zeigt her euere Tandems

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
mal wieder ein Bild!
AW: Nur die fettesten DH-Bilder! - Teil 1 #151

pbpic2437465.jpg



Wüßte gerne, wo dieses Tandem beheimatet ist!
 
Eigentlich schade um Bergwerk. Die Tandem Rahmen machten einen soliden Eindruck. Das Tandem Fully von denen war ja auch was ganz eigenes.

Jup, seh ich auch so. Das Sauss&Brauss stand mal auf meiner Will-haben-Liste ziemlich weit oben.

Aber naja...
 
Wer fährt denn dieses Jahr in Lemberg?

http://www.wasgau-mtb-marathon.de/

Ich bin für die 60km-Strecke angemeldet, fahre aber vlt doch solo, kommt auf das Wetter an!

(In der IG habe ich vor geraumer Zeit im 2011er Treffen-Thread eine neue Doodle-Runde aufgemacht, aber da trägt sich fast niemand ein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche Tandem Rahmen oder Komplettrad (MTB)

Hat jemand vor, sich von seinem Rahmen/Rad zu trennen?

Rahmengröße 20 oder 19/18 oder 17 (v/h). Disc-Aufnahme, evtl. vollgefedert.

Gibt's evtl. auch eine Liste von Händlern/Herstellern (mit Preisen)?
 
Auf Tandem-Fahren.de gibt es eine Rubrik mit Kleinanzeigen und anderen infos.

Günstiger wie momentan in der Bucht kommt man wohl an keinen
Hardtail Rahmen ran.
Ob die Dinger auch was Taugen kann ich nicht beurteilen.

Bei den Full-Suspension Rahmen ist es in den unteren Preisbereich ja seeehr übersichtlich.
Das Cicli B für 500€ gefolgt von dem dann schon mehr wie Doppelt so teure Pedalpower.
Ab dann kommen schon die Rahmen wo die Nächte lang werden können.
 
Tandem mit Lefty - auch haben will!!! Aber nur wenn sie auch hält! Ist das ne spezielle??? Und die nächste Frage wäre gleich wie zur Hölle ist das Schutzblech festgemacht, hab am Sonntag in St. Ingbert auch was reingefummelt, aber toll war das nicht...
 
Leider war das Bild so klein, das Original hat die Startnummer 1001: bitte melden !!!
Die Lefty hat offenbar gehalten. Habe in Lemberg füher auch Tandems gesehen, aber wer von uns ist da schon einmal gefahren oder fährt jetzt im Oktober mit?

@Klaus: Glückwunsch zum 3. Platz !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider war das Bild so klein, das Original hat die Startnummer 1001: bitte melden !!!
Die Lefty hat offenbar gehalten. Habe in Lemberg füher auch Tandems gesehen, aber wer von uns ist da schon einmal gefahren oder fährt jetzt im Oktober mit?

@Klaus: Glückwunsch zum 3. Platz !!!

Das nächste mal bitte Detailfotos und/oder genaue Analysen des Tandems :lol: Ne echt, ne Lefty ist schon krass bei der Belastung, klar ist sie steif und stabil, aber im Tandem!

Naja, es galt ja nur durchzukommen. Der Ehrgeiz hielt sich sehr in Grenzen, die Zeit ist auch nicht grad so toll - aber da mein Material gehalten hat konnte ich immerhin durchfahren...
 
ne Lefty ist schon krass bei der Belastung, klar ist sie steif und stabil, aber im Tandem!

Mir hat mal einer folgende Geschichte der Lefty erzählt: Cannondale hat recht früh sein eigenes Federgabel-Konzept mit Nadellager usw. entwickelt. Dabei ist dann unter anderem die Moto FR herausgekommen:

1998-moto.jpg


...von der man recht begeistert war und die ja auch unverhältnismäßig stabil und belastbar war. Deswegen auch deren offizielle Freigabe für den Tandem-Betrieb. Ein Cannondale Ingenieur meinte wohl mal mehr oder weniger scherzhaft, dass eine halbe Moto FR wohl auch vollkommen ausreichen sein würde. Die Lefty war geboren.

Ich weiss jetzt nicht, ob da irgendwas wahres dran ist, aber die Story hört sich nett an.
 
In dem Bike Workshop von 2000, ist die Cannondale Moto Fr Tandem Gabel abgebildet.
Dort wird die Gabel mit 2,5Kg angegeben.
Wen die 2,5Kg nicht ein genügsamer Pressetext ist, halte ich die aussage das diese Gabel auch mit einem Bein noch Stabil sein soll aber für seeehr gewagt.
 
Naja, die Bemerkung vom Cannondale-Ingenieur ist wohl mehr Rhetorik, aber zutrauen wuerde ich der Lefty einen Tandembetrieb allemal.

Wenn ich bedenke was Aaron Chase bei seinen Jumps alles mit der Lefty macht...
 

Anhänge

  • cedricGracia1canoondale4.jpg
    cedricGracia1canoondale4.jpg
    59 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Die Lefty würde auf jeden fall gut zu der immer wieder einem zum Schmunzeln bringenden Tandem Optik passen.

Wen jemand was mit außergewöhnlicher Optik und Tandem Freigabe sucht, fährt her halt eine Parafork.
Von der Technik her soll das ja auch was ganz feines sein.
 
Im Beitrag 32 hat doch canno-range ein Lefty Tandem gezeigt.
Man könnte ja mal anfragen, ob die noch zu den unversehrten gehören.

Die Lefty hält noch. Es ist eine runtergetravellte Lefty Max (von 140 auf 100 mm). Mit der stärksten erhältlichen Feder kommen wir noch ganz gut zurecht.

Für einige von euch hier wird das aber keine belastbare Aussage sein, denn wir fahren ehr ruhigere Sachen und sind von den Aktionen hier auf den Fotos um einiges weit weg.

Was ich aber sagen kann ist, dass sich die Lefty auch im Tandembetrieb nicht verwindet und das Ansprechveralten nach wie vor tadellos ist. Wir haben ein Stahlsteuerrohr verbaut, das macht auch einen soliden Eindruck. Die größten Bedenken hätte ich bei den Originalbrücken. Die sind schon einigermaßen filigran und ursprünglich sicher nicht für die Verwendung im Tandem vorgesehen gewesen. Allerdings habe ich mal Fotos von gecrashten Rädern mit Lefty gesehen und da hat immer zuerst der Rahmen versagt. In so fern fühle ich mich alles in allem mit der Konstruktion ziemlich sicher.

Gruß

canno-range
 
Die Lefty hält noch. Es ist eine runtergetravellte Lefty Max (von 140 auf 100 mm). Mit der stärksten erhältlichen Feder kommen wir noch ganz gut zurecht.

Gruß

canno-range

Mit was für einen Gewicht seit ihr den unterwegs?


Mal was anderes.
Bei diesen Rennen bei den ihr alle so mit macht, müsst ihr da als Tandem Gespann eigentlich die Doppelte Startgebühr bezahlen?
In HH gibt es ja das Vattenfall Cyclassics, da muss man als Tandem Fahrer Doppelt zahlen.
 
Zurück