Zeigt Eure Scotts

IMG_20240802_121843.jpg
 
Ich hätte mir schon längst ein neues Bike zulegen können, allerdings wüsste ich aktuell nicht so richtig warum jetzt? Fährt sich nach wie vor super, einzig die innenverlegten Züge brauchten mal etwas Polsterung, da sie innen am Rahmen angeschlagen haben, warum auch immer. Ich konnte das Problem jedoch lösen, indem ich die Züge mit Schaumstoff überzogen habe. Das Scale ist jetzt ca. 15tkm gerollt, hat also nicht so viele Kilometer gesehen. Gewechselt habe ich bisher die Reifen, das Tretlager, die letzten kleinen Ritzel + das große Kettenblatt vorne und die Steckachse hinten, dort hatte ich den Hebel verloren. Einen defekten Bremssattel hatte ich auch mal, da war ein Kolben gerissen, ansonsten normal Scheiben und Beläge gewechselt.Am Antrieb tausche ich aller paar Monate die Ketten durch und wachse die anderen Ketten mit Heißwachs nach.

Das nächste Bike kommt denke 2026, ein Scale oder ein Spark mit max. 10 Kilo.


20240805_090808.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
alt vs. neu :) Beides Scott Spark RC Team, das Weiße ist noch relativ jungfräulich was die km angeht, aber dennoch schon komplett umgebaut auf Syncros Fraser IC -40 Grad, Sattel, Bremsschreiben+Beläge ebenfalls upgegradet... die Saison 2025 kann kommen8-)
 

Anhänge

  • IMG_7784.JPG
    IMG_7784.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 129
  • IMG_8674.jpg
    IMG_8674.jpg
    2 MB · Aufrufe: 172
Hallo ich bin jetzt vom Hardtail auf's Fully gewechselt.
Frisch vom Händler abgeholt. Ist ein Spark 920
Macht echt Spaß der Hobel😎
Grüße aus dem Saarland
 

Anhänge

  • IMG_20250315_185133.jpg
    IMG_20250315_185133.jpg
    790,6 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20250315_182627.jpg
    IMG_20250315_182627.jpg
    764,7 KB · Aufrufe: 80
1000028397.jpg
So, jetzt will ich auch mal. Mein neues Scale Gravel mit ein paar Modifikationen. Selbstgebaute Laufräder, mybigals.com Bausatz, hab ich mit 1360gr gewogen, Lenker und Sattelstütze aus Carbon von Level Nine, und MT8 statt Shimano Deore Bremsen. Kassette XS 1275. Tubeless mit Pedalen und Sigma, 9.3 kg🤗
Gewichtsangabe, original Scott, 10.7 Tubeless setup.
Next step, 165mm Kurbeln und anderer Sattel. Der originale ist Klasse aber meine ergon sind mir noch lieber. 9 kg sind realistisch.
Rahmengröße L/48 Lenkwinkel auf 67.9 Vorbau von original 90mm auf 60mm getauscht. Gruß aus Köln 👋🏻
 
Stimmt! Ich denke, die Transmission-Teile sind sackschwer. Habe unlängst eine X0 verbaut, alleine die Kurbel ist fast 200g schwerer als eine "alte" X01, das Schaltwerk ist auch nicht grad ein Leichtgewicht, Kassette, uff.

@m2000 ... wenn Du das Scale als Gravel einsetzt, wäre vielleicht 11-fach mit einer Garbaruk-Kassette (10-46) und leichter (Carbon-) Kurbel ausreichend gewesen? Das hätte mind. 700 - 800g ausgemacht...

Abgesehen davon - wirklich ausnehmend hübsches Radl, zumal wir es ja auch mit einem der potentesten Hardtails am Markt zu tun haben.
 
Passt das Gewicht? Bei dem Aufbau hätte ich eher mit nem Kilo weniger gerechnet.

Stimmt! Ich denke, die Transmission-Teile sind sackschwer. Habe unlängst eine X0 verbaut, alleine die Kurbel ist fast 200g schwerer als eine "alte" X01, das Schaltwerk ist auch nicht grad ein Leichtgewicht, Kassette, uff.

@m2000 ... wenn Du das Scale als Gravel einsetzt, wäre vielleicht 11-fach mit einer Garbaruk-Kassette (10-46) und leichter (Carbon-) Kurbel ausreichend gewesen? Das hätte mind. 700 - 800g ausgemacht...

Abgesehen davon - wirklich ausnehmend hübsches Radl, zumal wir es ja auch mit einem der potentesten Hardtails am Markt zu tun haben.
Stimmt. Die Kurbel ist echt sauschwer. Ich hab schon Angst, die zu wiegen, wenn ich die ausbau.
Da das allerdings ein Umbau von einem Serienbike ist, das gibt es leider nicht als frame Set, war ja die Transmission gesetzt. Garbaruk fahre ich auf meinem Topstone, aber das passt leider nicht bei Transmission. Denkt daran, Kassette weiter rechts. Kurbel kommt jetzt erstmal eine XT mit Garbaruk Kettenblatt, 8120 wegen der 55er Kettenlinie. Und 165mm weil will ich probieren. Das Kettenblatt muss ich direkt bestellen weil kein deutscher Händler das in silber/Alu hat. Update dauert also ein wenig.

Schaut mal bei Scott auf der Seite nach Scale Gravel.
Der Vertreter hat mir auch erzählt, dass sie nicht mit diesem Feedback gerechnet hätten 🤣
 
So, now I want to try it myself. My new Scale Gravel with a few modifications. Self-built wheels, a mybigals.com kit, weighed in at 1360g, carbon handlebars and seatpost from Level Nine, and MT8 instead of Shimano Deore brakes. XS 1275 cassette. Tubeless with pedals and Sigma, 9.3 kg.🤗
Weight information, original Scott, 10.7 tubeless setup.
Next step, 165mm cranks and a different saddle. The original one is great, but I prefer my Ergon. 9kg is realistic.
Frame size L/48mm head angle changed to 67.9mm. Stem changed from original 90mm to 60mm. Greetings from Cologne.👋🏻
I bought the same model (L) and have switched out the Transmission stuff for an XTR (10-51) cassette, chain, rotors, shifter and an XT derailleur. I also have a Scott Spark Pro and installed parts that I have swapped out from the Spark and were spare...Fox Transfer SL dropper, RF Next SL cranks/BB, Syncros Silverton 1.5 wheels and the Fraser iC SL XC Integrated 70mm. Mine also came with the 90mm stem for some reason even though the website says 70mm for a large. I have removed the Togs because they are really cold when gripping and not much if any of advantage. I bought it for winter riding primarily but like it so much that I will mix it up with the Spark for the rest of the year. Photo https://www.mtb-news.de/forum/t/scott-scale-930-carbon-frage-zu-steckschutzblechen-zu-aufnahmestellen-am-frame-und-zur-oberrohr-belastbarkeit.996231/post-19841711
 
Zurück