YT Tech Shell Collection – Ausprobiert!: Warm & trocken in gut & günstig

Der Reißverschluss wirkt hochwertig und lässt sich ohne zu verhaken schließen.

kleine weiche zähne laufen am smoothesten ... und gehen am schnellsten kaputt (d.h. sie lassen sich im geschlossenen zustand wieder aufziehen, weil die zähne nicht mehr richtig greifen). Festoxidierende Schlitten habe ich auch schon öfters gehabt (grünspanähnliches oder weißes oxid) nach regen oder waschen.

bei mir ist der reißverschluss an solchen jacken typischerweise die schwachstelle (und ich bin vorsichtig beim bedienen, weil ich das weiß!), und ein austausch ist vermutlich gerade an einer regenjacke nicht realistisch. ich erkenne das am foto nicht, aber da gehört für mich eine 10mm-version dran für eine haltbarkeit im zumindest akzeptablen bereich (bei regelmäßiger nutzung vielleicht 2-3 jahre).
 
Das 3-lagige Nylon-Material soll dank 15.000er-Werten ausreichend wasser- und winddicht sein, sich aber auch angenehm tragen und nicht rascheln, was wir bestätigen können.

was ist denn bitte ne 15.000er windichtigkeit und sind das snowboardklamotten?
 
Ist halt immer relativ… wenn 3L Jacken von anderen Herstellern >> 200€ kosten. Dann ist es im Vergleich erstmal günstig (ohne dann die Leistung der jeweiligen Jacken in die Bewertung mit aufzunehmen).

Billig ist es aber für eine Jacke trotzdem nicht 😉

Und das Land würde ich bei der Bewertung eigentlich komplett rauslassen. Ob die Jacke gut oder schlecht ist, hat nur damit zu tun wieviel der Hersteller bereit ist, in Produktion, Material und Qualitätssicherung zu investieren…
 
Ist halt immer relativ… wenn 3L Jacken von anderen Herstellern >> 200€ kosten. Dann ist es im Vergleich erstmal günstig (ohne dann die Leistung der jeweiligen Jacken in die Bewertung mit aufzunehmen).

Billig ist es aber für eine Jacke trotzdem nicht 😉

Und das Land würde ich bei der Bewertung eigentlich komplett rauslassen. Ob die Jacke gut oder schlecht ist, hat nur damit zu tun wieviel der Hersteller bereit ist, in Produktion, Material und Qualitätssicherung zu investieren…
Zum Glück achten immer mehr Leite drauf wo die Produkte hergestellt werden, welche Länder und Regierungen man mit seinem Geld unterstützt und welchen Preis die Produktionsarbeiter und die Umwelt für deine Jacke bezahlen.

Ich finde es super, dass klar das Produktionsland genannt wird, denn somit weiß ich schon vor dem Kauf, dass die Sachen nichts für mich sind.
 
Ich finde es super, dass klar das Produktionsland genannt wird, denn somit weiß ich schon vor dem Kauf, dass die Sachen nichts für mich sind.
Das ist aber was ganz anderes als die folgende Aussage:
Naja, 200€ für ne Jacke und 150€ für ne Hose made in China günstig zu betiteln?

Hier wird nicht auf die Auswahl des Produktionslands aufgrund von Rahmenbedingungen bezüglich Umwelt, Arbeitsbedingungen etc. eingegangen, sondern lediglich der Preis für ein Produkt aus China als zu hoch angesehen.
 
Das ist aber was ganz anderes als die folgende Aussage:


Hier wird nicht auf die Auswahl des Produktionslands aufgrund von Rahmenbedingungen bezüglich Umwelt, Arbeitsbedingungen etc. eingegangen, sondern lediglich der Preis für ein Produkt aus China als zu hoch angesehen.
Genau das was donadi schrieb meinte ich ja damit. Ich hab ja nicht geschrieben dass die Jacke schlecht ist weil sie aus China kommt. Aber wenn mir alles drum herum (Arbeitsbedingungen etc.) egal ist, kann ich auch gleich die 90€ Decathlon Jacke kaufen. Und bevor ich jetzt die nächste Diskussion bezüglich der Decathlon Qualität lostrete: Ich find die teilweise richtig gut also auch hier nicht abwertend gemeint.
 
