Zeigt her eure Cubes - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo für den ersten juni war ja super wetter:( da sind leider nur 135km zusammengekommen:lol: also liebe grüße aus dem ruhrpott
 

Anhänge

  • PICT0014.jpg
    PICT0014.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 135
  • PICT0024.jpg
    PICT0024.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 139
milch ist definitiv 1a mit *. ich bin hinten 2 saisonen ohne probleme so gefahren und hab beide neuen
reifen jetzt wieder so aufgezogen.
allerdings gehts nur mit yellotape nur, wenn du ztr-felgen hast. zumindest meine sun sos gingen nicht.
da muss noch ein aufgeschnittener 24er schlauch als dichtband rein. das tape ist zu schmal und rutscht
in die mitte.
 
was kosten die 56gramm Schläuche? 60€? :) je Gramm 1€?

Naja wenn man keine Milch mag ist das okay. Aber testen würde ich es mal einen Sommer.
 
Heute stand dies auf dem Programm



Naja, ich muss gestehen mit einem Enduro mit Bergabreifen (Maxxis) schon ein sch***endreck Berg :rolleyes: Also habe ich kurzerhand den Besenwagen geentert und einige Höhmis zurückgelegt ;)

Oben gab es dann die herrlichen Aussicht, bei einem netten Mistral mit den dazugehörigen Wolken :)



noch ein letzter Besuch bei einem Verstorbenen



und dann auf der Abfahrt rasierte Waden rasiert ;) :D:D:D

Die Moral von der Geschicht:
Bergauf (Strasse) ist ein Fritzz nicht unbedingt das richtige Rad .... aber bergab macht es Spass :D:D und es gibt eine Menge Trails zu entdecken :daumen:
 
wie was ist da los?findest du zu viel,oder was??du ich spare zum serienlrs gute 600gramm von daher finde ich das perfekt und in sachen haltbarkeit wollte ich keine kompromisse eingehen!

--->dt 240s naben!!

Ich finde das nicht zuviel, ist doch sehr leicht ...

Ich wollte nur den Hintergrund des LRS wissen, wie der LRS auf das geringe Gewicht kommt.

Dachte meine Crossmax mit den ausgefrästen Flanken und 1520 gr. sind schon leicht, aber 1384 gr. sind schon der Hammer!

P.S: Bleib mal schön geschmeidig, ODER WAS !?
 
@mzaskar:
Wie viele km und hm sind es denn eigentlich, bis man oben auf dem Mont Ventoux steht?​

Der Gedenkstein, oder das Mahnmal von Tom Simpson hat schon was bedrückendes :(
 
Naja wenn man keine Milch mag ist das okay. Aber testen würde ich es mal einen Sommer.
was hast gegen milch? ich find's cool, wenn die loecher wieder von ganz allein
dicht machen. hab erst letzten samstag eine scherbe erwischt. 3mm langer
schnitt n bissl luftverlust (noch fahrbar) und milchgesabbel und nach 10 minunten
war's wieder ok. am tag drauf wieder auf 2bar aufgepumpt und ist immer noch dicht.
 
Der Mont Ventoux hat eigentlich 2 Hauptauffahrten auf der Strasse

die Südrampe und die Nordrampe (es gibt auch noch eine Zufahrt von Osten, die jedoch auf die Südauffahrt mündet) . Beide sind in ungefähr ähnlich

Südrampe von Bédoin 21 km 1609 Hm
Westrampe von Malaucène 21 km 1679 Hm
Ostrampe von Sault 26 km 1194 Hm

Wir haben die Nordvariante gewählt in der Hoffnung auf den Mistral der uns hochschiebt ;) Leider nicht .... im Gegenteil der Wind blies uns des öfteren von vorne ins Gesicht :(. Die Abfahrt nach Süden war dann auch vom wind geprägt. Max 75 km/h mehr ging nicht in meiner Bikevariante. Trotzdem konnte ich einige Rennradler und Pkw ueberholen, doch wohl eher wegen nachlassender Bremsen ..... :D. Egal. Die Aussicht vom Berg ist fantastisch und lohnt die Auffahrt. Mein nächster Besuch dort wird trailiger und ich habe mir auch schon die benötigte IGN Karte besorgt .... Dann kann ich bestimmt wieder Videos spammen ;)

Hier noch ein Link für diejenigen die es interessiert:
http://www.quaeldich.de/paesse/mont-ventoux/

Insgesamt ein harter Aufstieg, mit HT und leichten Reifen bestimmt besser zu fahren als mit Enduro und DH Reifen ;) Mal sehen ob ich beim nächstenmal ein Shuttle erwische :)
 
was hast gegen milch? ich find's cool, wenn die loecher wieder von ganz allein
dicht machen. hab erst letzten samstag eine scherbe erwischt. 3mm langer
schnitt n bissl luftverlust (noch fahrbar) und milchgesabbel und nach 10 minunten
war's wieder ok. am tag drauf wieder auf 2bar aufgepumpt und ist immer noch dicht.

Ich habe eh milch drin. aber noch nicht sooo lange. Bisher aber bin ich überzeugt. dennoch habe ich immernoch einen schlauch im rucksack. Wenn ich nur an die ersparniss denke ein normaler schwalbe Schlauch kostet zwischen 4-6€ und davon verballert man schon mehrere wenn man nicht aufpasst.. Durchschläge, Scherben oder mein neuer Liebling Nagelbretter.

Ach und dieser 56gramm Schlauch scheint 62€ zu kosten ;) das is fast doppelt soviel wie mein gesamtes notubes set.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück