YouTube-Button richtig nutzen

  • Ersteller Ersteller Schwarzwild
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schwarzwild

Guest
Es wundert mich zwar, aber vllt.bin ich wirklich zu blöde:

Um YouTube-Filmchen so zu verlinken, dass das Startbild hier sichtbar ist, und der Film startklar ist. Es gibt ja oben jetzt diesen Button, und im YT gibt es ein Feld mit dem link. Setze ich diese Zeile jedoch per Button ein, sehe ich das Kauderwelsch nur im Klartext. Setze ich die Browserzeile ein, sehe ich logischerweise gar nichts.

Der YouTube-Hilfe konnte ich keine Hilfe entlocken und hier habe ich auch nichts gefunden. Sollte es doch etwas geben, was ich übersehen habe, so bitte ich um Hinweis, dann kann dieser Thread auch gleich wieder gelöscht werden. Ansonsten bin ich (Depp) für den Tipp, wie's geht, dankbar.
 
Tja, so weit war ich auch schon, aber wie von mir oben beschrieben, wird dann nicht der Film angezeigt, sondern die herauskopierte Zeile zwischen den eckigen YT-Klammern angezeigt, aber alles nur als Text. Vielleicht ist es ja ein Browserproblem (FF 2.0.0.14 Mac).
 
Hab mal folgende willkürliche Youtube URL genommen:

http://de.youtube.com/watch?v=xUu2FIljBLU

Und habe jetzt xUu2FIljBLU in das Fenster kopiert das sich auftut

Ich denk da ist dem Forumprogrammierer ein Fehler unterlaufen

Wenn er den Parameter abfragt, bei mir xUu2FIljBLU, wird dieser in die Kommentarzeile geschrieben:

[YT******="xUu2FIljBLU"][/YT*****]

ohne Sternchen erscheint nichts

stattdessen müßte es aber so heißen:

[YT******="Kommentar"]xUu2FIljBLU[/YT*****]

ohne Sternchen kommt das raus:



Habs das jetzt mit FF Windows XP gemacht, statt mit Opera
 
Zuletzt bearbeitet:
ich probiers auch nochmal, hab den gleichen ff nur unter xp

also mal schritt für schritt...

auf den youtube-button klicken...

titel eingegeben...ok geklickt...

das NACH dem istgleich-zeichen reinkopiert (an dieser stelle: ...]hier das nachm = einfügen[/YT]

und... e voila!
 
Bingo, das war's. Ein Bug in der Forensoftware; es wird nicht zwischen den eckigen Klammern eingesetzt. Wenn man die Klammer händisch richtig setzt, klappt es!
:daumen:
 
Vielleicht ist es aber auch so gedacht, dass im ersten Schritt die Möglichkeit gegeben wird, einen Titeltext einzugeben, und der eigentliche YT-Link wird dann erst im nächsten Schritt zwischen die beiden Klammern gesetzt.:confused:
 
Ich bin entsetzt und erschüttert:Gerade Dich hatte ich als einen der wenigen user angesehen, die den gesamten Müll im Internet von den wenigen wichtigen Dingen unterscheiden können.

Bitte beantworte mir doch eine Frage:
Welchen von diesen unglaublich schlechten (sowohl vom Inhalt als auch von der technischen Qualität her gesehen) youtube-Filmchen ist es denn wert, angesehen zu werden (naürlich nicht die "Kinofilmausschnitte")?
 
Ich bin entsetzt und erschüttert:Gerade Dich hatte ich als einen der wenigen user angesehen, die den gesamten Müll im Internet von den wenigen wichtigen Dingen unterscheiden können.

Bitte beantworte mir doch eine Frage:
Welchen von diesen unglaublich schlechten (sowohl vom Inhalt als auch von der technischen Qualität her gesehen) youtube-Filmchen ist es denn wert, angesehen zu werden (naürlich nicht die "Kinofilmausschnitte")?

Genau aus dem Grund, weil die ganzen YouTube-Filmchen alle Schrott sind, habe ich mich bisher nie ernsthaft damit befasst. Schließlich schaue ich mir im TV auch nicht diese Hackelvideos mit den "kleinen Mißgeschicken" an.

Wozu hat man denn eine leistungsfähige Breitbandverbindung und obendrein High-End-Video-Grafikkarten in seinen Macs, um dann Kompressionsartefakte in Minifenstern zu betrachten?

Entspringt wohl der neuen Doktrin die Leuten wie Folki & Co. zu suggerieren versucht, dass low quality = trendy sei (siehe auch Astra-Bier).

-----

Hamburgs Feinde haben mit diesem Video ganze Arbeit geleistet! Danke! :daumen:
 
Zurück