YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Hier ein mal etwas zum Thema Gewicht.
Mein Wunsch war fahrfertig mit Pedalen unter 13kg zu kommen ohne Kompromisse einzugehen. Basis ist ein 2015 Capra CF Legendary Edition in Größe L mit Lyrik Gabel, Magic Enduro Laufradsatz und Carbon Kurbel sowie Lenker.

Umgebaut habe ich:

Laufradsatz Mavic Crossmax XL, 1710g
Umrüstung Tubeless
Huber Bushings 3-Teilig
Reifen Schwalbe Fat Albert 2016, je 740g
Kettenblat B-Labs oval 32Z direct, 65g
Kettenführung und Aufnahme entfernt
AMS Rahmen-Schutzfolie XL, 30g
AMS Gabel-Schutzfolie, 20g
Mush Guard, 30g
Ergon GE1 Griffe, 120g
Syntace Numbernine2 Pedale, 280g

Und jetzt: 13,03 KG mit digitaler Fahrradwaage

Ergebnis um 30g verfehlt ;-))
Evtl. kommt noch ein leichterer Sattel oder die neue Matura Trail Bremse, dann sind die 13kg endgültig gefallen.

Passt, fühlt sich echt leicht an und fährt :)))))))
 
Hier ein mal etwas zum Thema Gewicht.
Mein Wunsch war fahrfertig mit Pedalen unter 13kg zu kommen ohne Kompromisse einzugehen. Basis ist ein 2015 Capra CF Legendary Edition in Größe L mit Lyrik Gabel, Magic Enduro Laufradsatz und Carbon Kurbel sowie Lenker.

Umgebaut habe ich:

Laufradsatz Mavic Crossmax XL, 1710g
Umrüstung Tubeless
Huber Bushings 3-Teilig
Reifen Schwalbe Fat Albert 2016, je 740g
Kettenblat B-Labs oval 32Z direct, 65g
Kettenführung und Aufnahme entfernt
AMS Rahmen-Schutzfolie XL, 30g
AMS Gabel-Schutzfolie, 20g
Mush Guard, 30g
Ergon GE1 Griffe, 120g
Syntace Numbernine2 Pedale, 280g

Und jetzt: 13,03 KG mit digitaler Fahrradwaage

Ergebnis um 30g verfehlt ;-))
Evtl. kommt noch ein leichterer Sattel oder die neue Matura Trail Bremse, dann sind die 13kg endgültig gefallen.

Passt, fühlt sich echt leicht an und fährt :)))))))
Interessant! Hast du zufällig auch für jedes Teil, den Wert den du an Gewicht im Vergleich zum Originalteil eingespart hast?
 
Hier wurde schon mehrfach wegen Knacken im Tretlagerbereich gefragt. Ich hatte das auch, aber seit heute nicht mehr :-)
Die Lösung waren nicht die Atlas Pedale, die ich erst im Verdacht hatte, sondern das Tretlager.
Genauer: Der Einbau des Tretlagers.

Ich habe beiden Lagerschalen herausgeschraubt (dafür braucht man ein RaceFace Spezialwerkzeug und einen 36er Maulschlüssel), alles gereinigt, die Einpässe und Gewinde üppig mit Fett beschmiert (aber NICHT die Welle und die Lagerinnenringe, denn die sollen sich schließlich nicht gegeneinander bewegen!), dann sehr fest angezogen.
Im Ergebnis ist das Knacken jetzt (erst mal) komplett weg. Und das war vorher wirklich nervtötend laut!

Übrigens: Ich habe auch axiales Spiel in einem der beiden Atlas Pedale, wie auch schon von anderen hier berichtet. Das lässt sich nicht einstellen - ist ein Thema der Fertigungsqualität (und die scheint trotz des exorbitanten Preises bei den Pedalen nicht so hoch zu sein).
Viele Grüße
Martin
 
Ist hier wer so im 85-90 KG Bereich fahrfertig.
Was fahrt ihr fürn Luftdruck an der Lyrik und am Monarch.
Mit Dämpfereinstellungen hab ich mich jetzt nicht sonderlich viel befasst in meinem Leben.
20-30% Sag im Stehen und Rebound so das es nicht springt beim Ausfedern als Grundsetting und dann bissl mit dem Luftdruck spielen? Richtig? : )
 
Interessant! Hast du zufällig auch für jedes Teil, den Wert den du an Gewicht im Vergleich zum Originalteil eingespart hast?

Nee, nicht genau.
Das Meiste an Gewicht hat die Umrüstung auf Tubeless und auf die Fat Albert gespart. Das waren so -630g gesamt (vorher Magic Quest und Charge). Dann noch Kettenführung und Halter - 90g sowie das direktmount Kettenblatt mit -80g. Die Laufräder waren fast gewichtsgleich.
 
Hey liebe Leute! da ich nicht die möglichkeit habe das bike probe zu fahren brauch ich von euch hilfe bezüglich der ramengröße, bin 1,80 mit einer schrittlänge von 85,5cm. (hab keine Orang-Utan arme)


habe angst M könnte bei meiner schrittlänge eine spur zu klein ausfallen...
Vl gibt's ja einen Zwilling ;)
 
Hey liebe Leute! da ich nicht die möglichkeit habe das bike probe zu fahren brauch ich von euch hilfe bezüglich der ramengröße, bin 1,80 mit einer schrittlänge von 85,5cm. (hab keine Orang-Utan arme)


habe angst M könnte bei meiner schrittlänge eine spur zu klein ausfallen...
Vl gibt's ja einen Zwilling ;)

Bin 182 und hab glaub 86 SL und hab das L genommen. Ob das jetzt hilft weiß ich nicht :P
 
Das capra ist mittlerweile eins der meist gefahrenen Enduros. Schau und hör dich mal um, in deiner Nähe wirst du bestimmt welche finden ;)
Bin auch 1,82 und fahre L. M wäre zu klein!
 
Jetzt geht's doch ein bissel ans Eingemachte...
(sorry)

Bei LRS(tubeless) und Cockpit geht es gegenüber vorher in etwa +- 0 aus.
Die Bremse wiegt ca. 50g mehr.
Mehrgewicht für den Fox DHX RC4 inkl. 500er Feder gegenüber dem Fox Float X2 habe ich mit 0,5kg berechnet(X2 wiegt ca. 500g, DHX ca. 450g + 500g für die Feder).

13,2kg Herstellerangabe
+ 0,2kg L Rahmen
+ 0,4kg Pedale
+ 0,5kg Dämpfer
+ 0,05kg Bremse
-----------------------
14,35kg

Hab ich irgendwo einen Schnitzer drin?

Herstellerangabe ist fast immer in Größe S, ich habe mal irgendwo einen Bericht gefunden wie viel eine Rahmengröße mehr wiegt, hier waren von 200g die Reden, von daher kannst sicher 4-500g mehr von S->L rechnen...

Mein Capra CF Comp 2, Tubeless, Custom LR mit 1.730g und Atlas Pedalen hat in L auch 14,2kg. Keine Ahnung warum andere Bikes nur 13,xxkg haben...
 
Übrigens: Ich habe auch axiales Spiel in einem der beiden Atlas Pedale, wie auch schon von anderen hier berichtet. Das lässt sich nicht einstellen - ist ein Thema der Fertigungsqualität (und die scheint trotz des exorbitanten Preises bei den Pedalen nicht so hoch zu sein).
Viele Grüße
Martin

YT hat mir angeboten die Pedalen einzuschicken und das Problem zu beheben.
LRS TRS+ geht nächste Woche zu The Hive.

Rosten die Schrauben für die Umwerferaufnahme und den Kunstoffschutz bei euch auch? :confused:
 

Anhänge

  • IMG_5797.JPG
    IMG_5797.JPG
    69,3 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Genau auf das Bild kam die Antwort, es seien keine rostenden Schrauben erkennbar ....

Jemand die Schrauben schon gegen z.B. Aluminium ausgetauscht- wenn ja wo bestellt!?
 
