YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Morgen, die RS müsste es sein und bei der Pro die RSC.

Mal noch ne andere Frage. Wie habt ihr das Problem mit dem empfindlichen Lack gelöst oder nehmt ihr es getreu dem Motto, "Wo gehobelt wird, da fallen Späne?".

Gruß Christian
 
Ich habe mir den Schutzfolien Satz von easy whrapped geholt, die sind Top.
Zwar nicht ganz billig. Aber ich habe sie schon meinem V10 dran , das Bike wird dadurch sehr gut geschützt.
 
So erste Probefahrt nur mal auf der Strasse.
Mein Tip gleich mal die Dämpferbolzen kontrolieren , bei mir war einer nicht richtig festgeschraubt. Vortrieb des Bikes ist so ähnlich wie bei einem Freerider.
Bin mal aufs Gelände gespannt. 30 Kettenblatt brauche ich noch. Bis Bikeparks wieder offen haben kommen Klickpedale dran ...XT Trail . Gewicht komlett Grösse M
14,13 kg
 
Meins Pro ist heute gekommen, und der Dämpferbolzen war ebenfalls locker.

In den unteren schweren Gängen, beim kräftigen Treten knackt oder rattert irgendwas. Hatte das jemand schon mal? Oder irgendwelche Ideen?
 
Echt? Sollte es so einfach sein? Aber was ist denn der Grund für das Geräusch?

Mist, jetzt bin ich unterwegs, sonst würde ichs gleich mal ausprobieren.
Danke für den Tipp.
 
Hallo,
knacken beim antreten / zieh die Kurbel mal nach ist ein 10 imbus Kettenblattseite Drehmoment steht drauf. Danach die Pedale nochmal , Unterlegscheiben mitverwenden, bei Carbonkurbel sind kleine Unterlegscheiben mitdabei diese müssen zwischen Kurbelarm und Pedal.
MFG
 
Weiss einer von euch ob es die Crossmax Enduro auch noch in 2015 Capra Modellen geben wird ? Weil sie ja schon etwas älter sind ... Mich würde das interessieren, da ich mir doch das Pro holen wollte oder vllt ein Tues, also hab ich meins kurzer Hand verkauft . Es ist eh nur noch scheiss Wetter. Also möchte ich auf die 2015 Modelle warten und ich weiss nur halt nicht ob die Crossmax Enduro wieder drin sein werden, weil ich auch hoffe dass YT nächstes Jahr ein schwarzes-gelbes rausbringt.
 
Hi,

hat einer von euch schon mit e13 Teile irgend welche Probleme gehabt???
Stellt euch auf sehr lange Wartezeiten ein warte jetzt schon einen Monat auf meinem Laufradsatz so eine sch....

GRUß

@HD-OM-666: Welche Probleme hast Du mit Deinem E*thirteen-Laufradsatz gehabt? Mein Hinterrad ist jetzt auch schon reklamiert, seit zweieinhalb Wochen bei YT. Der Service war allerdings am Telefon sehr gut. Konnte mit dem Werkstattchef sprechen. Bekam seinerseits die Auskunft, dass die Bearbeitungszeit natürlich davon abhängt ob sie es selber reparieren können oder es direkt zum Hersteller senden müssen.
Bei mir haben sich wahrscheinlich die Sperrklinken verabschiedet:aufreg:. Den Freilauf konnte ich nach dem Ausbau sogar eine viertel Umdrehung in die Gegenrichtung drehen. Aufgefallen war es mir auf einer der letzten Touren. Der für den LR-Satz typische Klang der Sperrklinken war fast verschwunden. Hatte von dem Problem auch schon in einem der alten Capra-Foren gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wollte mein LRS Tubless montieren und habe bemerkt das unter dem TRS+ Aufkleber ein Spalt an den Seiten war so zirka 0,5mm und somit ich den Reifen nicht dicht bekommen habe.
Nun habe ich einen komplett neues LRS bekommen das auf dem Rückweg ist 5Wochen hat das ganze gedauert bitter bitter für ein Service von E13 nun have ich einen Ekel auf e13 und baue alles aus .
Service ist mir sehr wichtig die richtige Lösung währe gewesen nach meinem Telefonat " wir senden gleich ein neuen Satz raus" So läuft es bei Alutech u. Canyon nur das ist Service.
 
Hi,
wollte mein LRS Tubless montieren und habe bemerkt das unter dem TRS+ Aufkleber ein Spalt an den Seiten war so zirka 0,5mm und somit ich den Reifen nicht dicht bekommen habe.
Nun habe ich einen komplett neues LRS bekommen das auf dem Rückweg ist 5Wochen hat das ganze gedauert bitter bitter für ein Service von E13 nun have ich einen Ekel auf e13 und baue alles aus .
Service ist mir sehr wichtig die richtige Lösung währe gewesen nach meinem Telefonat " wir senden gleich ein neuen Satz raus" So läuft es bei Alutech u. Canyon nur das ist Service.

Das ist allerdings wirklich ärgerlich. Da ist nichts dran zu ändern und kann nur einen neuen Laufradsatz zur Folge haben. Mit einem solchen Service bzw. einer solch langen Bearbeitungszeit macht sich E*Thirteen keine Freunde!
Danke, Dir auf jeden Fall für die prompte Antwort! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mein comp 1 bekommen mit dem schwarzen Monarch plus und der Guide rs.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    270,8 KB · Aufrufe: 39
Meins ist genauso am Mittwoch gekommen :) kontrollier gleich mal ob die Dämpfung angezogen sind. Heute musste ich die Reverb oben entlüften. Jetzt flutscht der Hobel.
 
Kann jemand der Capra Besitzer mal was zur Touren Tauglichkeit sagen. Ich fahre zwar sehr gerne u viel bergab, gerne technisch u gerne auch schnell. Aber das lange kurbeln bergauf und längere Touren sind mir genauso wichtig. Ich saß zwar in Forchheim mal kurz drauf, leider hast dann grad heftig geregnet. Ich hatte den Eindruck vom kurzen aufsitzen das es von der Position ziemlich aufs abfahren ausgelegt ist.
Mein jetziges Bike (Stevens Ridge Max) fährt sich zwar sehr gut bergauf und auch bergab, ist mir aber viel zu schwer.
Deshalb such ich auch was leichteres was auch zum Touren taugt.

Kann mal bitte jemand auf mein Anliegen eingehen?
 
Das Thema ist schon oft angeschlagen worden und kaum jemand hat das Capra als Tourenbike beziechnet.

Es ist halt ein richtig modernes Enduro mit Abfahrtseigenschaften, die man vor kurzem nur bei wesenlich schwereren und langhubigeren Bikes fand. Und, es ist auf Trialtouren fahrbar. Aber es gibt konservativere Enduros, die wesentlich mehr auf Touren und wellige Trails ausgelegt sind, wie das Slide von Radon. Wenn es nur hoch und dann wieder runger gehen soll, dann ist das Capra erste Sahne.
Ich bin heute die erste Trialtour gefahren und heillos begeistert, aber ich steh in der Ebene auch nicht sonderlich auf dem Gas..
 
Wenn du ein Tourenbike suchst, dann ist das Capra absolut falsch, außer du hast mortz Waden.
Man kann zwar damit auf recht gut bergauf, aber es ist doch eher für bergab gebaut. Wir haben hier kurze Steigungen von 12 - 15% und da geht es doch schon übel zäh hoch.
Das Cube Fritzz ist recht tourentauglich. Ich hab das 2014 HPA RACE hier. (Verkauf es auch ;)) und kann das aus erster Hand bestätigen, auch bergab geht es wie sau.
 
Zurück