YT Jeffsy CF Pro vs. Specialized Stumpjumper Comp Carbon

Welches Trailbike kaufen??

  • Yt Jeffsy CF Pro 2017

    Stimmen: 32 46,4%
  • YT Jeffsy CF Pro 2016

    Stimmen: 9 13,0%
  • Speci Stumpjumper Comp Carbon 29

    Stimmen: 20 29,0%
  • Radon Slide Carbon 160 10.0

    Stimmen: 3 4,3%
  • andere??

    Stimmen: 5 7,2%

  • Umfrageteilnehmer
    69
Beides geile Bikes, das Stumpy ist halt zwei klassen schlechter ausgestattet als das Jeffsy. Geometrie liegt auf dem Papier nicht so weit auseinander, dem etwas kürzere Reach des Stumpys steht der höhere Stack entgegen. Worauf zielt deine Frage ab? Die Ausstattung kannst du ja selber vergleichen.
 
Würde gern Erfahrungen hören von Stumpjumper und Jeffsy Besitzern. Sollte man die eagle vom 2017er nehmen oder lieber das 2016er Modell mit 11fach (dafür Fox Factory).
Die Ersatzteile für die Eagle sind halt auch sehr teuer...
 
Ich bin das Jeffsy nicht gefahren, aber das Stumpi ist ein echt tolles Bike. Für mich ist die SWAT Door ein riesiger Pluspunkt, damit kann man in vielen Situationen komplett auf einen Rucksack verzichten - falls das für dich von Bedeutung ist.
 
Du müsstest mal ein wenig mehr beschreiben was dir eigentlich wichtig ist, was du mit dem Rad anstellen willst usw und sofort.
Wenn dir nur die Ausstattung wichtig ist führt sowieso kein Weg an YT vorbei.
 
Sorry, soll als potentes Trailbike sein, gut für ausgedehnte Touren (Mittelgebirge) aber auch mal in Willingen oder Winterberg gefahren werden. Hab ein Specialized Stumpjumper Probe gefahren und fand die geo schon gut. Aber halt irgendwie zu teuer mit der Ausstattung
 
Bei Specialized zahlst du hauptsächlich den Namen. Das YT gefällt mir optisch nicht.
Ich würde mir für das Geld ein Canyon mit guten Komponenten kaufen.

Das hier:
e9b38146eb30c8bcabc4aa64040ea.jpg


Der Rahmen ist sehr gut und die Komponenten auch. Mit Sram Eagle Schaltung.
Leider 299€ teurer als die beiden genannten.
 
Sorry, soll als potentes Trailbike sein, gut für ausgedehnte Touren (Mittelgebirge) aber auch mal in Willingen oder Winterberg gefahren werden. Hab ein Specialized Stumpjumper Probe gefahren und fand die geo schon gut. Aber halt irgendwie zu teuer mit der Ausstattung

Also meiner Einschätzung nach (kenne das Stumpi sehr gut, eine Saison gefahren. YT nur kurz Probefahrt) ist das YT das deutlich potentere Rad. Viel unterschiedlicher könnten zwei 4Gelenker mit ähnlicher Geo kaum sein.

Das Speci ist sehr linear und hat wenig Endprogression, sprich je härter man fährt, desto mehr hat man Probleme den Hinterbau gescheit einzustellen. Dazu säuft man beim bergauf fahren relativ viel ab, es bietet eben wenig Gegenhalt gerade im mittleren Federwegsbereich.
Dafür ist es sehr verspielt von der reinen Geometrie her. Das Swat dingens ist wirklicht toll, hätte ich vorher nicht so gedacht.
Die Preise sind unter aller Sau. Mir hat das Speci im Zusammenspiel aus linearem Hinterbau und der kurzen Kettenstrebe nicht getaugt.
Ich fahr aber auch relativ zügig bergab und mein Rad muss immer für alles herhalten. Beim Touren fand ich es gut.

