YT Tues 2011

Natürlich ist immer noch etwas Spielraum, was Tuning angeht(Shimstacks kann man z.B. auch mit Hilfe von Computerprogrammen individuell anpassen) und hier im Forum gibt es nur wenige Profis. Aber es gibt Leute, die die Bottom-Out Verstellung für die Zugstufe halten(wirklich!) und dann auf der Strecke vielleicht effektiv 14-16 von 20cm Federweg nutzen. Sowas finde ich schade, da wird viel zu viel Performance verschenkt und hinterher vielleicht noch über den Hersteller gelästert oder etwas "besseres weil teureres" mit noch mehr knöpfen gekauft, was die Einstellung natürlich nicht einfacher macht.

Ich habe mir sehr viel(d.h. teilweise Stundenlang zu einem Thema) Wissen hier und in anderen Foren angeeignet, gezielt nach Details gefragt, die so noch nicht behandelt wurden, durfte dem Händler vor meiner Haustür über die Schulter schauen, frage Freunde und Bekannte, die sich mit bestimmten Themen/Teilen besonders gut auskennen und gelegentlich kontaktiere ich die Hersteller direkt, wenn es sonst keine Infos gibt.
Neulich habe ich z.B. bei Conti nach der Realisierbarkeit vom Rain King als Tubelessreifen gefragt, da dieser nicht ausdrücklich als solcher ausgewiesen ist und hier im Forum auch niemand darüber berichten konnte. Die haben mir dann mit Erfahrungen von Teamfahrern geholfen.
Magura gibt z.B. auch auf Messen sehr nützliche Tipps.
Außerdem gilt immernoch: Versuch macht kluch!;)

Ganz ohne Vorwissen kann man allerdings auch viel kaputt machen, besonders am Anfang war mir der Händler, der auch Nachwuchsförderung betreibt, eine sehr große Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein Bike heut komplett aufgebaut und habe bei genauem Hinsehen feststellen müssen, daß an der oberen Schraube für den Dämpfer der Lack ab ist und unter der Sattelklemme ebendfalls.

Und was mich richtig ärgert ist ein "knarzen" an der oberen Dämpferschraube.:heul::heul::heul:

http://www.vidup.de/v/b17fB/


Malzeit,

zum Thema Hilfe oder Hilfestellung, da bräuchte ich mal ein kleinen Tipp.

Habe vor ein paar Tagen mein Tues FR bekommen größe L. Leider hat sich auch so ein Knarzen vom Dämpfer her aufgezeigt. Am schlimmsten ist es, bei geringer Belastung auf den Rahmen oder Sattel, wenn sich die Feder dann wieder Entspannt. Hat jemand eine Tipp was da los ist? Fehlt irgendwo Fett, ist irgendwas zu stramm angezogen an der Umlenkung? Die Dämpferbefestigung ist es nicht, habe ich schon angelöst und das Knarzen war immer noch da.

Was ich noch bemerkt habe ist, das die Feder ein bisschen Spiel hat, am Federteller der Federvorspannungsschraube. Also sie lässt sich minimal hin und her bewegen. Nicht das sich das bei Belastung b.z.w. Entlastung der Feder als so ein Knarzen entpuppt.

Im Grunde ist es so wie bei Seibi08, nur das ich mir fast sicher bin das es nicht die Dämpferbefestigung ist.

Vorab vielen Dank
 
Was ich noch bemerkt habe ist, das die Feder ein bisschen Spiel hat, am Federteller der Federvorspannungsschraube. Also sie lässt sich minimal hin und her bewegen. Nicht das sich das bei Belastung b.z.w. Entlastung der Feder als so ein Knarzen entpuppt.
Und wenn du einfach mal versuchst, diese potentielle Problemquelle als nächstes auszuschließen?!
 
So, habe mal die Federvorspannungsmutter komplett aufgedreht, so dass keine Kraft auf die Feder wirkt wenn man ein bisschen einfedert und was soll ich sagen, dass Knarzen ist immer noch da. War also nicht die Feder mit der vermuteten Reibung an der Vorspannungseinstellung.
Dann habe ich mal die obere Dämpferbefestigung entfernt und den Dämpfer aus der oberen Befestigungsvorichtung genommen und wieder leicht gewippt. Knarzen ist immer noch da. Wie gesagt, obere Dämpferbefestignung ist es auch nicht. Jetzt kommt das Geräusch verdächtig genau von der unteren Umlenkeinheit am Unterrohr. Man kann das Knarzen auch so schlecht akustisch Lokalisieren, weil das Geräuch sich so dermaßen durch den ganzen Rahmen zieht. man man

Konnte jetzt leider nicht weiter herum Doktoren, weil ich erst morgen an Torxwerkzeug komme.

Dann hat das Morgen hoffentlich ein positives Ende
 
Hallo! Blöde frage, hast du dir mal schalt- und bremszug in der besagten region angesehen? Knarzen ist ein recht weitläufiger begriff, damit ist schlecht was anzufangen.
Das es an der lagerung liegt glaube ich erstmal nicht, die lagerstellen sind wirklich vernünftig ausgelegt und ausgeführt! Wann ist denn das knarzen? Über den gesamten federweg, oder z.b. nur zu beginn?

Ich bekomme morgen einen neuen vivid weil meiner schon kaputt ist. Er läuft mit einem mal extrem rau und hat intern umkehrspiel ...!
 
Moin,

Ja, Schalt- und Bremszug liegen recht fluffig in Ihren Klemmungen und sind ohne große Spannung verlegt. Man sieht auch keine Bewegung der Züge und Leitungen wenn man Einfedert entlang des Rahmens. Das Knarzen hört sich fast exact so wie bei dem Video von Seibi08 an. Irgendwie wie eine Tür die nicht geölt ist und knarrt wenn man sie langsam öffnet.
Wenn man auf dem Bike sitzt und voll einfedert gibt es kein Knarzen. Fährt man aber normal auf ebener Strecke (Straße z.B.) und die Dämpfung arbeiten nur wenig, ist das Knarzen nicht zu Überhören und meist beim ansprechen der Dämpferbewegung und der Umlenkung also am beginn der Dämpferbewegung und noch lauter wird es beim Entspannen des Dämpfers auf den letzten mm. Aber wie gesagt der Dämpfer war unbelastet durch demontage an der oberen Dämpferaufnahme und das Knarzen war immer noch. Genau die gleichen Symptome. Wenn man neben den Bike steht und immer stärker auf den Sattel drückt bis eine bewegung am Dämpfer b.z.w. an der Umlenkung zu sehen ist, geht das einher mit der Geräuschentwicklung.

Aber mal sehen, vielleicht klärt sich das heute auf, wenn Werkzeug da ist.

P.S. Krass das dein Dämpfer schon defekt ist. Komme ich gerade nicht drauf klar. Ich mein das sollte doch eine weile halten. arrrrr
 
Ah, hatte das Video nicht gesehen! Aua, das klingt fies!
Falls Du es heute nicht in den Griff bekommst würde ich das Rad nochmal zurücksenden. Selbst schrauben in allen Ehren, aber SOWSS zu beheben ist nicht mehr dein Job ;-)

Mein Dämpfer läuft total ruckelig, gerade beim Umsteuern der Kolbenrichtung. Das ist erst seit der ersten Ausfahrt und macht das Rad unfahrbar. Da kann YT ja erstmal nix für - RS ist halt in Sachen Qualität ne Nummer für sich...! Dämpfer kommt heute und dann sollte mein Rad ENDLICH perfekt laufen!
 
Habe meins gestern zurück geschickt. Habe vorher bei YT angerufen und die meinten gleich, das Bike muß auf jeden Fall zurück. Bin mal gaspannt was das ist.
 
Hi, ich habe vor mir dieses Frühjahr ein Tues zu kaufen, doch irgendwie kann ich mich nicht entscheiden welches.
Bis jetzt bin ich im Park immer nur dc gefahren und noch nie in den Genuss einer 180er sc gekommen.
Jetzt meine Frage, ist der Unterschied in Reserven, Steifigkeit und Geometrie eigentlich sehr groß?
Ich mag auch das "Monstertruckfeeling" auf so ner 200er Kiste, einfach über alles drüberbügeln zu können.
Also um es auf den Punkt zu bringen: Beschränkt eine dc den Einsatzbereich Freeride?
Ich weiß, dass Freeride sehr unterschiedlich interpretiert wird, aber für mich heißt das Park und vieleicht noch bis zum nächsten Traileinstieg rollen... am besten ohne treten^^.
 
