ZAC19 ersetzen

Registriert
17. Februar 2002
Reaktionspunkte
35
Ort
Im Südosten
Hallo Biker,
meine ZAC19 hinten ist so langsam durch - befürchte ich jedenfalls. Es ist schon eine umlaufende Beule drin (also nach innen durch den Abrieb).
Weiß jemand vielleicht auswendig, ob man die ZAC19 vielleicht gegen eine Mavic X221 oder 517 etc. tauschen kann, so dass die Speichenlängen noch stimmen? Also nur für den Fall, dass das schon mal jemand gemacht hat... Wenn nicht, werd ich halt so nochmal schauen müssen (oder neue Speichen kaufen :) )
Dankeschön!
 
was hast du denn für naben? lohnt sich die neue felgen einzuspeichen? kauf dir ein neues lrs,da hast du mehr spass dran. hab mir grade die ex721/dt onyx kombi zugelegt,für knapp 200€, erfahrungsberichte werden folgen! :daumen:


gruss david
 
Hallo derüberlegte,

bei Neueinspeichung grundsätzlich auch neue Speichen verwenden. Die Alten haben dasselbe mitgemacht wie deine Felge, damit bekommst du kein stabile Laufrad mehr zusammen. Selbst nach einem Speichenbruch sollte man zumindest die betroffene Seite komplett erneuern. Die 100er Packung DT-Competition kostet bei Brügelmann 34 €, die Champion kriegst du für 23 €.
 
Boandl schrieb:
Hallo derüberlegte,

bei Neueinspeichung grundsätzlich auch neue Speichen verwenden. Die Alten haben dasselbe mitgemacht wie deine Felge, damit bekommst du kein stabile Laufrad mehr zusammen. Selbst nach einem Speichenbruch sollte man zumindest die betroffene Seite komplett erneuern. Die 100er Packung DT-Competition kostet bei Brügelmann 34 €, die Champion kriegst du für 23 €.
und was will er mit 100 Stück ?
Sollte er nun auf die Idee kommen die Narbe oder die Felge zu tauschen kann er den rest weghauen weil die Länge nimmer stimmt . ;)
 
Stone2063 schrieb:
und was will er mit 100 Stück ?
Sollte er nun auf die Idee kommen die Narbe oder die Felge zu tauschen kann er den rest weghauen weil die Länge nimmer stimmt . ;)

Mit Reserverad hat er dann schon 96 Stück verbraucht. :D
Ich wollte nur deulich machen, dass durch einen Speichenwechsel die Altersversorgung nicht gefährdet ist. :)
 
danke vielmals für die antworten!
damit erübrigt sich dann die frage nach der richtigen länge. :)
das mit der 100er-packung werd ich mir noch überlegen, vielleicht nehm ich sogar zwei davon :cool:
sind lx-naben, die noch ganz gut beinander sind (hoff ich jedenfalls), von daher mag ich die jetzt nicht unbedingt wegschmeißen. halt ich für ein bissl verschwendung...
dann werd ich mir irgendwas von mavic drauftun. X517 oder XC717 sind mir eigentlich fast zu teuer für alltagsgebrauch - die X221 sollte es eigentlich auch tun, oder? dazu DT comp 2.0/1.8 und messingnippel.
 
dankeschön! ich werd einfach mal bissl rumschauen. die zac2000 scheint ziemlich schwer zu sein (laut rigida-hp), dann wirds wohl die X221 oder doch wieder eine zac19 werden, wobei ich jetzt schon was leichteres/besseres drauftun wollte.
ambrosio kenn ich bis jetzt nur vom namen - taugen die was? gewichtsmäßig wär die frog interessant.
 
oscar schrieb:
... wobei ich jetzt schon was leichteres/besseres drauftun wollte.
ambrosio kenn ich bis jetzt nur vom namen - taugen die was? gewichtsmäßig wär die frog interessant.

Mit der x221 bist du schon gut bedient, wenn es nun leichter sein sollte dann die 717.

Mit der Ambrosio hat man eine interessante Alternative, topp Felgen zum interessanten Preis. Allerdings verbaut Campa auch Ambrosio Felgen, nur so als Hinweis.

Cool-2
 
naja, die 717 ist meines wissens umara 20gr leichter als die 221. ich glaub, das ist nicht weltbewegend.
was ich mich eher frag, ob das verschweißen bei der 717 irgendwas bringt, das ich beim durch-die-stadt-fetzen bemerke...stabilität, bremsverhalten etc. irgendwie sowas.
ansonsten werd ich mir die 221 holen, oder nochmal die ambrosio anschauen.
 
oscar schrieb:
naja, die 717 ist meines wissens umara 20gr leichter als die 221. ich glaub, das ist nicht weltbewegend.
was ich mich eher frag, ob das verschweißen bei der 717 irgendwas bringt, das ich beim durch-die-stadt-fetzen bemerke...stabilität, bremsverhalten etc. irgendwie sowas.
ansonsten werd ich mir die 221 holen, oder nochmal die ambrosio anschauen.

An der 221 hab ich keinen Nachteil bemerkt abgesehen vom Gewicht.
Sie hat bei mir sogar doppelt solange gehalten wie die 517.
Zum Thema Speichen: ich fahr jetzt den vierten Satzt Felgen
mit den gleiche Speichen...
Wenn Du selber einspeichen kannst, würde ich nur die Felge wechseln.
Ein Tipp: Alle Speichen lockern,
Laufrad waagercht legen, neue Felge deckungsgleich drauflegen
und Speiche für Speiche von der alten auf die neue Felge wechseln.
So spart man das Sortierne der Speichen und es geht zeimlich schnell.

Grüße Thomas
 
besser: neue felge mit tesa an die alte machen, dann das ganze im zentrierständer umspeichen.
wenn das laufrad vorher keine probleme gemacht hat (speichenbrüche? dauernd achter?), also gut gespeicht war, und nicht grade 10 jahre alt war, geht das speichenrecycling schon...

zum thema hunderter-packung DTComp: was will man mit 100 gleich langen speichen?
einzeln oder in 20er-packs kriegt man sie - zum gleichen preis! - bei www.roseversand.de
 
der satz hat bis jetzt überhaupt keine mucken gemacht.
weder speichenbruch, noch dauernde achter - war echt ein super teil. nur jetzt ist halt hinten in der felge die besagte kerbe/beule drin - und dann muss sie wohl so demnächst weg.
dann werd ich mir die 221 holen - speichenrecycling ja/nein, das überleg ich mir noch :)
danke euch allen!
 
Zurück