YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Als mein CF Comp vorletzte Woche kam hatte die HR Bremse auch keinen Druckpunkt.
Scheint von der unter dem Dämpfer verlegten Leitung zu kommen.
Zumindest würde das zu 99% so ausgehen schraubt man die Leitung ab,führt sie durch den Dämpfer und wieder an ohne zu entlüften.

War mir aber egal da ich die Guide sowieso direkt demontiert und gegen eine MT7 getauscht habe, die sich übrigens farblich perfekt ans gelb-schwarze Capra schmiegt.

Zur Lyrik:
Die bekam direkt den kleinen Service,sprich 10ml 30iger Öl in jedes Rohrbein und die Lufteinheit habe ich nochmal rausgezogen und mit Dynamic Gabelfett versorgt.

Bin zum ersten ausritt eine 43km Strecke mit so 600hm gefahren.
Anfangs war die Lyrik bockig, weil neu, dann kamen so 10km Wurzel/Kicker/Table bereich und danach merkte man richtig wie sie anfing zu leben.

Eine Pike habe ich im daneben geparkten Slide 160 Carbon, die ist auch ok.

Charger haben beide.

Die Lyrik wirkt etwas steifer.

Das Slide hat, wegen des steileren Lenkwinkels bergab etwas nachteile, konditionsschwach hat es dank 2x10 etwas Vorteile zum 32x10-42 Capra. Was aber auch täuschen kann da ich sm Slide schon lange hinten mit Ardent 2,4 oder DHR2 2,3 fahre und am Capra direkt den 2,4er HRII hinten getretten habe.
und das sind eben 750g hinterrreifen mit um 25 Watt gegen einen 950g HRII mit um 50 Watt.

Das merkt man bei 43km halt.
 
Als mein CF Comp vorletzte Woche kam hatte die HR Bremse auch keinen Druckpunkt.
Scheint von der unter dem Dämpfer verlegten Leitung zu kommen.
Zumindest würde das zu 99% so ausgehen schraubt man die Leitung ab,führt sie durch den Dämpfer und wieder an ohne zu entlüften.

War mir aber egal da ich die Guide sowieso direkt demontiert und gegen eine MT7 getauscht habe, die sich übrigens farblich perfekt ans gelb-schwarze Capra schmiegt.

Zur Lyrik:
Die bekam direkt den kleinen Service,sprich 10ml 30iger Öl in jedes Rohrbein und die Lufteinheit habe ich nochmal rausgezogen und mit Dynamic Gabelfett versorgt.

Bin zum ersten ausritt eine 43km Strecke mit so 600hm gefahren.
Anfangs war die Lyrik bockig, weil neu, dann kamen so 10km Wurzel/Kicker/Table bereich und danach merkte man richtig wie sie anfing zu leben.

Eine Pike habe ich im daneben geparkten Slide 160 Carbon, die ist auch ok.

Charger haben beide.

Die Lyrik wirkt etwas steifer.

Das Slide hat, wegen des steileren Lenkwinkels bergab etwas nachteile, konditionsschwach hat es dank 2x10 etwas Vorteile zum 32x10-42 Capra. Was aber auch täuschen kann da ich sm Slide schon lange hinten mit Ardent 2,4 oder DHR2 2,3 fahre und am Capra direkt den 2,4er HRII hinten getretten habe.
und das sind eben 750g hinterrreifen mit um 25 Watt gegen einen 950g HRII mit um 50 Watt.

Das merkt man bei 43km halt.
Der highroller am capra ist doch dual oder? Der hat doch auch nur etwas über 30 Watt. Der ardent sicher auch eher 30 als 25 Watt.
 
Nach ein paar Nächten schlafen ist das Capra nach wie vor der erste Ansprechpartner.
Was mich gewundert hat nachdem ich noch ein paar Geos verglichen habe, sind die relativ "langen" Kettenstreben. Da hat das Speci 650B / Strive noch mal etwas weniger. Mein Speci hatte sogar 430mm bei 29". nun gut :) Die einzigste Frage die ich mir hier wirklich stelle ist, ob das Capra dann wirklich verspielter ist.


Größe bin ich noch nicht 100% sicher bei 182 / 86SL aber L wird wohl die bessere Wahl sein. Saß letztens auf nem Trek Slash in M und das war schon recht winzig. Würde wohl die SRAM Bremsen gegen meine Zee noch tauschen. Und Vorbau / Lenker gegen meine Sixpack Sachen (Millenium 35mm + 35mm Vorbau).
 
Bei deiner größe nimm das L, bin selbst 183 und hab auf einem m gesessen, viiiel zu kurzer reach, kam mir vor wie auf einem kinderrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ein paar Nächten schlafen ist das Capra nach wie vor der erste Ansprechpartner.
Was mich gewundert hat nachdem ich noch ein paar Geos verglichen habe, sind die relativ "langen" Kettenstreben. Da hat das Speci 650B / Strive noch mal etwas weniger. Mein Speci hatte sogar 430mm bei 29". nun gut :) Die einzigste Frage die ich mir hier wirklich stelle ist, ob das Capra dann wirklich verspielter ist.


Größe bin ich noch nicht 100% sicher bei 182 / 86SL aber L wird wohl die bessere Wahl sein. Saß letztens auf nem Trek Slash in M und das war schon recht winzig. Würde wohl die SRAM Bremsen gegen meine Zee noch tauschen. Und Vorbau / Lenker gegen meine Sixpack Sachen (Millenium 35mm + 35mm Vorbau).

Die 7mm weniger an der Kettenstrebe erkauft sich das Strive mit einem arg verschwurbeltem Sitzrohr. Schön find ich das nicht, aber das ist wohl wieder eine Frage des Geschmacks. :) Ich denke, dass man die Geometrien schlecht in der Theorie vergleichen kann. Der darauf zu fahrende Körper muss dazu passen. ;) Ich fühle mich auf meinem Capra pudelwohl, ich sitze direkt "im" Rad. So muss es für mich sein. Und dazu finde ich es flink und verspielt, auch wenn das Strive auf dem Papier weniger Reach hat. Ob es noch besser passt? Ich werde es nie erfahren. :D
 
Ja das sind jetzt die üblichen Gedanken kurz vorm kauf. Mein Quarterhorse hat 416mm Hinterbau bei 29 :D Das fährt sich wie ein BMX.
OK, aber mit der Größe scheint L wohl dann auf jeden Fall zu passen. Fahre sonst auch alles in L, von daher.
 
Als mein CF Comp vorletzte Woche kam hatte die HR Bremse auch keinen Druckpunkt.
Scheint von der unter dem Dämpfer verlegten Leitung zu kommen.
Zumindest würde das zu 99% so ausgehen schraubt man die Leitung ab,führt sie durch den Dämpfer und wieder an ohne zu entlüften.

War mir aber egal da ich die Guide sowieso direkt demontiert und gegen eine MT7 getauscht habe, die sich übrigens farblich perfekt ans gelb-schwarze Capra schmiegt.

Zur Lyrik:
Die bekam direkt den kleinen Service,sprich 10ml 30iger Öl in jedes Rohrbein und die Lufteinheit habe ich nochmal rausgezogen und mit Dynamic Gabelfett versorgt.

Bin zum ersten ausritt eine 43km Strecke mit so 600hm gefahren.
Anfangs war die Lyrik bockig, weil neu, dann kamen so 10km Wurzel/Kicker/Table bereich und danach merkte man richtig wie sie anfing zu leben.

Eine Pike habe ich im daneben geparkten Slide 160 Carbon, die ist auch ok.

Charger haben beide.

Die Lyrik wirkt etwas steifer.

Das Slide hat, wegen des steileren Lenkwinkels bergab etwas nachteile, konditionsschwach hat es dank 2x10 etwas Vorteile zum 32x10-42 Capra. Was aber auch täuschen kann da ich sm Slide schon lange hinten mit Ardent 2,4 oder DHR2 2,3 fahre und am Capra direkt den 2,4er HRII hinten getretten habe.
und das sind eben 750g hinterrreifen mit um 25 Watt gegen einen 950g HRII mit um 50 Watt.

