YT Industries Tues 2.0 Comp im Test: vier harte Wochen in British Columbia

YT Industries Tues 2.0 Comp im Test: vier harte Wochen in British Columbia

Wenn man sich vor ein paar Jahren in deutschen Bikeparks umsah, dann erblickte man überwiegend Bikes von amerikanischen Herstellern - Bikes aus einheimischen oder gar lokalen Schmieden waren dagegen eher selten vorzufinden. Natürlich sind die großen Namen wie Specialized, Santa Cruz und andere auch heute noch ganz oben auf der Beliebtheitsskala, allerdings reiht sich seit einigen Jahren insbesondere ein deutscher Hersteller ganz oben in diese Liste ein: Die Rede ist von YT Industries.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Industries Tues 2.0 Comp im Test: vier harte Wochen in British Columbia
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Felgen muss ich sagen, dass diese wirklich nichts aushalten.
Meine sah auch so nach ein paar Wochen aus, Höhen- und Seitenschlag inklusive.
Mit dem Dämpfer habe ich allerdings auch so meine Probleme, schon des öfteren bei schnellen Wurzelpassagen von den Pedalen gerüttelt worden. Habe aber auch noch nicht viel rumprobiert.
 
Ich denke nicht, dass der Test repräsentativ für die Kinematik des Bikes ist. Die Mühle hat letztes Jahr in DIRT GB den Titel "Bike of the year" abgeräumt, obwohl es dort meines Wissens keinen Vertrieb gibt und es von den Krauts ist. Und das unabhängig vom Preis. Fischbach hat es in einem großen deutschen Freeride-Magazin auch sehr positiv getestet. Der Teufel scheint also im Detail zu liegen. Ein Test mit anderem Dämpfer muss die logische Konsequenz sein.
 
Es steht ja auch im Test dass das Setup das YT empfiehlt vom Tester so gar nicht als für ihn passend empfunden wurde. Wäre jetzt natürlich spannend ob mit den Setup-Empfehlungen von YT der Hinterbau besser arbeitet.
 
Es steht ja auch im Test dass das Setup das YT empfiehlt vom Tester so gar nicht als für ihn passend empfunden wurde. Wäre jetzt natürlich spannend ob mit den Setup-Empfehlungen von YT der Hinterbau besser arbeitet.

ich denke das Hauptproblem war einfach die (interne) Abstimmung. dem Tester würde ich da nichtmal iwas ankreiden wollen, weniger als HSC komplett offen geht halt nicht, kann mir schon gut vorstellen dass die HSC zu straff war, das fährt sich wirklich sehr bescheiden, ich fahre meinen mit 9 Klicks HSC von insgesamt ca. 25 Klicks, allerdings bei knapp 30kg mehr als der Tester. Warum er dann aber eine noch härtere Feder einbaut bleibt mir wirklich ein Rätsel., von Durchschlägen oder ähnlichem liest man nix. Das wegsacken bekommt man mit der LSC extrem gut in den Griff, bzw. kann man sich darüber schön einstellen wie hoch er im Federweg steht, da fahre ich auch wesentlich mehr als von BOS angegeben, glaub so um die 19Klicks von 23 möglichen. Ich denke mal so wie der Stoy intern abgestimmt ist passt das erst für Leute ab 80kg, oder sogar eher mehr, bei weniger Gewicht wird es nämlich schwierig Federn in der richtigen Abstufung zu finden, original von Bos gibts die oft nur aufm Papier, aber mit normaler Federhärte so wie man sie von anderen Dämpfern gewohnt ist funktioniert die Abstimmung nicht. Hab von einigen leichteren Leuten hier schon mitbekommen dass sie mit einem anderen Dämpfer wesentlich besser zurechtkommen.
 
Super Test!
Eine Frage hätte ich noch. Kann sein dass ich es überlesen habe, weche Rahmengröße wurde jetzt in dem Test gewählt? Ich habe ähnliche Körpermaße und überlege schon länger mir ein Tues 2.0 anzuschauen.
 
Super niedriges Übersetzungsverhältnis schön und gut, aber wie kommt man als Normalo an passende Federn ran, wenn selbst ein 100 Kilo Mensch grade so ne 300er Feder braucht?

