Zeigt her eure Cubes - Teil 3

Wenn ich die tollen Bilder sehe könnt ich heulen, das mein Knie noch hinüber ist und Trails mal gar kein Thema bei mir sind. Aber man bekommt ja mit jedem zweiten Post mehr Lust drauf.
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes - Teil 3
..das war nicht negativ gemeint , mit der unentspanntheit ... ausserdem setzte ich konzentration und unentspanntheit relativ gleich !! geht ja iwie schlecht,entspannt konzentriert zu sein ..;) und die bilder von malle sind natürlich geil , keine frage !!!
 
CUBEAMS125.JPG
dann will ich mal mein würfel vorstellen :D

876447


 
Zuletzt bearbeitet:
@mzaskar
Südfrankreich wäre natürlich auch noch eine echte Alternative zum hinbeamen :daumen: Und wenn ich dann noch an deine Videos vom letzten Sommer denke :love:
Da kann man dann wenigstens auch sein eigenes Rad mitnehmen :) Aber haben die es jetzt auch schon so schön warm :rolleyes:

@Bleibdoof und Cytrax
:daumen: Sehr schöne Bikes :daumen:
 
Die ertsen Fotos heut sind jetzt schon super, bin mal gespannt was noch so kommt:lol:

Auf Grund eines Haarrisses im Sattelrohr bekam ich gestern den 2011er LTD Rahmen.
Sieht besser aus als der 2010er weil das rot sehr dezent und in Verbindung mit dem polierten Rahmen sportlich/dynamisch wirkt.




Außerdem wird jetzt mit einer XT Bremse Trails gerockt. Die Formula RX war einfach nur schlecht und nervend


Gruß Marcus
 
übrigens fährt einer da hin oder war schon mal da.

War vor gut 4 Wochen dort zum Skifahren. Kann mir gar nicht vorstellen, dass der Schnee am Penken schon weg sein soll. Aber ansonsten bestimmt ein sehr schönes Bike-Revier. War einen Tag auch mit dem Bike unterwegs, allerdings wurde ich mit zunehmender Höhe vom doch noch reichlich liegendem Schnee ausgebremst.
 
Anfangs zwar noch etwas mühsam und für mich nicht alles fahrbar, entpuppte sich die zweite Hälfte als traumhafter Flowtrail.
sry hatte nur das Handy dabei.
DSC00574a.jpg


DSC00579.jpg


DSC00581.jpg


DSC00586.jpg


DSC00587.jpg


DSC00588.jpg


Hat Spaß gemacht :daumen:
 
Ich lieg schon seit Mitte der Woche erkältet flach...


DANKE für die ganzen Bilder! :daumen:


Ich werd noch ein paar Tage brauchen, bis ich wieder aufs Bike kann.
 
Extra für Cortina mal auf den Wald und fast auf die Oderwiesen verzichtet - dafür der Bilder halber auf dem Oder-Neiße-Radweg gute 60 km geschrubbt. Ergebnis = viele Fotos + eine kleine Geschichts-/Biologiestunde. :p

Von Frankfurt (O) aus ging es nach Süden in Richtung Hütte
wie wir hier sagen. Eine sozialistische Planstadt die für die Stahlarbeiter des ehemaligen EKO an den Ort Fürstenberg angebaut wurde. Erst "Stalinstadt" genannt - hieß der Ort bald "Eisenhüttenstadt" und Fürstenberg musste sich als Ortsteil unterordnen. Ist sozusagen unser kleines Duisburg. ;)
Am Horizont die Hochöfen - welche nun aktuell von Arcelor Mittal betrieben werden.

Auf dem Weg dorthin kommt man an der Oder entlang fahrend am alten Kraftwerk Vogelsang vorbei. Da hinten die 2 Schornsteine.

Also die Beiden hier - endlich angekommen. :p

Hier sollte eines der ersten Kraftwerke unter den Nazis enstehen .... ging aber nie ans Netz, der Krieg war etwas schneller.

Heute steht noch die Ruine der Werkshallen - die Maschinen/Aggregate wurden als sogenannte Reparationsleistungen komplett durch die Russen abgebaut. Angeblich hat man seinerzeit eine Werkslokomotive in den Hallen eingemauert. So haben die Russen diese "übersehen". Diese Lok soll dann in Frankfurt noch lange Zeit als Rangierlok gedient haben.
Das in den Schornsteinen sind echte Einschußlöcher von der "Roten Armee"

Vom Kraftwerk aus geht es nun direkt in den Ortsteil Fürstenberg hinein. Dort findet man unter einem Hügel einen kleinen Bunker.

Na gut ganz schön verwachsen - da ist der Eingang.

Leider wirklich nicht gut zu sehen - aber Bilder die ich mal im Winter gemacht habe, sind irgendwie verschludert. :( Also weiter gehts.
In Füstenberg am Ufer findet man noch zahlreiche dieser Poller. Auch hier gut zu sehen, dass die 1945 schon standen.



