Zeigt her eure Cubes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich hatte kaum bis gar keine Probleme mit meinen Flaschenhaltern am AMS. Hab die Dinger von Profil (weiß den Namen gerade nicht). Hab für den Halter am Sitzrohr in der Höhe der Umwerferschelle einfach ein bischen was vom Halter rausgefräst...Könnt euch das gerne mal in der Galerie anschauen...

Gruß
Markus
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes
Aber murks is es doch in beiden Fällen... was bringt denn nun so ein hoher Umwerfer?

Das Rad meiner Freundin hat übrigens auch so ein Teil. War mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Die hat aber auch nur einen Flaschenhalter...
 
Ich hatte das gleiche Problem, hab aber irgendwann einen Flaschenhalter gefunden, der dadrueber gepasst hat. Kommt aufs gleiche raus wie Unterkegscheiben, was dann bei mir das Problem gab, dass die Flasche unten am Rahmen angestossen ist....Die Flasche hat zwar wunderbar gehalten, aber man hat am Rahemn irgendwann Spuren von der Flasche gesehen.
 
Aber murks is es doch in beiden Fällen... was bringt denn nun so ein hoher Umwerfer?

Das Rad meiner Freundin hat übrigens auch so ein Teil. War mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Die hat aber auch nur einen Flaschenhalter...

ich hab mal irgendwas gehört von wegen die einen seien zuverlässiger oder so.
aber ob das nun an dem top bzw downpull oder up oder downswing lag ich weis es nicht mehr.

und irgendwas war da auch noch mit der Anzahl der Zähne von den Kränzen.
wenn man da irgendwie ne gewisse anzahl an Zähnen hat geht der upswing nicht mehr oder so..........
aber da gibts glaub ich nen thread im tech talk zu....
hoffe ich konnte verwirrung stiften:lol:
 
Hab was gefunden... der Rose Katalog sagt hierzu:
INFO zu TOP SWING Umwerfer:
Neben dem älteren, herkömmlichen
Umwerfertyp mit weit oben liegender
Befestigungsschelle bietet Shimano
TOP SWING Umwerfer an, deren Befestigungsschelle
sich in montiertem
Zustand etwa auf der Höhe des großen
Kettenrades befindet.
TOP SWING Umwerfer schalten besonders
leichtgängig, können jedoch
wegen der Lage der Drehpunkte vieler
gefederter Rahmenkonstruktionen nicht
immer verwendet werden.
 
So heute mal einen Winterlichen Ausflug gemacht ....

Motto: "Schneegestöber" :D


fritzzwinter07gebalo5.jpg


schnee1ee5.jpg


schnee2cz2.jpg


Ziemlich kalt aber ging ... ca -2 grad gefühlte -10 grad :lol:
 
hier is meins, 2006 er stereo, hier noch mit 180/160 scheibe, das bild entstand im Juli 2007 auf dern gappenfeldalpe (österreich) . komme gerade von einer ausfahrt... mit den ca 25 cm neuschnee
 
moin zusammen,
bei uns hat es zwar nicht geschneit, aber wir waren trotzdem heute los. :)
Hier noch ein Update von meinen "Würfel"
meins_2.jpg

Der Ständer ist ab und ich habe mir einen Schutz an der Kettenstrebe
gegönnt. :)
Ach so und ich kann jetzt auch ein Getränk mitnehmen...

Gruß der

Nord_heider
 
Hi,
so ist doch schön :daumen:

Aber ich würde dir für die Kettenstrebe einen kompletten Neopren Schützer empfehlen, da die Kette auch von unten schlägt.

Wäre doch schade um den Lack :heul:

Andre
 
Hi,
so ist doch schön :daumen:

Aber ich würde dir für die Kettenstrebe einen kompletten Neopren Schützer empfehlen, da die Kette auch von unten schlägt.

Wäre doch schade um den Lack :heul:

Andre

kann mich dem nur anschließen, finde die farbe immer wieder schön. :daumen:
mit dem kettenstrebenschutz aus neopren hat man auch den vorteil, dass beim runterspringen der kette der lack seitlich der kettenstrebe geschützt ist. würde ich dir auch zu raten.
 
zum Thema Neoprenschutz.
Gibt es den auch in anderen Farben, wie schwarz?

Ich habe bisjetzt nur schwarze, graue gefunden, die immer ein "schönes" Loge drauf hatten ;-)
 
Von der Farbe des LTDs hab ich mich damals auch blenden lassen ... Jetz hab ich die richtige Maschine :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück