Zecken richtig entfernen

1. absolut 0 FSME wird dir wohl keiner garantieren können, d.h. ein gewisses risiko musst du ohne impfung eingehen.

das ist wohl so :daumen:

2. der impfstoff hat sich in den letzten jahren massiv verbessert. wie lange ist es denn her, dass du mit dem arzt geredet hast?

nuja, es ist schon etwa 7-8 Jahre her. da wird sich sicher was getan haben.

3. von weniger beissen war ja nicht ernsthaft die rede.

...und trotzdem haelt sich das geruecht hartnaeckig :D

Noch was anderes: wie verhalten sich denn heute die Krankenkassen?
Frueher wurde nur gezahlt, wenn man glaubhaft nachweisen konne das man zu einer Risikogruppe gehoert.
 
Um Zecken zu entfernen benutz ich diesses Teil.
http://www.zooplus.de/bilder/1/300/11836_zeckenhacken_d_1.jpg

Ich benutze es hauptsächlich für meine Katze die täglich 2 oder 3 Zecken anschleppt. Das funktioniert auch an den blödsten Stellen. Bei einer klassischen Pinzette stell ich mir immer vor wie die Zecke durch die Kraft der Pinzette quasi zum Erbrechen gezwungen wird. Mit diesem Haken kann das nicht passieren.

Das gibts in jedem Tierfachgeschäft. :D
 
Ich habe mal gerüchteweise von Anti-Zecken-Globuli gehört, irgendein Mittel, daß man zu Beginn der Zeckensaison schluckt und das verhindert, daß man gebissen wird.
Kennt das noch jemand? Ich würde gerne mehr darüber wissen.
Bitte jetzt keine Diskussion Pro-oder-Contra-Homöopathie. Oder wie der Bayer sagt: Hilftsnixschadsnix.
Grüße
 
zur schutzimpfung, weil ich mich gestern auch impfen hab lassen: nach der ersten impfung muss man sich einen monat später wieder ne nadel reinstechen lassen (hoffenlich kann ich dann meinen arm eher wieder bewegen ohne schmerzen!!! :mad: :heul: )
nach dem zweiten mal muss man ein jahr warten bis man sich dann die dritte spitze verpassen lassen darf. danach immer alle 5 jahre zur auffrischung.
 
also ich lebe in einem FSME Risikogebiet und bin seit Jahren dagegen geimpft.
Ich hatte noch nie Probleme mit Nebenwirkungen der Impfung. Auch der „lahme Arme“ ist nach einem bis zwei Tage weg.
Ich entferne Zecken immer mit Pinzette oder Zeckenzange (wenn gerade zur Hand)
 
Was soll der rasierer bringen? Der "abgetrennte" Kopf bleibt in der Haut und das Risiko einer Entzündung ist hoch. Abzuraten ist auch von den "Hausrezepten" wie Honig auf die Zecke streichen oder mit Eisspray hantieren. Welcher Effekt wird erwirkt? das Tier sondert nochmals Speichel ab und das Risiko einer Erkrankung steigt. Am Besten nach einer Tour durch den Wald Körper absuchen und ggf. mit einer Pinzette oder diesen Zeckenkrallen das Tier rausdrehen, dabei ist der Drehsinn egal. Wichtig ist nur das die gesamte Zecke entfernt wird.

P.S als Schalker versteht man unter "Zecke" jedoch noch etwas anderes :D
Grüsse Flo
 
Um Zecken zu entfernen benutz ich diesses Teil.
http://www.zooplus.de/bilder/1/300/11836_zeckenhacken_d_1.jpg

Ich benutze es hauptsächlich für meine Katze die täglich 2 oder 3 Zecken anschleppt. Das funktioniert auch an den blödsten Stellen. Bei einer klassischen Pinzette stell ich mir immer vor wie die Zecke durch die Kraft der Pinzette quasi zum Erbrechen gezwungen wird. Mit diesem Haken kann das nicht passieren.

Das gibts in jedem Tierfachgeschäft. :D

Irgendjemand hatte hier vor kurzem dieses Ding schonmal empfohlen. Vielleicht Du?
Auf jedenfall hab ich das Ding gleich gekauft, weil beim Kater mit Pinzette fast immer der Kopf der Zecke drin bleibt.
Aber das Ding ist super! Der Kopf geht immer mit raus. Selbst meine Freundin traut sich jetzt an die Zecken, was ich sonst immer machen mußte.
Die 2 Hebel kosten irgendwas um die 3,50Euro.

Gruß
Karsten
 
Aber um zu vermeiden dass man eine Zecke bekommt sprüht man sich am besten mit autan ein. Wem der geruch zu unangenehm ist, der kann auch das autan familie nehmen das hat die gleiche wirkung und richt aber nicht ganz so streng.
 
