Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der highroller am capra ist doch dual oder? Der hat doch auch nur etwas über 30 Watt. Der ardent sicher auch eher 30 als 25 Watt.Als mein CF Comp vorletzte Woche kam hatte die HR Bremse auch keinen Druckpunkt.
Scheint von der unter dem Dämpfer verlegten Leitung zu kommen.
Zumindest würde das zu 99% so ausgehen schraubt man die Leitung ab,führt sie durch den Dämpfer und wieder an ohne zu entlüften.
War mir aber egal da ich die Guide sowieso direkt demontiert und gegen eine MT7 getauscht habe, die sich übrigens farblich perfekt ans gelb-schwarze Capra schmiegt.
Zur Lyrik:
Die bekam direkt den kleinen Service,sprich 10ml 30iger Öl in jedes Rohrbein und die Lufteinheit habe ich nochmal rausgezogen und mit Dynamic Gabelfett versorgt.
Bin zum ersten ausritt eine 43km Strecke mit so 600hm gefahren.
Anfangs war die Lyrik bockig, weil neu, dann kamen so 10km Wurzel/Kicker/Table bereich und danach merkte man richtig wie sie anfing zu leben.
Eine Pike habe ich im daneben geparkten Slide 160 Carbon, die ist auch ok.
Charger haben beide.
Die Lyrik wirkt etwas steifer.
Das Slide hat, wegen des steileren Lenkwinkels bergab etwas nachteile, konditionsschwach hat es dank 2x10 etwas Vorteile zum 32x10-42 Capra. Was aber auch täuschen kann da ich sm Slide schon lange hinten mit Ardent 2,4 oder DHR2 2,3 fahre und am Capra direkt den 2,4er HRII hinten getretten habe.
und das sind eben 750g hinterrreifen mit um 25 Watt gegen einen 950g HRII mit um 50 Watt.
Das merkt man bei 43km halt.
Nach ein paar Nächten schlafen ist das Capra nach wie vor der erste Ansprechpartner.
Was mich gewundert hat nachdem ich noch ein paar Geos verglichen habe, sind die relativ "langen" Kettenstreben. Da hat das Speci 650B / Strive noch mal etwas weniger. Mein Speci hatte sogar 430mm bei 29". nun gutDie einzigste Frage die ich mir hier wirklich stelle ist, ob das Capra dann wirklich verspielter ist.
Größe bin ich noch nicht 100% sicher bei 182 / 86SL aber L wird wohl die bessere Wahl sein. Saß letztens auf nem Trek Slash in M und das war schon recht winzig. Würde wohl die SRAM Bremsen gegen meine Zee noch tauschen. Und Vorbau / Lenker gegen meine Sixpack Sachen (Millenium 35mm + 35mm Vorbau).
Bei deiner größe nimm das L, bin selbst 183 und hab auf einem m gesessen, viiiel zu kurzer reach, kam mir vor wie auf einem kinderrad
Als mein CF Comp vorletzte Woche kam hatte die HR Bremse auch keinen Druckpunkt.
Scheint von der unter dem Dämpfer verlegten Leitung zu kommen.
Zumindest würde das zu 99% so ausgehen schraubt man die Leitung ab,führt sie durch den Dämpfer und wieder an ohne zu entlüften.
War mir aber egal da ich die Guide sowieso direkt demontiert und gegen eine MT7 getauscht habe, die sich übrigens farblich perfekt ans gelb-schwarze Capra schmiegt.
Zur Lyrik:
Die bekam direkt den kleinen Service,sprich 10ml 30iger Öl in jedes Rohrbein und die Lufteinheit habe ich nochmal rausgezogen und mit Dynamic Gabelfett versorgt.
Bin zum ersten ausritt eine 43km Strecke mit so 600hm gefahren.
Anfangs war die Lyrik bockig, weil neu, dann kamen so 10km Wurzel/Kicker/Table bereich und danach merkte man richtig wie sie anfing zu leben.
Eine Pike habe ich im daneben geparkten Slide 160 Carbon, die ist auch ok.
Charger haben beide.
Die Lyrik wirkt etwas steifer.
