Zeckenalarm

Hi.
Komme zwar nicht aus der Schweiz, aber habe zufällig den Thread hier entdeckt.
Also ich hatte Samstag vor einer Woche drei Zecken gleichzeitig 'drin, die ich allerdings sehr früh entdeckt habe. Zwei konnte ich sauber entfernen, aber bei der dritten blieb der Kopf stecken. Den habe ich dann mit einer Stecknadel mühsam entfernt. In den letzten Tagen hatte ich Grippe-ähnliche Symptome. Heute ist es wieder besser. Wanderröte hab' ich nicht, ist aber auch nicht ein immer auftretendes Symptom. Naja, morgen werde ich zum Arzt gehen und sehen, wie weiter vorzugehen ist.
P.S.: Wohne auch in keinen FSME-Endemie-Gebiet, aber wer weiss... mit FSME und Borreliose ist nicht zu spaßen.

Gruß, Kiwi.
 
heute 10+ Zecken auf mir rumkrabbeln gehabt - nach ca. 200 m Wiesen/Farn/Brennessel-Weg: aufpassen im Farn und Ginster, da sind oft Zecken! wenn ihr um diese Jahrszeit durchfahren "müsst": sofort ganz kleine Spinnen auf der Haut suchen: die krabbeln typischerweise nach oben! Gründlich entfernen, am Besten ist es, wenn man sich gegenseitig absucht.
 
ritzelschleifer schrieb:
5 Jahre, stimmt so...

Ich war vor zwei Wochen bei der FSME-Impfung und mir wurde gesagt, dass man inzwischen nur alle 10 Jahre den Impfschutz auffrischen muss. Anfangs waren es mal 3 Jahre, dann 5 Jahre und mittlerweile eben 10. Vermutlich liegt das daran, dass man inzwischen Langzeiterfahrung mit dem Impfstoff hat und zu Beginn eher konservativ gerechnet hat.
 
@leibniz

Wie funktioniert das in der Schweiz, zahlt das die Kasse?
Wenn nein, was kostet die Impfung?
Danke
 
pisskopp schrieb:
@leibniz
Wie funktioniert das in der Schweiz, zahlt das die Kasse?
Wenn nein, was kostet die Impfung?
Danke

Einfach der Kasse sagen, dass du regelmässig in einem gefährlichen Zeckengebiet unterwegs bist, dann zahlen die sehr gerne :D Es kommt nämlich wesentlich billiger, eine FSME Impfung zu bezahlen, als die Behandlung von FSME selber.

-Aison
 
supasini schrieb:
heute 10+ Zecken auf mir rumkrabbeln gehabt - nach ca. 200 m Wiesen/Farn/Brennessel-Weg: aufpassen im Farn und Ginster, da sind oft Zecken! wenn ihr um diese Jahrszeit durchfahren "müsst": sofort ganz kleine Spinnen auf der Haut suchen: die krabbeln typischerweise nach oben! Gründlich entfernen, am Besten ist es, wenn man sich gegenseitig absucht.
... am besten gegen zecken hilft zanzarin zeckenschutz bio lotion. gibt auch von stiftung warentest einen test aus 2001 wo das produkt als einzigstes als "über stunden vor zecken schützend" bezeichnet wurde. zecken riechen, entegen landläufiger meinung nichts, folglich sind die ganzen "normalen" insektenschutz mittel eher untauglich.

der schutz von zanzarin basiert auf der idee, das es am besten ist das biest am festbeissen zu hindern. und es klappt wirklich, wir benutzen es seit knapp 6 jahren an armen und beinen (grosszügig auch unter ärmel, hosenbeine und trikotkragen schmieren). keiner von uns hat seither einen zeckenbiss gehabt. und das obwohl wir in einem hochrisiko gebiet (westl. bodensee) wohnen.

dazu kommt natürlich das man tunlichst hohe grässer oder wiesendurchfahren meiden sollte...

ciao
flo
 
pisskopp schrieb:
@leibniz

Wie funktioniert das in der Schweiz, zahlt das die Kasse?
Wenn nein, was kostet die Impfung?
Danke

Seit Anfang des Jahres ist die FSME-Impfung im Leistungskatalog der Grundversicherung - wird also von jeder Krankenversicherung bezahlt. Allerdings hat die Kostendeckung dazu geführt, dass mittlerweile kaum mehr Impfstoff verfügbar ist. Du musst also erst mal eine Dosis für dich reservieren lassen. Wieviel die Impfung kostet, kann ich dir noch nicht sagen, aber ich vermute ca. CHF 100.
 