Eigentlich hast Du dir die Antwort doch bereits selbst gegeben! Für deinen Zweck, also wenn du hauptsächlich im Park fährst, würde ich die Boxxer nehmen. Liegt aber vielleicht auch daran das ich die Totem pottenhässlich finde, des weiteren daran, das die meisten Totems die ich in der Hand hatte nur mäßig funktioniert haben. Mäßig ist auch relativ, aber gegen meine Lyrik Coil mit 175mm stinkt jede Totem ab!
 
Soo, mein Tues hat nen neuen Dämpfer bekommen und nun läufts gut. Generell würde ich mir im Vivid ein anderes Tune wünschen. Die Zugstufe ist völlig super, aber die (Highspeed-) Druckstufe ist unterdämpft. Bei passendem Sag ist man schnell durch den Federweg zum Ende gerauscht. Ein wenig mehr Unterstützung vom Dämpfer wäre schön, aber gut, werd ich im Frühjahr machen.

So wie es jetzt auf den Fotos zu sehen ist bleibt es. Geändert wurden:
Lenker: Spank Spike 777 1,5cm Rise
Vorbau: Sunline V1
Pedale: Shimano SPS
Sattel: Selle SLK
Reifen: Maxxis Minion 2,5 2-Ply DH (DHF 42A, DHR 60A)

Hoffe es gefällt! Fotos in meinem Profil!
 
Okay, dann hat sich auch nicht viel in der Dämpfung getan bei der Anlenkung. Ich finds auch schade, dass der Dämpfer im mittleren Federweg ziemlich schnell durchrauscht bei harten Drops u.Ä. .. Wieviel SAG fährst du, Toshi?
Ich hab bei der 500er Feder ca. 25-28% und bei der 450er 30-35%. Die 450er haut mir sofort durch. Hab daher auf die 500er gewechselt um vorzubeugen. Der SAG ist dann ja immer noch in Ordnung. Aber andersrum (450+stärkere Dämpfung) wäre vorzuziehen ;)
 
Lieber Stefan, ich denke das wurde unglücklich geschrieben: Der Dämpfer rauscht bei passendem Sag sehr schnell durch den mittleren Federweg. Etwas mehr Highspeed Druckstufe (compression M) wäre schon nett.
Natürlich soll der Vivid bei großen Drops den gesamten Weg freigeben, nicht aber beim normalen fahren über Wurzelfelder o.ä.
 
Ahoi,

Also an Alle die es Interessiert, das Knarzen an meinem Tues, was dem Problem von Seibi08 sehr ähnlich ist, wude entlarvt und behoben. Es war jediglich nur eine zu fest gezogene Torxschraube von der unteren Umlenkeinheit (die am Unterrohr). Die rechte Schraube um genau zu sein.
Ganz leicht angelöst, also quasi nur ein bisschen Spannung rausgenommen und alles war dufte. (lose oder locker ist da jetzt nichts). Insgesamt also kein großes Problem ich mein, kein böser technischer Defekt oder gar ein Materialfehler oder so. Ich Denke mal, die Torxschrauben an den Gelenkpunkten vom Unterrohr, sind auch nicht für die überfeste Klemmung gedacht oder? Dahinter ist ja noch eine kleine Imbusschraube, die auch nochmal zuklemmt, wie z.B. beim Vorbau???
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell ich mir lustig vor, wenn plötzlich der DHL Mann vor der Tür steht und 2300€ will, man das Rad aber erst in zwei Monaten erwartet hat. :D
 
Soo, mein Tues hat nen neuen Dämpfer bekommen und nun läufts gut. Generell würde ich mir im Vivid ein anderes Tune wünschen. Die Zugstufe ist völlig super, aber die (Highspeed-) Druckstufe ist unterdämpft. Bei passendem Sag ist man schnell durch den Federweg zum Ende gerauscht. Ein wenig mehr Unterstützung vom Dämpfer wäre schön, aber gut, werd ich im Frühjahr machen.

So wie es jetzt auf den Fotos zu sehen ist bleibt es. Geändert wurden:
Lenker: Spank Spike 777 1,5cm Rise
Vorbau: Sunline V1
Pedale: Shimano SPS
Sattel: Selle SLK
Reifen: Maxxis Minion 2,5 2-Ply DH (DHF 42A, DHR 60A)

Hoffe es gefällt! Fotos in meinem Profil!



Hey wo sind denn die fotos ? kann leider keine finden :-(
 
Zurück