YT Capra MKIII ab 2022-2025

Beim toolstrap sind der Schlauch und die Pumpe offen, das wollte ich nicht.

Deshalb hab ich bei Canyon eine kleine Tasche gekauft, die passt perfekt, wird an den Schrauben am Oberrohr befestigt und es passt noch ein Minitool rein. Bin sehr zufrieden damit.
Daran habe ich auch schon gedacht. Kannst du mal ein Foto machen, wie das mit der Tasche am Bike aussieht?

Alternativ gibt es von Wolftooth aus dem B-Rad Programm auch noch so eine kleine Rolltaschen mit Basis und Gurt zum Verzurren. Damit kann man die Tasche immer an den Inhalt anpassen, sodass nix klappert.

Für weitere Vorschläge, die in diese Richtung gehen, wäre ich dankbar.
 

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Daran habe ich auch schon gedacht. Kannst du mal ein Foto machen, wie das mit der Tasche am Bike aussieht?

Alternativ gibt es von Wolftooth aus dem B-Rad Programm auch noch so eine kleine Rolltaschen mit Basis und Gurt zum Verzurren. Damit kann man die Tasche immer an den Inhalt anpassen, sodass nix klappert.

Für weitere Vorschläge, die in diese Richtung gehen, wäre ich dankbar.
Ich bin gerade im Urlaub (ohne bike), ich hänge mal einen screenshot von der Canyon-Seite an. Die Tasche ist nicht groß, es passt aber ein TPU-Schlauch, Reifenheber, kurze Minipumpe und ein Multitool rein. Dann hast du alles dabei für den Notfall.
Und mit dem Riemen sitzt die Tasche sehr fest am Rahmen, da wackelt nichts.
 

Anhänge

  • A985A529-135E-4C47-988C-F0DC0FFC432C.png
    A985A529-135E-4C47-988C-F0DC0FFC432C.png
    1 MB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade im Urlaub (ohne bike), ich hänge mal einen screenshot von der Canyon-Seite an. Die Tasche ist nicht groß, es passt aber ein TPU-Schlauch, Reifenheber, kurze Minipumpe und ein Multitool rein. Dann hast du alles dabei für den Notfall.
Und mit dem Riemen sitzt die Tasche sehr fest am Rahmen, da wackelt nichts.

Ich hatte diese Tasche kurz am Capra. Hab sie wieder runter genommen. Wenn die Tasche nicht drauf war bin ich beim stehend Treten regelmäßig mit den Knieschoner an der Halterung hängen geblieben weil die rechts und links sehr weit über den Rahmen hinaus steht.
 
Da hast du natürlich recht, da gehe ich auch aus dem Sattel.

Aber ich bin noch nie an der Tasche gestreift. Soweit ich da aus dem Gedächtnis weiß steht sie nicht weit über das Oberrohr raus.
 
Hey hat jemand mit Tokens schon gespielt? Laut YT hat mein Capra MX 2 Tokens im Dämpfer und 1 in der Gabel. Ich kenne es aber eher so, dass man am Anfang ohne Tokens fährt beim richtigen Sag und welche reinhaut erst wenn man öfters durschlägt.

Ich denke aber, YT hat sich bestimmt gedanken gemacht. Wenn ich die Tokens rausnehme und erstmal ohne fahre, wird das Bike vielleicht zu unausgeglichen?
 
Hey hat jemand mit Tokens schon gespielt? Laut YT hat mein Capra MX 2 Tokens im Dämpfer und 1 in der Gabel. Ich kenne es aber eher so, dass man am Anfang ohne Tokens fährt beim richtigen Sag und welche reinhaut erst wenn man öfters durschlägt.

Ich denke aber, YT hat sich bestimmt gedanken gemacht. Wenn ich die Tokens rausnehme und erstmal ohne fahre, wird das Bike vielleicht zu unausgeglichen?
Auf der Seite von YT gibt es einen Rechner, da sind auch glaube die empfohlenen Token angegeben
 
Was hindert Dich jetzt daran es auszuprobieren? Es kann bei Fahrwerk Einstellungen sowieso niemand sagen was Du persönlich tun sollst damit es perfekt ist. Das ist eine sehr subjektive Meinung. Ausprobieren, notieren, fahren, notieren ob besser oder schlechter als zuvor und dann beginnt Repeat ;)
 
Was hindert Dich jetzt daran es auszuprobieren?
Zeit, zumindest habe ich gehofft etwas Zeit zu sparen indem mir hier andere ihre Erfahrungen sagen. So ein Beitrag wie deins bringt rein gar nichts.

Aber anscheinend ist der einzige richtige Weg Telemetrie, wenn mir selber Profis erzählen wie ihre Bikes vorher schlecht eingestellt wurden. Problematisch ist vor allem Verhältnis Gabel/Dämpfer Progressivität.
 
