YT Capra MKIII ab 2022-2025

Carbon oder Alu Version? Beim Alu Capra sind keine Rohre drin, dafür ist innen im Steuerrohr eine zusätzliche Öse zur Führung eingeschweißt. Da bin ich beim Bremsenwechsel erst durch gekommen als ich die Gabel raus genommen habe.
 

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Danke für die schnelle Antwort!
In dem Falle dann wohl "leider" Carbon-Rahmen. Heißt, keine Chance die Leitung rechts raus zu bekommen?
 
Keine Ahnung hatte noch kein Plaste-Capra in den Fingern. Aber nimm einfach mal die Gabel raus, dann solltest du sehen können ob es aus Röhrchen raus kommt oder wo es sonst hängen könnte.
 
Danke für die schnelle Antwort!
In dem Falle dann wohl "leider" Carbon-Rahmen. Heißt, keine Chance die Leitung rechts raus zu bekommen?

Du könntest theoretisch die Leitungen kreuzen am Sitzrohr wo sie wieder in den Rahmen gehen um vorne das gewünschte Ergebnis zu haben. Ob sich das alles bzgl. Leitungsführung ohne Reifenberührung ausgeht, müsstest du dir ansehen.
 
Was sagt denn YT dazu? Die verkaufen ja auch nach UK, wo das sicher einige mehr Leute fahren wollen.

Ich hab dann wie vorgeschlagen mal die Gabel ausgebaut und relativ schnell gesehen, dass die inneren Leitungen an den Ausgangsstellen mit dem Rahmen verklebt sind. Einzige Möglichkeit wäre dann, wie ebenfalls vorgeschlagen, den Leitungsverlauf von Schaltung und Hinterradbremse im Rahmen zu tauschen, in dem man sie vor dem Eintritt am Hinterrad kreuzt. Fand ich dann aber auch nicht so ideal. Jetzt muss die Leitung der Bremse halt vorne ne engere Kurve machen ...

YT direkt zu fragen hab ich mir dann geschenkt, auch weil ich da aufgrund des Sanierungsverfahrens nicht mit Ner schnellen Antwort gerechnet habe. Interessant wäre die Lösung, mit Hinblick auf UK, aber schon.
 

Anhänge

  • PXL_20250831_180527903.jpg
    PXL_20250831_180527903.jpg
    414,8 KB · Aufrufe: 109
Hat hier jemand auf die schnelle eventuell die Info, ob eine OneUp V3 240mm Dropper in das Capra MK3 in XXl problemlos passt?

Rein theoretisch ja... will nur Safe gehen

----> hat sich erledigt 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte gerade bei meinem Capra MK 3 den schaltzug wechseln, bekomme jetzt aber den neuen Schaltzug nicht mehr durch den Hauptrahmen. Zwischen Unterrohr und dem übergang zum Oberrohr, wo die hülle wieder raus sollte, scheint ein starker Knick zu sein. stehe von beiden Seiten voll an.

Irgendwelche Tipps, wie ich das noch durchbringen? Wartungsöffnung hätte ich auch keine gesehen ....
 

Anhänge

  • PXL_20251003_205814281.MP.jpg
    PXL_20251003_205814281.MP.jpg
    686 KB · Aufrufe: 64
Natürlich auch die Aussenhülle von beiden Seiten. Ans Tretlager, wo hoffentlich a öffnung nach Ausbau der Hülse (Pressfit) ist, hab ich noch nicht geschaut, weil heute will ich endurorennen trainieren und kann jetzt nimma alles zerlegen. Würde mich interessieren, ob ich da überhaupt rankomme und ggf was sehen bzw reparieren könnte.
 
Nimm ein langes Stück Zahnseide und schiebe sie von oben in das eine Loch. Auf der anderen Seite mit dem Staubsauger dran.

Probier ich, aber heute schaut mal Mond ein erfahrener Mechaniker drüber, weil wenn die innenführung was hat kann ich mir das alles sparen bzw muss ggf versuchen vom Tretlager was zu sehen, genau dort scheint Problem Stelle zu sein....die führung hat definitiv auch ein Loch, also irgendeinen defekt, weil ich mit Seilzug auch in den ganzen Rahmen reinkomme manchmal....ich glaub mittelfristig kannst auch a axs werden, weil das wird ev beim nächsten Service a wieder a murks
 
Probier ich, aber heute schaut mal Mond ein erfahrener Mechaniker drüber, weil wenn die innenführung was hat kann ich mir das alles sparen bzw muss ggf versuchen vom Tretlager was zu sehen, genau dort scheint Problem Stelle zu sein....die führung hat definitiv auch ein Loch, also irgendeinen defekt, weil ich mit Seilzug auch in den ganzen Rahmen reinkomme manchmal....ich glaub mittelfristig kannst auch a axs werden, weil das wird ev beim nächsten Service a wieder a murks
Falls es hat Alu Modell ist hat es keine Innenführung...
 
Falls es hat Alu Modell ist hat es keine Innenführung...
Es ist ein Carbonrahmen. Wir haben Tretlager und Gabel ausgebaut, leider ist wie befürchtet die Zugführung im Rahmen nähe des Tretlagers stark eingerissen, daher bringt man nichts mehr durch bzw. geht es dann einfach viel weiter drin schon raus. D.h. man müsste die ganze Führung rausreissen, die ist aber am Carbonrahmen z.T. geklebt.

Weiss nicht, ob ich mir das antue, weil ohne Führung da durchfädeln 1x jährlich wo man dann presssfit wieder ausschlagen darf und lange herummurksen muss....

Hab den Zug jetzt rechts beim Hauptrahmen eingefädelt, kommt über Dämpferaufnahme wieder raus und dann bis zur Führund durch die Kettestrebe wieder aussen verlegt provisorisch.

Gefällt mir das nicht, muss ich eine AXS kaufen, weil ich kann mir nicht vorstellen, dass ich bei YT momentan was erreichen kann....weiss auch nicht, wie das Problem entstanden ist.

Kacke, aber innenverlegte Züge sind nur so gut wie das ganze haltbar gebaut wurde ..hab die Hülle jetzt erst das erste Mal getauscht!
 
Schon jemand Capra MX auf 180mm vorne geupgradet? Wie fährt es sich so? Ich überlege anstatt full service nach zwei Jahren den charger 3.1 Dämpfer zu kaufen und dazu gleich auch noch die Luftseite auf 180mm erhöhen.
 
Ich habs beim 29er gemacht und es hat sich schlecht angefühlt. Irgendwie keine Verbindung mehr zum Vorderrad. War ein M und der Reach war mit 170mm schon grenzwertig kurz für mich. Habs nach 2 Tagen wieder auf 170mm zurück gebaut.
 
Zurück