YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Ganz ehrlich David, mach dich nicht verrückt und kauf es!!!
Wenn ich mir die Unterschiede von meinem al 1 2015 zum al comp 1 2016 anschaue, hat man bei ersterem ne Pike statt ner Lyrik dafür aber nen kompletten x1 antrieb statt gx. Die Farbe ist vielleicht etwas anders und ich habe 200€ weniger gezahlt. Die sind zwar schon wieder in ne andere Gabel geflossen, aber das ist ein anderes Thema.
Ich denke nicht das sich aufs nächste Jahr viel ändern wird. Boost vielleicht.

Greetz Kevin
 
??YT wäre aber schon etwas irre, wenn mitten in der Saison daherkämen und 2017er Neuheiten offenbaren würden.
Für den Normalverbraucher isses letztendlich sowieso von mäßiger Relevanz. Das Capra bleibt eine so potente Schleuder, dass Otto-Normalbiker 2017 wahrscheinlich sogar das Potential eines 2015er Modells nicht überstrapazieren wird.

Ein gewisses Maß an Entscheidungsunsicherjeit kann ich nachvollziehen, aber mit Verlaub: inzwischen strengt mich die immergleiche Suche nach "dem Perfekten" gepaart mit der Angst, in einem halben Jahr mit nicht aktuellstem Material fahren zu müssen (wohlgemerkt: bei der Qualität der meisten Mountainbiketeile heißt die Alternative zu perfekt dann sehr gut) an. Ein Internetforum kann einem letztendlich die das Abwägen nicht vollständig abmehmen und die Verantwortung für eine Entscheidung schon mal gar nicht.
 
hehe, ja alles richtig. Vielleicht bin ich auch etwas verunsichert weil nicht viel gegen das Capra spricht. Auf der Suche nach dem Haken :D
 
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir für den Kirk Dämpfer die Buchsen mit Nadellager zu holen.
http://www.probikeshop.com/de/de/daempferspacer-bos-gelagert-8-mm/110897.html
Hat einer von euch die schon mal verbaut?
Lohnt sich der Umbau, wird das Ansprechverhalten spürbar besser?

Hallo Micheal_MTB,

ich habe sie persönlich nicht ausprobieren können, wollte sie aber vor ein Paar Monaten auch einbauen. Der BOS Importer / Service Center für die Schweiz wollte mir die Nadellager gar nicht liefern bzw. einbauen, weil die Teile seiner Erfahrung nach kaum zwei Monate halten würden.

Im Nachhinein bin ich recht zufrieden mit den Standard-Buchsen (und mit dem Kirk :-) ), die Reibung ist im Vergleich zu Rock Shox Buchen sehr gering und sie arbeiten nach 6 Monate im harten Einsatz (Winter, Schnee, Schlamm) einwandfrei und weisen kein Spiel auf.

Gruss
 
Hallo Micheal_MTB,

ich habe sie persönlich nicht ausprobieren können, wollte sie aber vor ein Paar Monaten auch einbauen. Der BOS Importer / Service Center für die Schweiz wollte mir die Nadellager gar nicht liefern bzw. einbauen, weil die Teile seiner Erfahrung nach kaum zwei Monate halten würden.

Im Nachhinein bin ich recht zufrieden mit den Standard-Buchsen (und mit dem Kirk :) ), die Reibung ist im Vergleich zu Rock Shox Buchen sehr gering und sie arbeiten nach 6 Monate im harten Einsatz (Winter, Schnee, Schlamm) einwandfrei und weisen kein Spiel auf.

Gruss

Danke @Essence für deine Antwort,
hab mich auch schon gewundert warum sie bei BOS im Shop verschwunden sind.
Bei einzelnen Onlinehändlern gibt es sie noch.
Ich bin mit der Funktion auch sehr zufrieden, hab mich halt nur gefragt ob die lager etwas bringen.
Gruss Michael
 
Ich werd bis nächsten Monat warten (Urlaubsgeld) und mir dann das CF Comp holen. Wenn es mich richtig legen würde macht alu / carbon nicht den großen Unterschied und der Rest sollte ja auch passen. Sonst kommt an so nen Rahmen ja auch nichts ran was ihn kaputt gehen lässt. Selbst Steinschläge etc. sollten ja nichts machen.

Jetzt ist nur noch die Frage ob stealth oder schwarz gelb.
 
Ich werd bis nächsten Monat warten (Urlaubsgeld) und mir dann das CF Comp holen. Wenn es mich richtig legen würde macht alu / carbon nicht den großen Unterschied und der Rest sollte ja auch passen. Sonst kommt an so nen Rahmen ja auch nichts ran was ihn kaputt gehen lässt. Selbst Steinschläge etc. sollten ja nichts machen.

Jetzt ist nur noch die Frage ob stealth oder schwarz gelb.

Schwarz-gelb?! :eek: Bist du verrückt? ;)
 
Servus Zusammen,

jemand schon Probleme beim CF Comp mit dem E13 LRS in Form von Klimpergeräuschen gehabt? :lol:

Speichenspannung kommt mir relativ hoch vor, wenn ich mit den Fingern prüfe.
Es ist auch keine Speiche lose.

Danke für eure Hilfe.
 
Ich schaff es einfach nicht auf kaufen zu klicken…
Carbon… Alu… Carbon… Alu… Carbon…

Nerv ich schon? :D
Ich glaub ich mach mir zu viel Gedanken zum Thema Carbon. Es ist ja nicht so das ich Carbon nicht vertraue aber ich bin jetzt keiner der sein Rad nach jedem fahren mit der Zahnbürste reinigt… Aber so viel sollte das dem guten ja auch nicht ausmachen oder? :D

Schwarz oder Gelb ist auch die Frage. Wer hat die Kiste? Das schwarze ist so glänzend… Ist es wirklich so? Das gelbe wirkt mehr Matt.

Optisch wäre das grüne der Hammer aber noch mal mehr möcht ich auch nicht zahlen und ich glaub das Rock Shox Fahrwerk ist für leichter einzustellen als das FOX. Mein DB Inline am Enduro war mir ne Spur zu viel…
 
Ich schaff es einfach nicht auf kaufen zu klicken…
Carbon… Alu… Carbon… Alu… Carbon…

Nerv ich schon? :D
Ich glaub ich mach mir zu viel Gedanken zum Thema Carbon. Es ist ja nicht so das ich Carbon nicht vertraue aber ich bin jetzt keiner der sein Rad nach jedem fahren mit der Zahnbürste reinigt… Aber so viel sollte das dem guten ja auch nicht ausmachen oder? :D

Schwarz oder Gelb ist auch die Frage. Wer hat die Kiste? Das schwarze ist so glänzend… Ist es wirklich so? Das gelbe wirkt mehr Matt.

Optisch wäre das grüne der Hammer aber noch mal mehr möcht ich auch nicht zahlen und ich glaub das Rock Shox Fahrwerk ist für leichter einzustellen als das FOX. Mein DB Inline am Enduro war mir ne Spur zu viel…

Was hat das Reinigen mit dem Material zutun? Hast Du Sorge Mikrorisse unter dem Dreck zu übersehen?

Mein Capra ist nach diversen Alu Bikes auch mein erstes "Plastik Fahrrad", wie ich es immer augenzwinkernd bezeichne.

2 Ausfahren habe ich mir ein Kopf gemacht. Mittlerweile denke ich gar nicht mehr drüber nach. Was soll passieren? Fliegt das Bike beim Sturz mal über Steine, werde ich mir vielleicht Gedanken machen und es mal genauer inspizieren. Ansonsten habe ich einfach Spaß! Ich kann Dir das CF Capra nur empfehlen. Ich muss aber sagen, dass meine Entscheidung pro Carbon hauptsächlich optische Gründe hatte. Weniger das Gewicht. Ich habe mir das CF Comp 1 2015 Ende des Jahres 2015 reduziert gekauft.

Ich würde Dir raten, dir nicht zu sehr Sorgen zu machen und auf Dein Gefühl zu hören. Bzw das zu nehmen, worauf du mehr Bock hast!




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich schaff es einfach nicht auf kaufen zu klicken…
Carbon… Alu… Carbon… Alu… Carbon…

Nerv ich schon? :D

Muss ich darauf antworten? 8-)

Nimm das AL Comp 1. Die 400 Gramm Unterschied merkst Du nicht, die deutlich leichtere Geldbörse schon. Und Du hast keinen Ärger mit den E13-Laufrädern.

Und wenn Du im Regen fahren solltest, nimm nicht die Atlas-Pedale. Die Lager sind bei mir fest. Nachfrage bei YT läuft.
 
Was hat das Reinigen mit dem Material zutun? Hast Du Sorge Mikrorisse unter dem Dreck zu übersehen?

Mein Capra ist nach diversen Alu Bikes auch mein erstes "Plastik Fahrrad", wie ich es immer augenzwinkernd bezeichne.

2 Ausfahren habe ich mir ein Kopf gemacht. Mittlerweile denke ich gar nicht mehr drüber nach. Was soll passieren? Fliegt das Bike beim Sturz mal über Steine, werde ich mir vielleicht Gedanken machen und es mal genauer inspizieren. Ansonsten habe ich einfach Spaß! Ich kann Dir das CF Capra nur empfehlen. Ich muss aber sagen, dass meine Entscheidung pro Capra hauptsächlich optische Gründe hatte. Weniger das Gewicht. Ich habe mir das CF Comp 1 2015 Ende des Jahres 2015 reduziert gekauft.

Ich würde Dir raten, dir nicht zu sehr Sorgen zu machen und auf Dein Gefühl zu hören. Bzw das zu nehmen, worauf du mehr Bock hast!

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ach eher so Gedanken um scheuernde Kabel und so nen quatsch. Mein Cannondale CX ist ja auch Carbon und mein altes Cannondale Flash war auch Carbon. Glaub da mach ich mir auch auch nicht so Gedanken das da was nicht hält.

Ich werd dann noch mal aus Spaß das Comp CF mit dem CF Pro Vergleichen aber ich glaub die 4000 sind mir zu viel. Oder würde jemand behaupten die MUSS man dann noch drauf legen? :D
 
Muss ich darauf antworten? 8-)

Nimm das AL Comp 1. Die 400 Gramm Unterschied merkst Du nicht, die deutlich leichtere Geldbörse schon. Und Du hast keinen Ärger mit den E13-Laufrädern.

Und wenn Du im Regen fahren solltest, nimm nicht die Atlas-Pedale. Die Lager sind bei mir fest. Nachfrage bei YT läuft.


Das mit den Pedalen hab ich auch schon gelesen, das scheinen ja nicht wirklich zu taugen. Die e13 Räder find ich schon geil aber hab auch schon gelesen das es da oft Probleme gibt. Aber ist das aktuell immer noch der Fall? Und ja klar, 800 Euro sind 800 Euro. Das sollte man auch nicht vergessen.
 
Die Atlas Pedale sind absolut Top, und zu dem Preis von YT sowieso.

Die Dinger aufzuschrauben und zu fetten ist in 5 Minuten gemacht.
Auf seitliches Spiel muss man achten, denn nachstellen ist nicht.

Das Schwarz-Gelbe sieht IMO ziemlich geil aus.
 
Die Atlas Pedale sind absolut Top, und zu dem Preis von YT sowieso.

Die Dinger aufzuschrauben und zu fetten ist in 5 Minuten gemacht.
Auf seitliches Spiel muss man achten, denn nachstellen ist nicht.

Das Schwarz-Gelbe sieht IMO ziemlich geil aus.

Die Pedale aufzuschrauben und zu fetten ist wirklich nicht schwer. Aber bei mir sind die Hauptlager komplett festgefahren und eben diese lassen sich nicht weiter zerlegen und müssen sicherlich ersetzt werden. Google mal 6802 2RS, dann weißte, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Pedalen hab ich auch schon gelesen, das scheinen ja nicht wirklich zu taugen. Die e13 Räder find ich schon geil aber hab auch schon gelesen das es da oft Probleme gibt. Aber ist das aktuell immer noch der Fall? Und ja klar, 800 Euro sind 800 Euro. Das sollte man auch nicht vergessen.
Die e13 Laufräder machen überhaupt keine Probleme. Die Schrägkugellager waren damals ein Problem, sind halt schwer einzustellen. Mit den aktuellen Radiallagern hat man das komplett ausgemerzt. Alles andere was man so liest sind Kleinigkeiten welche jeden hersteller mal treffen. Welcher hersteller kann schon behaupten dass nie ein Laufrad mal einen Defekt hatte.

P.S.: Die Leute von e13 Deutschland sind echt auf zack wenn wirklich mal was sein sollte. Die von YT ja sowieso ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die e13 Laufräder machen überhaupt keine Probleme. Die Schrägkugellager waren damals ein Problem, sind halt schwer einzustellen. Mit den aktuellen Radiallagern hat man das komplett ausgemerzt. Alles andere was man so liest sind Kleinigkeiten welche jeden hersteller mal treffen. Welcher hersteller kann schon behaupten dass nie ein Laufrad mal einen Defekt hatte.

Das wollte ich hören :)
 
Zurück