Ich finde der Beitrag bringt sehr viel. Die wenigsten Dinge im Leben gibt es ohne Aufwand ;)

Mit den Grundlagen scheinst Du Dich ja beschäftigt zu haben. Was so ein Token macht, scheinst Du auch zu wissen. Alles darüber hinaus ist für jeden Fahrer individuell…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es genau nimmst hat dir der Hersteller die Entscheidung wieviele Tokens du fahren sollst ja abgenommen in dem er sie verbaut hat. Fahr das Rad wie es ist und denk dir immer dabei, dass jemand der mehr davon versteht sich Gedanken gemacht hat was du brauchst. Oder aber du spielst damit herum und probierst es aus. Deine Frage ist so oder so sinnlos denn das Capra kommt/kam ja mittlerweile mit zig verschiedenen Dämpfern. Meinen Float X bin ich ohne Tokens gefahren und es war mir immer noch zu progressiv. Den X2 jetzt fahr ich mit 2 Spacern, statt mit nur einem wie von YT gedacht, weil mir das Rad sonst zu sehr am Boden festklebt und sich wie eine Sänfte fährt. Wie ein Super Deluxe sich verhält? Keine Ahnung. Also was soll dir meine Erfahrung jetzt bringen?
 
Du widersprichst dir etwas. Erstmal sagst du man soll es fahren wie von YT gedacht und in dem nächsten Satz gleich wieder, dass es bei dir von YT nicht gepasst hat. Zusätzlich gehe ich natürlich auch davon aus, dass sich YT bei jedem Dämpfer Gedanken macht. Alleine in dem suspension setup von YT findest du, dass jeder Dämpfer unterschiedlich viele Tokens drinne hat.

Der X2 ist schon sehr linear, ich bin den in meinem Spindrift mit 4 Tokens gefahren und es hat immer noch nicht gepasst....DHX2 war die Lösung. Dass der X progressiver ist als X2 liest man auch oft.

Dein Beitrag hat immer noch mehr Wert als zu sagen selber zu fahren und zu schauen.
 
Hilft nur alles nix, weil jeder was anderes mag und will… Aber gut, was hier wert hat und was nicht ist zum Glück genauso subjektiv wie die Vorlieben am Fahrwerk ;)
 
Spannend, wie finden denn Deiner Meinung nach erfolgreiche Fahrer ihr Setup? Indem sie hier fragen wie viele Tokens Du fährst? 😂
Ich wollte schließlich ein paar Erfahrungswerte bevor ich es selber rumprobiere. Einige Antworten und einziger sinnvoller Beitrag, dass einem Fahrer der von YT ausgelieferte X2 immer noch zu linear war.
 
Da steht X und nicht DHX2... lies mal nächstesmal langsamer.

Aber generell ist es natürlich so dass Feder linearer ist als Luftkammer.
„Der X2 ist schon sehr linear, ich bin den in meinem Spindrift mit 4 Tokens gefahren und es hat immer noch nicht gepasst....DHX2 war die Lösung.“ - das klingt schon ziemlich nachdem was ich da oben geschrieben habe.
Bin da aber auch SirArtis Meinung…du musst das halt alles selber ertasten. Es bringt dir nicht viel wenn dir andere Leute sagen, was sie wie einstellen, weil du nicht weißt was die Leute wie fahren und die anderen Leute nicht wissen, was du wie fährst.

Setz alles auf 0, nimm die Tokens raus (oder lass jeweils einen drin) und schau ob dir das so passt. Wenn nicht: Tokens rein. Wenn du in keiner einzigen Situation den vollen Federweg ausnutzt, Tokens raus, Luftdruck anpassen etc.
 
Ist ja nicht böse gemeint aber Erfahrungswerte bringen einem wirklich wenig, vor allem was Fahrwerke angeht. Es soll Leute geben die Coil Dämpfer gegen Luft wechseln weil Coil für sie nichts ist. Andere sagen Dir, nie wieder was anderes als Coil, kauf Dir kein Bike ohne Coil!

Was macht man nun damit? Am Ende bleibt bei allem nur selbst ausprobieren und vor allem selbst drauf sitzen und den Lieblingstrail mehrfach runter fahren.

Warum sag ich das? Ich hab lange Zeit gedacht der YT Kalkulator für das Decoy wird schon stimmen. Irgendwann habe ich angefangen mich selbst damit zu beschäftigen. Was macht die Compression, was macht der Rebound, etc. Und vor allem habe ich angefangen auf das Gefühl zu achten, das mir das Bike gibt.

Ich bin heute relativ weit weg von den Werten des YT Kalkulators und behaupte, das ist wie ein komplett anderes Bike fahren… Mein Decoy hat sich für mich noch nie besser gefahren… Tokens habe ich noch nicht angefasst, ist aber der nächste Schritt…

Ich dokumentierte das alles in meinem Handy, damit ich jederzeit zu einem Setup zurück kann, wenn ich etwas verschlimmbessere
 
„Der X2 ist schon sehr linear, ich bin den in meinem Spindrift mit 4 Tokens gefahren und es hat immer noch nicht gepasst....DHX2 war die Lösung.“ - das klingt schon ziemlich nachdem was ich da oben geschrieben habe.
Bin da aber auch SirArtis Meinung…du musst das halt alles selber ertasten. Es bringt dir nicht viel wenn dir andere Leute sagen...
Ich glaube du wolltest oben fragen progressiver anstatt linearer...
Jedenfalls, bei mir war beim X2 das Problem dass ich schon an der oberen Grenze mit PSI war. Den DHX2 konnte ich mit der passenden Feder noch steifer fahren als den X2 und dann hat alles gepasst.

Sonst gebe ich dir Recht, werde ich wohl machen. Ich habe nur gehofft es melden sich ein paar Leute und ich werde dann wissen ob es sich überhaupt lohnt aus dem Dämpfer und der Gabel die tokens rauszunehmen.
 
Zurück