Die Zecken fangen nach ca. 36-48 Stunden an den Mageninhalt in die Blutbahn zu entleeren. Demnach sollte man sie in diesem Zeitraum entfernen. Ein Borelliose-Test schadet bestimmt nicht, ist aber nach einer frischen Infektion evtl. noch negativ. Ein Sreening in einem Borelliose-reichen Gebiet zeigte, dass ca. 1/5 der Bevölkerung eine Borrelliose hatte. Die kann man ganz einfach mit Penicillin behandeln. Bei FSME ist wie schon erwähnt die Bahandlung problematischer, daher sollte man sich lieber impfen lassen, wenn man in Risikogebiete kommt.

Das Infektionsrisiko durch einen Zeckenkopf (das sich die Wunde entzündet) schätze ich als eher vernachlässigbar ein.

Man sollte unbedingt nach einem Zeckenbiss auf das Erythema migrans achten, eine rundliche Hautrötung die auch an anderen Körperstellen auftreten kann. Dies ist eine Erstmanifestation der Borrelliose.

Richtig: Keine Hausmittelchen versuchen, lieber Pinzette, Zeckenkarte- oder Zange. Notfalls zum Hausarzt gehen.
 
Also wenn man am abend bemerk hat man hat eine Zecke kann man wenn man sich nicht selber traut zum arzt gehen und die entfernen lassen. Ohne das was passiert?
 
Theoretisch kann Dich die Zecke in dieser Zeit infizieren. Wie gesagt, theoretisch. Aber bevor Du wartest bis die Zecke von alleine abfällt, abfault oder herauseitert ist es besser zum Arzt zu gehen.

Nicht wenige Menschen gehen deswegen zum Arzt. Es gibt ja auch bereich an die kommt man alleine schlecht dran. :D
 
Aber um zu vermeiden dass man eine Zecke bekommt sprüht man sich am besten mit autan ein. Wem der geruch zu unangenehm ist, der kann auch das autan familie nehmen das hat die gleiche wirkung und richt aber nicht ganz so streng.

Kannste vergessen. Ich hab auch schon andere Mittelchen probiert, hilft gegen Mücken, nicht gegen Zecken!
 
Bei mir wirkt Autan Family sehr gut. Ich benutze es seit ein paar Jahre, weil ich mittelschwer panisch werde bei Zecken. Seitdem hatte ich keine Einzige mehr. Nur zwei- oder dreimal fand ich eine auf mir herumkrabbelnd und zwar nur, wenn ich das Autan vergessen hatte.
Ich habe mal gerüchteweise von Anti-Zecken-Globuli gehört, irgendein Mittel, daß man zu Beginn der Zeckensaison schluckt und das verhindert, daß man gebissen wird.
Kennt das noch jemand? Ich würde gerne mehr darüber wissen.
Bitte jetzt keine Diskussion Pro-oder-Contra-Homöopathie. Oder wie der Bayer sagt: Hilftsnixschadsnix.
Grüße
Ist schwer die angesprochene Diskussion zu vermeiden, aber nimm besser Tictac, da riecht es wenigstens kurzzeitig gut aus dem Mund. Eventuell sogar finanziell günstiger.
 
Ansonsten natürlich (gerade dieses Jahr): I M P F E N

Arbeitet da jemand für die Pharma-Industrie? :D

Die Zeckenimpfung hilft -wenn überhaupt- sowieso "nur" gegen FSME. Gegen Borreliose kann man sich gar nicht impfen; und die Wirkung von Zeckenimpfungen konnte nie wissenschaftlich nachgewiesen werden....die Nebenwirkungen hingegen sind teilweise gravierend ... deshalb... Nein - DANKE!

Ohne jemanden davon abbringen zu wollen....nur mal als Denkanstoss und zur Information folgender Link (man sollte sich ja immer beide Seiten anhören.... :-) )
 
OK, die FSME-Impfung hilft nur gegen FSME, zugegeben!

Aber es sollen sich ja vor allem Menschen in Risikogebieten impfen.

Ich habe mir den Link zu den Impfgegnern mal angesehen und finde die Argumente und Zahlenbeispiele sehr einseitig. Auch gefällt mir die Polemik dort nicht.

@ Beff1: "...und die Wirkung von Zeckenimpfungen konnte nie wissenschaftlich nachgewiesen werden"

Wer sagt das? Bitte Quellenangabe!

Es stimmt, dass es relativ viele Nebenwirkungen gibt im Vergleich zu anderen Impfungen und die Ansteckung mit FSME ist eher selten. Wenn man aber mal einen Patienten mit einer FSME gesehen hat, ist das recht eindrucksvoll.

Wichtig ist, dass man weiß, ob man in einem Risikogebiet fährt. Ob man sich dann impfen lassen möchte sollte man mit dem Hausarzt besprechen.
Fakt ist, dass die FSME-Viren durch die milderen Temperaturen und die dadurch besseren Bedingungen für ihre Wirte weitere Verbreitung finden.

Da statistisch eher wahrscheinlich sollte man bei Zeckenbissen wie vielfach erwähnt an die Borrelliose denken. Hier vor Allem auf einen Rötlich-Braunen Hautausschlag achten.
 
Ich habe mir den Link zu den Impfgegnern mal angesehen und finde die Argumente und Zahlenbeispiele sehr einseitig. Auch gefällt mir die Polemik dort nicht.

....aber dennoch ist es doch interessant, auch mal etwas von der anderen Seite zu lesen .... und wenns nur als Denkanstoss gilt. ;)


@ Beff1: "...und die Wirkung von Zeckenimpfungen konnte nie wissenschaftlich nachgewiesen werden"

Wer sagt das? Bitte Quellenangabe!

Das habe ich nun schon desöfteren gelesen. Leider hab ich keine Quellenangabe, Tante Google findet das aber bestimmt. Oder hast du eine Quelle, in der wahrhaftig die Wirkung nachgewiesen ist?


Und das hier ist auch noch ganz interessant zu lesen
 
Ja, ich schließe mich der Urkostmitbrigitte an. Was soll das mit der ganzen modernen Wissenschaft und den komplizierten Lügengeschichten über Moleküle, oder noch tolldreister-sogar Atome?
Nicht mit mir, früher war alles besser.
OK, die Lebenserwartung war zwar vor ein paar Jahrhunderten gute fünfzig Jahre niedriger- aber immerhin ohne die bösen Pharmakonzerne.
Oder auch beliebt: Die da oben sind schuld.
 
Nun ja, erwischt! Eine Quelle kann ich Dir nicht aus dem Ärmel schütteln.

Ich lese jede Woche das RKI-Bulletin der STIKO (RKI = Robert-Koch-Institut) (Stiko = Ständige Impfkommission).

Dort wird sehr kritisch auf Impfungen eingegangen. Z.b. empfiehlt das RKI nur Impfungen für exponierte Personen in Risikogebieten, d.h. Förster, Landwirte und Waldarbeiter.
 
...Um auch mal was Sinnvolles von mir zu geben, sei gesagt, dass eine Impfung generell nur im Herbst erfolgen soll. Der Grund dafür ist relativ simpel, und sollte jedem Hausarzt und auch der Presse einleuchten. Die Zeckenimpfung ist eine Aktiv-Impfung, was bedeutet, dass eine geringe Menge an Erregern gespritzt wird.
Das hat zur Folge, dass wenn man sich im Sommer oder Frühjahr impfen lässt und kurze Zeit darauf eine Zecke zuschlägt, das Problem entsteht, dass man positiv auf Hirnhautentzündung getestet wird.
Bei mir in der Familie hat sich vor kurzem jemand impfen lassen. Das Resultat war eine leichte Hirnhautentzündung und ein verdorbenes Osterwochenende...
 
Also ich hab auch schon eine Zecke mit einer dünnen Messerklinge entfernt.
Auf der Unterseite der Zecke die Klinge schön tief ansetzen und auf der anderen seite mit Fingernagel/ fingerkuppe entgegenhalten. Dann die Zecke vorsichtig raushebeln.

Am aller besten ist sich durch entsprechende Kleidung zu schützen und nach dem Fahren sofort den Körper absuchen. Teilweise sind die dann noch am rumkrabbeln.
 
um das mit dem autan nochmal auf zu greifen. ich bin ja durch meinen beruf und meine hobbies recht viel im wald unterwegs und hatte die letzten jahre für meine begriffe einfach zu viele zecken. meine freundin, die sehr oft mit mir unterwegs ist, aber keine. ich hatte mich gefragt woher das kommt. auf eine antwort bin ich nach längerem suchen dann auch gestossen. zecken gehen genauso wie mücken nach dem geruch, d.h., dass der "moschusgeruch" eines mannes viel anziehender wirkt als der eher subtile duft einer frau. ich hatte mich dann letztes jahr dafür entschieden autan und ähnliches zu probieren, u. a. auch zedan. und siehe da, seit letztem jahr hat sich keine zecke mehr verbissen. ich konnte zwar noch zwei oder drei krabbelnder weise auf mir finden, hatte an diesen tagen aber nicht vorgesorgt.
was pinzetten angeht, besteht die gefahr, dass die zecke gequetscht wird und der darminhalt in den wirtskörper gedrückt wird, übrigens auch bei zeckenzangen. am einfachsten funktioniert die entfernung entweder mit der zeckenkarte oder den bereits geposteten haken, die auch an die unmöglichsten stellen kommen.
meine erfahrungen nach ca. 10 - 15 zecken pro jahr in den letzten 6 jahren, eigenartigerweise gab es diese probleme bei mir davor nicht.
 
wo sind heuer eigentlich die Zecken hingekommen? Unsere Ziegen haben normalerweise so um die 50 (pro Tier)Das war auch im Frühjahr so und ging normalerweise bis in den Spätherbst, nun schon seit Juni, Juli höchstens mal eine oder zwei.
 
Zurück