Das YT ist viel progressiver, sprich wenn mans gehen lässt bietet es mehr Reserven. Dafür fährt es sich halt bei moderater Fahrt, beim bequemen rumtouren evtl nicht ganz so komfortabel.

Das Canyon würde ich zwischen den beiden ansiedeln.
 
Bei Specialized zahlst du hauptsächlich den Namen. Das YT gefällt mir optisch nicht.
Ich würde mir für das Geld ein Canyon mit guten Komponenten kaufen.

Das hier:
e9b38146eb30c8bcabc4aa64040ea.jpg


Der Rahmen ist sehr gut und die Komponenten auch. Mit Sram Eagle Schaltung.
Leider 299€ teurer als die beiden genannten.

Bei Speci zahlt man nicht nur den Namen. Im Vergleich zum Canyon gibt es bei Speci einen wertigen und vor allem haltbaren Rahmen (keine schlechten Schweißnähte, krumme Hinterbauten oder verspannte Lager). Desweiteren taugt die Geo den meisten deutlich besser, da ist Speci weit vorne. Ein weiterer großer Vorteil von Speci gegenüber Canyon: Es gibt einen Service!!!! Ohne wenn und aber. Canyon punktet nur mit Bling Bling. Aber der Rahmen ist wichtiger! Er ist die Basis. Und da kackt Canyon gnadenlos ab.
 
Bei Speci zahlt man nicht nur den Namen. Im Vergleich zum Canyon gibt es bei Speci einen wertigen und vor allem haltbaren Rahmen (keine schlechten Schweißnähte, krumme Hinterbauten oder verspannte Lager). Desweiteren taugt die Geo den meisten deutlich besser, da ist Speci weit vorne. Ein weiterer großer Vorteil von Speci gegenüber Canyon: Es gibt einen Service!!!! Ohne wenn und aber. Canyon punktet nur mit Bling Bling. Aber der Rahmen ist wichtiger! Er ist die Basis. Und da kackt Canyon gnadenlos ab.

Sorry, aber was für ein Blödsinn.

Ich bin ja weder Canyon- noch Spezifan, aber deine Behauptungen haben wenn überhaupt vielleicht vor 10 Jahren gestimmt. Inzwischen schenken sich Canyon und Spezi bei der Qualität wirklich nicht mehr viel.

Was zahlst du bei Speci? Klar gehen ein paar Euro für das Image drauf. Aber du zahlst vor allem ein weltweites Händlernetz und ein sehr aktives Athletensponsoring bis in den Amateurbereich hinein, auch wenn Canyon auch in dem Bereich langsam aufholt.
 
Bei Speci zahlt man nicht nur den Namen. Im Vergleich zum Canyon gibt es bei Speci einen wertigen und vor allem haltbaren Rahmen (keine schlechten Schweißnähte, krumme Hinterbauten oder verspannte Lager). Desweiteren taugt die Geo den meisten deutlich besser, da ist Speci weit vorne. Ein weiterer großer Vorteil von Speci gegenüber Canyon: Es gibt einen Service!!!! Ohne wenn und aber. Canyon punktet nur mit Bling Bling. Aber der Rahmen ist wichtiger! Er ist die Basis. Und da kackt Canyon gnadenlos ab.
So ein Müll. Wer bis heute noch immer nicht kapiert hat, dass a) die meisten Rahmen qualitativ GUT sind und b) Spezi aus dem selben Werk wie Merida kommt, der glaubt wohl auch, dass bis zu 100% Aufpreis ggü. anderen Rädern einen irgendwie schneller machen. Träum weiter ;)
Es gibt ganz viele Marken und Anbieter, die trotz unterschiedlichster Designs aus der selben Fabrik kommen.
YT macht einen sehr soliden Eindruck, Fan von Canyon Alurahmen bin ich nicht, aber so kann man die Aussage nicht stehen lassen.
 
Wobei er allerdings Recht haben könnte ist mit dem Service, ich hatte vor kurzem hier einem Meinung eines Users gelesen, der im "Canyon-Service" Thread empfohlen hat, eine Canyon nur mit guter Rechtsschutzversicherung zu kaufen, da der Service anscheinden so schlecht ist. Ob da was drann ist weis ich selber nicht, aber man hört doch sehr viele Beschwerden.

- Nils
 
Generell würde ich kein Canyon (und auch kein YT) kaufen, wenn ich mich um Reparaturen nicht selbst kümmern könnte. Wer außerdem eine ähnlich schnelle Garantieabwicklung wie beim Händler erwartet, wird wahrscheinlich auch enttäuscht.
 
Stimme ich dir bei beidem zu, Versender Bikes und Service passen nicht so richtig, da muss man schon beim Händeler kaufen. Allerdings kommt man bei deiner Garantie oder Gewährleistungs Abwicklung nicht um den Versender herum. Hier ist auch YT keine Vorzeige Firma, aber Canyon soll das wohl locker toppen.
 
Also ich würde eben damit rechnen, das entsprechend defekte Teil erstmal auf eigene Kosten zu ersetzen und dann das Austauschteil später zu verkaufen. Kostet zwar Geld und Zeit, aber man hat ein fahrtüchtiges Bike. Wer damit nicht leben kann, dem würde ich von einem Versenderrad abraten.
 
Bei Speci zahlt man nicht nur den Namen. Im Vergleich zum Canyon gibt es bei Speci einen wertigen und vor allem haltbaren Rahmen (keine schlechten Schweißnähte, krumme Hinterbauten oder verspannte Lager). Desweiteren taugt die Geo den meisten deutlich besser, da ist Speci weit vorne. Ein weiterer großer Vorteil von Speci gegenüber Canyon: Es gibt einen Service!!!! Ohne wenn und aber. Canyon punktet nur mit Bling Bling. Aber der Rahmen ist wichtiger! Er ist die Basis. Und da kackt Canyon gnadenlos ab.

Bei meinen Speci waren:
-nach einer Saison alle Lager im Eimer, die sind schlicht zu klein und der Hauptgrund warum der Rahmen leicht ist
-der Lack platzt an den Öffnungen für die Leitungen ab, Auslieferungszustand (hat natürlich auch keine Stupfen am Leitungseingang oder ähnliches. Ganz toll wenn man 1fach fährt und dann durch ein offenes Loch und die nicht gut gedichteten anderen Eingänge die Suppe in den Rahmen und somit auch ins SWAT-fach läuft)
-die Bremsleitung ist so verlegt, dass sie dir die Kettenstreben durchsägt (gibt genug Threads bei Leuten die die tolle Verlegung zu spät bemerkt haben, mit gebrochener Kettenstrebe)
-über die Geo im Zusammenhang mit dem Hinterbau hab ich oben schon was geschrieben, imo passt das nur halb zusammen. Ein Rad das so krass übers Hinterrad gefahren werden kann und wohl soll, passt nicht zu so einer so weichen Kennlinie
-die Lager in den Roval Laufrädern sind auch ein Witz, Haltbarkeit ebenfalls eine Saison
-die behinderte proprietäre Anlenkung des Dämpfers leitet im Gegensatz zu den meisten anderen die sowas verwenden die Biegekräfte in den Dämpfer ein. Hat bei mir keine Probleme verursacht, ist aber beschissen gelöst und ist einfach nur Geldmacherei

Klar kann man jetzt daherkommen und sagen: wer mal den Carbonrahmen aufsägt sieht wie toll die innen verarbeitet sind. Nur was hat das für Auswirkungen auf den Rahmen?

Wer wirklich kurze Kettenstreben will kommt um Speci nicht herum, das stimmt wohl. Spassig zu fahren ist das Stumpi.