Hallo Leute,
ich habe diesbezüglich zwar schon die SuFu verwendet, finde aber leider nichts was mich richtig weiterbringt.
Ich habe starke Knack-Geräusche im Bereich des Vorderrads bzw. der Rockshox Pike (Modell RCT3).
Das Bike ist jetzt knapp 3 Monate in Gebrauch und ich bilde mir ein dass die Knack-Geräusche immer lauter werden.
Folgende Symptome treten auf:
-Knackgeräusche nur unter Last durch Einfedern der Pike oder durch starkes Bremsen mit der Vorderbremse.
-das Knackgeräusch äußter sich dann immer so, dass es beim ersten starken Bremsen einmal etwas leiser knackt, dann beim zweiten Bremsen lauter wird und beim dritten mal Bremsen ein richtig starkes metallisches Knacken zu hören ist.
-Danach ist dann wieder ne Weile kein Knacken zu hören wenn ich stark bremse, erst wenn wieder Last auf das Vorderrad kommt durch Sprünge oder starkes Einfedern, fängt die Prozedur mit dem 3x Knacken von neuem an. Immer im gleiche Ablauf, leiser, etwas lauter, richtig laut.. Hat wer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht bei seinem Bike? Ich habe von Knackgeräuschen in der Gabelkrone der Pike gelesen. Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich das Vorderrad festfalte und dann den Lenker nach rechts und links bewege kommt ein Punkt, wo es richtig laut metallisch knackt, auf beiden Seiten. Das kann ich so oft wiederholen wie ich will. Steuersatz defekt? Pike reklamieren? Vorderrad (DT Swiss Spline E1900) mal genauer untersuchen?
Bedanke mich jetzt schon für alle Rückmeldungen!

Noch eine Frage zur Rockshocks Reverb:
mir ist erst aufgefallen, als ich das Bike bei eingefahrener Reverb am Sattel anheben wollte, dass sich die Reverb ein gutes Stück herausziehen lässt. ist das normal, dass die Reverb unter Last (Bikegewicht 15kg) ausfährt? Man merkt zwar einen Widerstand aber mit etwas Kraft lässt sich die Reverb fast ganz rausziehen... ich bilde mir ein am Anfang war der Wiederstand größer und es ging nicht so leicht, die Sattelstütze von Hand herauszuziehen..

Viele Grüße Daniel
 
Das knacken hatte ich an meiner Pike auch. Hat wohl was mit der Krone zu tun wie du schon schreibst. Sollte sich aber beheben lassen und soweit ich mich aber erinnern kann ist es aber unkritisch.

Reverb lässt sich rausziehen. Wie stark das weiß ich jetzt nicht aber man soll sie da glaube auch nicht dran aufhängen das es nicht das beste für die Reverb ist.


Hallo Leute,
ich habe diesbezüglich zwar schon die SuFu verwendet, finde aber leider nichts was mich richtig weiterbringt.
Ich habe starke Knack-Geräusche im Bereich des Vorderrads bzw. der Rockshox Pike (Modell RCT3).
Das Bike ist jetzt knapp 3 Monate in Gebrauch und ich bilde mir ein dass die Knack-Geräusche immer lauter werden.
Folgende Symptome treten auf:
-Knackgeräusche nur unter Last durch Einfedern der Pike oder durch starkes Bremsen mit der Vorderbremse.
-das Knackgeräusch äußter sich dann immer so, dass es beim ersten starken Bremsen einmal etwas leiser knackt, dann beim zweiten Bremsen lauter wird und beim dritten mal Bremsen ein richtig starkes metallisches Knacken zu hören ist.
-Danach ist dann wieder ne Weile kein Knacken zu hören wenn ich stark bremse, erst wenn wieder Last auf das Vorderrad kommt durch Sprünge oder starkes Einfedern, fängt die Prozedur mit dem 3x Knacken von neuem an. Immer im gleiche Ablauf, leiser, etwas lauter, richtig laut.. Hat wer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht bei seinem Bike? Ich habe von Knackgeräuschen in der Gabelkrone der Pike gelesen. Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich das Vorderrad festfalte und dann den Lenker nach rechts und links bewege kommt ein Punkt, wo es richtig laut metallisch knackt, auf beiden Seiten. Das kann ich so oft wiederholen wie ich will. Steuersatz defekt? Pike reklamieren? Vorderrad (DT Swiss Spline E1900) mal genauer untersuchen?
Bedanke mich jetzt schon für alle Rückmeldungen!

Noch eine Frage zur Rockshocks Reverb:
mir ist erst aufgefallen, als ich das Bike bei eingefahrener Reverb am Sattel anheben wollte, dass sich die Reverb ein gutes Stück herausziehen lässt. ist das normal, dass die Reverb unter Last (Bikegewicht 15kg) ausfährt? Man merkt zwar einen Widerstand aber mit etwas Kraft lässt sich die Reverb fast ganz rausziehen... ich bilde mir ein am Anfang war der Wiederstand größer und es ging nicht so leicht, die Sattelstütze von Hand herauszuziehen..

Viele Grüße Daniel
 
Noch eine Frage zur Rockshox Reverb:
mir ist erst aufgefallen, als ich das Bike bei eingefahrener Reverb am Sattel anheben wollte, dass sich die Reverb ein gutes Stück herausziehen lässt. ist das normal, dass die Reverb unter Last (Bikegewicht 15kg) ausfährt? Man merkt zwar einen Widerstand aber mit etwas Kraft lässt sich die Reverb fast ganz rausziehen... ich bilde mir ein am Anfang war der Wiederstand größer und es ging nicht so leicht, die Sattelstütze von Hand herauszuziehen..

Viele Grüße Daniel

Das ist normal. Aber du solltest das Herausziehen tunlichst unterlassen. Das ruiniert die Reverb. Such dir zum Anheben des Bikes eine andere Stelle oder fahr die Stütze aus.
 
Hallo Leute,
ich habe diesbezüglich zwar schon die SuFu verwendet, finde aber leider nichts was mich richtig weiterbringt.
Ich habe starke Knack-Geräusche im Bereich des Vorderrads bzw. der Rockshox Pike (Modell RCT3).
Das Bike ist jetzt knapp 3 Monate in Gebrauch und ich bilde mir ein dass die Knack-Geräusche immer lauter werden.
Folgende Symptome treten auf:
-Knackgeräusche nur unter Last durch Einfedern der Pike oder durch starkes Bremsen mit der Vorderbremse.
-das Knackgeräusch äußter sich dann immer so, dass es beim ersten starken Bremsen einmal etwas leiser knackt, dann beim zweiten Bremsen lauter wird und beim dritten mal Bremsen ein richtig starkes metallisches Knacken zu hören ist.
-Danach ist dann wieder ne Weile kein Knacken zu hören wenn ich stark bremse, erst wenn wieder Last auf das Vorderrad kommt durch Sprünge oder starkes Einfedern, fängt die Prozedur mit dem 3x Knacken von neuem an. Immer im gleiche Ablauf, leiser, etwas lauter, richtig laut.. Hat wer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht bei seinem Bike? Ich habe von Knackgeräuschen in der Gabelkrone der Pike gelesen. Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich das Vorderrad festfalte und dann den Lenker nach rechts und links bewege kommt ein Punkt, wo es richtig laut metallisch knackt, auf beiden Seiten. Das kann ich so oft wiederholen wie ich will. Steuersatz defekt? Pike reklamieren? Vorderrad (DT Swiss Spline E1900) mal genauer untersuchen?
Bedanke mich jetzt schon für alle Rückmeldungen!

Noch eine Frage zur Rockshocks Reverb:
mir ist erst aufgefallen, als ich das Bike bei eingefahrener Reverb am Sattel anheben wollte, dass sich die Reverb ein gutes Stück herausziehen lässt. ist das normal, dass die Reverb unter Last (Bikegewicht 15kg) ausfährt? Man merkt zwar einen Widerstand aber mit etwas Kraft lässt sich die Reverb fast ganz rausziehen... ich bilde mir ein am Anfang war der Wiederstand größer und es ging nicht so leicht, die Sattelstütze von Hand herauszuziehen..

Viele Grüße Daniel
Also der Gesellschaft der Pike ist ja gepresst. Dort an der Stelle treten hebelkräfte auf. Das Knacken gibt es bei vielen Herstellern. Bei einem. Kumpel ist sie dort sich schon mal gebrochen...
Bei mir ist es auch. Hab das capra schon seit 1,5 Jahren mit bikeparks etc. Und es ist noch nix passiert.
Das Knacken kommt vor, hängt mit dem. Material zsm, Ist aber nicht weiter kritisch. Beobachten solltest du es aber trotzdem.

Reverb:
Die funktioniert mit Hydraulik (unter Druck) Demzufolge lässt die sich mit Kraft komprimieren, bewegen etc.
Lass es!!!
Stellst du das Rad in die Garage-reverb ausfahren
Beim anheben-ausfahren
Bei einem solchen lift-ausfahren!!!

Die Kartusche da drin steht hinter enormen Druck und der passt das gar nicht.
Mir ist es auch passiert letztes Jahr in bischofsmais am Lift. Seit dem sackte sie immer beim daraufsetzen ein. Sie hatte unter der Last Luft gezogen. Im Frühling musste ich sie Servicen lassen, was nicht sein muss.
Ich rate dir also bei jeglicher solcher Aktivität die Stütze auszufahren weil so die Kraft nicht. Mehr auf der Hydraulik liegt.

Schönen Tag noch :)
 
Hallo Leute,
ich habe diesbezüglich zwar schon die SuFu verwendet, finde aber leider nichts was mich richtig weiterbringt.
Ich habe starke Knack-Geräusche im Bereich des Vorderrads bzw. der Rockshox Pike (Modell RCT3).
Das Bike ist jetzt knapp 3 Monate in Gebrauch und ich bilde mir ein dass die Knack-Geräusche immer lauter werden.
Folgende Symptome treten auf:
-Knackgeräusche nur unter Last durch Einfedern der Pike oder durch starkes Bremsen mit der Vorderbremse.
-das Knackgeräusch äußter sich dann immer so, dass es beim ersten starken Bremsen einmal etwas leiser knackt, dann beim zweiten Bremsen lauter wird und beim dritten mal Bremsen ein richtig starkes metallisches Knacken zu hören ist.
-Danach ist dann wieder ne Weile kein Knacken zu hören wenn ich stark bremse, erst wenn wieder Last auf das Vorderrad kommt durch Sprünge oder starkes Einfedern, fängt die Prozedur mit dem 3x Knacken von neuem an. Immer im gleiche Ablauf, leiser, etwas lauter, richtig laut.. Hat wer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht bei seinem Bike? Ich habe von Knackgeräuschen in der Gabelkrone der Pike gelesen. Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich das Vorderrad festfalte und dann den Lenker nach rechts und links bewege kommt ein Punkt, wo es richtig laut metallisch knackt, auf beiden Seiten. Das kann ich so oft wiederholen wie ich will. Steuersatz defekt? Pike reklamieren? Vorderrad (DT Swiss Spline E1900) mal genauer untersuchen?
Bedanke mich jetzt schon für alle Rückmeldungen!

Das Knacken der Gabelschafteinheit bei der Pike ist eine ihrer bekannten Krankheiten. Hatte damals außerdem noch das Problem, dass sie eines Tages ca. 2cm im Federweg hängen blieb und nicht mehr komplett ausfederte. Beides wurde(getrennt voneinander) im Rahmen der Gewährleistung behoben. Im Falle der Knackgeräusche wurde eben diese Gabelschafteinheit erneuert. Wüsste nicht, wenn die Geräusche definitiv von der Pike kommen sollten, warum das bei dir nicht auch behoben werden sollte. Viel Erfolg...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab seit von heut auf morgen auch das Knacken im Tretlager
Wurde ja schon oft diskutiert...
Geht das wirklich durch etwas fester anziehen weg?

Andere frage... Kann man in das capra ein holotech Lager einbauen oder gehen NUR pressfit?
 
Bei mir war es der non-drive side von der Kurbel (RaceFace Cinch)!
Lösen, reinigen, einfetten, mit Moment-schlüssel anziehen. Das blöde ist dass mann ein 16mm Imbus-schlüssel braucht....
 
Hat schonmal jemand Erfahrungen mit Garantie bei YT gemacht wenn man nicht Erstbesitzer ist? In den AGB ist es ja ausgeschlossen, sind die da so streng?
 
Hat schonmal jemand Erfahrungen mit Garantie bei YT gemacht wenn man nicht Erstbesitzer ist? In den AGB ist es ja ausgeschlossen, sind die da so streng?

K.a. was kaputt ist aber wenn du clever bist, fragst mal über den Erstbesitzer an.
Aber wer gebrauchte Fahrräder kauft, sollte das Risiko mit einkalkulieren.
 
Zurück