PS: Ihr solltet mal den Test überarbeiten. Im Testerprofil steht: "Eher langer Reach (400-460mm)". Was jetzt? 400mm ist doch eher klassisch, oder "viel zu kurz um modern zu sein" ;) bei knapp 1,75.
 
Also wenn ich der Tester gewesen waere, haette ich mich nicht mit einem Daempfer mit dem ich nicht zurecht komme 26 Tage lang gefoltert. Nach ein paar Tagen haette ich mir, auf welchem weg auch immer (notfalls einfach aus dem Bikeshop oder Onlineshop), einen anderen besorgt. Immerhin hat es oder gibt es dieses Bike ja mit fast jedem Daempfer am Markt zu kaufen. Dann haett ich gleich 2 Daempfer im Test gehabt, vermutlich mehr Spass in Kanade und mehr Information fuer uns.
 
ich kann diese dämpferkritik ebenfalls nicht nachvollziehen. bin von einem "couchrad" (zonenschein zypher worldcup, 40mm federweg mehr) auf dieses rad gewechselt. am anfang war es wirklich sehr ungewohnt, da es sehr straff läuft. aber nach ein zwei tagen und ein paar einstellungsanpassungen hatte ich mich daran gewöhnt. seitdem wurde der dämpfer nicht mehr angerührt und es ist für mich eine eindeutige bügelmaschiene. einfach drauf halten und alles geht seinen gang ohne dass man wegen der federrung angst haben müsste. durchschlagen, wegsacken, kicken => fehlanzeige. vielmehr ist es mein kopf, der sich bei den hohen geschwindikeiten fragt, was passiert, wenn jetzt doch einmal irgendwas unverhofftes kommt. ich bin zufrieden, auch wenn einige teile von der serienausstattung gleich getauscht wurden.
 
Was mir als erstes auffiel, war die extrem tiefe Front.
........
Gleichzeitig war ich überrascht, wie viel Grip ich hatte - und dass das Bike trotz der hohen Front eher zum Über- als zum Untersteuern neigte.

Meinst du hier die durch dich herbeigeführte hohe Front (neue Gabelbrücke) ? Sonst widersprechen sich die Aussagen doch tendenziell ?!
 
Die BOS Dämpfer können mit verschiedenen Abstimmungen bestellt werden.

Der Vergleich zu vermeintlich identischen Dämpfern kann daher völliger Murks sein, weil unterschiedlich abgestimmt.

Das ist ähnlich wie mit den Rock Shox Tunes. Ein Tune Low Vivid fährt sich völlig anders als wie ein Tune H im gleichen Bike.
 
Die BOS Dämpfer können mit verschiedenen Abstimmungen bestellt werden.

Der Vergleich zu vermeintlich identischen Dämpfern kann daher völliger Murks sein, weil unterschiedlich abgestimmt.

Das ist ähnlich wie mit den Rock Shox Tunes. Ein Tune Low Vivid fährt sich völlig anders als wie ein Tune H im gleichen Bike.

Ich denke mal dass die meißten leute die den Bos im Tues fahren diesen nicht nachträglich gekauft haben sondern dass er beim Bike dabei war. So war es bei mir zumindest . Die interne Abstimmung sollte da identisch sein. Dass Bos die HSC generell recht stark abstimmt kann man auch oft nachlesen.

Straffe Feder(27% SAG vom Tester vs. 40% von Bos empfohlen) + progressiver Hinterbau + starke HSC + leichter Fahrer resultiert dann halt darin dass bei schnellen großen Schlägen zu wenig Federweg freigegeben wird, Hinterbau fühlt sich bockig an und neigt zum Spiken. Eigtl ganz einfach. Und wenn der Stoy wegen zu harter HSC spiked dann gleich richtig, der geht dann mitten im Federweg einfach auf Block, fühlt sich dann an wie ein Durchschlag, obwohl noch lange nicht am Ende vom Federweg. Wenn die Abstimmung aber passt, saugt er die großen Schläge souveren weg, mit viel kontrolle , mit der schnellen HSR ist dann sofort wieder Federweg da für den nächsten großen Schlag.