-Kiwi- schrieb:
Hi.
Komme zwar nicht aus der Schweiz, aber habe zufällig den Thread hier entdeckt.
Also ich hatte Samstag vor einer Woche drei Zecken gleichzeitig 'drin, die ich allerdings sehr früh entdeckt habe. Zwei konnte ich sauber entfernen, aber bei der dritten blieb der Kopf stecken. Den habe ich dann mit einer Stecknadel mühsam entfernt. In den letzten Tagen hatte ich Grippe-ähnliche Symptome. Heute ist es wieder besser. Wanderröte hab' ich nicht, ist aber auch nicht ein immer auftretendes Symptom. Naja, morgen werde ich zum Arzt gehen und sehen, wie weiter vorzugehen ist.
P.S.: Wohne auch in keinen FSME-Endemie-Gebiet, aber wer weiss... mit FSME und Borreliose ist nicht zu spaßen.

Gruß, Kiwi.

Schau mal hier: http://www.zeckenbiss-borreliose.de/ ,lese Symptome Stadium 1-3

Gruss
Dani
 
Echo schrieb:
...kann man sich denn darauf verlassen, dass wenn man nen Erreger erwischt, dass man diese roten Kreise kriegt? Und wenn nicht, ist auch nichts?

Nö, kannst dich auf gar NICHTS verlassen!
Einzig ein Bluttest, der muss aber erst einige Zeit nach dem Biss erfolgen.

Meine Frau hat es böse erwischt. Hat seit letztem Sept. Beschwerden beim laufen, Grund unbekannt. Zur Zeit sind diese Beschwerden ziemlich ausgeprägt, sie kann kaum laufen (Gleichgewicht) und wird extrem müde.
War zuletzt 2 x in der Röhre (MRI), Diagnose: Entzündungen im Gehirn.
Darauf Blut- und Nervenwasseruntersuch, Diagnose: Borreliose im zweiten Stadium (es gibt 3 Stadien).

Sofortmassnahme: 4 Wochen lang täglich 1 dl Antibotika-Infusion im Spital, um die Käfer zu killen.

Die Käfer sind nun flach, aber die Beschwerden sind natürlich immer noch da.

Die Ansteckung muss mehrere Jahre zurückliegen, wir wissen weder wann noch wo! Viele Zeckenbisse werden gar nicht bemerkt. Nur bei ca. 30 % der betroffenen treten Rötungen auf.

Auch mein Bruder hat es ziemlich übel mit Borreliose erwischt. Bei ihm lag die Ansteckung rund 20 Jahre zurück! Hat die Sache aber wieder einigermassen im Griff, hoffe wir kriegen das auch wieder hin.

Habe mich auch untersuchen lassen, der Arzt meinte zwar die Chance, dass es 3 in einer Familie erwischt seien ziemlich klein. Hoffe die Scheisszecken wissen das auch wenn ich durch die Gehend brettere!



Siehe auch
www.borreliose.ch/d.vortrag4.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Lyme-Borreliose#Disseminiertes_Stadium_.282._Stadium.29
 
... am besten gegen zecken hilft zanzarin zeckenschutz bio lotion. gibt auch von stiftung warentest einen test aus 2001 wo das produkt als einzigstes als "über stunden vor zecken schützend" bezeichnet wurde.

Da muss ich dir leider widersprechen. Das Zeug ist teuer, stinkt fürchterlich und hilft wenig bis garnicht.
Habe das erst kürzlich wieder getestet: Kindergeburtstag im Garten, alle hatten sich damit eingeschmiert. Trotzdem hatten die Kinder sich teilweise 3-4 Zecken eingefangen, festgebissen!
Ich hatte keinen Bock auf den Gestank, habe es nicht genommen und keine Zecke erwischt...
Stiftung Warentest, selten so gelacht. :mad:
Mal nebenbei: kannt sich jemand mit BI58 aus? Wirkt das auch gegen Zecken?
 
