Zeig was Du hast!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schick und gutes Konzept! Nur "deutsche" Parts, oder vielleicht besser gesagt Parts deutscher Marken wirst du wohl zur Zeit auch nicht schaffen. Wenn du dein Einzugsgebiet auf den deutschsprachigen Raum erweiterst wären auf jeden Fall schon mal die DT Komponenten ok :cool: Dann noch ein Tune Kettenblatt und DT Felgen (ich weiß, dass die schwerer sind, aber wenn schon dann schon...) und du hast es tatsächlich geschafft!
 
Aktion Weightwatchers für mein UFO:

bikepic_101_1.jpg


Sattel: Fizik Pavé mit Titan-Streben statt Fizik Atlas Downhill-Sofa
Bremsen: Hope Mono M4 statt Gustav M
Reifen: Schwalbe BigBetty statt Continental Diesel

Mit schleif-freien Bremsen fährt sich das Teil übrigens deutlich spritziger ;)

Wer mehr zu den einzelnen Teilen am Bike wissen willen: Bike-Gallery auf www.traildevils.ch besuchen, da gibts noch mehr Bilder und alle Angaben. :daumen:
 
So hier ist endlich das (fast) fertige Nucleon FR. :anbet:

Es fehlt nur noch der richtige Vorbau und Lenker und dann ist et perfeckt.

Viel Spass noch beim Biken :hüpf:
 

Anhänge

  • Nucleon FR2.JPG
    Nucleon FR2.JPG
    51,9 KB · Aufrufe: 224
  • Nucleon FR1.JPG
    Nucleon FR1.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 212
Bis auf die neongrüne Gustav M in Kombination mit den gelben Deemax sehr schön. Aber die oben genannte Kombination ist an sich ja schon schlimm, an dem schönen silbernen Rahmen gleich zweimal... Da besteht unbedingt noch handlungsbedarf!!! ;)
 
Hallo Nürnberger Nicolaifahrer! :daumen:

Versuche die Bilder in dein Fotoalbum hochzuladen und dann das Bild über einen Link zu deinem Fotoalbum hier einzufügen, alles klar? :)

Grüße,
Christian
 
Eins FÜr Alles
 

Anhänge

  • nicolai.JPG
    nicolai.JPG
    56 KB · Aufrufe: 270
  • nicolaib.JPG
    nicolaib.JPG
    55 KB · Aufrufe: 193
Bin jetzt auch Nicolai fahrer,

von meinem neuen Bike dem Argon CC bin ich voll begeistert.
Die Verarbeitung des Rahmens ist ein Traum. :daumen:





Mehr davon im linken Fenster, in meiner Datei.

Gruß
Jens
 
Lange Geschichte, war schon mal großes Thema hier im Thread! 2003/2004 hat Nicolai den Rahmen vom DH genommen und hinten die Strebe neu gemacht, ebenso die Anlenkung vom Dämpfer! Es ist also quasi ein Mischling, aber das erste Helius ST!
 
Der Federweg am Heck beträgt 170 mm mit einem 24 " Hinterrad, bei 26 " sind 150 mm Federweg verfügbar.(wie beim Helius DH 03) Deswegen ist auch das 24" Hinterrad verbaut! :cool:
 
Hä?! Eins verstehe ich jetzt nicht. Wieso ändert sich bei dir der Federweg wenn du ein 24er Laufrad fährst als wenn du ein 26er Laufr. hättest? Er würde sich doch nur ändern wenn dein Dämpfer ein größeren Hub hätte...
Ich stelle die Frage denn sonst könnte ich das bei mir auch machen. Wurde bei mir auch angegeben das er sich mit einen 24er Laufr. ändern würde. (fahre Bass TFR)
 
naja, habe ich mich wohl doof ausgedrückt! würde ich hinten 26 zoll fahren, würden mir nicht alle ösen der dämpferaufnahme zur verfügung stehen, da sonst das rad am sattelrohr schleifen würde! durch die andere öse, reduziert sich der federweg entsprechend, weil der dämpfer anders angelenkt wird!
 
Hat nur indirekt mit der Laufradgröße zu tun! Wenn der Dämpfer am obersten Loch eingehängt ist kollidiert der Reifen bei 26 Zoll mit dem Sitzrohr. Deshalb sind 170 mm nur mit 24 Zoll möglich.

Gruß

Kai
 
I visit this forum regularly to take a look at pictures of other Nicolai's. I studied lots of picture before deciding which color and how to do things. So I only find it normal to post a picture of my own bike which I just finished.

For more pictures and more information about the bike visit: http://www.lexasoft.com/nicolai

The color scheme is bronze anodized main frame, black anodized rear end

P.eter
 

Anhänge

  • complete_small.jpg
    complete_small.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 243
Nicolai Nucleon TST 2005 vor neutralem Hintergrund !
Das Bike liegt auf dem Trail wie angesaugt. Dank G-Boxx ist stressfreies Schalten angesagt! Spitze !

TST_Einsatz.jpg


Ride on...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück