zeigt her euere Tandems

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
ich glaube, wir drehen uns im kreis...

ernsthaft rennen: schau' halt mal beim roc d'azur durch die reihen, wer da mit starrgabel fährt. viele sind es jedenfalls nicht und vorne wahrscheinlich keiner, was den spaß jetzt nicht ausschließen soll.

Hm, das Roc :love:, wenns nur nicht so weit weg waere!

Leider sehen die deutschen Marathons ja von der Strecke (und vom Wetter???) eher so aus:
IMG_9598.JPG

Wegen Galerie und so...
P.S.: ganz rechts ist ein gelbes Tandem, passend zur Strecke mit Starrgabel :-)
 
Lapierre X2 Team!
Die Bremsen, die Schaltgruppe und die Naben, wahrscheinlich auch die Felgen, sind eine andere Liga beim Lappiere.
JOY-T ist für mich unterste Kategorie.
Ob jemand dann 32 Loch Felgen fahren möchte, muss auch jeder für sich selber entscheiden.
Was sich genau hinter der Bezeichnung „Schalthebel : FORMULA RX“ beim Lapiere verbirgt kann ich auch nicht sagen, gleiches gilt eigentlich für die Federgabel.
Bei dem Lapierre Bike ist mit Sicherheit das meiste Geld in den Rahmen geflossen.
Auf der Steven Seite kostet das Twin Power Spezial 2799€.
Das sich beide Fahrzeuge Eventuell gut Fahren lasen, ist für mich nicht das Thema.
Ich bin das Stevens schon gefahren und empfangt das als gut.
Von dem Stevens gibt es wohl auch noch eine 26 Zoll Version, dort ist ein Preis von 2599€ angegeben, dass Bike müsste man eigentlich mit dem Lapierre vergleichen.

http://www.stevensbikes.de/2013/index.php?cou=DE&lang=de_DE&bik_id=28

http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=32&cou=DE&lang=de_DE
 
Lapierre X2 Team!
Die Bremsen, die Schaltgruppe und die Naben, wahrscheinlich auch die Felgen, sind eine andere Liga beim Lappiere.
JOY-T ist für mich unterste Kategorie.
Ob jemand dann 32 Loch Felgen fahren möchte, muss auch jeder für sich selber entscheiden.
Was sich genau hinter der Bezeichnung „Schalthebel : FORMULA RX“ beim Lapiere verbirgt kann ich auch nicht sagen, gleiches gilt eigentlich für die Federgabel.

Ich weiß nicht, woher Du diese Informationen hast, aber da wir das Lapierre seit nun knapp 2 Jahren besitzen, kann ich ja mal was dazu sagen:

Bremsen: Die Formula RX ist eine vollkommen problemlose, gute Bremse, mit 200mm ausreichend standfest und mehr als genug Power. Magura hat sich bei der MT-Serie ja meines Wissens nicht wirklich mit Ruhm bekleckert.

Laufradsatz: Verbaut sind Lapierre eigene Naben mit Steckachsen, die ebenfalls vollkommen problemlos sind. Natürlich haben die Laufräder 36 Loch und es sind Alex-Felgen verbaut (Typ weiß ich gerade nicht, irgendwelche DH-Dinger).

Schalthebel sind SLX, Schaltwerk und Umwerfer XT/SLX. 9-fach (das Rad ist aber wie gesagt eben schon zwei Jahre alt).

Gabel: Das ist eine Suntour Duro Tandemgabel mit 160mm Federweg und 1,5" Stahlschaft mit extra harten Federn. Dürfte eine OEM-Version extra für Lapierre sein, denn normalerweise gibt es die nur mit 100mm als Nachrüstteil (kostet in der Version allein rund 370,-).

Auch sonst waren nur Teile von namenhaften Herstellern verbaut. FSA DH-Steuersatz, San-Marco-Sättel, Syncros Vorbau/Lenker, Shimano Tandemkurbeln, Suntour Federstütze für den Stoker. Conti RubberQueen 2,4" etc.

Für uns war das so ein Rad, dass man "out of the box" sofort fahren konnte. Wir haben bis jetzt, auch bis auf Verschleißteile, die Federstütze (gegen eine ungekröpfte getauscht) und einen Sattel nichts verändert.

Damals kostete das Rad 2600,- (zwischenzeitlich gab es mal Nachlässe auf 2200,-) und das war schon zu der Zeit konkurrenzlos. Vergleichbare Räder fingen dann erst bei über 1000,- mehr an.

Das Stevens wäre als MTB auch nicht das Rad meiner Wahl, schon, weil man keine Federgabel nachrüsten kann, ohne die Geometrie nachhaltig zu verschlechtern. Ich fahre ja auch viel mit Starrgabel, aber als Lenker auf dem Tandem in unwegbarem Gelände möchte ich persönlich weder Federgabel noch überbreiten Lenker noch 2,5" Reifen missen. Dazu muss der Untergrund nicht mal wirklich anspruchsvoll sein, es reicht schon, wenn man bei einigermaßen hoher Geschwindigkeit über einen Baum fahren muss.

Das 26" Twinpower ist glaube ich von 2011-2012, das gibt es so nicht mehr zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Info von HIBIKE und dort habe ich das X2 mir angeschaut.
Zähle ich dort die Speichen durch, komme ich auf wie angegeben 32 Stück pro Laufrad.
Alex RF32, im Netz kann man Infos finden wo erzählt wird das die Felgen eine OEM Felge ist die so wohl nur für Lapierre hergestellt wird.
Ob da nun Tatsächlich JOY-T Naben verbaut worden sind kann ich nicht sagen.
Ob die Naben nun gut oder schlecht sind kann ich auch nicht sagen, auf jeden fall ist mit DT- Swiss lieber.

Ich hätte wohl schreiben sollen, das an dem Stevens teilweise halt teurere Komponenten verbaut worden, ob das nun gut oder schlecht ist sei mal dahin gestellt.
 
Ich habe meine Info von HIBIKE und dort habe ich das X2 mir angeschaut.

Es sind ziemlich sicher 36° bei uns verbaut. Da das Tandem hier steht, kommt die Info sozusagen aus erster Hand (vielleicht zähle ich aber doch lieber noch mal nach). Davon abgesehen, denke ich, dass ein gut gebautes Laufrad am Tandem auch mit 32° auskommen kann, zumindest bei 26". Die DT Tandemnabe ist erfahrungsgemäß auch nicht unzerstörbar, wenn auch nicht gerade günstig und meiner Meinung nach auch das einzig wirklich teure Teil am Stevens.
Was ich eigentlich mit meiner Wortmeldung nur sagen wollte, wenn man den Kauf eines MTB-Tandems in Erwägung zieht und möglichst wenig verändern will, ist das Lapierre schon ein sehr, sehr gutes Angebot. Letztendlich Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich eigentlich mit meiner Wortmeldung nur sagen wollte, wenn man den Kauf eines MTB-Tandems in Erwägung zieht und möglichst wenig verändern will, ist das Lapierre schon ein sehr, sehr gutes Angebot. Letztendlich Geschmackssache.

Und wenn man das Rad Tatsächlich für 2200€ ergattern könnte, ist dass Natürlich ein Knaller Preis.
 
Sag ich auch mal was.:)

Also ich fahr ja wieder nachdem mir mein vollgefedertes Pedalpower geklaut worden ist was komplett ungefedertes.

Oh stimmt nicht der Stoker hat einen gefederte Sattelstütze. Eine Thudbuster (schreibt man die so? ) In Verbindung mit einem vernünftigen Sattel sitzt der Stoker jetzt besser wie auf dem PP.
Das wurde allerdings vor dem richtigen anpassen entsorgt. :rolleyes:

Ich habe ein Stevens für 2000€ neu bekommen. Die Federgabel vorne fehlt mir nicht wirklich. Fahre aber nur CC.

Aus meiner Sicht ist immer das begrenzende Element der Fahrer.

Da bei mir auch nicht unbegrenzte Wattzahlen zur Verfügung stehen. ( bin selber nur halbe Hose und den Stoker kannst du unter Ballast verbuchen ) bin ich froh das nicht mehr soviel Kraft im Antrieb versickert. Das war enorm und ja das hatte ich unterschätzt.

Im übrigen finde ich das Lapierre und das Drössiger auch sehr gut. Hätte ich auch genommen.

Letztendlich war das Vollgefederte für meine Körperkräfte einfach zu schwer.

VG Andreas
 
Hallo, Allerseits
Mal sehen ob wir am WE auch ein schönes Gruppen!-Foto zusammenbekommen:daumen: @aka , seid Ihr da mit auf dem Bild? sieht heiß aus, war es anscheinend aber nicht;)
VG Jens
 
Gestern mal eine Flachetappe gemacht, größtenteils auf Asphalt. Bei uns ist es nicht die Federung, die den Vortrieb schluckt, sondern allein die Downhillreifen. Wenn ich den Schnitt auf über 20kmh haben möchte muss ich den GA1-Bereich verlassen. Aber uns gefällt auch der satte Brummton der Minions auf Asphalt und im Gelände haben wir eben die nötigen Reserven.

lange Radstände von JoshuaXo auf Flickr
 
:aufreg:
das wetter macht ja was es will und für samstag ist am stromberg regen angesagt. flowtrail wird dann folglich zu sein.
da macht es keinen sinn viele kilometer unter die autoreifen zu nehmen für eine nasse bikehose.
laßt uns einen neuen termin suchen vielleicht ist ja einer auf´m bikefestival in riva, wir sinds.
bis dahin fleißig bilder posten
die madheads
 
Nasser Flowtrail ist wirklich sinnlos mit dem Tandem. Riva wäre ein Traum, aber dazu fehlt mit der(die) Power-Stoker(in). Da werde ich wohl Sonntag auch zuhause bleiben :(
 
Weicheier! ;)

...ne, im ernst, einen neuen Termin würde ich sehr begrüßen, dann würde ich zusehen, dass wir da diesmal mit von der Partie sind. :love:
 
Wenn ich den Schnitt auf über 20kmh haben möchte muss ich den GA1-Bereich verlassen.


Dann hilft so was

[ame="http://vimeo.com/18852027"]Schubanhänger als Tandemantrieb . Elektromotor für Tandem . Pedelec . eBike on Vimeo[/ame]

oder das richtige Gelände

[ame="http://vimeo.com/867269"]Tandem Cycling Dreams on Vimeo[/ame]
 
mal ne frage an die tandemfahrer mit kettenschaltung:

fährt noch jemand die truvativ firex tandem kurbel ?


hab da das problem, das vom innenlager (weiß gerade nicht ob vorn oder hinten) immer diese schwarze plastikabdeckung/lagerabdeckung vom innenlager weg bis zum kurbelarm rutscht.
ich denke, dass ich die kurbel richtig montiert habe und auch das richtige lager drin ist. ich kann den kurbelarm fest anziehen und die kurbel läuft leicht.
 
Zurück