-Kiwi- schrieb:
P.S.: Wohne auch in keinen FSME-Endemie-Gebiet, aber wer weiss... mit FSME und Borreliose ist nicht zu spaßen.

Gruß, Kiwi.

In CH wird seit diesem Jahr das erste mal wirklich über die Zeckenimpfung (FSME) informiert und der ganzen Bevölkerung angeraten. Ich würde sie dir sicherlich empfehlen, egal ob du in einem FSME Gebiet wohnst oder nicht. Vielleicht gehtst du ja mal irgendwo anders biken, wo's dann gibt.

Borreliose ist ja leider nicht impfbar, hab aber letzhin auf einem Deutschen TV Sender gesehen, dass ein Forscher in DE versucht in Tabakpflanzen den Wirkstoff des Antibiotikas billig zu "züchten". Sieht vielversprechend aus, bis es aber marktreifen besitzt dürfte es noch lange dauern.

Dieses Jahr scheint es gegenüber letztem Jahr bei mir (Region Zürich), viel weniger Zecken zu haben, bis jetzt 0, letztes Jahr musste ich nur kurz durch hohe Grass fahren und schon krabbelte eine am Bein.
 
Bruchpilot GR schrieb:
Hoi,
Auskunft aus www: Entfernen bringt im Bezug auf FSME quasi nix, da sich FSME beim Biss überträgt. Borreliose spätestens dann, wenn die Zecke zerquetscht wird oder Angst bekommt (salopp formuliert kotzt das Viech dann und entleert seinen Mageninhalt - wo die Erreger sitzen - in die Wunde). --> unbedingt mit Geduld hautnah entfernen.

Hm, soweit ich weiss, werden die Borrelioseerreger frühestens nach 24 Stunden von der Zecke abgegeben. Ein schnelles Entfernen ist also sehr wichtig. Das mit dem Erschrecken stimmt - deswegen sollten man eine evtl. verwendete Metallpinzette auch immer voher in der Hand erwärmen.
 
@winx:

Völlig korrekt was du schreibst. Das Entfernen nichts bringt, war in Bezug auf FSME gemeint, bezüglich Borreliose dauert die Übertragung länger (ohne Erschrecken).

Seinerzeit hatte ich mehr Angst vor FSME, das hat sich seit den Posts zu Borreliose (und der nachträglich möglichen Impfung, siehe mein post weiter oben) ein bisschen geändert. Bei mir ist der Biss jetzt einige Zeit her und ich habe bisher noch keine Symptome bemerken können. Ausser das ich seit gestern Fieber, Müdigkeit und Kopfschmerzen habe. Mal sehen wie sich das entwickelt...

Gruss,

Bruchpilot
 
@All Ich sag nur, seit einfach sehr vorsichtig, untersucht euch nech jedem Wiesenkontakt sofort nach Zecken.
Daheim das gleiche nochmals: Kniekehlen hinterkopf, .. alle weiche Stellen.
Schaut auch ruhig unterm ei nach..

Mein Dad hat diese Borreliose, das jetzt schon seit ewiger Zeit. Erst dachte man es sei Gicht, jetzt muss er regelmässig zur Kontrolle und je nach dem ob sich die Viecher vermehren oder nicht, muss er an den Cortisontropf...

@Gtruni ich drücke euch Die Daumen und alles Gute
@Bruchpilot, hast Du schon dein Blut checken lassen?
 
So jetzt hat auch in der Grossregion Zürich die Zeckensaison begonnen. Das feuchtwarme Wetter lässt die Zecken nur so aus den Verstecken kommen. Der Sturm hat da auch noch etwas beigetragen, ein Kontakt mit Pflanzen, Büschen und Bäumen ist jetzt mehr oder weniger unumgänglich.

