YT Capra MKIII ab 2022-2025

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Das ist schon klar, aber durch die höhere Qualität ist der Core4 so einfach zu quetschen? Sollten beide strukturell steif sein meiner Meinung nach.

Eindrücken bedeutet ja nicht, dass er bei den Belastungen denen er wirklich standhalten soll nicht hält. Carbon kann flexen das ist ja der große Vorteil an dem Material. Vielleicht ist die hochwertigere Faser beim Core 4 auch bei so dünner Wandstärke ausreichend stabil. Wer weiss.
 
Die Steifigkeit des Oberrohrs kommt von der Gesamtkonstruktion (Geometrie + Material). Grundsätzlich kann man mit zunehmendem Durchmesser die Wandstärke entsprechend reduzieren. Eine dünne Carbonplatte flext auch ohne Ende, fast wie ein Blatt Papier. Wenn irgendwo am Oberrohr ein genug grosse (annähernd) flache Fläche existiert, dann kann schon sein, dass sie flext. Ob das in diesem Fall so gewollt ist, wissen (vielleicht) nur die Konstrukteure.
 
Moin,
ich kann bei meinem Core 3 nichts eindrücken und finde das Beschriebene bedenklich.

Hat jemand bereits die Lager am Hauptrahmen vom Drehpunkt der Kettenstrebe getauscht? Mir ist beim Einbau aufgefallen, dass sich die Lager sowohl auf der Antriebsseite als auch ggü. sehr weit in den Rahmen einpressen lassen, sodass der Abstand der Lager zueinander nur durch die Hülse vorgegeben wird.
Dadurch ist es etwas schwierig, die richtige Position der Lager zu finden, sodass die Kettenstrebe richtig zentriert wird.
Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Ich gehöre auch zu denjenigen, bei denen die Sitzstrebe aufgrund eines lockeren Lagers im Horstlink getauscht wurde. Nur um dann bei der neuen Sitzstrebe festzustellen, dass sich bei normaler Nutzung ein Lager am Yoke verschiebt. Das habe ich dann selbst eingeklebt..
An sich ein geiles Bike.. das nervt aber alles etwas.
 
Ich fahre auch das Core 4. Da lässt sich imho nix quetschen.
Drück mal ordentlich mit dem Daumen drauf. Dann siehst du es. Ist bei Meinem Arbeitskollegen ebenfalls so.
Mir ist es ja auch erst beim Folieren aufgefallen, als ich bei entsprechendem Licht unter etwas Druck die Folie aufgestreift habe.
 
Hast du zufällig mal ein Bild davon? bei meinem core 3 ist das Oberrohr auch relativ unquetschbar
Also es ist jetzt nicht so das man es mit den Fingern so quetschen kann das man es auf einem Foto erkennt. Man sieht halt bloß wenn man fest draufdrückt das es nachgibt.
Wenn man mit den Fingernägeln draufklopft hört man auch das es deutlich dünnwandiger ist wie der Rest vom Rahmen.
 
Falls es euch beruhigt, das ist beim aktuellen Nomad genauso. Wahrscheinlich ist das Oberrohr eine Stelle wo Material und Gewicht gespart werden kann ohne viel Stabilität zu kosten.
Von daher völlig normal würd ich sagen. Einfach nicht zu feste draufdrücken ;)
 
Das Oberrohr ist an meinem alten Alu Capra auch sehr dünn - ist dort schonmal gebrochen und wurde getauscht. Aufgrund des großen Durchmessers wohl ausgereizt.
 
Schönen guten Morgen,
gestern ist mein neues Capra Core 4 angekommen und ich habe ein Problem beim Aufbau und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Wenn ich zum Punkt Schaltwerk komme und das Schaltwerk nach vorne in die Montageeinstellung drücken soll, scheint es so, dass die Kette nicht richtig durchgeführt wurde (siehe Bild)
Die Kettenführung müsste meiner Meinung anders verlaufen.
Hab ich da nur ein Denkfehler und die Lösung ist sehr einfach, oder muss ich hier ein höheren Aufwand betreiben, um die Kette in die richtige Lage zu bringen?
 

