? Zeigt doch mal eure Star(r)-Bikes !

Ich würde die Cantis abmachen und die Öffnungen schließen. Somit wäre der Rahmen ca. 120g leichter als der Nachfolger. Außerdem find ich ihn schöner.
 
Hey Leute,
von euch fahren doch sicher ein paar Leuts die Speed Dial 7 Hebel. Ich möchte anfragen, ob ihr wisst, wi eman den Bremshebel und den "Körper" trennen kann, da ich gerne den Hebel lackieren und den Körper eloxieren lassen will, aber die Dinger ja über son eingepressten Stab verbunden sind.
Vlt könnt ihr mir ja helfen? =)

Danke
 
@maui400
Tolles Rad. Ist das wirklich die Sun EQ21 die du da verbaut hast? Die Felge gibt es als ELQ21 ja auch für Felgenbremsen.
 
@maui400
Tolles Rad. Ist das wirklich die Sun EQ21 die du da verbaut hast? Die Felge gibt es als ELQ21 ja auch für Felgenbremsen.

Ja, ist die EQ21. Die "Bremsflanke" ist etwas schmal, geht aber. Die ELQ21 hab ich bisher noch nirgendwo im Verkauf gefunden.
Es gibt die Black Flag. Die ist aber 40g schwerer und hat keine schwarzen Flanken - auch wenn schwarze nicht ewig so bleiben.
 
Bei CNC-Bike gibt es die 28L Version für V-Brakes derzeit relativ günstig. Ansonsten hab ich die ELQ21 bisher nur bei Chain-Reaction-Cycles gefunden. Hast du die Achse für den Nabenumbau so gekauft oder aus einer MTB-Nabe ausgebaut?
 
Bei CNC-Bike gibt es die 28L Version für V-Brakes derzeit relativ günstig. Ansonsten hab ich die ELQ21 bisher nur bei Chain-Reaction-Cycles gefunden. Hast du die Achse für den Nabenumbau so gekauft oder aus einer MTB-Nabe ausgebaut?

Hey cool! Danke für den Tipp! Mein EQ21 sind zwar auch von cnc, aber damals gabs noch keine v-brake version. Evtl. hol ich mir dei, wenns einen unerschied gibt ...
 
Hier mein Titan Bike, aufgebaut aus dem alten MTB Rahmen eines Kumpels.
P.S.: Danke für die vielen Anregungen aus der Gallerie ...
 

Anhänge

  • DSC_0119.jpg
    DSC_0119.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 592
  • DSC_0121.jpg
    DSC_0121.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 986
@Tom
Sehr geiles Rädchen! Ganz nach meinem Geschmack.
Könntest Du eine Teileliste und Gewichtsangaben posten?
 
Bin die Kojak zuerst mit 6 dann mit 5 bar gefahren und hatte bis dato weder auf trockener noch auf nasser Straße irgendwelch Probleme mit dem Wegrutschen - ganz im Gegenteil, die haben auch auf nasser Straße erstaunlich gut gehalten.

Das Bike hat, so wie es da steht, inkl. Pedale 9.0 kg - Teileliste folgt ...
 
Hier mein Titan Bike, aufgebaut aus dem alten MTB Rahmen eines Kumpels.
P.S.: Danke für die vielen Anregungen aus der Gallerie ...

Hallo,
was fährst du eigentlich für Felgen? Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir die "Kojaks" aufzuziehen, aber bei mir scheitert es am Luftdruck. Habe die Notubes "ZTR Race" Felgen und da ist bei meinen 2.0er Furious Fred bei 2,3bar Schluß.
 
Hi,

Anbei wie versprochen die Teileliste inkl. Gewichte (so fern ich sie habe):

Rahmen: Titan Marke „Parked“ (1510g)
Gabel: Starrgabel Carbon Saso Mekkem
Steuersatz: Ritchey pro
Laufräder: XM317 Ceramic + Naben XT
Reifen: Schwalbe Kojak 26 x 1,35 falt (295g)
Schnellspannter: Titan / Alu
Kurbel: XT 22 – 32 - 44 (aber ehrlich gesagt zu kurz für die Straße)
Umwerfer: XT
Kasette: XT 11 -28
Kette: XT
Schaltwerk: XT Shadow
Trigger: SLX
Bremsen: XTR VBrake
Pedale: Shimano PD-M540 (352g)
Vorbau: Bontrager Race Lite
Lenker: BBB Fiberlite (200g)
Sattelstütze:Thomson Elite
Sattel: SLR XC
Sattelklemme: BBB
+ Diverse Schrauben ALU und Titan

Fahre die Kojaks mit leichten Schläuchen. Mit 6 bar kannt du sogar den einen oder anderen Rennradlfahrer ärgern ;-). Hab aber für längere Runden auf 5 bar reduziert - besserer Komfort. Super genial sind die leichten Reifen auf Passstraßen. Hab aber auch schon mit den Frious Freds für Forststraßen geliebäugelt. Wie schauts den da wirklich mit der Pannensicherheit aus?
 
Hi!

Anbei wie versprochen die Teileliste inkl. Gewichte (so fern ich sie habe):

Gesamtgewicht inkl. Pedale: 9.0 kg

Rahmen: Titan Marke „Parked“ (1510g)
Gabel: Starrgabel Carbon Saso Mekkem
Steuersatz: Ritchey pro
Laufräder: XM317 Ceramic + Naben XT
Reifen: Schwalbe Kojak 26 x 1,35 falt (295g)
Schnellspannter: Titan / Alu
Kurbel: XT 22 – 32 - 44 (aber ehrlich gesagt zu kurz für die Straße)
Umwerfer: XT
Kasette: XT 11 -28
Kette: XT
Schaltwerk: XT Shadow
Trigger: SLX
Bremsen: XTR VBrake
Pedale: Shimano PD-M540 (352g)
Vorbau: Bontrager Race Lite
Lenker: BBB Fiberlite (200g)
Sattelstütze:Thomson Elite
Sattel: SLR XC
Sattelklemme: BBB
+ Diverse Schrauben ALU und Titan

Fahre die Kojaks mit leichten Schläuchen. Mit 6 bar kannt du sogar den einen oder anderen Rennradlfahrer ärgern ;-). Hab aber für längere Runden auf 5 bar reduziert - besserer Komfort. Super genial sind die leichten Reifen auf Passstraßen. Hab aber auch schon mit den Frious Freds für Forststraßen geliebäugelt. Wie schauts den da wirklich mit der Pannensicherheit aus?
 
Zum FF gibt es eine Menge threads da würd ich einfach ma in die SUFU schauen. Ich könnt dir da jetzt Geschichten erzählen ohne Ende. Habe mit dem FF in allen Varianten schon gut 13.000km Erfahrungen gemacht und kann nur sagen, für das Gewicht und das Häppchen Profil leistet der Reifen Unglaubliches.
 
Hier mein Titan Bike, aufgebaut aus dem alten MTB Rahmen eines Kumpels.
P.S.: Danke für die vielen Anregungen aus der Gallerie ...

Fein fein :daumen:

Die Reifen wären mir etwas zu schmal, allein schon aus optischen Gründen. Ich könnte mir auch eine schwarze Kurbel gut vorstellen

Naja, wenn ich schonmal hier bin...
 

Anhänge

  • S4031256.jpg
    S4031256.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 433
  • S4031305.jpg
    S4031305.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 265
Zurück