YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

bei der Gabel würde ich mal schauen wieviel Token drin sind. Da kannst du noch viel rausholen. Ich fahre den Hinterbau mit knapp über 30% SAG. Dann wird er schön fluffig. Zugstufe nicht zu schnell einstellen.
Auf dem Foto ist imho der Dämpfer geschlossen. Aber ich denke das weißt du.
 
Ja, war kurz nach dem uphill...
Bei der Abfahrt war alles offen ;-)
Nach den Token werde ich mal schauen...
2 waren noch mit im Karton..
Das meiste kam auch gefühlt von der Gabel.
Musste den Lenker teils gut fest halten...
 
Ja, war kurz nach dem uphill...
Bei der Abfahrt war alles offen ;-)
Nach den Token werde ich mal schauen...
2 waren noch mit im Karton..
Das meiste kam auch gefühlt von der Gabel.
Musste den Lenker teils gut fest halten...

Auch bei der Gabel gilt, Zugstufe nicht zu schnell einstellen. Das kann nämlich zu dem von dir genannten verhalten führen. Ganz raus bekommst du das bei der charger Dämpfung aber nicht ohne zu tunen. Auch mit der awk hab ich das der Pike nie komplett abgewöhnen können. Lyrik ist ja nicht wirklich anders.
 
Ohne eine erneute e13 Glaubensfrage zu entflammen.
Meine e13 Laufräder knistern seit dem ersten Tag. Habt ihr das auch?
Es ist definitiv kein setzen der Speichennippel, es ist ein ganz leises Knistern. Habe die Vermutung das es evtl. am Kreuzungspunkt beider Speichen ist, evlt hilft da ein Tropfen Öl.
Oder habt ihr noch nen Tipp?
 
Ohne eine erneute e13 Glaubensfrage zu entflammen.
Meine e13 Laufräder knistern seit dem ersten Tag. Habt ihr das auch?
Es ist definitiv kein setzen der Speichennippel, es ist ein ganz leises Knistern. Habe die Vermutung das es evtl. am Kreuzungspunkt beider Speichen ist, evlt hilft da ein Tropfen Öl.
Oder habt ihr noch nen Tipp?
Jupp, das knistern entsteht wohl tatsächlich an den Kreuzungspunkten. Evtl ist deine Speichenspannung zu niedrig und du hast zuviel Bewegung drin. Das Problem, warum die e13 Laufräder so laut sind, sind die voluminösen Naben mit dem carbon Körper. Das macht den Freilauf so laut aber leider auch alles andere.
 
Die Speichen liegen leicht am Nabenflansch an. Kann auch daher kommen. Hatte meine deswegen sogar zu E13 geschickt. Ich hab mich an das knistern gewöhnt.....
 
Es gibt genug Leute die mit Schwalbe und e13 hochzufrieden sind, somit ist das Zeug nicht grundsätzlich schlecht.
Es gibt auch genügend Leute, die mit einem Dacia rum fahren oder die Oettinger trinken oder die billiges Schweinefleisch essen. Die bashe ich auch. Natürlich kommst du von a nach b oder wirst betrunken oder wirst satt. Aber wenn du eine große Steigung hoch/runter fährst oder Geschmack willst oder keinen Dreck essen willst, musst du andere Produkte wählen.
Ebenso ist das bei e13. Die Kettenführung führt die Kette, bis diese "Schnellöffnung" defekt ist und sich von alleine öffnet. Die Felgen halten, bis du richtig Downhill fährst.
Das hat nix mit Versendern oder Fox zu tun. Ich bin davon überzeugt, dass ein Großteil - nicht alle -der e13 Produkte minderwertig sein.
Das hat auch nix mit Dummheit zu tun. Lediglich mit Erfahrung. Und wozu dient ein Forum...?

Nur das Fahrwerk gefiel mir noch nicht recht.
Vorne und hinten jeweils 30%Sag und die Einstellung sind "Out of the Box" .
Bei wurzelteppichen ect. Arbeit alles noch nicht so recht, die kleinen Schläge werden nicht wirklich gedämpft.Anhang anzeigen 531077
Bei mir war es "out of the box" willkürlich eingestellt. Sprich unbrauchbar.

30% sag fände ich vorne zu viel. Versuch's mal mit ~20%. Lieber erst mal die Zugstufe passend einstellen. Mit Tokens würde ich erst rumspielen, wenn du Gabel wegtaucht, zB beim Bremsen oder in Anliegern...
 
Hast du das Knistern denn in den Griff bekommen?
Wenn ja, womit?
Speichenspannng erhöhen


Zum thema bockiges fahrwerk: ich kann nur eine schnelle zugstufe beim dämpfer empfehlen. Je schneller ich meine zugstufe fahre, desto besser das Verhalten auf wurzel teppichen. Aber das Verhalten deines big hits mit stahlfeder wirst du mit dem monarch nie erreichen. Es wird mit dem dämpfer immer bei viel feedback bleiben. Bei der gabel direkt mit tokens zu argumentieren, obwohl das ansprechverhalten bemängelt wird, ist ja ganz daneben. Erstmal druckstufe komplett öffnen und auch hier zugstufe nur viel wie nötig. 30% sag sind zu viel. 20 bis 25% sind sinnvoller, verbessert aber das ansprechen natürlich nicht.
 