Eigtl. kann man fast sagen im sitzen treten aufm Parkplatz und der Hinterbau fühlt sich an als hätte man einen Platten, hat man bei Bos die richtige Feder, das Gefühl ändert sich nämlich komplett sobald man auf den Trail einbiegt

Diese Liste zeigt es recht deutlich dass der Bos Stoy komplett auf weiche Federn und viel Sag abgestimmt ist http://blog.madelkcycles.com/uploads/1/2/6/0/12602067/stoy_chart_list_updated.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Finds interessant, dass der Bos Dämpfer so schlecht abschneidet. Bisher habe ich immer nur gutes darüber gehört...

Ich hatte selbige Probleme mit den "überragenden" BOS Dämpfern. Keiner hat richtig funktioniert. Alles mögliche ausprobiert. Nichts hat geholfen. Sorry, aber ich halte BOS für ein reines Hype-Produkt. Mehr Schein als Sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist nicht der einzige mit der Sicht...


Rock Shox Boxxer Worldcup mit Flatout Suspension Tuning zu verkaufen!
 
Ich muss auch klar sagen nachträglich würde ich mir keinen Bos Dämpfer kaufen, allein der Support seitens Bos ist unterirdisch, allein Federn zu bekommen ist reines Glücksspiel, lieber nen "Standard" Dämpfer und diesen dann wirklich intern auf sich abstimmen lassen, hat man mehr davon, bzw. dann kann man sicher gehen dass es wirklich passt.

Bei mir war es halt Glück dass bei meinem Gewicht und bevorzugt viel Sag am Hinterbau die Abstimmung im Tues gut passt. Aber dass man die ganze Bandbreite der Einstellungen wirklich fürs Feintung nutzen kann ist Marketing gelaber, 3-4 Klicks mehr HSC und der Spiked auch bei mir. Bei der LSC ist allerdings wirklich der komplette Bereich nutzbar. Ist ein recht schmaler Grat auf dem sich Bos da bewegt "entweder du fährst den Dämpfer so wie wir es wollen oder hast halt Pech gehabt", an umshimmen abseits der 5 Base Tunes haben die kein Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du hier die durch dich herbeigeführte hohe Front (neue Gabelbrücke) ? Sonst widersprechen sich die Aussagen doch tendenziell ?!

Eine höhere Front bringt Sicherheit und erleichtert je nach Fahrstil das Handling vor allem auf steileren Strecken. Das kann sich, je nach Fahrerposition, nicht immer positiv auf die Balance des Bikes auswirken. Sprich es kann dazu führen, dass man die Front entlastet und im Fall eines Fahrstils der die Kurven nicht aktiv übers Hinterrad einleitet, schneller auf der Nase liegt weil die Front wegrutscht (Untersteuern).

Die Eigenschaft, dass das Rad selbst mit hoher Front noch eher Über- statt Untersteuert ist als positiv zu werten, da man bei einem Übersteuernden Rad noch eher eingreifen kann (Fuß runter) als bei einem Untersteuernden.
 
Ziemlich guter Test. Fahre selbst ein Tues2.0 LTD von 2013. Also das mit Bos Fahrwerk. Bin 1,90m und wiege mit Ausrüstung um die 90kg. Auch ich hatte mit der tiefen Front zu kämpfen und so habe ich mittlerweile einen Lenker mit 30mm Rise plus 20mm Klötze unter dem Vorbau montiert. SAG vorne bei 18-20%, hinten 30%. Ich fahre durch das relativ hohe Fahrergewicht eher viel Zugstufe, am Dämpfer sind -8 Klicks, an der Gabel -13 von ganz geschlossen.
Muss sagen, dass die Gabel sehr viel Grip erzeugt. Beim Dämpfer ist es leider so, dass dieser bei schnellen Schlägen (Wurzelteppiche, große Bremswellen) schon zum Spiken neigt. Das aber auch nur bei Extremsituationen. Auch die Geschichte mit dem Kicken bei Absprüngen bemerke ich manchmal. Habe zuletzt allerdings gemerkt, dass ich mit größerer Federhärte in der Gabel das Kicken am Heck wegbekommen habe.
Im Verhältnis fahre ich jetzt meine Front dynamisch höher und mit etwas schnellerer Zugstufe (gleiche Einstellungen bei ca. 5% weniger SAG).
Ich glaube, dass das Setup vor allem der Zugstufen absolut in Zusammenspiel beider Federelemente gemacht werden muss. Es kommt mir auch komisch vor, dass der Tester die Zugstufe an der Boxxer ganz offen fahren muss. Das weist auf ein nicht gerade ideales Setup hin, wenn da keine Luft mehr ist.

