Zeigt her euer Cockpit!

  • Ersteller Ersteller Deleted 36013
  • Erstellt am Erstellt am
Ihr habt echt schöne Lenkzentralen! Die Kombination F99 + Duraflite Carbon + X.O Trigger ist :love: :daumen:

roadruner3001 schrieb:
shifter.jpg

Was ist denn das für ein Schalthebel? Ist das ein Mavic? Wie ist die Modellbezeichnung? Könnte der evtl. 8-fach schalten? Der ist toll! Super! :love:

happy trails!
matthias
 
ich könnte mir vorstellen, dass das dura-ace shifter sind mit nem lenker adapter und quasi ner art doppeltem hebel. so ne idee hatte ich heute morgen. hehe
 
also ich finde bilder aus der fahrerperspektive sehr viel interessanter, als frontal oder seitlich. das hat sowas intimes.
 
zu den ganzen carbon-cockpits find ich diese procraft griffe in grau/schwarzen zebra-streifen-optik super passend, wie felix sie an seinem kohle-bike dran hat.

weiß jemand, wo's die noch zu kaufen gibt? (die gestreiften?)
 
matthew schrieb:
Ihr habt echt schöne Lenkzentralen! Die Kombination F99 + Duraflite Carbon + X.O Trigger ist :love: :daumen:



Was ist denn das für ein Schalthebel? Ist das ein Mavic? Wie ist die Modellbezeichnung? Könnte der evtl. 8-fach schalten? Der ist toll! Super! :love:

happy trails!
matthias

Das sind Mavicschalter. Es gab auch mal nen Nachbau von Suntour. Die Dinger heissen Wishbone. Hab ich bei mir auch welche dran. Gibt's auch mit Grundkörper in schwarz und Zugaufnahme in silber usw.
Schaltet prima für 8-fach, sind aber leider recht schwer, ich hab meine mit 216g gewogen, weiss aber leider nicht, ob das vor oder nach dem Titanschraubenzunig war (was aber eh nur wenige g spart).
 
Hellspawn schrieb:
..., ich hab meine mit 216g gewogen, ...

Das geht doch vom Gewicht her, X.O und XTR wiegen doch so um die 250g.
Wishbone?! Aha! Danke, das hilft mir weiter, werd mal bei den Classic-Jungs nachfragen ob einer noch ein Paar über hat.

happy trails!
matthias
 
Vom Singlespeed Stumpjumper:
c1.jpg


Vom Hot Chili:
kc1.jpg


Und weil es so schön ist zwei von geschalteten Stumpjumper:
ks1.jpg


ks3.jpg
 
matou schrieb:
...so gerade eben fertig montiert...neu sind Lenker und Oro´s...nach einem kurzem "einbremsen":rolleyes: kann ich nur sagen brachiale Bremspower...mal sehen was die Zeit bringt!

Gruss René



also in die bar ends würden auch schön leuchten rein passen;)
 
@ Radical_53: sehr hübsches Cockpit! Aber bei so schönen roten Barends kann man sein Rad ja nicht mal guten Gewissens irgendwo hinschmeißen oder anlehnen.

nur die Nylonschraube(?) in der Aheadkappe wirkt igendwie billig.
 
Ja, die schaut blöd aus. Ist aber nicht Nylon, sondern lag noch in meinem Magura-Tütchen von damals rum... da die gerade paßte, hab ich sie eben mal rein gedreht. Da schau ich noch daß ich was farblich Passendes bekomme.
Schrauben am Vorbau sind halt alle Ti, an der Bremse wie schwer zu übersehen Alu. Den Rest hab ich mal noch standard gelassen, da die Dinger auch alle sehr klein sind.
Und ja, die Kappen halten einen schon davon ab, es irgendwo an zu lehnen. Verkratzen dennoch nicht zu schnell. Ich mag sie halt, auch wenn sie unnötig vom Gewicht her sind :)
 
@Subraid : Die Griffe hatte ich auch mal - ganz schön schwer lock on- Griffe für
drehschaltgrffe zu bekommen !

@Radical_53 : Was sind das denn für Bremshebel ? Und zu welcher Bremse gehören die ? Sehen ja geil aus !
 
Das sind die originalen Hebel von der "The Cleg" :daumen: Vorn als "DH" (=200mm Scheibe), hinten als "FR" (=160mm Scheibe).
 
Hy radical 53:
die Nummer mit dem Klebeband, mit dem Du die Bremsleitungen "fixiert" hast,
würde ich noch mal überdenken. So´n Kabelstraps dürfte es schon sein.
Grüße
PS.:ich muß sagen, Stahlflexleitungen haben für mich optisch immer noch
unbestreitbare Reize, sieht einfach gut aus, wiegt leider zu viel.
Bei mir waren´s 50gr, weswegen ich sie wieder runtergemacht habe.
 
Also die Sache mit dem Tesafilm kann ich schon nachvollziehen. Ich schätze "live" sieht dass 10mal unaufälliger aus als ´n Kabelbinder...

@Radical_53 : Hab mal auf der Internetseite geschaut. Werden die in Deutschland hergestellt ? Hab bei was anderem als Magura immer Angst wegen Verschleiss-/Ersatzteilen....wie stehts damit ?

@all : Weiß jemand ob man die Dinger auch mit Rohloff-Speedhub kombinieren kann ??
 
Black Evil schrieb:
Also die Sache mit dem Tesafilm kann ich schon nachvollziehen. Ich schätze "live" sieht dass 10mal unaufälliger aus als ´n Kabelbinder...
Nun ja, bzgl.der Farbe des Klebebandes muß ich Dir Recht geben.
Sieht aber "zerknautscht" aus.
Ist das denn überhaupt erforderlich? Es sieht nicht so aus,
als ob sonst die Leitungen aneinander geraten und unschöne Geräusche machen würden.
 
@ghost503: Wahrscheinlich schlabbert die Leitung sonst wie doof in der Gegend rum....könnte auch ein Grund sein....ich hab zwar keine Stahlflex-Leitungen,aber ich könnte mir vorstellen, dass die nicht ganz so steif sind wie Kunstoffleitungen.
 
Black Evil schrieb:
@Subraid : Die Griffe hatte ich auch mal - ganz schön schwer lock on- Griffe für
drehschaltgrffe zu bekommen !
Gab es die HS33 mal in weiß, oder hat du die umlackiert ?

Ja, waren eigentlich sogar die einzigen Griffe die ich in dieser Kombination (lang - kurz) gefunden habe...
Die HS33 war so in weiß mal ne Sonderedition, nix selber lackiert.
 
@ghost: Ja, die Leitungen waren halt serienmäßig dran. Ich mag's auch wegen dem Druckpunkt (ob Einbildung oder nicht), nu ja ;) Und ja, ich sollte da wirklich mal einen Kabelbinder hin machen. Bzw. noch besser, das Fitting am Bremshebel wieder raus, die Leitung so drehen daß das da nicht so doof rum hängt und dann neu entlüften.
Ich mußte die Leitung halt ein Stück kürzen, bei Stahlflex ist's dann recht eklig die gekürzte Leitung wieder überall gescheit "fest" zu kriegen, wie ich finde. Daher war ich dann erleichtert wo's komplett dicht und beisammen war, daher die Notlösung.

Und nein, es macht keine Geräusche ;) Ist halt notwendig daß die Leitung nicht an der Gabelkrone schabert... fixiert es auch nur leicht, sonst würd das Tape es eben auch nicht halten. Die Leitungen sind zwar außen gummiert, aber es muß ja trotzdem nicht unbedingt sein daß die irgendwo an den Lack kommen.

@black: Jap, ist von einem deutschen Wirtschaftsingenieur gegründet und er betreibt die Firma auch in Deutschland, wo's zudem gefertigt wird.
Bzgl. Ersatzteile ist das Gute, daß die Beläge z.B. von der 03er XT bzw. irgend einer Grimeca genau dieselben sind. Dichtungen u.Ä. soweit ich's weiß Normteile, also auch da keine Probleme.
Von wegen Rohloff sollte kein Thema sein, ich fahre z.B. auch Formula Scheiben damit... brauchst eben nur die passende Scheibengröße von Rohloff und es sitzt.
Zur Steifigkeit der Leitungen, die hier sind ziemlich "stiff". Im Gegensatz zu denen an meiner HS33...
 
Zurück