Es gibt auch genügend Leute, die mit einem Dacia rum fahren oder die Oettinger trinken oder die billiges Schweinefleisch essen. Die bashe ich auch. Natürlich kommst du von a nach b oder wirst betrunken oder wirst satt. Aber wenn du eine große Steigung hoch/runter fährst oder Geschmack willst oder keinen Dreck essen willst, musst du andere Produkte wählen.
Ebenso ist das bei e13. Die Kettenführung führt die Kette, bis diese "Schnellöffnung" defekt ist und sich von alleine öffnet. Die Felgen halten, bis du richtig Downhill fährst.
Das hat nix mit Versendern oder Fox zu tun. Ich bin davon überzeugt, dass ein Großteil - nicht alle -der e13 Produkte minderwertig sein.
Das hat auch nix mit Dummheit zu tun. Lediglich mit Erfahrung. Und wozu dient ein Forum...?


Bei mir war es "out of the box" willkürlich eingestellt. Sprich unbrauchbar.

30% sag fände ich vorne zu viel. Versuch's mal mit ~20%. Lieber erst mal die Zugstufe passend einstellen. Mit Tokens würde ich erst rumspielen, wenn du Gabel wegtaucht, zB beim Bremsen oder in Anliegern...
Dann fährst du halt richtig und ich nicht. Bei mir hält das Zeug Glücklicherweise.

Zum Rest deiner Ausführung sag ich einfach mal nichts. Ausser bei der Sache mit dem billigen Schweinefleisch sind wir weit auseinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speichenspannng erhöhen


Zum thema bockiges fahrwerk: ich kann nur eine schnelle zugstufe beim dämpfer empfehlen. Je schneller ich meine zugstufe fahre, desto besser das Verhalten auf wurzel teppichen. Aber das Verhalten deines big hits mit stahlfeder wirst du mit dem monarch nie erreichen. Es wird mit dem dämpfer immer bei viel feedback bleiben. Bei der gabel direkt mit tokens zu argumentieren, obwohl das ansprechverhalten bemängelt wird, ist ja ganz daneben. Erstmal druckstufe komplett öffnen und auch hier zugstufe nur viel wie nötig. 30% sag sind zu viel. 20 bis 25% sind sinnvoller, verbessert aber das ansprechen natürlich nicht.

Das Big Hit gehört meiner Frau.
Ich hatte vorher ein Trek Scratch für den Bikepark und ein Fuel EX zum Touren im Mittelgebirge fahren.
Dass ich das Big Hit nicht zum Vergleich nehmen kann ist mir klar ;-)
Die Fox Float DRCV aus dem Fuel EX ist schon eher Vergleichbar und die hat schnelle Schläge gut gedämpft.
Ich merke schon, dass ich doch rumprobieren muss...
Ich werde alle Einstellungen erstmal ganz auf machen und dann langsam ran tasten, so wie sonst auch immer
Soll aber kein Problem sein, das Bike ist der Hammer freue mich schon auf die nächsten Touren und vorallem Abfahrten
 
@watzel
Hatte das selbe Problem bei meinem Capra CF Comp 2015. Ab erstem Tag leichte Knistergeräusche hinter und dieses Jahr im Frühling an beiden Rädern recht laute Geräusche, besonders unter Last. Über YT zu E13 geschickt. Nach 2 Wochen waren die Räder wieder da. Beide neu eingespeicht, hinten mit neuer Nabe. Es war auch gleich Tubelessfelgenband eingeklebt und 2 Tubelessventile lagen dabei. Seitdem fahre ich tubeless und die Räder sind auch schon 3 Monate ohne Geräsche. Über die Qualität von E13 kann man streiten, aber der Service ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde mich bezüglich der e13 lrs auxh bej YT beschweren.
Das Knistern war ja noch halbwegs vertretbar aber nun ist mir auch beim Antreten an einer Ampel einfach mal die Speiche von HR gerissen, genau am 90°bogen.
Das Vertrauen zu dem LRS ist somit vorüber.
Hat hier einer Erfahrung wie der generelle Ablauf von der Reklamation ist und wie lange es bei euch gedauert hat?
 
mein gott, das ist jetzt auch nicht e13 exklusiv. ist halt maschinell eingespeicht. bringt den lrs zum laufradbauer des vertrauens oder zum nächsten bikeshop. kostet nicht die welt und ihr verzichtet nicht wochen auf den lrs. ist zwar ärgerlich, aber habt ihr auch, wenn ihr einen custom lrs bei den günstig anbietern kauft.
 
Sorry aber ich kann dieses E13 gehacke nicht verstehen!
Habe den LRS 1jahr lang in meinem Herb gehabt bin ca. 1700km damit gefahren und habe nicht ein einziges Problem damit gehabt!
Klar das Knistern hatte ich auch hat mich aber nicht sonderlich gestört, ich habe nicht eine delle (trotz tubeless) in die Felgen bekommen und musste nicht einmal nachzentrieren ! Bin ich ein Einzelfall? Glaube nicht !
Als vergleich habe ich jetzt nen Dt Swiss XMC 1200 Lrs und ob ihr es glaubt oder nicht da Knistern auch manchmal die Speichen :eek:
 
Sorry aber ich kann dieses E13 gehacke nicht verstehen!
Habe den LRS 1jahr lang in meinem Herb gehabt bin ca. 1700km damit gefahren und habe nicht ein einziges Problem damit gehabt!
Klar das Knistern hatte ich auch hat mich aber nicht sonderlich gestört, ich habe nicht eine delle (trotz tubeless) in die Felgen bekommen und musste nicht einmal nachzentrieren ! Bin ich ein Einzelfall? Glaube nicht !
Als vergleich habe ich jetzt nen Dt Swiss XMC 1200 Lrs und ob ihr es glaubt oder nicht da Knistern auch manchmal die Speichen :eek:


Die Erfharung konnte ich auch auch machen! Hatte bissi mehr Km drauf. Nach genau einem Jahr war ne Delle drin und die Nabe hat sich auch verabschiedet ... Super Service von Hive und nach 2 Wochen war sie wieder einwandfrei zurück
 
Speiche ist wieder drin, LR hat auch keinen Schaden genommen.
Denke ich werden den LRS auch weiterfahren aber zu mindest einmal YT über den Vorfall informieren, falls jetzt am laufenden Stück Defekte auftreten, fordere ich Ersatz.
Habt ihr euch dann direkt an Hive gewendet, oder ging das ales über YT?
 
jetzt mal unabhängig von dem E13 gebrabbel! ;)

ich würde mir gern dieses Bike holen: https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/556/sCategory/77

aktuell fahr ich nochn altes 26er TREK Remedy von 2011 oder so..

wie siehts denn mit der UPHILL Perfo aus? hab jetzt nicht vor 1000e von HM zu machen, lieber mit Lift rauf und dann ordentlich runter oder noch paar HM nach oben..

Größe wird wohl L werden, da 186cm Größe..

besten Dank!
 
jetzt mal unabhängig von dem E13 gebrabbel! ;)

ich würde mir gern dieses Bike holen: https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/556/sCategory/77

aktuell fahr ich nochn altes 26er TREK Remedy von 2011 oder so..

wie siehts denn mit der UPHILL Perfo aus? hab jetzt nicht vor 1000e von HM zu machen, lieber mit Lift rauf und dann ordentlich runter oder noch paar HM nach oben..

Größe wird wohl L werden, da 186cm Größe..

besten Dank!
Hatte früher auch ein Remedy in 26". Das Remedy ging deutlich besser bergauf. Das war richtig spritzig. Trotzdem ist das capra gut bergauf zu treten. Auch auf ebenen Trails ist das remedy besser. Aber sobald es bergab geht... :p

Ja. Definitiv L.
 
jetzt mal unabhängig von dem E13 gebrabbel! ;)

ich würde mir gern dieses Bike holen: https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/556/sCategory/77

aktuell fahr ich nochn altes 26er TREK Remedy von 2011 oder so..

wie siehts denn mit der UPHILL Perfo aus? hab jetzt nicht vor 1000e von HM zu machen, lieber mit Lift rauf und dann ordentlich runter oder noch paar HM nach oben..

Größe wird wohl L werden, da 186cm Größe..

besten Dank!
Meiner Meinung nach hängt die Uphillperformance zum Großteil von der eigenen Fitness ab. Über die Uphillperformance vom Capra kann ich mich nicht beschweren, merke da keinen wesentlichen Unterschied zu meinem alten Bike (Dartmoor Hornet). Bin mit dem Capra in den letzten sechs Wochen seitdem ich es habe ca. 500-600km mit einigen Tausend Höhenmetern gefahren. Eine Tour mit gut 2000hm - läuft also. Mein Bikerevier ist der Nordschwarzwald von der Rheine ene aus und die Pfalz.

Zur Größe: Ich bin auch 186cm, die Länge des Rades passt mir, das Sattelrohr passt mit 150er Reverb auch perfekt, dürfte für mich aber nicht länger sein. Rahmengröße L
 
Zuletzt bearbeitet:
besten Dank für die raschen Infos..

hachjaa die liebe Fitness... naja wird schon werden, wird die Tage bestellt! :)

freu mich jetzt schon auf die ersten Runs :)
 
Neue Spielzeuge motivieren doch immer ;-)
Da kommt die Fitness automatisch...
War dieses Jahr kaum auf dem Bike...
Vielleicht 6 Touren zwischen 20 und 40km
und zwei mal in Winterberg.
Ich hatte auch erst bedenken, dass ich mit dem 1x11 Antrieb und dem 32er KB nicht so schnell klar komme.
Und siehe da, die Feierabendrunde mit einer ziemlich steilen Auffahrt geht ohne größere Probleme.
Klar hab ich nen bisschen mehr gepustet, aber das war auf dem Trail trotz schlechtem setup beim Fahrwerk schnell vergessen.
Direkt wohlfühlen war angesagt.
Bin schon auf dem ersten Besuch im Bikepark gespannt
 
Zurück