YT Jeffsy vs Votec vs Propain

Registriert
26. Oktober 2014
Reaktionspunkte
45
Hi,

möchte mir ein neues Bike holen (bis ca 3000€) und habe mir die folgenden drei Modelle schon ausgesucht. Die Angabe erfolgt aktuell nach der Präferierung:

- Jeffsy: https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/616/sCategory/508
- Twoface: https://www.propain-bikes.com/Twoface (Trail)
- VM: http://www.votec.de/produkt/votec-vm-elite-2016/
- VX: http://www.votec.de/produkt/votec-vx-elite-2016/

Bin nicht auf 27,5 oder 29 Zoll fixiert und da eher offen.
Einsatzgebiet: Trails und auch mal länger Waldausfahrten, aber max 3-4h (bergauf sollte es daher nicht die letzte Krücke sein). Keine Alpenüberquerung oder harte Bikeparkausritte geplant. Und ja, ich bleibe fix bei einem Fully :).

Wie gesagt, bin offen für Vorschläge, Anregungen und gerne auch für Erfahrungen zu den oben genannten. Zum Jeffsy habe ich schon gute Erfahrungen gehört, Propain bislang am wenigsten. Votec tendiert so in der Mitte, dort bislang eher von Testberichten.

Muss noch erwähnen, dass ich vorab ein Specki gefahren bin (8.9) und bin mit der Geo nicht klar gekommen. Sitze zwischen L und XL und hatte nach mehrmaligen hin und her mit Canyon dann auf deren Rat gehört und L gekauft... lessons learned, das nächste Mal auf jeden Fall ne Nummer größer.

Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sitzrohrwinkel am Propain geht gar nicht. Außer du willst Bergauf Wheelies fahren. Permanent :rolleyes:
 
:) ausgezeichnet, bei so viel Einigkeit geht es dann wohl nur noch um die Größe ;)

Hänge aktuell bei AL Comp1, ist preislich super. Gewicht könnte einen Ticken besser sein aber ist noch alles OK, auch scheint es mit den 29" recht wendig zu sein
 
Doch nochmal was gelesen.
Das Spectral hat in XL halt schon ein echt langes Sitzrohr. Deswegen eventuell eher die Empfehlung Richtung L?
Die Votecs sind schon ok.

Jetzt wirds wohl ein XL werden? Obwohl das Jeffsy in L ist einen Ticken länger im Reach als das Canyon. Oberrohr und sonst recht gleich.

edit: L/XL
Ah... was hat denn nicht gepasst an der Geo vom Spectral? Oder magst du das Rad einfach nicht?
 
Doch nochmal was gelesen. Das Spectral hat in XL halt schon ein echt langes Sitzrohr.
Die Votecs sind schon ok.
Jetzt wirds wohl ein XL werden? Obwohl das Jeffsy in L ist einen Ticken länger als das Canyon. Oberrohr und sonst recht gleich.

Ich hab 1,89 bei 90er SL. Da musste ich die Reverb im Spectral (Modell 2014) schon ein ganzes Stück rausziehen. Ausgleichen konnte ich es mit einem 70er Vorbau mit 10Grad. Sobald ich etwas am Vorbau machen muss geht ziemlich viel Wendigkeit verloren. Dann hätte ich auch ein Nerve holen können... also kurzer (bzw kürzerer) Vorbau ist ein Muss. Weiß jetzt nicht ob Canyon im 2015er was am Rahmen gemacht hat. Wenn nicht, dann sollte es XL werden, ja.

Nachtrag: das Rad an sich ist schon ok gewesen, da gab es nix auszusetzen. Wie gesagt, bis auf die Größe. Hab recht viel rumprobiert und geändert aber irgendwie kam das Wohlfühlerlebnis nicht auf und es hat dann einfach irgendwas gefehlt. Kann es mit dem Radon Slide 130 meiner Freundin vergleichen (Auch L). Im Direktvergleich fühle ich mich auf dem Radon noch etwas unwohler.

Die Empfehlung von Canyon basierte eigentlich immer auf dem Onlinetool. War auch öfters vor dem Kauf da und hatte auf der Parkplatzrunde keine Probleme und hat soweit gepasst. Aber es ist dann auf dem Trail einfach nochmal was anderes.

Jeffsy müsste man jetzt mal probieren. Da dort die 150er Reverb drin steckt könnte es eventuell mit ner 90er SL etwas eng werden bei XL. Das kann ich aber nicht weiter beurteilen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florent29 was hast du dir geholt? Hat dich etwas am Votec gestört?

Ich hab mittlerweile ein Banshee Prime - hauptsächlich wegen des wesentlich längeren Reachs und weil das VX bei Endurorennen doch schnell an Grenzen gestoßen ist. Die Geometrie ist eben eher Allround als Race.

Das VX hat einen wirklich guten Hinterbau und ist erstaunlich wendig für ein 29er, aber es ist eben recht kurz. Wenn man das mag, dann passt das, aber ich hatte eben für mich gemerkt, dass ich doch mit langem Reach und kurzem Vorbau glücklicher bin als umgekehrt.

Ich bin übrigens exakt gleich groß wie du und hatte erst L beim VX und jetzt XL beim Prime. XL ist besser.
 