Ansonsten kann ich dem Tester zustimmen. Von der Geo her sehr cooles Bike, auch wenn ich mir ein längeres Frontend (450-460mm Reach) wünschen würde .

Kann man noch einen Bericht von Maxi anhängen? Zwei unabhängige Tests von unterschiedlichen Fahrern mit vielleicht anderem Dämpfer wäre eine schöne Sache.:daumen:
Kann einer noch was zur Kennlinie des Hinterbaus sagen? Kann jemand die Graphen aus dem Linkage posten?
Wäre cool, wenn sich die Redakteure bzw. Tester und evtl. auch YT an der Diskussion beteiligen würden. :daumen:


Edit: Noch ein paar Gedanken zum Hinterbau: Was sicherlich verbesserungsfähig wäre, ist der Drehpunkt der Schwinge. Dieser sitzt sehr tief, was generell bei Kanten für schlechtes Ansprechverhalten sorgt. Desweiteren ist durch den langen Dämpferhub und der niedrigen Übersetzungsverhältnisse die Gefahr groß, dass das Federbein schnell überdämpft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vivid rein und fertig, richtigen Tune bestellen, und zwei/drei Abfahrten später hat man ein nahezu perfektes Setup! Und das für deutlich weniger Geld...
Das mit den Federn ist bei Bos auch geil, man bekommt äußerst schwierig welche was ich damals beim Stoy gemerkt habt, auch ein völlig überbewerteter Dämpfer


Rock Shox Boxxer Worldcup mit Flatout Suspension Tuning zu verkaufen!
 
Vivid rein und fertig, richtigen Tune bestellen, und zwei/drei Abfahrten später hat man ein nahezu perfektes Setup! Und das für deutlich weniger Geld...

also ich bin den Vivid im Tues 2.0 schon gefahren, zumindest bei meinem Gewicht geht der Stoy da schon wesentlich besser, war ein Low Tune verbaut, Feder war ne 350er verbaut und ich hatte trotzdem harte Durchschläge, Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen war miserabel im Vergleich zum Bos, und bei großen Dingern ging er einfach komplett durch.

Vivid ist auch nicht das Allheilmittel, für alle Leute und alle Bikes.
 
Gibt's hier welche mir einem Vivid? Wenn ja, mit welchem Tune fahrt ihr? Bin zwar mit dem Bos zufrieden, würde aber gerne mal alternativ was anderes ausprobieren. Interessant wäre auch Fox oder CaneCreek.
Ich muss noch dazu sagen, daß mich eher die Boxxer genervt hat. Die hat viel mehr Zeit in Anspruch genommen bis sie mal gelaufen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss noch dazu sagen, daß mich eher die Boxxer genervt hat. Die hat viel mehr Zeit in Anspruch genommen bis sie mal gelaufen ist!

war bei mir genauso, ich habs nach 45 Bikeparktagen aufgegeben und die Mission Control DH rausgeschmissen und die neue Kartusche vom Mario(MST) verbaut. Jetzt erstmal kein Bedürfnis mehr iwas anderes zu testen, bis auf nen vom Mario überarbeiteten RC4, das wäre aber einfach nur reines Interesse.
 
bin der Martin, verkaufe bla bla blub!
Nimm mal deine Boxxer aus den Kommentaren, das nervt!

On Topic,
finde auch das der Test wenig aussagekräftig ist mit einem Fahrwerk das nicht funktioniert?!
 
Und was geht dich bitte meine Signatur an???
Warte... Ach ja, absolut gar nix


Rock Shox Boxxer Worldcup mit Flatout Suspension Tuning zu verkaufen!
 
Zurück