YT Capra MKIII ab 2022-2025

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Mal paar Impressionen von meinem Aufbau.
Find es nun richtig schön clean, kaum Beschriftung drauf.. lenkt nichts von den Formen ab 😅😍
Jetz kann die Saison starten
0E9B2B69-E733-4BD4-8146-EBA1BEAFBAB0.jpeg
903C097E-5134-42EB-9AD5-F9C45981C656.jpeg
41150121-C54D-49A6-AC65-81EE1A8B7EB1.jpeg

E7E12922-2AFC-454A-A94D-F8F1D4158BA9.jpeg
 
Ja, ich wollte die mal testen.. aber hast schon recht. Sind aber ziemlich bequem 😅

Dummerweise ist die Intend Bremse ziemlich gut passend zu meinem EXT den ich noch da liegen habe im passenden Einbaumaß / Hub 🙈
Werd ich um einen Test kaum rum kommen..
71E23733-1AF6-4000-BF10-D6D7C5E19006.jpeg

4BB68EC9-7E3B-45AB-B82C-7DF8D454D0E4.jpeg


Müsste nur das eine Lager gegen eine Pass-Buchse austauschen an der Gabel..
65686093-B4BC-415C-9E30-2F9392037B63.jpeg
 
Danke euch beiden @Coolasice und @26TriXXer !
Dann hab ich morgen was zu tun! :)
Das ist ja auch das Alu, da sind oben und unten nur Klammern eingeschweißt, dazwischen laufen die Leitungen durch Schaumstoffhüllen, die aber lose im Rahmen sind. Fand das SRAM-Tool sehr hilfreich hier. Ist auch bisschen gefummel, aber ich hab auch auf Moto umgebaut und die Seite gewechselt und dann war das schon etwas Mist das auf der anderen Seite durch den Steuersatz in die Klammer zu bekommen, aber geht alles und ist dann auch dank der Führungen und des Schaumstoffs perfekt leise. Viel Spaß!
 
Ich bin mit der SRAM Code R am Core 2 nicht zufrieden! Ich muss schon arg ziehen um eine starke Verzögerung zu erreichen. Die Hebelweite finde ich nicht ergonomisch. Stelle ich mir das alles so ein wie ich es brauche stößt der Hebel bereits an die Finger an. Neue Beläge sind verbaut.
Auch wenn Du bereits eine Alternative angeschafft hast - die Code R kann einfach ein wenig zickig sein. Ich war auch schon kurz davor, sie in die Tonne zu werfen aber nach Entlüften, Mobilisieren und Wechsel auf Trickstuff Power 840 geht sie ähnlich leicht wie eine XT, ist jedoch einen Tick besser dosierbar und hat einen stabileren Druckpunkt. Ergonomie/Griffweite/Druckpunkt erste Sahne. Aber leider muss man manchmal erst mal investieren, bevor sich das so einstellt - lohnt sich aber definitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Du bereits eine Alternative angeschafft hast - die Code R kann einfach ein wenig zickig sein. Ich war auch schon kurz davor, sie in die Tonne zu werfen aber nach Entlüften, Mobilisieren und Wechsel auf Trickstuff Power 840 geht sie ähnlich leicht wie eine XT, ist jedoch einen Tick besser dosierbar und hat einen stabileren Druckpunkt. Ergonomie/Griffweite/Druckpunkt erste Sahne. Aber leider muss man manchmal erst mal investieren, bevor sich das so einstellt - lohnt sich aber definitiv.

Die Code R ist ansich ja nicht schlecht. Ich habe ihr auch die chance mit den Power 840 Bremsbelägen gegeben (mit einbremsprozess). Ich teste das Bike nun schon seit Mai 22. Aber warum muss ich eine neue Bremse erst entlüften und einen neuen Satz Beläge anschaffen, bis sie wirklich funktioniert?


Die Code wird Zukünftig an meinem Pendel-Enduro montiert. Mir scheint das Digitale verhalten vieleicht eher zu taugen... wir werden sehen. :)
Ansonsten finde ich das Bike schon echt gut.
 
Ich bin die Code auch die ganze letzte Saison gefahren und hab ihr bis zu diesem Frühjahr eine Chance gegeben. Nachdem aber das Rad 2 Monate weg war und ich wieder mit MT5 gefahren bin übern Winter war die Code dann doch eine Enttäuschung.
 
Aber warum muss ich eine neue Bremse erst entlüften und einen neuen Satz Beläge anschaffen, bis sie wirklich funktioniert?
Klar, erst mal richtig. Aber eine ganz neue Bremse ist halt finanziell ein ziemlicher Unterschied zu 15 EUR für neue Beläge. Wenn man sie mit Fleiß ziemlich gut zu Laufen bringt, why not? Ist ja sicher eher weniger Arbeit als ein Komplettumbau. Und obendrein viel günstiger!

Will auch hier niemand bekehren und Du hast Deine Entscheidung ja wie gesagt bereits umgesetzt. Aber es muss nicht immer die große Keule sein.
 
Wo wohnst oder arbeitest du denn, dass du mit einem Enduro pendelst???
Im Mittelgebirge. Über Radweg und teils Hauptstraße sind es nur knappe 7km und 170hm. Dafür kann ich Nachmittags dann ein paar trails einbauen


Klar, erst mal richtig. Aber eine ganz neue Bremse ist halt finanziell ein ziemlicher Unterschied zu 15 EUR für neue Beläge. Wenn man sie mit Fleiß ziemlich gut zu Laufen bringt, why not? Ist ja sicher eher weniger Arbeit als ein Komplettumbau. Und obendrein viel günstiger!

Will auch hier niemand bekehren und Du hast Deine Entscheidung ja wie gesagt bereits umgesetzt. Aber es muss nicht immer die große Keule sein.
Alles gut, ich musste mir sowieso zwei neue Bremsen kaufen. Die Code R kommt ans Pendel-Enduro, die dort verbaute Deore wird an meinem alten AM montiert, welches meine Freundin weiter nutzen möchte. Da war vorher die Avid Elexir 3, welche wirklich nur probleme machte und nun verschrottet wird!

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt jemand im Raum Köln/Bonn ein XL oder XXL und würde mich mal testen lassen?

Bin 190cm groß und gemäß Größenempfehlung brauche ich ein XL. Ein Blick auf die Geotabelle sagt mir aber, dass der Reach schon sehr kurz ausfällt für ein XL. Das will getestet werden 😅
 
Fährt jemand im Raum Köln/Bonn ein XL oder XXL und würde mich mal testen lassen?

Bin 190cm groß und gemäß Größenempfehlung brauche ich ein XL. Ein Blick auf die Geotabelle sagt mir aber, dass der Reach schon sehr kurz ausfällt für ein XL. Das will getestet werden 😅
Auf was für eine Fahrweise stehst du denn? Lieber eher verspielt oder laufruhig? Ich bin 1.84m und hab das Capra als MX in XL und bin dementsprechend gerade so in der Größenempfehlung, mags aber tendenziell eher laufruhig als verspielt.
XL würde die auf jeden Fall passen, bist ja jetzt nicht eine Kopf größer als ich, nur ginge der Charakter dann bei dir vermutlich eher ins verspielte.
 
Auf was für eine Fahrweise stehst du denn? Lieber eher verspielt oder laufruhig? Ich bin 1.84m und hab das Capra als MX in XL und bin dementsprechend gerade so in der Größenempfehlung, mags aber tendenziell eher laufruhig als verspielt.
XL würde die auf jeden Fall passen, bist ja jetzt nicht eine Kopf größer als ich, nur ginge der Charakter dann bei dir vermutlich eher ins verspielte.
Aktuell habe ich ein Trek Rail mit 495mm Reach und ein Madonna mit 505mm...

Verspielter/kürzer als das Rail sollte es nicht werden! Radstand vom Capra ist trotz kleinerem Reach vergleichbar mit dem Rail🤔
 
hallo zusammen,
Ich hab die zweite Ausfahrt mit meinem Capra gefahren und nun knarzt es von vorne. Vermutlich der Vorbau / Steuersatz?!
Hatte das jemand und wie bekomme ich es gelöst?
Danke :)
 
hallo zusammen,
Ich hab die zweite Ausfahrt mit meinem Capra gefahren und nun knarzt es von vorne. Vermutlich der Vorbau / Steuersatz?!
Hatte das jemand und wie bekomme ich es gelöst?
Danke :)
War bei mir auch so, die sparen anscheinend ganz schön am Fett bei der Montage. Geholfen hat das was der Vorredner geschrieben hat
 
War bei mir auch so, die sparen anscheinend ganz schön am Fett bei der Montage. Geholfen hat das was der Vorredner geschrieben hat
Und genau wegen sowas nehme ich auch Neuräder nach Erhalt erstmal komplett auseinander. Mein Capra wurde komplett trocken geliefert. Kaum Fett am Steuersatz, kaum bzw. gar kein Fett an den Laufflächen der ganzen Bolzen und kein Fett an den Presshülsen, sodass diese festgefressen waren und ich erstmal mit nem Dremel an nem fast 5000€ Fahrrad rumhantieren musste…das war nicht lustig, das kann ich euch sagen :D
War bei quasi allen meinen Rädern die ich vorher hatte aber auch so…da merkt man halt, dass die Leute beim Zusammenbau halt schnell schnell machen müssen.
 
Yes. Die Fidlock 750 Compact passt in den Capra Rahmen. Man kann sie rein und raus nehmen. Nicht so locker wie ohne Strebe aber es funktioniert. 3/4 Liter an Board ist schon fein im Sommer.
 

Anhänge

  • IMG_20230420_164945.jpg
    IMG_20230420_164945.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 103
Danke für euer Feedback.
Nach der zweiten Ausfahrt ist mir gestern allerdings aufgefallen, dass das Knarzen wohl doch aus der Region Tratlager / Kurbel kommt. Eigentlich „nur“ wenn ich einen Anstieg hab.
Also Kurbel abziehen und…? 😃
 
Danke für euer Feedback.
Nach der zweiten Ausfahrt ist mir gestern allerdings aufgefallen, dass das Knarzen wohl doch aus der Region Tratlager / Kurbel kommt. Eigentlich „nur“ wenn ich einen Anstieg hab.
Also Kurbel abziehen und…? 😃
Genau wie beim Steuersatz: alles gut reinigen, neu fetten und wieder umgekehrt zusammenbauen :D Bist du dir denn sicher, dass es aus der Region des Tretlagers ist? Schon die ganzen Bolzen gecheckt?
 
Zurück