YT Tues 2011

Wenn es unter mir zu Nervoes ist, wenn meine Knie beim Pedallieren nah an den lenker kommen.

Und wenn ich zwischen 2 Groessen vergleiche beim fahren..

Aber Groesse ist eh ein Thema fuer sich, da es jeder anders bevorzugt.
 
Hier mal die Ausstatungsbeschreibung vom TuesDH 2011 mit Einigen Daten die meiner meinung nach fehlen und für den ein oder anderen informativ sein könnten wie für mich;).
Mit Rahmengewicht größe M! ( von mir hinzugefügtes in ROT markiert)

Habe alle gemachten angaben Telefonisch bei YT erfragt und auch die weitere info bekommen das die Überlegung ansteht den Tues Rahmen ab 2011 einzeln anzubieten für um die 1500,-euro wo dann auch mehr Geometrie Daten mit angegeben werden. Bei den Geo Daten könnte jetzt schon mehr da stehen meiner meinung nach. Auch andere Rahmen sind in überlegung sie einzeln anzubieten.

Alle Angaben ohne Gewehr!!!

Was meint ihr Dazu? Wäre das interessant für jemaden nur einen Rahmen zu kaufen zu dem Preis?

ein Komplettbike macht doch da mehr sinn! Wahrscheinlich ist es Modernes Marketing um die Komplettbikes verkaufszahlen zu steigern!?




Rahmen: 7005-T6 Alu, Virtuell 4Link Hinterbau
Dämpfer: Rock Shox Vivid R2C 240mm x 76mmHub laut Sram HP und nicht 241mm!?
Gabel: Rock Shox Boxxer R2C2
Federweg: v/h200mm / 200mm
Steuersatz: YT Taper
Schaltwerk: Sram X9 (short cage)
Schalthebel: Sram X9
Kettenführung: E13 LG1+
Bremsen: Avid Code R
Bremsscheiben: v/h203mm/203mm
Kurbeln: Truvativ Descendant 165mm kurbelarmlänge alle Rahmengrößen
Kettenblätter36 Zähne
Zahnkranz: Sram PSG 970 DH, 11-26 Zähne
Innenlager: Truvativ GXP 83mm Tretlagerbreite DH typisch

Naben vorne: Division FHB light – 110mm x 20mm Steckachse
Nabe hinten: Division RHS light – 150mm x 12mm Steckachse
Felgen: Alexrims Supra D
Reifen vorne: Kenda Nevegal 26x2.50 E-Stick
Reifen hinten: Kenda Nevegal 26x2.50 E-Stick
Vorbau: Truvativ Holzfeller Boxxer Direct Mount 50mm länge alle Rahmengrößen
Lenker: Truvativ Boobar 740mm/ 30mmRise
Sattelstütze: Truvativ Hussefelt
Sattel: YT
Pedale: Wellgo B087
Rahmengewicht ohne Dämpfer:
S= keine angaben
M= ca. 4,3 Kg
L= keine angaben aber schätzungsweise laut YT 80-100gramm mehr dementsprechend S weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich auch tierisch auf das Rad.
Habe jedoch gestern erfahren das die Räder erst ab 3.1. montiert werden - die Vivid Dämpfer sind noch nicht da.

So ganz nebenbei habe ich erfahren welchen technischen Background der Stefan Willared (Chef-Konstrukteur) hat. Genaueres steht mir nicht zu zu veröffentlichen - jedoch kann ich mit Gewissheit sagen das er definitiv weiß was er tut....!
 
Nice 165mm Kurbeln!

genau was ich wollte, ich freu mich wie ein Schnitzel auf das Rad!

Danke für die Nachfrage!


bitte bitte! gerngeschehen;)

Du freust dich wie ein schnitzel!? wie geht den das? das will ich auch können. Muß ich dafür nen kilo schnitzel essen!?;):lol: mega lustig:daumen:
ist das jugendslang? wenn ja, werd ich langsam alt;)

Davon abgesehen freu ich mich auch wie ein Honigkuchenpferd auf mein Tues!;)
 
Hi Leute,

bin relativ neu hier im Forum und auch YT begeistert und habe jetzt auch gleich mein erstes Problem.

Ich möchte mir jetzt zu meinem DirtLove noch ein Tues FR anschaffen und weiß nicht, welchen Rahmen ich bestellen soll M oder L.

Ich weiß :o das alte Thema ''die Rahmengrösse'' jeder mag es anders

aber

was macht man, wenn man nicht weiß wie man es gerne hätte?

Ich hatte bis jetzt nur Gelegenheit, mit einem Freerider von einem Kumpel durch die Gegend zu peitschen aber das hilft mir nicht wirklich weiter.

Also ich bin 1,86 groß und 87kg schwer, soviel zur Körpergröße und dessen Relevanz zur Rahmengrösse. Habe hier schon offt gelesen, dass Dies mehr sekundär zu betrachten ist. Irgendwie war auch mal die Beinlänge im Gespräch, die einem die Entscheidung der Rahmengröße abnehmen soll aber leider gab es dazu keine genaueren Daten.

Vielleicht weiß einer mehr von euch?

Und jetzt die Sache mit dem Einsatzbreicht.
Womit geht man den besseren Kompromiss ein, wenn man es mit technischen Strecken und engen Kurven zu tuen bekommt und gleichzeitig auch mal in einem Bikepark sehr schnelle trails abrockt?

Was ich meine ist, mal krass ausgedrückt: Kommt man mit einem L Rahmen nun garnicht mehr um die Kurven oder ist man nur am Bremsen wenn es mal ein bisschen schneller wird, mit einem M Rahmen?

Mit welcher Rahmengrösse kann man den bessten Kompromiss eingehen?

Wäre cool wenn wir das mal ein bisschen erläutern könnten, auch für die anderen Leute, die sich nicht entscheiden können und keine Möglichkeit haben verschiedene Rahmengrößen probe zu fahren.

Also vorab vielen Dank schonmal
 
ähh, bei 1,87m Körpergröße ist das L das Richtige. Ein M ist mir mit 1,78m fast (gefühlt) zu klein. Das TuEs ist einfach saukurz! Die Rahmenhöhe ist bei allen Größen identisch.

Wenn du mit deiner Körpergröße das TuEs L nicht um die Kurven kommst, stimmt was nicht. Was bist denn du vorher gefahren? Ich gebe dir den Rat und nimm kein M - es sei denn du willst ein BMX Gefühl ;-)
L stellt bei 1,87m keinen Kompromiss, sondern die Lösung dar.
 
Jo,

danke erstmal für die direkten, klaren Antworten.

Hört sich so an, als wäre ''L'' die richtige Entscheidung.

Hätte ich auch gedacht aber nach dem ganzen rumgeplenkel hier im Forum über die Wahl der Rahmengrössen, wurde ich immer unsicherer.

Ich bin eine Zeit lang mit einem älterem Demo 8 rumgedüst, von einem Kumpel und weiß jetzt nicht mehr welche Rahmengröße es hatte und überhaupt fehlen die Vergleiche zu anderen Bikes. na ja

Also Tues in ''L'' mach auch Sinn für micht.

Aber nochmal zurück zum Thema.

Was ist wenn man z.B. 1,83 groß ist und halt beide Fahrsituationen wahrnimmt. Also schnelle Passagen und/oder viele enge Kurven.

Für welche größe sollte man sich dann im Zweifelsfalle entscheiden?

Kommt man dann mit einem L Rahmen doch schneller und gut um die engen Kurven als gedacht?

Oder

Ist ein M Rahmen doch besser zu Handhaben bei schnelleren Abfahrten als erwartet?

So What???
 
Jo,

danke erstmal für die direkten, klaren Antworten.

Hört sich so an, als wäre ''L'' die richtige Entscheidung.

Hätte ich auch gedacht aber nach dem ganzen rumgeplenkel hier im Forum über die Wahl der Rahmengrössen, wurde ich immer unsicherer.

Ich bin eine Zeit lang mit einem älterem Demo 8 rumgedüst, von einem Kumpel und weiß jetzt nicht mehr welche Rahmengröße es hatte und überhaupt fehlen die Vergleiche zu anderen Bikes. na ja

Also Tues in ''L'' mach auch Sinn für micht.

Aber nochmal zurück zum Thema.

Was ist wenn man z.B. 1,83 groß ist und halt beide Fahrsituationen wahrnimmt. Also schnelle Passagen und/oder viele enge Kurven.

Für welche größe sollte man sich dann im Zweifelsfalle entscheiden?

Kommt man dann mit einem L Rahmen doch schneller und gut um die engen Kurven als gedacht?

Oder

Ist ein M Rahmen doch besser zu Handhaben bei schnelleren Abfahrten als erwartet?

So What???

Dann bestell Dir ein Tues in L.

Man man man, Du hast Probleme!!
Ganz klar, natürlich kann man mit dem L Rahmen NUR schnellen Downhill fahren! Enge Kurven funktionieren nicht. Du musst das Rad dann hochheben und in die andere Richtung stellen.
Willst Du aber Kurven fahren musst Du es in M kaufen! Dann kannste aber wiederum nicht schnell fahren. Am besten beide Bikes kaufen und auf der Strecke dann schnell wechseln! Allerdings bezieht sich dies nur auf 1,83m Körpergröße. Bei 1,84 ist es wieder was anderes, da kannste mit dem L Rahmen schon ein wenig mehr Kurven fahren. Ich denke das der Kurvenradius um ca. 0,5° steigt. Kommt aber auch auf die Beinlänge an.
:lol:
Sorry, aber Du stellst echt Fragen!!?? Ne ernste Antwort kannst Du da hier nicht erwarten. Ich kann Dir für weitergehende Fragen das Liteville Forum empfehlen, ich glaube da wird sowas diskutiert :lol:

Aber ferner würde ich Dir auch bei 1,83m das Tues in L empfehlen.
 
Dann bestell Dir ein Tues in L.

Man man man, Du hast Probleme!!
Ganz klar, natürlich kann man mit dem L Rahmen NUR schnellen Downhill fahren! Enge Kurven funktionieren nicht. Du musst das Rad dann hochheben und in die andere Richtung stellen.
Willst Du aber Kurven fahren musst Du es in M kaufen! Dann kannste aber wiederum nicht schnell fahren. Am besten beide Bikes kaufen und auf der Strecke dann schnell wechseln! Allerdings bezieht sich dies nur auf 1,83m Körpergröße. Bei 1,84 ist es wieder was anderes, da kannste mit dem L Rahmen schon ein wenig mehr Kurven fahren. Ich denke das der Kurvenradius um ca. 0,5° steigt. Kommt aber auch auf die Beinlänge an.
:lol:
Sorry, aber Du stellst echt Fragen!!?? Ne ernste Antwort kannst Du da hier nicht erwarten. Ich kann Dir für weitergehende Fragen das Liteville Forum empfehlen, ich glaube da wird sowas diskutiert :lol:

Aber ferner würde ich Dir auch bei 1,83m das Tues in L empfehlen.


:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

:daumen::daumen::daumen:
 
Zurück