Das merkt man bei 43km halt.

sehr interessant,

Reifen: ich habe ja bereits geschrieben, dass der HRII für hinten für Touren mit dem schweren DT Swiss LRS nicht geeignet ist (auch wenn man mit Milch fährt). Aber bergab und im Nassen ist er schon genial. Muss man entscheiden, wann man hauptsächlich fährt.

Thema Druckpunkt Guide R bei AL Comp1: Ich habe vorne einen enorme Verschiebung des Druckpunktes festgestellt, Vorderbremse bremst kaum noch. Ich werde mal die Bremsbeläge ausbauen, Kolben zurückdrücken und schauen, ob das hilft. Bin kein Experte was Bremseinstellung angeht, aber durch den Ausbau und Einbau bin ich bestimmt mal an den Hebel gekommen. Schade, da wäre die RSC sicherlich netter, aber man kann nicht alles haben.

Lyrik: ich fahre ebenfalls die Pike (140mm) am AM und erkenne marginale Unterschiede zur Lyrik. Ich habe auch noch nicht das "perfekte" Setup gefunden, ist ja als Amateur nicht immer einfach. Der größte Unterschied ist allerdings der Federweg daher hinkt der Vergleich eigentlich ...

32 Blatt: uiiihh, nicht ohne. Habe mir schon öfters 30er gewünscht, aber irgendwann geht es auch wieder bergab. Ich fahre das einfach mal ein wenig und
 
Nach ein paar Nächten schlafen ist das Capra nach wie vor der erste Ansprechpartner.
Was mich gewundert hat nachdem ich noch ein paar Geos verglichen habe, sind die relativ "langen" Kettenstreben. Da hat das Speci 650B / Strive noch mal etwas weniger. Mein Speci hatte sogar 430mm bei 29". nun gut :) Die einzigste Frage die ich mir hier wirklich stelle ist, ob das Capra dann wirklich verspielter ist.


Größe bin ich noch nicht 100% sicher bei 182 / 86SL aber L wird wohl die bessere Wahl sein. Saß letztens auf nem Trek Slash in M und das war schon recht winzig. Würde wohl die SRAM Bremsen gegen meine Zee noch tauschen. Und Vorbau / Lenker gegen meine Sixpack Sachen (Millenium 35mm + 35mm Vorbau).
Die Kettenstreben vom Capra sind nicht lang, 430mm ist vollkommen ok und Standard. Das Rädchen ist verspielt, aber auch ein Beast bergab und du willst ja auch manchmal bergauf fahren. Mache dir da keine Sorgen. Ich kann dir das AL Comp 1 ohne jeden Zweifel empfehlen, ich bereue den Kauf auf keinen Fall. Das einzige was "upgradefähig" ist in der Zukunft ist der LRS (zu schwer). Aber erstmal tune ich nichts an dem Rad....YT hat es genial zusammengestellt.

Größe auf jeden Fall L, die Rädchen fallen ziemlich klein aus. Wenn du den Vorbau noch verkürzen möchtest, dann sitzt du wie ein Affe aufm Schleifstein auf dem M. Bin 1,92 (93SL) und habe XL, es dürfte keinen Zentimeter kleiner sein.
 
Ich hab ein CF Comp bei 1,86m in L und es fühlt sich perfekt an. Einzig den Lenker finde ich etwas schmal. Außerdem sind die Griffe so gebaut, dass man jeweils noch ca. 1cm nach innen greift, das macht dann also 750mm.

Am Nerve AM habe ich mir einen 780mm Lenker montiert, mit Griffen, die ich ganz weit außen greifen kann. Die Differenz macht sich deutlich am Capra bemerkbar, leider negativ. Bisher rede ich mir ein, dass das für schnelles Bergabfahren praktischer ist, da man nicht an Bäumen hängen bleibt. Mal schauen, ob ich da nochmal nachrüsten muss.
 
Nein, wenn du einen Karton brauchst dann musst du dir den schicken lassen. Das kostet dann natürlich den Karton + Versand.
 