Seit Freitag haben mich 2 1mm grosse Zecken gestochen, 2 krabbelten schon mal auf mir rum :mad:
 
So, habe nun Blut gelassen...
Mal sehen was rauskommt. Sicher alles supiduppi:-). Aber besser, mal eine Gewissheit zu haben. Und dann gleich impfen. Freitag weiss ich mehr. Irgendwie macht ihr mir schon grad etwas Sorgen. Hätte nicht gedacht, dass so viele schon Bor. hatten/haben! Nun machen meine komischen spontanen Schmerzen, die ich ständig habe, grad etwas Angst. Aber das ist sicher nichts. Sicher nur Kinderkram;-D!
 
Echo schrieb:
So, habe nun Blut gelassen...
... Aber besser, mal eine Gewissheit zu haben. Und dann gleich impfen. ... Hätte nicht gedacht, dass so viele schon Bor. hatten/haben!

Nur zur Erinnerung:
a) Impfen hilft nur gegen FSME (Hirnhautentzündung).
Wenn man die kriegt dann nützt kein Antibiotoka (Virus).
b) gegen Lyme Borreliose (Bakterie), kann man z.Z. nicht impfen.
Da hilft Antibiotika, wenn man's merkt und erkennt...:

FSME erkennt man wenn man unter anderem die Birne (Kopf) nicht mehr nach unten beugen kann.
Borreliose erkennt man (teilweise an Rötungen nach Biss, innert 2...3 Wochen. Teils treten diese Rötungen jedoch gar nicht auf, obwohl man den Scheiss- Borreliosekäfer aufgelesen hat) und man kann ihn im Blut nachweisen.

Viele sind leider immer noch der Meinung, dass die Impfung gegen alles hilft. Und das tut sie eben nicht: FSME ja, Borreliose nein!
 
Mir wurde gesagt, die Mückenabwehrlotion "Antibrumm" sei auch gegen
Zecken gut. Trotzdem hatte ich zwei Stück in der Kniekehle.
Hab sie immer dort.....

Jedoch hats momentan einen Kollegen böse erwischt. Liegt im Spital
mit ner Hirnhautentzündung. Da macht man sich dann schon mal Gedanken.
Ich wohne halt auch in der schlimmsten Region am Rhein, aber irgendwie
will mans trotzdem nicht wahrhaben. Es geht unheimlich schnell.....
 
Echo schrieb:
So, habe nun Blut gelassen...
Mal sehen was rauskommt. Sicher alles supiduppi:-). Aber besser, mal eine Gewissheit zu haben. Und dann gleich impfen. Freitag weiss ich mehr. Irgendwie macht ihr mir schon grad etwas Sorgen. Hätte nicht gedacht, dass so viele schon Bor. hatten/haben! Nun machen meine komischen spontanen Schmerzen, die ich ständig habe, grad etwas Angst. Aber das ist sicher nichts. Sicher nur Kinderkram;-D!

Tja irgenwie beruhigend zu wissen, dass es anderen nicht anders geht. Als ich vor Jahren mit der Impfung begonnen hatte war Borreliose unbekannt und ich hatte mich nie explizit auf Zecken abgesucht, wieso auch, ging ja davon aus geimpft zu sein. Nachdem nun immer mehr (Horror-) Geschichten über Borreliose bekannt werden schaudert es mich in Gedanken. Vorallem nachdem ich nun die Stellen wo die Zecken gestochen haben immer gut beobachte.

Man sollte kurzzeitige Kopf- und Gliederschmerzen etc. nicht überbewerten. Sollte es aber anhalten oder "wandern" dann den Arzt konsultieren.
 
Ne, ist schon klar mit der Impfung...aber das was man impfen kann, sollte man anscheinend wirklich machen. Aber bevor ich impfe, macht es Sinn erst mal abzuchecken, ob ich clean bin.
Eine bekannte hats auch toll erwischt. Niemand wusste, woher die Knieschmerzen kommen. Und nun hat sie ne riesen Antibiotika-Kur hinter sich, nachdem man herausfand, dass es 'Zecken' im Blut sind. Folge davon: Arthrose in den Knien als bleibender Schaden, weil zu spät die richtige Therapie verordnet...
 
Zurück