YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Hallo, gibt es hierzu eine Lösung? Habe exakt dasselbe Problem. Neue Magura MT5 Next Bremse gekauft, direkt ohne Adapter auf die PM180 Aufnahme geschraubt, dazu eine 180mm Bremsscheibe. Die Bremsbeläge sind oben ca 1- eher 2mm frei. Gerade so als ob eine 183 Scheibe passen würde.

Ist ebenfalls ein Capra aus dem ersten Modelljahr
Die sram Scheiben sind 200mm - hast du schon mal die bremsscheiben für eins von 203mm Gewechselt?

Immer noch komisch dass es nicht mit der 180 geht. Ist der auch von Magura?
 
Die sram Scheiben sind 200mm - hast du schon mal die bremsscheiben für eins von 203mm Gewechselt?

Immer noch komisch dass es nicht mit der 180 geht. Ist der auch von Magura?

Am Vorderrad ist alles ok. Hier ist eine 203 Montiert und mit passendem Adapter alles bündig.

Aber am Hinterrad, ist eine 180er Scheibe montiert. Der Bremssattel ist direkt auf der PM180 Aufname montiert und es ist 1 bis 2 mm Luft oben am Bremsbelag. Es liegt nicht am Magura Sattel, habe zum Test schnell den originalen Avid Sattel motiert, dort ist es genauso..
 
War doch ein gekanntes yt Problem!
Bei den ersten Capra Modellen ist die PM Rahmenaufnahme hinten zu hoch!

Die hatten das mit speziellen pm Adaptern ausgeglichen!

Sonst einschicken, dann feilen sie es dir ab das es passt!

Ich musste meins deswegen auch einschicken, weil ich auch die 180er hinten fahr.
Wollte es selber abseilen, aber wollten sie nicht ;-)
Wobei ich auch noch den anderen hinterbau dazu bekommen habe wegen der ersten anfälligen Schaltaugen-aufnahme!

Einfach mal YT anrufen, vielleicht sagen sie mittlerweile, "feils weg!"
 
Zuletzt bearbeitet:
War doch ein gekanntes yt Problem!
Bei den ersten Capra Modellen ist die PM Rahmenaufnahme hinten zu hoch!

Die hatten das mit speziellen pm Adaptern ausgeglichen!

Sonst einschicken, dann feilen sie es dir ab das es passt!

Ich musste meins deswegen auch einschicken, weil ich auch die 180er hinten fahr.
Wollte es selber abseilen, aber wollten sie nicht ;-)
Wobei ich auch noch den anderen hinterbau dazu bekommen habe wegen der ersten anfälligen Schaltaugen-aufnahme!

Einfach mal YT anrufen, vielleicht sagen sie mittlerweile, "feils weg!"
Danke für die Info Daniel! Gut zu wissen das es ein bekanntes Problem ist, werde YT kontaktieren.
 
Hab mein capra nach dem Winter aus der Garage geholt und nach einer kurzen Runde gesehen, dass egal wie stark ich sie aufpumpe, die Pike immer 10-20 % in den tauchrohren stehen bleibt. Ist das normal? Soll das so sein? Weil ich kann mich da nicht dran erinnern, dass es schon immer so war.....
Aber mit Hand rausziehen kann ich es. Nur zieht es sich dann wieder zsm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mein capra nach dem Winter aus der Garage geholt und nach einer kurzen Runde gesehen, dass egal wie stark ich sie aufpumpe, die Pike immer 10-20 % in den tauchrohren stehen bleibt. Ist das normal? Soll das so sein? Weil ich kann mich da nicht dran erinnern, dass es schon immer so war.....

Mit einer Hand auf der Gabelkrone das Casting zum Boden drücken, mit der anderen Hand am Lenker die Gabel auseinanderziehen.

Mit einem hörbaren zischen sollte deine Pike sich wieder in den Normalzustand zurückversetzen lassen.

Da funktioniert manchmal der Luftaustausch zwischen den Kammern nicht, bekanntes "Problem".
 
Mit einer Hand auf der Gabelkrone das Casting zum Boden drücken, mit der anderen Hand am Lenker die Gabel auseinanderziehen.

