YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

Der König ist tot, lang lebe der König. Mit dem YT Industries Capra 2018 stellen die Forchheimer ein neues, richtungsweisendes Super-Enduro vor. Das komplett neu entwickelte Modell verfügt bis zu 180 mm Federweg am Heck, 27,5" oder 29" Laufräder und ist in Carbon oder Alu sowie einer neuen XXL-Größe erhältlich. Wir konnten das neue Capra vorab ausprobieren und haben einen ersten Eindruck, sowie alle Infos für euch.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"
 
Zuletzt bearbeitet:
Es nicht nur gefühlt, sondern auch tatsächlich eine geringere Überschlagsneigung bei 29", wegen der höher liegenden Radachse im Verhältnis zum Schwerpunkt. Wobei die anderen Faktoren natürlich auch eine Rolle spielen.
 
Das ist nicht richtig. Die höher liegende Radachse eines 29er hat keinen Einfluss auf das Überschlagsgefühl. Das Drehmoment, das zum Überschlag führt, resultiert aus dem vertikalen Abstand von Boden zu Körperschwerpunkt.
 
Aber nur bei blockiertem VR, sonst dreht der Rest des Rades + Fahrer um die VR Achse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den 10mm. Wenn du keines der beiden Räder je gefahren bist und sie auf einer Testfahrt ausprobierst, dann wirst du sie wahrscheinlich nicht wirklich spüren.
Wenn du allerdings das 160er gekauft hast, seit 1 Jahr intensiv damit unterwegs bist und danach am gleichen Rad 10mm mehr hättest, dann fühlst du Welten dazwischen ;)

G.:)
 
Danke! Ich habe mich entschlossen, es anders herum zu machen. Die 170 mm fahre ich in wenigen Wochen und steige dann irgendwann zum Test auf ein normales Capra.:cool::)
 
Ich würde mal gerne eine Überlegung teilen: E13 gibt lebenslange Garantie bei einem Felgenschaden auf Ihre Carbonfelgen.

Da Carbon nicht plastisch verformbar ist, können Sie keine bleibenden Schäden wie Höhen oder Seitenschläge bekommen (Speichen können ja immer wieder nachgezogen werden).
Und das heisst doch, das ich eine Felge bekomme die ich entweder nachziehen kann oder wenn ich Sie kaputt mache ersetzt bekomme.
(Ich kenne mich jedoch nicht mit dem Aalterungsprozess von Carbon bezogen auf die Steifigkeit aus. Wenn die Felge kaugummi ist bringt dir auch das Speichen anziehen nichts mehr)

Stimmt Ihr mir zu oder hab ich einen Denkfehler.o_O
 
Ich würde mal gerne eine Überlegung teilen: E13 gibt lebenslange Garantie bei einem Felgenschaden auf Ihre Carbonfelgen.

Da Carbon nicht plastisch verformbar ist, können Sie keine bleibenden Schäden wie Höhen oder Seitenschläge bekommen (Speichen können ja immer wieder nachgezogen werden).
Und das heisst doch, das ich eine Felge bekomme die ich entweder nachziehen kann oder wenn ich Sie kaputt mache ersetzt bekomme.
(Ich kenne mich jedoch nicht mit dem Aalterungsprozess von Carbon bezogen auf die Steifigkeit aus. Wenn die Felge kaugummi ist bringt dir auch das Speichen anziehen nichts mehr)

Stimmt Ihr mir zu oder hab ich einen Denkfehler.o_O

Allerdings, wenn sie reißt dann reißt sie so dass nur ein Austausch möglich ist!

Ob du das auf einem Biketrip brauchst, wage ich zu bezweifeln! Hilft nur zweiten (Alu) LRS hinlegen für den Biketrip!

Frag mal @Grinsekater dazu, der ist auch kein großer Carbon-Felgen-Fan! Persönlich nehm ich dann auch lieber eine Alu Felge die ähnlich steif und leicht (z.B. Newmen A30) ist wie die Carbon Brüder und Schwestern!
 