Anhänge

  • VARTE7583.JPG
    VARTE7583.JPG
    180,4 KB · Aufrufe: 117
  • VQQU5699.JPG
    VQQU5699.JPG
    251,7 KB · Aufrufe: 118
Das wurde wohl nach der Firmenweihnachtsfeier zusammen gebaut. Nach dem 12. Glühwein kann sowas schon passieren. Die rote Linie ist natürlich richtig.
 
Schönen guten Morgen,
gestern ist mein neues Capra Core 4 angekommen und ich habe ein Problem beim Aufbau und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Wenn ich zum Punkt Schaltwerk komme und das Schaltwerk nach vorne in die Montageeinstellung drücken soll, scheint es so, dass die Kette nicht richtig durchgeführt wurde (siehe Bild)
Die Kettenführung müsste meiner Meinung anders verlaufen.
Hab ich da nur ein Denkfehler und die Lösung ist sehr einfach, oder muss ich hier ein höheren Aufwand betreiben, um die Kette in die richtige Lage zu bringen?
meine persönliche Lösung wäre: Kettenschloss öffnen, kette nochmal frisch durchfädeln, kettenschloss schließen
 
meine persönliche Lösung wäre: Kettenschloss öffnen, kette nochmal frisch durchfädeln, kettenschloss schließen
Vielen Dank für den Lösungsvorschlag.
Dafür benötige ich aber Spezielles Werkzeug oder?

Was ich mich grad gefragt habe, ob es nicht auch möglich wäre, die obere Umlenkrolle zu lösen und dann die Kette neu einführen.

Müsste doch auch gehen, oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Du kannst dir für ein paar Euro eine Kettenschlosszange kaufen, man bekommt das aber auch ohne hin. Man muss nur die beiden Hälften nach innen mit genug Kraft zusammen drücken, z.B. mit dem genannten Schnürsenkel oder einer Spitzzange, dann geht das auf.

Offiziell ist das Schloss meistens nur für einmalige Verwendung vorgesehen (bei T-Top Ketten weiß ich es aber nicht), bei mir hat sich aber auch noch keins verabschiedet dass ich mehrfach auf und zu gemacht habe.
 
Vielen Dank für den Lösungsvorschlag.
Dafür benötige ich aber Spezielles Werkzeug oder?

Was ich mich grad gefragt habe, ob es nicht auch möglich wäre, die obere Umlenkrolle zu lösen und dann die Kette neu einführen.

Müsste doch auch gehen, oder habe ich da einen Denkfehler?
Die obere Rolle mal ausbauen, Kette richtig rein und rolle wieder festziehen klappt auch und dauert nicht wesentlich länger 😉

Hab ich auch schon ein paar mal so gemacht, da mir das ganze schon selbst passiert ist beim einfädeln der Kette!

Sollte da eine KMC Kette verbaut sein dürfte das Kettenschloss aber auch mehrmals verwendet werden (ich nutze die gebrauchten Kettenschlösser weiter, bis jetzt (seit über 10+ Jahren wenn nicht mehr ist da noch nie was passiert [wenn, dann bitte nicht beim Hersteller rumheulen]).

Kontrolliere aber nach dem neuen einfädeln Sicherheitshalber die Kettenlänge ob dass dann noch alles passt!
 
Da es sich um eine Transmisson handelt gehe ich von SRAM Kette aus, KMC hat, soweit ich weiß, noch keine T-Type Ketten.
Hab ich auch gerade gesehen als ich mit die Specs vom 4er angesehen habe 😉 bin bis vor vier Wochen noch auf 11-fach unterwegs gewesen und mein Capra Uncaged 10 hat mich das erste mal mit 12-fach in Berührung gebracht 🤣
 
Ich habe noch nie ein Kettenschloss nach den Öffnen ausgetauscht. Was soll da auch passieren? 8-)
Habe auch mein Core4 bekommen, und da ist das untere Kugellager in seine Einzelteile zerfallen. Keine Ahnung welcher Spezialist das bei Yt zusammengesetzt hat. Aber das war jetzt kein Problem. Hatte noch eins im Keller liegen.
 
Also YT hatte ich auch angefragt, die haben mir zwei Lösungsvorschläge "mit Anleitung" angeboten, wovon einer kein Sinn macht und der andere beinhaltet, dass ich die Schaltrollen demontiere und die Ketten neu ausrichte. Das werde ich jetzt wohl versuchen..
 

Anhänge

Zurück