Wo wir gerade bei Rahmengrößen sind klinke ich mich auch mal kurz ein. Das AL Comp 2 ist wieder in L und XL lieferbar (naja, zumindest nicht mehr ausverkauft :D). Ich bin 1,90 groß und hab ne SL von 90. Zu welchen der beiden würdet ihr mir raten? Aus den vorherigen Kommentaren tendiere ich jetzt zu XL.
 
Wo wir gerade bei Rahmengrößen sind klinke ich mich auch mal kurz ein. Das AL Comp 2 ist wieder in L und XL lieferbar (naja, zumindest nicht mehr ausverkauft :D). Ich bin 1,90 groß und hab ne SL von 90. Zu welchen der beiden würdet ihr mir raten? Aus den vorherigen Kommentaren tendiere ich jetzt zu XL.

Ich würde bei 1,90 nur zum XL greifen, bin letzte Woche das AL Comp 1 vom Bruder probegefahren, absolut Top das Bike. Bin 1,80 und würde auch nur L wählen. Fällt für mich eher kurz aus das Capra.
Gruß Marco
 
Oh man, grad noch das Radon SWOOP 9.0 angeschaut. Ich hasse es wenn ich mich entscheiden muss. Hab den anderen Thread dazu schon gelesen… :D Werd wohl noch abwarten bis Ende Juni und ich wieder aus dem Urlaub komme. Das Radon hat noch mal nen Tick bessere Teile. Ist nen Tick länger. Sonst ja recht gleich alles… Aber tendenz immer noch YT…
 
Oh man, grad noch das Radon SWOOP 9.0 angeschaut. Ich hasse es wenn ich mich entscheiden muss. Hab den anderen Thread dazu schon gelesen… :D Werd wohl noch abwarten bis Ende Juni und ich wieder aus dem Urlaub komme. Das Radon hat noch mal nen Tick bessere Teile. Ist nen Tick länger. Sonst ja recht gleich alles… Aber tendenz immer noch YT…

Ja, die Ausstattung ist sehr ähnlich. Die Geometrie scheint länger zu sein (4cm mehr Reach bei Vergleich 18" zur Capra-M). Ggfs. kann man ja eine Größe kleiner nehmen. Das Rad hatte ich auch im Auge, hatte es aber gerade wegen des Vivid-Dämpfers ausgeschlossen (auch wenn auf dem Papier besser). Hat keine dreistufige Druckstufenanpassung per Hebel. Das wollte ich einfach nicht missen. Ich denke, das Capra bleibt in diesem Vergleich der Allrounder. Das Swoop 170 scheint doch noch eine Spur Abfahrt-orientierter zu sein. Die dreifache Geometrieumstellung ist vermutlich eher ein Gimmick, das man einmal einstellt und dann für immer so lässt?! Schwer zu sagen.
 
Ja, die Ausstattung ist sehr ähnlich. Die Geometrie scheint länger zu sein (4cm mehr Reach bei Vergleich 18" zur Capra-M). Ggfs. kann man ja eine Größe kleiner nehmen. Das Rad hatte ich auch im Auge, hatte es aber gerade wegen des Vivid-Dämpfers ausgeschlossen (auch wenn auf dem Papier besser). Hat keine dreistufige Druckstufenanpassung per Hebel. Das wollte ich einfach nicht missen. Ich denke, das Capra bleibt in diesem Vergleich der Allrounder. Das Swoop 170 scheint doch noch eine Spur Abfahrt-orientierter zu sein. Die dreifache Geometrieumstellung ist vermutlich eher ein Gimmick, das man einmal einstellt und dann für immer so lässt?! Schwer zu sagen.


Vivid klar, das stimmt so. Sagen wir so, das Bike wird zu 80% auf Hometrails bewegt ab und an mal im Urlaub. Das härteste was ich bisher gefahren bin waren 2 Tage Finale (die nicht Defender Tour). Aber da bin ich dann auch mal Mädchen und steig mal ab. Also vollgas Ballern wird es wohl nicht geben bei mir (was auch immer vollgas bedeutet, liest man ja hier gern). Das Capra scheint da vielleicht etwas Spaßiger zu sein.
 
Zurück