zeigt her euere Tandems

Nach LOL und LALL mal wieder ein Bild aus der Praxis.
http://flic.kr/p/awo2AS
Nächstes Jahr hoffentlich wieder, dann mit mehr Kondition, aber immer noch ohne Carbon
wink.gif

Wenn hinterher nix weh tut, kann man immer gut lachen. Es war noch ein schwarzes Tandem unterwegs. Ist unter den best-of-Bildern :daumen:

http://www.wasgau-mtb-marathon.de/
 

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
Wahnsinn, was hier manche mit Tandems im Gelaende so treiben - mein tiefster Respekt.

Haette nicht jemand dieses wunderschoene Teil hier gezeigt,
gute Idee Keepiru:daumen:



waere ich nicht auf die Idee gekommen unser ungefedertes Spielzeug zu posten:


http://fotos.rennrad-news.de/p/217959

Eisdielentandem?
Stimmt - Haupteinsatzzweck ist es nach Feierabend auf einer schnellen 30-50km Runde mal alles zu geben und unterwegs ein Eis zu essen :-)
 
@ 0plan: Sehr schönes Radel v. a. die Magura am VR ist toll :daumen:

War klar, das ausgerechnet die nicht originale Magura hier gut ankommt :-) Die wurde ~91 nachgeruestet, passt aber m.E. gut zum Rad und die Funktion stimmt eh.
Hier kann mir bestimmt jemand sagen, was fuer ein Modell das genau ist - ich bin mit Hydraulikbremsen sonst nicht bewandert.

Ob die 2 Bremsen hinten besser sind als eine alleine - wer weiss es? Funktioniert aber besser, als ich es erwartet haette.

Wir fahren erst seit diesem Jahr Tandem. Wir haben zuvor ein Santana Arriva und ein Pedalpower probegefahren - dann lief uns dieses ueber den Weg. Ich hatte vor dem Kauf Bedenken bzgl. der Steifigkeit, aber das Ding ist wirklich richtig gut. Das Schalten mit unindexierten Rahmenhebeln und Ritzeln/Kettenblaettern ohne Steighilfen auf dem Tandem braucht natuerlich etwas mehr Gefuehl und Uebung.

Aber es macht hoellisch Spass mit dem ollen Strassenkreuzer mal den ganz schnellen Jungs einen Windschatten bieten zu koennen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
War klar, das ausgerechnet die nicht originale Magura hier gut ankommt :-) Die wurde ~91 nachgeruestet, passt aber m.E. gut zum Rad und die Funktion stimmt eh.
Hier kann mir bestimmt jemand sagen, was fuer ein Modell das genau ist - ich bin mit Hydraulikbremsen sonst nicht bewandert.

Ob die 2 Bremsen hinten besser sind als eine alleine - wer weiss es? Funktioniert aber besser, als ich es erwartet haette.

Wir fahren erst seit diesem Jahr Tandem. Wir haben zuvor ein Santana Arriva und ein Pedalpower probegefahren - dann lief uns dieses ueber den Weg. Ich hatte vor dem Kauf Bedenken bzgl. der Steifigkeit, aber das Ding ist wirklich richtig gut. Das Schalten mit unindexierten Rahmenhebeln und Ritzeln/Kettenblaettern ohne Steighilfen auf dem Tandem braucht natuerlich etwas mehr Gefuehl und Uebung.

Aber es macht hoellisch Spass mit dem ollen Strassenkreuzer mal den ganz schnellen Jungs einen Windschatten bieten zu koennen ;-)

Hm, Magura mit Rennhebel, müsste eigentlich die HS66 sein - gibts schon länger nimmer, aber ein Freund hatte die am Crossrad. Mit Sicherheit besser als ne V-Brake, weil durch Öl einfach besser dosierbar, und vmtl. auch mehr Bremspower.
Naja ich würde Hydraulik eh immer den Vorzug geben, aber das gibts auch andere Meinungen! Im Gelände und besonders bei Nässe sehe ich allerdings eh nur die Disk als wirklich sinnvoll an, nach über 10 Jahren mit Canti und V-Brakes war die Disk ein echter Vorteil unter schwierigen Bedingungen - was allerdings Einfachheit, Wartungsarmut etc. anbelangt geht an der HS 33/11/66 eigentlich fast nix vorbei...
 
Ob die 2 Bremsen hinten besser sind als eine alleine - wer weiss es? Funktioniert aber besser, als ich es erwartet haette.

Doppelte Bremskraft hat man dadurch leider nicht. Der einzige Vorteil waere evtl. eine laengere Bremsklotzlebensdauer. Ansonsten nur hoeheres Gewicht und eine Bremse mehr, die eingestellt und gewartet werden muss.

Ist aber wirklich eine interessante Anordnung. Eventuell nicht original ? Ich wuerde darauf tippen, dass das urspruenglich eine separate Bremse fuer den Stoker war und spaeter vereint wurde ?
 
Jup
damals gab es sehr heutig hinten zwei Bremsen.
Meist war die Zweite Bremse ja eine Arai.
Santana hat diesen Müll ja immer noch im Programm.
Hier ging es wohl aber in erster Linie darum die Felge zu entlasten.
Zwei Felgenbremsen hinten, werden der Felge sicher richtig schön einheizen.
 
damals gab es sehr heutig hinten zwei Bremsen.
Meist war die Zweite Bremse ja eine Arai.

Ja, aber die zweite Hinterradbremse bediente der Stoker unabhaengig vom Captain. Interessant an Oplans Tandem ist, dass beide Bremsen vom Captain und auch noch syncron bedient werden. Was das bringt, wusste wohl nur der Bruegelmmann.

Von einer Vorschrift fuer Tandems hab' ich noch nichts gehoert. Vielleicht weiss hier jemand besser bescheid.

Auch mein 98er Tandem hatte noch eine vorbereitete, nicht angeschlossene Arai. Macht bei langen Abfahrten sicherlich Sinn (hab meine aber auch abmontiert).
 
Meist war die Zweite Bremse ja eine Arai.
Santana hat diesen Müll ja immer noch im Programm.
Hier ging es wohl aber in erster Linie darum die Felge zu entlasten.

Ich hatte noch keine Arai. Ist aber nach meinem Verstaendnis auf Dauerbremsen bergab ausgelegt, was ich mir fuer alpine Reiseradler sehr nuetzlich vorstelle. Haette ich dann aber idealerweise gerne von vorn betaetigt und gerastert bzw. zum feststellen, um einen schwer bepackten Trumm auf langen Abfahrten nicht zu schnell werden zu lassen.
Ich nehme eher an, dass der Hebel dafuer mangels guter Loesungen fuer 3 Bremshebel vorn beim Stoker gelandet ist.

Zwei Felgenbremsen hinten, werden der Felge sicher richtig schön einheizen.

Ob das mehr heizt als eine entsprechend fester betaetigte Solo-Bremse? Ich lass es letztlich so, weil's wieder Erwarten recht gut funktioniert (von der benoetigten Handkraft abgesehen nicht deutlich schlechter als die Magura vorn) und eine lustige und ungewoehnliche Loesung ist.
 
Oplan wichtig ist das ihr mit dem Teil zurecht kommt, ich möchte mit dem Rad nicht fahren.
Eine Index Schaltung nachzurüsten ist wohl nicht so das Problem, aber bei den Bremsen würde ich mich nicht mehr wohlfühlen.
Für mich ist das eine reine Kompromiss behaftete Fahrmaschine, die ihren Reiz wohl im Gewicht und im Leichtlauf hat.
 
Keine Ahnung, was du meinst?!
Indexierte Schaltung brauche ich nicht unbedingt. Muss halt etwas vorausschauender schalten...
Die Hinterradbremskombi blockiert das Rad bei Bedarf - was soll da noch mehr gehen?

Lange Bergabfahrten mit Gepaeck - Ok, da wuerde ich auch erstmal mit erhoehter Vorsicht rangehen. Aber das gilt ja fuer jedes Tandem mit Felgenbremsen.
 
Wen dir das Rad passt und auch langt ist es doch wunderbar.
Ich möchte an meinem Tandem keine Felgenkneifer haben und ich möchte auch nicht vorausschauender schalten.
Was ich meine, dass Rad ist mir eine Nummer zu Hart.
Ich glaube auch nicht das ich bei einer viertel Tone Belastung mit dem Gerät selig werden würde.
Ein Hinterrad mit schmalen RR Reifen zum Blockieren zu bringen, ist wohl auch nicht das Problem für eine Bremse.
Mir ist dieses Rad zu Speziell, als zweit Tandem ok aber nicht als Hauptrad.
Das jeder ein anderes Denken und handeln hat, kann man doch an der aussage von Bikerredstar sehen „und Federung ist eh überbewertet“.
Ein Tandem ohne Federung vorn, ist für mich nicht zu gebrauchen.
 
So Leute,
um das ganze abzukürzen, ich denke jedes Bike hat für seinen Besitzer seine Reize!!!
:D

Bremsen hin, Bremsen her, Luftgabel oder Starr stellt Bilder rein ich werd sonst ein Narr::wut:

Aufgenommen bei der Trans Zollernalb 2011.
IMG_2197.JPG


Meine Hochachtung den beiden, die Anstiege waren wirklich nicht ohne :daumen:
 
Zurück