Das VX hat einen wirklich guten Hinterbau und ist erstaunlich wendig für ein 29er, aber es ist eben recht kurz. Wenn man das mag, dann passt das, aber ich hatte eben für mich gemerkt, dass ich doch mit langem Reach und kurzem Vorbau glücklicher bin als umgekehrt.

ja sehe ich ähnlich.
Das Banshee wäre vlt en Ticken zu viel für mich.
Aber dann bist du durch genau dasselbe Problem durchgegangen was ich aktuell habe :) ... gut zu wissen dass ich da nicht alleine bin ;)
 
Der Sitzrohrwinkel am Propain geht gar nicht. Außer du willst Bergauf Wheelies fahren. Permanent :rolleyes:
Ohne dem TE irgendwas aufschwatzen zu wollen:
Bei 1,90m mit 91 cm langen Beinen ist bei mir die Sattelstütze recht weit ausgezogen, insofern ist der tatsächliche Sitzwinkel eher flach. Merkt man auch beim Fahren, etwa beim Vergleich mit einem Trance. Von Wheelies kann aber keine Rede sein.

Ob das Twoface beim angedachten Einsatzgebiet das richtige ist bzw. ob nicht möglicherweise eines der anderen besser passt, kann ich aber mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht sagen. Selber testen wäre wirklich am besten.
 
Ich hab 1,89 bei 90er SL.

...

Jeffsy müsste man jetzt mal probieren. Da dort die 150er Reverb drin steckt könnte es eventuell mit ner 90er SL etwas eng werden bei XL. Das kann ich aber nicht weiter beurteilen

Deswegen meinte ich ja. Das Spectral in XL hätte 545mm Sitzrohr. DAS wäre eng geworden. Also war L schon "ok" wenn man nach der Schrittlänge geht.

Ich hab auch 90 SL und komme mit 460mm Sitzrohr und 150er Reverb gut zurecht. :ka:

Das Spectral L hat 480 Sitzrohr. Das Jeffsy XL hab ich jetzt mit 520 im Kopf. Du müsstest doch abschätzen können, ob die 4 cm verkraftbar sind. Wenn du die Stütze weit raus ziehen musstest, sollten 4cm dir doch entgegen kommen? :daumen:

Wobei ich nicht verstehe wieso du da am Lenker was ausgleichen musstest. ;)

Stack Spectral L = 628 = Stack Jeffsy XL
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry war mißverständlich ausgedrückt. Vorbau aufgrund des Oberkörpers, nicht aufgrund der ausgefahrenen Sattelstütze.

Wenn ich es richtig sehe, sind es 6,5cm nicht 4. YT verbaut 150er Reverbs, das Specki müsste ne 125er drin gehabt haben.
Wie gesagt: das müsste ich ausprobieren, abschätzen finde ich da schwierig.
 
Ich fahre mit 89er SL ein 510mm Sitzrohr, das passt ganz gut.
Viel wichtiger wäre doch, das Rad nach dem geplanten Einsatz auszuwählen. Und da ist das VM und Twoface doch was ganz anderes als VM und Jeffsy.
 
Sorry war mißverständlich ausgedrückt. Vorbau aufgrund des Oberkörpers, nicht aufgrund der ausgefahrenen Sattelstütze.

Wenn ich es richtig sehe, sind es 6,5cm nicht 4. YT verbaut 150er Reverbs, das Specki müsste ne 125er drin gehabt haben.
Wie gesagt: das müsste ich ausprobieren, abschätzen finde ich da schwierig.

Das Spectral L hat 485mm Sitzrohr. Das Jeffsy in XL 520mm. Laut den jeweiligen Homepages.
3,5cm

Bisserl überlegen, was wo wieviel länger sein soll, muss ja nicht stören.

Klar, ist ja auch abhängig von der endgültigen Wahl des Bikes.
 
ja sehe ich ähnlich.
Das Banshee wäre vlt en Ticken zu viel für mich.
Aber dann bist du durch genau dasselbe Problem durchgegangen was ich aktuell habe :) ... gut zu wissen dass ich da nicht alleine bin ;)

Es gibt ja auch noch das Banshee Phantom. Hätte ich auch genommen, würden Endurorennen nicht im Lastenheft stehen.

Zur Größe: Ich bin wie gesagt exakt gleich groß mit gleicher SL und zwar auf den Millimeter genau. Das Prime hat jetzt ein 535er Sitzrohr, da passt mit einer 175er Kurbel die 125er Reverb locker rein und auch eine 150er würde gerade so noch reinpassen, wenn man nicht den allerdicksten Sattel nimmt (SQ Lab 611 active in meinem Fall).
 
Ich fahre mit 89er SL ein 510mm Sitzrohr, das passt ganz gut.
Viel wichtiger wäre doch, das Rad nach dem geplanten Einsatz auszuwählen. Und da ist das VM und Twoface doch was ganz anderes als VM und Jeffsy.

Das musst du mir erklären. Inwieweit unterscheiden sich der Einsatzbereich des Twoface und des Jeffsy? Und inwieweit VX und VM? Letztere haben sogar den gleichen Rohrsatz und die geliche Ausstattung, nur jeweils der Laufradgröße angepasste unterschiedliche Federwege.
 
Das musst du mir erklären. Inwieweit unterscheiden sich der Einsatzbereich des Twoface und des Jeffsy? Und inwieweit VX und VM? Letztere haben sogar den gleichen Rohrsatz und die geliche Ausstattung, nur jeweils der Laufradgröße angepasste unterschiedliche Federwege.
Meinte das Twoface/VM auf der einen und das Jeffsy/VX auf der anderen Seite.
 
Zurück