Mit einem hörbaren zischen sollte deine Pike sich wieder in den Normalzustand zurückversetzen lassen.

Da funktioniert manchmal der Luftaustausch zwischen den Kammern nicht, bekanntes "Problem".
Siehe bearbeitete Version..
 
Mein Capra ist heute gekommen. Ich hab ne Frage zu dem Schaltungsbowdenzug. Der macht unter dem Tretlager so ne fiese Schlaufe. Muss das so sein wegen dem Federweg, oder kann ich den stramm ziehen? Da kann man ja böse mit hängen bleiben.

edit: die Unterlegscheiben für die Pedale (raceface atlas) müssen laut Aufbauanleitung benutzt werden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass die luft aus dem dämpfer und schau dir an wieviel schaltzug unterm tretlager nötig ist.
 
Mach dir mal wegen dem Zug keine Sorgen. Macht Spezialiced seit Jahren so. Wird auch immer mal wieder angesprochen. Hab noch nie gehört dass da jemand beim Fahren Probleme hatte. Hab selbst auch noch nix gemerkt.
 
da
 

Anhänge

  • IMG_0371 (1).jpg
    IMG_0371 (1).jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 79
Geiles Gerät. Aber warum hast du dir den, mit ca. 43 Watt rollenden Trailking, montiert?
ich weiß, sack schwer. bin allerdings vorher mit meinem 19,5 kg Nicolai Helius ST touren gefahren. da ist das jetzt ein Federgewicht dagegen. (bin mit dem rubber queen bzw. trail king seit sehr langer zeit sehr zu frieden)
 
Na das Gewicht ist jetzt nicht mein Problem. Ich wundere mich nur dass du dafür den leichter rollenden Highroller II runter geschmissen hast. Der ist ja auch Top, vor allem auf Waldboden, rollt leichter und ist ähnlich schwer. Ich selbst fahre 2x Baron 2.4 auf meinem Wicked, ich steh also auch nicht wirklich auf leicht rollende Reifen ohne Grip.
 
Na das Gewicht ist jetzt nicht mein Problem. Ich wundere mich nur dass du dafür den leichter rollenden Highroller II runter geschmissen hast. Der ist ja auch Top, vor allem auf Waldboden, rollt leichter und ist ähnlich schwer. Ich selbst fahre 2x Baron 2.4 auf meinem Wicked, ich steh also auch nicht wirklich auf leicht rollende Reifen ohne Grip.
ich glaub das sollte ich nochmal testen. war mir eigentlich relativ sicher das der roller II hinter sehr träge ist...
 
Das ist die leichter rollende Dual Compound-Ausführung. Sicherlich einen Versuch wert. Wenn es eine noch stabilere Karkasse als EXO oder Protection sein soll, eventuell Speci Grid oder aber halt Schwalbe SG.
Gewicht muss dabei auch kein Problem sein: Habe letztens z.B. einen Rock Razor SG Trailstar im Bike-Diskount Megastore um 920 Gramm zum Onlinepreis erstehen können.;)
 
Da stimme ich soweit zu. Wobei ich Trailstar nicht wirklich am Hinterrad empfehlen würde. Die MaxxPro/Dual-Mischung hält wirklich lange und der Grip ist auch bei Nässe noch OK.
 
Minion dhr2 in Dual Compound ist sowar auch noch ein Option: es hält gut, ist griffig in die meiste Bedingungen und rollt nicht so schwer. Ein gute allrounder für das Hinterrad
 
Hallo zusammen,

Hat jemand eine Idee wie man am besten die Felgen decals (TRS+) entfernen kann?
Ich glaube außer feines Schleifpapier (400) wird da nichts helfen. So habe ich es gemacht, aber auch nur weil ich die Felgen danach lackiert habe.
Wenn du nur die Decals entfernen willst, würde ich das aber weniger empfehlen. Zwar sah es in abgeschliffenem Zustand erstaunlich akzeptabel aus, aber aus der Nähe erkennt man es natürlich und 'neu' sieht es dann nicht mehr aus.
 
Zurück