Die Weste ist „neutral geschnitten“. Schön umschrieben, sitzt wie ein Müllsack. Selten häßliche Sachen.
In der Tat ist die Weste SO schlecht bebildert, dass sie das einzige Kleidungsstück des Artikels ist, wo man genau das nicht beurteilen kann, was du hier verurteilst … aber Hauptsache rumkrakelen in leider gar nicht mal so „selten hässlich“er Forumsschreiberling-Art …

Paar mehr Bilder anderer Farben hätten mich gefreut.
 
In der Tat ist die Weste SO schlecht bebildert, dass sie das einzige Kleidungsstück des Artikels ist, wo man genau das nicht beurteilen kann, was du hier verurteilst … aber Hauptsache rumkrakelen in leider gar nicht mal so „selten hässlich“er Forumsschreiberling-Art …

Paar mehr Bilder anderer Farben hätten mich gefreut.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Warum Du mich jetzt so persönlich angehst verstehe ich nicht, hast Du die Sachen entworfen?
 
Weiße Klamotten für MTB im Regen und Dreck sind natürlich immer ein Geniestreich. Ganz besonders die Hose!

Dass man das Jersey zum drunterziehen dann waldgrün und die Weste für trockene Tage asphaltgrau macht ergibt sich wohl aus der gleichen „Logik“.
 
1741945579784.webp

1741945621503.jpeg
 
Ich finde die Teile jetzt auch nicht besonders günstig.
Aber das Gerede über das Herkunftsland ist überflüssig.
Die Auswahl an technischer funktioneller Sportbekleidung aus deutscher/europäischer Produktion ist überschaubar und preislich in der Regel ganz woanders angesiedelt. Und auch bei diesen Teilen kommen die Oberstoff- und Futtermaterialien in der Regel aus Asien (hauptsächlich China).
Und wenn tatsächlich die Oberstoffe noch in Europa gewebt wurden kommen zumindest die Garne und Fasern aus Asien. In Europa gibt es imho keine größere Spinnerei für solche Garne mehr.
Auch Reißverschlüsse, Klettbänder und Ähnliches kommen nahezu ausschließlich von dort.
 
Ich finde die Teile jetzt auch nicht besonders günstig.
Aber das Gerede über das Herkunftsland ist überflüssig.
Die Auswahl an technischer funktioneller Sportbekleidung aus deutscher/europäischer Produktion ist überschaubar und preislich in der Regel ganz woanders angesiedelt. Und auch bei diesen Teilen kommen die Oberstoff- und Futtermaterialien in der Regel aus Asien (hauptsächlich China).
Und wenn tatsächlich die Oberstoffe noch in Europa gewebt wurden kommen zumindest die Garne und Fasern aus Asien. In Europa gibt es imho keine größere Spinnerei für solche Garne mehr.
Auch Reißverschlüsse, Klettbänder und Ähnliches kommen nahezu ausschließlich von dort.

Ist aber für mich zumindest kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen.

Klar ist es nicht möglich komplett auf Asien (oder andere Länder) zu verzichten. Aber je größer die Wertschöpfung in Deutschland oder Europa ist, umso sympathischer ist mir ein Produkt. Dafür bin ich durchaus bereit deutlich mehr Geld auszugeben.
 
Das 3-lagige Nylon-Material soll dank 15.000er-Werten ausreichend wasser- und winddicht sein, sich aber auch angenehm tragen und nicht rascheln, was wir bestätigen können.

was ist denn bitte ne 15.000er windichtigkeit und sind das snowboardklamotten?
Dachte dasselbe. Sieht aus wie eine Snowboardjacke. Stelle ich mir alls too much vor für eine Bikejacke.
 
Zurück