Was aus meiner Sicht wirklich toll am Rahmen war, ist die Integration des Minitools, der Kettennieter samt Kettenglieder und die Swat Door.
Hebt nur die Nachteile imo nicht auf.
 
Also ich habe mein Rad über CRC bezogen und die bieten einen wirklich exzellenten und schnellen Service, der seinesgleichen sucht.
Ich würde vor einem Bikekauf immer checken, wie die Rahmenhardware und Lager beschaffen sind (daher sind Radon und Cube ziemlicher Mist... guckt mal in den Swoop Thread ;) )
Bisschen krass finde ich die Schilderungen oben schon... Sieht man selbst im Forum, Spezi wird trotzdem immer noch gehyped und ihre Räder sind immer noch ein Objekt der Begierde, trotz immer vielfältigeren Angeboten. Die haben halt ein starkes Händlernetz, deswegen sind so viele Beratungsthreads auch sinnlos, weil am Ende eh das Spezi vom freundlichen vor Ort gekauft wird. Woran ja grundsätzlich nichts auszusetzen ist, auch wenn DIY mir zB viel mehr Spaß macht und günstiger ist.
Es gibt schön gemachte Rahmen (Last, Giant), die lassen sich nicht so fürstlich bezahlen wie Trek oder Konsorten, aber über die Qualität sagt das nichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich für das 2016er Jeffsy entschieden,mit e*thirteen 9-44 Kassette.
Bei der Eagle sind mir die Ersatzteile zu teuer und die Optik der Factory gefällt mir eben besser
 
Also ich habe mein Rad über CRC bezogen und die bieten einen wirklich exzellenten und schnellen Service, der seinesgleichen sucht.
Ich würde vor einem Bikekauf immer checken, wie die Rahmenhardware und Lager beschaffen sind (daher sind Radon und Cube ziemlicher Mist... guckt mal in den Swoop Thread ;) )
Bisschen krass finde ich die Schilderungen oben schon... Sieht man selbst im Forum, Spezi wird trotzdem immer noch gehyped und ihre Räder sind immer noch ein Objekt der Begierde, trotz immer vielfältigeren Angeboten. Die haben halt ein starkes Händlernetz, deswegen sind so viele Beratungsthreads auch sinnlos, weil am Ende eh das Spezi vom freundlichen vor Ort gekauft wird. Woran ja grundsätzlich nichts auszusetzen ist, auch wenn DIY mir zB viel mehr Spaß macht und günstiger ist.
Es gibt schön gemachte Rahmen (Last, Giant), die lassen sich nicht so fürstlich bezahlen wie Trek oder Konsorten, aber über die Qualität sagt das nichts aus.

Das hört sich jetzt alles vielleicht krass an so als Liste, ein schlechtes Bike ist das Stumpi oder Specis generell sicher nicht. Nur stimmt es halt so nicht, das die Qualitätsunterschiede so groß wären, bzw die teuren Marken nicht auch ihre Macken und Eigenheiten haben.
Ich habe mit den Concept Stores gute Erfahrungen gemacht. Die zahlt man neben dem Image-Aufpreis halt auch, was sicherlich für viele einen richtigen Mehrwert darstellt.
 
Das hört sich jetzt alles vielleicht krass an so als Liste, ein schlechtes Bike ist das Stumpi oder Specis generell sicher nicht. Nur stimmt es halt so nicht, das die Qualitätsunterschiede so groß wären, bzw die teuren Marken nicht auch ihre Macken und Eigenheiten haben.
Ich habe mit den Concept Stores gute Erfahrungen gemacht. Die zahlt man neben dem Image-Aufpreis halt auch, was sicherlich für viele einen richtigen Mehrwert darstellt.
Genau die Meinung vertrete ich doch auch :)
Ich fand es als Liste insofern krass, als dass ich von einem Carbonspezi weniger Probleme erwartet hätte. Schöne Bikes allemal.
 
Zurück