Das mit den geringeren Überschlagsgefühl bei einem 29er, das kann ich mir logisch nicht erklären.
Da spielt Stack, Reach, Lenkwinkel und Tretlagerhöhe eine Rolle. Die Laufradgröße aber beeinflusst dieses Gefühl nur indirekt über das bessere überrollverhalten. Ist das wirklich ausschlaggebend um von geringeren Überschlagsgefühlen sprechen zu können? Ich Zweifle

Ein hoher Schwerpunkt – den man einfach hat bei langen Beinen – wirkt sich immer schlechter aus auf dem Bike. Schlechteres Überrollverhalten und das damit verbundene Moment, das entgegen der Fahrtrichtung wirkt ist für einen höheren Schwerpunkt schlechter zu kompensieren als für einen niedrigen.

Spannend ist da der direkte Vergleich zwischen Laufradgrößen mit mehr oder minder gleich ausgestatteten Bikes wie hier beim Capra. Um das gleiche Gefühl auf dem 27.5er zu haben wie auf dem 29er muss ich bei den kleineren Laufrädern mehr in die Knie gehen, was auf Dauer natürlich auch anstrengender ist.

Ich würde mal gerne eine Überlegung teilen: E13 gibt lebenslange Garantie bei einem Felgenschaden auf Ihre Carbonfelgen.

Da Carbon nicht plastisch verformbar ist, können Sie keine bleibenden Schäden wie Höhen oder Seitenschläge bekommen (Speichen können ja immer wieder nachgezogen werden).
Und das heisst doch, das ich eine Felge bekomme die ich entweder nachziehen kann oder wenn ich Sie kaputt mache ersetzt bekomme.
(Ich kenne mich jedoch nicht mit dem Aalterungsprozess von Carbon bezogen auf die Steifigkeit aus. Wenn die Felge kaugummi ist bringt dir auch das Speichen anziehen nichts mehr)

Stimmt Ihr mir zu oder hab ich einen Denkfehler.o_O

Allerdings, wenn sie reißt dann reißt sie so dass nur ein Austausch möglich ist!

Ob du das auf einem Biketrip brauchst, wage ich zu bezweifeln! Hilft nur zweiten (Alu) LRS hinlegen für den Biketrip!

Frag mal @Grinsekater dazu, der ist auch kein großer Carbon-Felgen-Fan! Persönlich nehm ich dann auch lieber eine Alu Felge die ähnlich steif und leicht (z.B. Newmen A30) ist wie die Carbon Brüder und Schwestern!

Die gerissene Felge im Test bin ich den Rest des Tages noch gefahren ohne mich wirklich großartig zurück zu halten. Ich wiederhole mich wenn darauf hinweise, dass mir zwar Alufelgen schon immer mal eingedellt sind aber noch nie gebrochen beziehungsweise kollabiert. Auch wenn manche mittlerweile glauben ich würde es bei Carbon-Felgen darauf anlegen ;) @decay .

Felgen sind und bleiben – momentan – noch Verbrauchsmaterial wie auch Reifen. Zu nah sind sie einfach am Boden und da können je nach Gelände ganz schön heftige Kräfte auftreten. Das Fahrergewicht kommt natürlich auch noch dazu und ich bin nicht ganz der Leichteste im Testerfeld aber auch nicht der Schwerste.

Mit den Erfahrungen, die ich mit Carbonfelgen machen musste in den letzten Jahren, wurde für mich klar, dass ich zum aktuellen Zeitpunkt die Mehrkosten für einen Carbonlaufradsatz nicht zahlen würde. Die paar Gramm Gewichtsunterschied sind wirklich vernachlässigbar, gemessen an den höheren Kosten.

Ich würde mich sicher schwer tun, einen gut eingespeichten Newman A.30 Laufradsatz in einem Blindtest von Carbonfelgen unterscheiden zu können. Und ich wage zu bezweifeln, dass das die Leute könnten, die immer von den Fahreigenschaften von Carbonlaufradsätzen schwärmen.

Alleine das Reifenmodell, dessen Karkasse und der Luftdruck spielen bei den Fahreigenschaften eine exorbitant wichtigere Rolle und solange man hier nicht vor jeder Ausfahrt genau den Luftdruck prüft oder diverse Experimente mit verschiedenen Herstellern oder Schaumeinsätzen gemacht hat, wird jeder Vorteil den man von einem Carbonlaufradsatz hat, komplett irrelevant sein.
 
danke an aaron gwin...für das bild vom neuen tues =) somit hat yt auf meine frage geantwortet =)
Dass n 29er tues kommt?
Naja... nach jeffsy 29, anschließend capra 29..., dann tues in... vervollständigen Sie bitte :p

Aber welches Foto?

Ergänzung:
Jetzt habe ich das foto gesehen. Ich bleibe dabei: Es wird ein 29er tues kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Eine frage wegen der Größe, ich bin interessiert an einem CF in 29 zoll und YT empfehlt ja auf der Homepage ab einer Größe von 174cm ein L, ich bin 177 cm und 80 cm SL und bin ein wenig skeptisch ob das L nicht ein bischen lang ist, was sagt ihr? o_O
 
Hallo,
Eine frage wegen der Größe, ich bin interessiert an einem CF in 29 zoll und YT empfehlt ja auf der Homepage ab einer Größe von 174cm ein L, ich bin 177 cm und 80 cm SL und bin ein wenig skeptisch ob das L nicht ein bischen lang ist, was sagt ihr? o_O

Ich würde dir zu L raten!

Aber wenn du ganz sicher gehen willst kommst du um eine Probefahrt nicht herum! Soll ab Anfang/Mitte März möglich sein laut YT!
 
Screenshot_20180228-103034.png

Aber wenn du ganz sicher gehen willst kommst du um eine Probefahrt nicht herum! Soll ab Anfang/Mitte März möglich sein laut YT!
Oder aber auch erst Ende März...
 

Anhänge

  • Screenshot_20180228-103034.png
    Screenshot_20180228-103034.png
    376 KB · Aufrufe: 90
Also auf dem Reifen steht aber nicht 29, sondern 27,5!




Sascha
Richtig gelesen ;)
Das heißt ja nicht, dass kein 29er Tues kommt, sondern lediglich, dass wir ein Foto sehen von einem überarbeitetem 27er Tues. Zuerst das jeffsy in beiden Größen, dann das capra in beiden Größen... als ob das Tues nur in einer Laufradgröße kommt.
 
Erstaunlich wie der reale und virtuell Sitzwinkel im Thread zum "Superenduro" diskutiert wird.
Ich hatte einmal einen Thread, in der bewusst die Fragestellung gewählt wurde, welches Bike für einen "Sitzzwerg".
Ich bin 193cm und habe eine SL von 100cm. Ich habe leider nie herausgefunden welches Bike theoretisch dafür geeignet ist. Die Ratschlag Bikes zu testen, ist meiner Meinung nach wenn man nicht gezielt auf ein Testival fährt nicht möglich. Die Händler in meiner Umgebung lassen mich meist nicht einmal auf einem Parkplatz fahren, somit ist der Unterschied zu einem blind gekauften Versenderbike auch nur mehr marginal.
 
Erstaunlich wie der reale und virtuell Sitzwinkel im Thread zum "Superenduro" diskutiert wird.
Ich hatte einmal einen Thread, in der bewusst die Fragestellung gewählt wurde, welches Bike für einen "Sitzzwerg".
Ich bin 193cm und habe eine SL von 100cm. Ich habe leider nie herausgefunden welches Bike theoretisch dafür geeignet ist. Die Ratschlag Bikes zu testen, ist meiner Meinung nach wenn man nicht gezielt auf ein Testival fährt nicht möglich. Die Händler in meiner Umgebung lassen mich meist nicht einmal auf einem Parkplatz fahren, somit ist der Unterschied zu einem blind gekauften Versenderbike auch nur mehr marginal.

Genau das ist auch mein Problem! Fahrfertig 1,82m mit einer Schrittlänge von 96cm.

Deshalb bin ich auch ganz klar ein Gegner von mehr Reach bei gleichzeitig weniger Stack! Das ist für "Sitzzwerge" wie uns das Worst Case Szenario! Wenn der Stack passt, mit 200er 9point8, dann ist der Reach schon so lang, dass es eine Qual wird in Kurven genügend Druck aufs VR zu bekommen!

Ich wünsche mir, dass der Irrsinn schnell wieder aufhört!

Im Notfall kann man ohne große Probleme ein Sattelrohr kürzen, habe ich selber schon an nem Carbonrahmen für nen Kollegen gemacht, der das andere Extrem ist: 1,98m groß und eine SL von 88cm.

Ich sage mal bei einer gewissen Bauweise: Absägen kann man immer, Verlängern würde extrem schwierig!
 
Zurück