YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Ja, ich denke auch dass es die Qualität der Schrauben ist, das Werkzeug ist schon etwas höherwertiges ;)

mir ist heute morgen aufgefallen, dass meine Reverb beim Ausfahren nicht vollständig ausfährt, etwa 3 cm fehlen, erst wenn ich von Hand ziehe, merkt man dass ein Widerstand überwunden wird und dann fährt sie vollends aus.
Kennt jemand das Problem? Ist die Reverb defekt? Mir ist das bisher leider nie aufgefallen.

Grüße, Daniel
 
Ja, ich denke auch dass es die Qualität der Schrauben ist, das Werkzeug ist schon etwas höherwertiges ;)

mir ist heute morgen aufgefallen, dass meine Reverb beim Ausfahren nicht vollständig ausfährt, etwa 3 cm fehlen, erst wenn ich von Hand ziehe, merkt man dass ein Widerstand überwunden wird und dann fährt sie vollends aus.
Kennt jemand das Problem? Ist die Reverb defekt? Mir ist das bisher leider nie aufgefallen.

Grüße, Daniel

Ich habe jetzt schon im Internet nach dem richtigen Anziehdrehmoment der Reverb gesucht, kann sein dass ich die Innensechskantschraube zum Sattelrohr an der Klemme zu fest angezogen habe. Weiß jemand zufällig das korrekte Moment? Habe im Forum und bei Google leider auf die schnelle nichts gefunden.

An was kann das fehlerhafte Ausfahrverhalten noch liegen? zu wenig Druck? Undichtigkeit?

Viele Grüße,

Danil
 
Also irgendwie lösen sich die Verschraubungen am Capra. Zuerst war es die am Horst Link, gestern die am Rockerarm am Unterrohr:mad:. Nur durch Zufall gesehen. Noch ein bissl Gerumpel, und die wäre weg gewesen:streit:. Sind die Schrauben nicht richtig gesichert? Werd glaub ich mal sämtliche Verschraubungen mit Loctite sichern. Reicht mittelfest?
 
Ich wollte gerade die KeFü tauschen gegen eine Freesolo, da ist mir folgendes bei der oberen Schraube aufgefallen

Ein schwarzer punkt, weiss nicht obs abrieb ist oder defekt. Hat jemand von euch das selbe?
 

Anhänge

  • Foto 09.04.16, 10 30 24.jpg
    Foto 09.04.16, 10 30 24.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 39
kleiner lackschaden, hab ich auch seit auslieferung - hat sich nie verändert

falls wir von demselben reden - das bild ist jetzt nicht so eindeutig
 
Ja, auf dem XL wirst du ganz sicher besser aufgehoben sein, da darfst du dir keine Sorgen machen. Mich beruhigt es halt (1,88), dass dir das Nomad in L auch gefallen hat. Das ich doof auf dem L aussehe, befürchte ich schon. :D
Lese hier nur so mit und fahre das Nomad...mit 1,88 cm gehen fast alle auf das XL...bin beide Groessen selbst gefahren...sorry fuer OT.
 
Hallo Leute,
ich brauche eure Meinung bzgl. einer Beschädigung an der Carbon-Sitzstrebe (rechts).
Am Wochenende war ich mit meinem Capra im ruppigen Gelände unterwegs. Während der Fahrt hat sich zwischen Ritzelpaket und Kette ein kleiner Ast (Durchmesser höchstens 2cm) verfangen und hat beim Weitertreten dann an der Sitzstrebe blockiert. Hab mir nix weiter dabei gedacht, Ast entfernt und daheim kam dann das böse Erwachen. ich habe im Bereich der Steckachse an der Sitzstrebe (ich kann mir die Beschädigung nur aufgrund des Astes vorstellen) auffallende Schäden entdeckt. Die Carbonsitzstrebe ist mehrschichtig beschädigt, ich kann selber leider nicht beurteilen ob es sich nur um den Lack handelt oder auch das Carbonteil an sich beschädigt wurde (Risse?). Wie burteilt ihr das Foto? Hat jemand ähliche Erfahrungen? Ich frage mich wirklich, warum YT eine Sitzstrebe aus Carbon fertigt, wenn diese so leicht beschädigt werden kann. das stress mich jetzt echt, war die erste richtige Ausfahrt mit meinem neuen Bike... Ich hätte das Teil lieber aus AL, das wäre auf jeden Fall unempfindlicher. Danke für eure Meinung!
Weiß nicht, ob ich so weiterfahren kann...