An der Gabelung der Oder mit dem Oder-Spree-Kanal, welcher durch Hütte fliest findet man einen weiteren Zeitzeugen. Am polnischen Ufer befinden sich die Überreste der ehemaligen Brücke. Das Gegenstück auf deutscher Seite (nur die Mitte der Brücke war zerstört) wurde im Rahmen der Deichsanierung entfernt. Wie leider so vieles ..... :(

Der "Kern" von Fürstenberg

Soweit die kurze Geschichtsstunde - auf dem Rückweg ging etwas tierischer zu, also nun weiter mit Biologie. ;)
Welches Huftier ist denn hier mitten am hellen Tag zu sehen? :eek:

Einer wacht über das Eigenheim - der andere sucht Futter.

Auf dem Rückweg in der Ortschaft Aurith. Die hatte es beim Hochwasser 1997 komplett abgesoffen. Nun ist alles wieder Schick und dank neuer Deiche wohl auch sicher. :rolleyes:

Jedenfalls scheinen sich die Bewohner wohl zu fühlen und wirken gut genährt. :D

Spuri wäre nicht Spuri - wenn er auf der Suche nach seinen Freunden nicht fündig geworden wäre. Daher abschließend noch die letzte Impression der Tour. Danach ging es eh nur wieder Heim.


An alle Anderen Foto-Poster ..... :daumen:
Allen Erkrankten gute Besserung! Und immer daran denken - die Saison fängt doch gerade eben erst an !!! Bis dann...:winken:
 
Hallo Spuri,

prima Bilder und ne aufschlußreiche Story. Warum sind eigentlich die meisten deiner vorrübergehenden Bikeständer beschädigt. Nicht das dich da noch jemand in Anspruch nimmt, wegen krummer oder löchriger Pfosten und fehlender Schilder.:D

Stefan
 
Hallo Spuri,

in der Tat hatte ich mich ein wenig "verklickt", über Eisenhüttenstadt und den Bunker bei Eisenhüttenstadt gings dann über Kraftwerk Vogelsang und GE nach Fürstenberg.

Ist schon heiß was da mal los war, einerseits eine geschichtlich interessante Gegend und doch irgendwie total verlassen.

Wenn ich das richtig verstanden habe Stalinstadt + Fürstenberg = Eisenhüttenstadt oder so ähnlich. Eines Tages muss ich mir das auch mal anschauen, ist einige der wenigen Ecken die mir in D noch fehlen

Auf jeden Fall :daumen: SUPER Storry :daumen:

Vielen Dank und Grüße

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich mein das das teil sau unbequem is und mir jetzt nach 20Km sowas von der hintern weh tut :lol: also muss ein anderer her. wie is das erst nach 40Km+? :D

kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Ich habe auf meinem Reaction Team 2011 den Seriensattel belassen. Meiner Meinung nach ein toller Sattel, und ich fahre eigentlich so gut wie keine Strecken unter 40 km.
 
Hallo Zusammen,

heute nur eine paar Dönekens mit der Rad gemacht. Wir haben uns einfach mal die Zeit genommen bei uns um die Ecke ein paar Sachen mit dem MTB zu üben.

Naja, muss ja auch mal sein und Spaß hat es auch gemacht.





Hier probiere ich einfach mal das Springen. Naja, nicht hoch, nciht weit ... aber immerhin.



Gruß aus Eschenhahn :winken:
 
So,

weiter geht es mit den Malle Bildern.

Fernab von Ballermann & Co KG gibt es schöne Inland Trails.




Manchmal verschlucken einen die Ginsterstrauchwälder ... spucken einen aber immer wieder aus.


Aber immer wieder geht es auch mal wieder Richtung Küste.


Alles blüht zur Zeit auf Mallorca :love:.


Hier trifft man garantiert keinen auf Mallorca :).


Und schnell noch die Bergwege nach oben gekurbelt ...


... trifft man nur noch die friedlichen Kameraden. Sind die nicht knuffig :love:.


Ausserdem wird man mit tollen Aussichten belohnt :daumen:.


Die Trails dort sind teilweise recht heftig. Viel loses Geröll, verblockt und mit Stufen durchsetzt.

Nur die Uphills haben wir uns meist Schotterpassagen gesucht.


Hier haben wir die Klosteranlage Arta. Vielleicht hat sich hier ja der Beuze verzogen ?




Immer wieder mal bauen sich kleine Trails ein.




Der Leuchtturm bei Cala Ratjada. Ist der östlichste Punkt der Insel.


Schöne Trails gibt es schon.









Gerade an der Küste gibt es viele kleine versteckte flowige Trails.




Und immer wieder schauen einem die Mallorcinischen Ziegen zu :lol:.


aber irgendwann endet ja jeder urlaub mal. Ein letztes Mal die Trails zu Fuß abgelaufen. Aber daheim haben wir auch schöne Trails und Anfang Juni ruft auch schon der Gardasee .... yeahhhh :daumen:.


Gruß aus Eschenhahn :winken:
 
Zurück