Zaskar - ist das noch fahrbar oder kann das weg?

Habe selbst noch ein 95er Zaskar im Einsatz. Neben einem Scalpel, Crosser, RR usw. Warum?
Schmaler, tiefer Lenker mit Race King Reifen ist erstmal sehr schnell. Moderne MTB sind dagegen Aerodynamisch chancenlos. 3x9 Antrieb kein Schräglauf, kein Malmen und enge Gangsprünge. Die 80 mm Sid WC ist einfach zu warten, spricht super an und schaukelt sich von Haus aus nicht auf. Lockout braucht’s erst gar nich. Über langsame, stark verblockte Wurzeln komme ich so sogar noch besser als mit einer längeren Gabel. Ach ja die Avid Ultimate V Bremsen funktionieren besser als an meinem Crosser. Also je nachdem was man damit machen möchte sicherlich tiptop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe selbst noch ein 95er Zaskar im Einsatz. Neben einem Scalpel, Crosser, RR usw. Warum?
Schmaler, tiefer Lenker mit Race King Reifen ist erstmal sehr schnell. Moderne MTB sind dagegen Aerodynamisch chancenlos. 3x9 Antrieb kein Schräglauf, kein Malmen und enge Gangsprünge. Die 80 mm Sid WC ist einfach zu warten, spricht super an und schaukelt sich von Haus aus nicht auf. Lockout braucht’s erst gar nich. Über langsame, stark verblockte Wurzeln komme ich so sogar noch besser als mit einer längeren Gabel. Ach ja die Avid Ultimate V Bremsen funktionieren besser als an meinem Crosser. Also je nachdem was man damit machen möchte sicherlich tiptop.
Naja, zum chilligen durch Wald und Stadt hüpfen hatte ich damals schon Sattel runter unter Lenker hoch und breit...
Avid V-Brakes hatte ich auch auf Scott Endorphin, haben auch immer gebremst wie gewünscht.

Überlege gerade echt eine Federgabel draufzumachen, wie ist die Sid mit 80mm im Gelände? Hätte Auswahl zwischen Sid und Reba, die Reba wäre neuer mit motion control, Sid ist 400 Gramm leichter
 
Falls du ne Federgabel einbaust, nimm nichts zu altes. Die Ersatzteilsituation ist scheinbar Katastrophal. Ich habe nach Ersatzteilen für eine Manitou TPC SX von 97 gesucht.....nur einen Laden gefunden, der alles hätte. Leider in Neuseeland. Hier habe ich verschiedene Läden angemailt, aber da geht keiner mehr dran.

Aber die Reinkarnation sieht doch jetzt schon lecker aus. Und ich denke immer, es muss nicht alles komplett oldschool und original sein. Wenn es gut fährt, ist alles erreicht8-)
 
...nun ist das Teil endgültig ein Fall für die Youngtimer.
Ich sach mal so, wenn ich neue Joggingschuhe brauche kauf ich ja auch keine gebrauchten ausgelatschten Nike nur weil dieses Modell vor 20 Jahren anhatte, ich schaue was es neues gibt und geh damit laufen.

Zaskar ist Kult weil es ein robustes Sportgerät war, das einzige Bike das sowohl bei Downhill, CrossCountry, Trials und Slalom erfolgreich war, also meiner Meinung fährt man das richtig oder verkauft es, zum Rumstehen in Katalogausstattung in einer Vitrine ist das zu schade...
 
Also wenn man einmal anfängt Teile zu kaufen kommt man doch recht schnell in einen Kaufrausch, schlimm…
Aber schwarzer Lenker gefiel mir gestern im Regen nicht mehr🤦🏻
32947782-4026-4F67-AB58-7AEDACB7089F.jpeg05B8B3C8-F3BC-4ABE-B9A2-B7BB8A273AA5.jpeg3B7B5DEA-ECB4-4509-8554-2C152D678BF4.jpeg1810EF03-7006-4A78-9A2E-C06AAA5440AD.jpeg07437F61-BA9D-4E08-B68E-8DE5442A2591.jpeg
Gewicht jetzt 12.1kg
 
Also eine wirklich sinnvolle Entwicklung der letzten Jahre sind Schaltwerke mit gebremstem Käfig. So schön die 900er XTR auch sind - da das ja ein Fahr-Rad ist würde ich hier nachbessern. Kein Kettenschlagen mehr und keine abgesprungenen Ketten.
Passend zu der Kurbel - Saint 10s gibs sehr schöne. Zusammen mit ner 11-36 Kassette kannst du vorn dann auch die Handschaltung abbauen...
An die neue Gabel dann noch eine Scheibenbremse ;)
 
Also eine wirklich sinnvolle Entwicklung der letzten Jahre sind Schaltwerke mit gebremstem Käfig. So schön die 900er XTR auch sind - da das ja ein Fahr-Rad ist würde ich hier nachbessern. Kein Kettenschlagen mehr und keine abgesprungenen Ketten.
Passend zu der Kurbel - Saint 10s gibs sehr schöne. Zusammen mit ner 11-36 Kassette kannst du vorn dann auch die Handschaltung abbauen...
An die neue Gabel dann noch eine Scheibenbremse ;)
Danke für den Tipp, bisher macht das alte xtr aber noch Dienst nach Vorschrift, kein Kettenschlagen, schaltet sauber unter Last und Kette sitzt auf dem narrow-Wide Kettenblatt bombenfest. Habe allerdings auch nur 11-28 und dementsprechend relativ kurze Kette, müssten 102 Glieder sein, vorher mit 3 fach und Rohloff Kette 106, auch nie Kette abgesprungen

Klar, wenn es irgendwann kaputt ist würde ich was aktuelles holen.

Scheibenbremse ist meiner Meinung nach einfach rausgeschmissenes Geld, die Magura bremst wunderbar, quietscht nicht und ist quasi wartungsfrei. Außerdem liebe ich sie, wir haben schon viel zusammen durchgemacht😊🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner ganz persönlichen Meinung bist Du hier mit Deinem "Bastard " falsch.
Man muss niemanden Bekehren der nicht will - gilt für beide Seiten.
Zu Deinen Auslassungen bezüglich der modernen Bikes kann ich nur sagen, das Du offensichtlich keine Ahnung hast - sorry... alleine beispielhaft die unqualifizierten Bemerkungen zur Dropper Stütze.
29er finde ich zwar auch nicht brauchbar (wie mit dem LKW durchs Gelände), aber das ist n anderes Thema, was Joglo auch in Zügen angeschnitten hat.
 
Ich frag mich, wo die 12kg herkommen?
Rein von den Bildern hätte ich es eher auf 10 bis maximal 11kg geschätzt.
Gut die Nobby Nic sind nicht gerade leicht aber es kommt mir trotzdem etwas viel vor.
Ist deine Waage in Ordnung?
 
Hmm, sowohl mein Avalanche als auch mein Zaskar lagen immer um die 11 kg.
Und da war auch nichts gewichtsoptimiert.
Aber dafür mit Judy und normaler 3x8 Schaltung.
Schwer sehen für mich hier nur die Pedale und die Reifen aus. Gut, und die Magura ist auch nicht gerade leicht.
Dafür aber Starrgabel, nur ein kleines Kettenblatt, nur ein Schalthebel, kein Umwerfer...
:ka:
(Sorry für OT)

Der Aufbau muss ja nicht unseren Geschmack treffen. Schon sehr speziell...
Aber vielleicht den Kabelgegenhalter unter dem Vorbau noch gegen nen Spacer ersetzen?
;)
 
Hmm, sowohl mein Avalanche als auch mein Zaskar lagen immer um die 11 kg.
Und da war auch nichts gewichtsoptimiert.
Aber dafür mit Judy und normaler 3x8 Schaltung.
Schwer sehen für mich hier nur die Pedale und die Reifen aus. Gut, und die Magura ist auch nicht gerade leicht.
Dafür aber Starrgabel, nur ein kleines Kettenblatt, nur ein Schalthebel, kein Umwerfer...
:ka:
(Sorry für OT)

Der Aufbau muss ja nicht unseren Geschmack treffen. Schon sehr speziell...
Aber vielleicht den Kabelgegenhalter unter dem Vorbau noch gegen nen Spacer ersetzen?
;)
Eigentlich sind das vor allem die Laufräder, hatte das Vordere vorhin mal gewogen, 2,3kg, also zusammen schätze ich knapp 5 Kilo für beide. Nobby Nic wiegen 850g pro Stück, mit Schlauch dann etwas mehr als 1kg, mit Pannenschleim noch mal ein bisschen mehr...:D

Dann Mavic S.U.P. 121, das waren die stabilsten Felgen die es damals gab, mit 36 Speichen, nicht leicht aber robust.
Also alleine Laufräder kann man locker 1,5 kg sparen, ursprünglich waren auch mal dünnere Mavics drauf, aber nach Sprüngen oder Tricks regelmässig mit ner 8 drin, deshalb die 121 und nie mehr Probleme gehabt.

Pedale gute 500 Gramm, die Saint Kurbel ist wohl auch ziemlich schwer, ich glaube um die 850g.
Also nur mit Pedale/Kurbel und Reifen/Felgen kann man leicht 2 - 2,5 kg leichter machen, ich habe es lieber stabil gebaut und nimm dafür selbst 3 Kilo ab, dann passt das:bier:
 
Nach meiner ganz persönlichen Meinung bist Du hier mit Deinem "Bastard " falsch.
Man muss niemanden Bekehren der nicht will - gilt für beide Seiten.
Zu Deinen Auslassungen bezüglich der modernen Bikes kann ich nur sagen, das Du offensichtlich keine Ahnung hast - sorry... alleine beispielhaft die unqualifizierten Bemerkungen zur Dropper Stütze.
29er finde ich zwar auch nicht brauchbar (wie mit dem LKW durchs Gelände), aber das ist n anderes Thema, was Joglo auch in Zügen angeschnitten hat.
Nein da muss ich mich entschuldigen, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Was ich eigentlich meinte, also, was ich sagen wollte, bezüglich der Dropper Stütze, ich wollte sagen die ist voll für'n Arsch. Äh nein, ich meinte die is voll gut für den Arsch. Sorry, Versprecher, ich mein Tippfehler, whatever.
Also ich mein das im positven Sinne: Dropper Stützen sind gut für Ärsche! So jetzt müsste es stimmen...:ka:
 
Entspricht die eingestellte Sattelhöhe eigentlich der Fahrposition?
Falls ja, dann behaupte ich, dass dir dein 18" Rahmen zu groß ist und du eher ein 16" fahren solltest/könntest... 🤔
 
Bald darfst du ins youngtimer, oder hmmm eher ganz aktuelle Forum.
Ja, sehe ich auch so. Ein klassischer Rahmen, macht noch kein klassisches Bike. Auch wäre da die Toleranz des Aufbaus etwas größer dort, und evtl. die Hilfe

Ich frag mich, wo die 12kg herkommen?
Rein von den Bildern hätte ich es eher auf 10 bis maximal 11kg geschätzt.
Gut die Nobby Nic sind nicht gerade leicht aber es kommt mir trotzdem etwas viel vor.
Ist deine Waage in Ordnung?
Alleine die Maguras wiegen gut und gerne 850-900g. Die sind halt sehr schwer. Auch wenn ich die sekber an mehreren Bikes fahre, ein Fanboy bin, ist das Gewicht enorm.

Eigentlich sind das vor allem die Laufräder, hatte das Vordere vorhin mal gewogen, 2,3kg, also zusammen schätze ich knapp 5 Kilo für beide. Nobby Nic wiegen 850g pro Stück, mit Schlauch dann etwas mehr als 1kg, mit Pannenschleim noch mal ein bisschen mehr...:D
Und da ist auch schon der Rest

Ich selber würde mit einigen Teilen das Gewicht drücken, aber wenn Du es lieber Stabil willst, ist das schon ok. Ein reiner moderner Aufbau des klassischen Rahmens würde ihn aber auch stabil und ca. 15,kg leichter machen. Anstatt dem klassischen / modern mix

Modern und klassisch geht schon zusammen, und das auch enorm leicht, hab ich selber für einen Freund auch gemacht, aber ein Bike für den Hardcore Einsatz ist das Cycle Culture nicht :lol:
 
Das gleiche Gewichtsproblem habe ich bei meinem Singlespeed"panzer" auch:
Bei allen Teilen überall gewichtsmässig oben ins Regal gegriffen. Aber nachdem der Rahmen allein
schon schwer war (trotz Alu...) hat es sich nicht gelohnt aufs Gramm zu schauen ...
 
Das gleiche Gewichtsproblem habe ich bei meinem Singlespeed"panzer" auch:
Bei allen Teilen überall gewichtsmässig oben ins Regal gegriffen. Aber nachdem der Rahmen allein
schon schwer war (trotz Alu...) hat es sich nicht gelohnt aufs Gramm zu schauen ...
Der Rahmen wiegt so um 2kg. Mit einer sinnvollen Teileauswahl, geht da schon was, sogar mit Maguras und Federgabel. Habe mein Rocky Vertex t.o auf unter 10 kg bekommen, mit Maguras. Daer Rahmen wiegt 1850g, nackt. Also nicht viel weniger



Kommt natürlich drauf an was man ausgeben will/kann, und wo das Interesse liegt. Das Zaskar ist ja eher für den hardcore Einsatz ausgelegt, da darf es ja schon schwerer sein. Aber 1,5kg lassen sich wirklich locker sparen. Vor allem würde ich sofort die Laufräder wechseln. Denn jedes Gramm rotierende Masse ist schlicht zu viel und fordert mehr Kraft beim Fahren
 
Zurück