Stay tuned, Daniel
 

Anhänge

  • Sitzstrebe_rechts.jpg
    Sitzstrebe_rechts.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 41
  • Sitzstrebe_rechts4.jpg
    Sitzstrebe_rechts4.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 54
Da ist der lack ab!

Ich würde behaupten, dass hat eher die kette verursacht, aber das ist reine Spekulation.
 
Hallo Zusammen,


leider hab ich seit dem letzten Mal biken ein knacken welches beim treten (nicht nur im Wiegetritt) deutlich zu hören ist. Genau gesagt höre ich das knacken immer bei Belastung der rechten Kurbel. Rein gefühlsmäßig kommt das Geräusch aus dem Tretlagerbereich.

Die Anzugsdrehmomente der Lagerschrauben habe ich bereits überprüft à leider keine Besserung.


Ich hoffe von euch hat jemand einen guten Tipp wie dieses Problem zu beheben ist! Falls es das Tretlager ist… wie geht man dann bei Pressfit vor? Vertraut bin ich hier nur mit geschraubten Lagern (Lageschalen ausbauen, reinigen, fetten, einbauen).


Grüße

@mtb_ul: ich sehe hier kein Problem. Für mich sieht es lediglich danach aus, dass der Lack etwas abgekratzt ist.
 
Ein minimalstes festziehen der kurbelarme gegeneinander kann zu viel spiel als quelle des knackens eliminieren. Wie alt ist dein capra? Ich geh mal nicht von Verschleiß aus.
 
Hey ale2812,

vielen Dank für deine Antwort.
Das Capra ist quasi neu (CF Pro von 2015 in M). Die Kurbelbefestigungsschraube der E13 TRS+ Kubelschraube ist auch fest... bzw. meinst du das mit "minimalstes festziehen der kurbelarme gegeneinander" ?

Grüße
 
Hatte auch ein nerviges knacken bei geringer Belastung im Tretlagerbereich. Ausbauen, reinigen, einfetten, einbauen, Problem gelöst. Bei mir knackt aber sehr häufig der Sattel. Auch hier denke ich beim fahren aber auch immer das es aus dem Tretlagerbereich kommt ... Deshalb Check ich regelmäßig diverse Bereiche aufs knacken bevor ich mir groß sorgen mache
 
bei mir erzeugt minimales "spiel" zwischen kurbelarmen und tretlager das knacken. sobald ich die kurbelarme etwas festziehe, ist es weg.
bei einem neurad kann komplett ausbau und kontrollieren, ob ausreichend fett vorhanden ist, nicht schaden. soll ja grundsätzlich auch immer mal wieder vorkommen. ich hab auch die erfahrung gemacht, dass selbst danach noch knacken auftritt, wenn wie gesagt minimales spiel vorhanden ist, bzw nicht genug "druck" von außen auf die lagerschalen kommt (scheiß press fit)
 
Weiss jemand aus dem Stehgreif, ob die Kurbelachse beim Capra Pro 2014 den Durchmesser 24 oder 30mm hat?

Ich kann gerade nicht nachmessen, da das Bike nicht um die Ecke steht.

Danke für eine Antwort.


Habe es zwischenzeitlich nachgemessen. Falls es mal jemanden interessiert: es sind 30mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich brauche eure Meinung bzgl. einer Beschädigung an der Carbon-Sitzstrebe (rechts).
Am Wochenende war ich mit meinem Capra im ruppigen Gelände unterwegs. Während der Fahrt hat sich zwischen Ritzelpaket und Kette ein kleiner Ast (Durchmesser höchstens 2cm) verfangen und hat beim Weitertreten dann an der Sitzstrebe blockiert. Hab mir nix weiter dabei gedacht, Ast entfernt und daheim kam dann das böse Erwachen. ich habe im Bereich der Steckachse an der Sitzstrebe (ich kann mir die Beschädigung nur aufgrund des Astes vorstellen) auffallende Schäden entdeckt. Die Carbonsitzstrebe ist mehrschichtig beschädigt, ich kann selber leider nicht beurteilen ob es sich nur um den Lack handelt oder auch das Carbonteil an sich beschädigt wurde (Risse?). Wie burteilt ihr das Foto? Hat jemand ähliche Erfahrungen? Ich frage mich wirklich, warum YT eine Sitzstrebe aus Carbon fertigt, wenn diese so leicht beschädigt werden kann. das stress mich jetzt echt, war die erste richtige Ausfahrt mit meinem neuen Bike... Ich hätte das Teil lieber aus AL, das wäre auf jeden Fall unempfindlicher. Danke für eure Meinung!
Weiß nicht, ob ich so weiterfahren kann...

Stay tuned, Daniel

Sieht für mich ebenfalls nur nach Lackschaden aus. Keine Ahnung ob der Ast der Auslöser, bzw. Verursacher war, aber m.M.n. ist das unbedenklich und lediglich ein optischer Mangel. Beeinträchrtigt die Funktion nicht.
 
Anhang anzeigen 449344
Hoffe mal, dass das nix im Carbon ist... Ich habe mal nen komplett Service gemacht an meinem Capra. Dabei ist mir mal die Qualität der Lager im Rahmen aufgefallen das ist ja der letzte Müll. Ich werde da komplett Enduro Lager reinhauen. Hat noch jemand anderes Probleme mit den Lagern ? Ich hab es nie mit Hochdruck Reiniger gesäubert und bin fast nie mit dem Rad im Regen gefahren und 50% der Lager waren angerostet von Innen. Sie haben sich nicht mehr bewegt...

Hallo addius8

hast Du inzwischen Enduro Bearings verbaut?
Wie hat es geklappt?

Hat jemand anderes schon die Lager gewechselt? Wenn ja, klappte alles problemlos?
Was sind eure Erfahrungen? Wie sahen eure Lager nach welchem Zeitraum aus? Sind die wirklich so schlecht?
 
Guten Freitag Gemeinde...
Hab mein capra (al) nach einem Jahr zu einem. Kumpel gegeben, um alle Rock shox Teile zu servicen..
Dann kam gerade die Meldung, dass die Büchsen zu straff angezogen waren und nun die Lager schaden davongetragen haben...
Kann mir einer sagen wir sich da yt verhält bzw wo oder wie ich es einschicken sollte, um verlustzeit einzusparen?? :)
Hab noch nicht zu yt geschrieben..
 
Guten Freitag Gemeinde...
Hab mein capra (al) nach einem Jahr zu einem. Kumpel gegeben, um alle Rock shox Teile zu servicen..
Dann kam gerade die Meldung, dass die Büchsen zu straff angezogen waren und nun die Lager schaden davongetragen haben...
Kann mir einer sagen wir sich da yt verhält bzw wo oder wie ich es einschicken sollte, um verlustzeit einzusparen?? :)
Hab noch nicht zu yt geschrieben..
Welche Buchsen und Lager meinst du da genau?
 
Also ich habe nochmal gefragt.
Die oberen Lager, wo der Dämpfer am Rahmen ist (ich entschuldige mich für die fehlende Fachsprache :D) Waren zu fest angezogen, wodurch der Kolben im Dämpfer zerkratzt ist. (dort wo die Skala drauf ist)
Vermutlich durch Dreck... Vllt auch war er auch unsauber verbaut...
Auf jeden Fall. Muss ich ihn einschicken...
Jetzt die Frage ob erst bei yt oder gleich zu Rock shox und soll ich vorher eine Mail zu yt schicken??
 
Zurück