Das Slide hat, wegen des steileren Lenkwinkels bergab etwas nachteile, konditionsschwach hat es dank 2x10 etwas Vorteile zum 32x10-42 Capra. Was aber auch täuschen kann da ich sm Slide schon lange hinten mit Ardent 2,4 oder DHR2 2,3 fahre und am Capra direkt den 2,4er HRII hinten getretten habe.
und das sind eben 750g hinterrreifen mit um 25 Watt gegen einen 950g HRII mit um 50 Watt.
Das merkt man bei 43km halt.
Die Kettenstreben vom Capra sind nicht lang, 430mm ist vollkommen ok und Standard. Das Rädchen ist verspielt, aber auch ein Beast bergab und du willst ja auch manchmal bergauf fahren. Mache dir da keine Sorgen. Ich kann dir das AL Comp 1 ohne jeden Zweifel empfehlen, ich bereue den Kauf auf keinen Fall. Das einzige was "upgradefähig" ist in der Zukunft ist der LRS (zu schwer). Aber erstmal tune ich nichts an dem Rad....YT hat es genial zusammengestellt.Nach ein paar Nächten schlafen ist das Capra nach wie vor der erste Ansprechpartner.
Was mich gewundert hat nachdem ich noch ein paar Geos verglichen habe, sind die relativ "langen" Kettenstreben. Da hat das Speci 650B / Strive noch mal etwas weniger. Mein Speci hatte sogar 430mm bei 29". nun gutDie einzigste Frage die ich mir hier wirklich stelle ist, ob das Capra dann wirklich verspielter ist.
Größe bin ich noch nicht 100% sicher bei 182 / 86SL aber L wird wohl die bessere Wahl sein. Saß letztens auf nem Trek Slash in M und das war schon recht winzig. Würde wohl die SRAM Bremsen gegen meine Zee noch tauschen. Und Vorbau / Lenker gegen meine Sixpack Sachen (Millenium 35mm + 35mm Vorbau).
Du hast deinen karton nicht mehr? Dann musst du bestimmt einen kaufen....Dringende frage!!!!
Wenn man bei yt das ganze Rad einschicken muss, bekomme ich dann von denen einen Karton dafür?
Ich hab meinen Karton noch. Ich stelle die Frage, Weil ich ihn vllt anderweitig braucheDu hast deinen karton nicht mehr? Dann musst du bestimmt einen kaufen....
Garantieabwicklung, Crash Replacement, Weiterverkauf.In welchen Fällen müsste ich zB den Rahmen einschicken?
Wo wir gerade bei Rahmengrößen sind klinke ich mich auch mal kurz ein. Das AL Comp 2 ist wieder in L und XL lieferbar (naja, zumindest nicht mehr ausverkauft). Ich bin 1,90 groß und hab ne SL von 90. Zu welchen der beiden würdet ihr mir raten? Aus den vorherigen Kommentaren tendiere ich jetzt zu XL.
Oh man, grad noch das Radon SWOOP 9.0 angeschaut. Ich hasse es wenn ich mich entscheiden muss. Hab den anderen Thread dazu schon gelesen…Werd wohl noch abwarten bis Ende Juni und ich wieder aus dem Urlaub komme. Das Radon hat noch mal nen Tick bessere Teile. Ist nen Tick länger. Sonst ja recht gleich alles… Aber tendenz immer noch YT…
Ja, die Ausstattung ist sehr ähnlich. Die Geometrie scheint länger zu sein (4cm mehr Reach bei Vergleich 18" zur Capra-M). Ggfs. kann man ja eine Größe kleiner nehmen. Das Rad hatte ich auch im Auge, hatte es aber gerade wegen des Vivid-Dämpfers ausgeschlossen (auch wenn auf dem Papier besser). Hat keine dreistufige Druckstufenanpassung per Hebel. Das wollte ich einfach nicht missen. Ich denke, das Capra bleibt in diesem Vergleich der Allrounder. Das Swoop 170 scheint doch noch eine Spur Abfahrt-orientierter zu sein. Die dreifache Geometrieumstellung ist vermutlich eher ein Gimmick, das man einmal einstellt und dann für immer so lässt?! Schwer zu sagen.