Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

Hallo Dartmoor-Owner und Fans,

der erste wirklich blaue Himmel dieses Jahr wurde genutzt um ein paar Fotos zu machen. Und damit es nicht immer nur ein Rad ist, hier gleich mein Dartmoor-Pärchen "Red'n'blue". Die ersten Fotos aus 2011 waren ja nicht so großartig und im Blue ist die Dirtjumper rausgeflogen und ersetzt worden.

Über Kommentare freue ich mich natürlich.

nP4071308.JPG


nP4071310.JPG


nP4071316.JPG


Ein paar Details und Fakten:

Red - Men's Bike:

  • Rahmen: Dartmoor Hornet 2011 red 18"
  • Gabel: Marzzocchi 55RCV
  • Felgen: SunRingle MTX39 26"
  • Mäntel: Schwalbe Albert 2.4
  • Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer, Kettenblätter, Ritzel, Innenlager...: komplett Shimano XT
  • Bremsen: Hayes Stroker Ryde VA 203mm, HA 180mm
  • Sattel: Selle Italia X1
Blue - Lady's Bike:

  • Rahmen: Dartmoor Hornet 2011 blue 18"
  • Gabel: Marzzocchi 55 ATA 2
  • Felgen: SunRingle MTX33 26"
  • Mäntel: Schwalbe Albert 2.35
  • Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer, Kettenblätter, Ritzel, Innenlager...: komplett Shimano SLX
  • Bremsen: Hayes Stroker Ryde VA 203mm, HA 180mm
  • Sattel: Selle Italia Lady X2
Was vergessen? Im Zweifel fragt einfach.
 
Sehr geil, toxicmolotow ;)
wobei ich eigentlich erst davon ausgegangen bin, dass das rote das Lady's und das Blaue das Men's Bike ist :D
 
sitzposition weit hinter tretlager, tretlager ca auf höhe hinterachse, kompakter rahmen und kurzer vorbau - ist auf abwärtsgerichtete wendigkeit aufgebaut... und bitte: wer es nicht bewegt hat erzählt mir bitte nicht, dass es gut fährt, ich hab genug vergleichsmöglichkeiten hier stehen :-)

Also ich komm damit sehr gut den Berg hoch, selbst sehr steile Anstiege in den Alpen, hab aber nen 18" Rahmen, wie es bei 16" ist, kann ich nicht sagen...
 
Das Blaue kommt richtig gut mit der schwarzen Gabel...

Aber ich würde drauf wetten das beides 16" sind! Bei meinem 18" ist das Oberrohr ungefähr tangential mit dem Reifen. Bei dir ist es deutlich niedriger!
 
Hi Leute,

mich hats jetzt auch erwischt... mein geliebtes Hornet (18") hats an der bekannten Stelle zerbröselt. Und weil ichs so gern gefahren bin, hier nochmal ein Gedenkfoto:



Der Rahmen sieht aktuell so aus:




Hoff das ich bald Ersatz hab und wieder Hardtail fahren kann!
 
Bin ich hier der einzige, dem es den Rahmen ned zerbröselt hat? Ich fahre ne 400er Sattelstütze im 18" Rahmen, ca 60% rausgezogen...
 
Die Stütze war immer bis einige Zentimeter unterhalb des Oberrohrs eingesteckt, Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze wurde ebenfalls locker eingehalten.

Bin ich hier der einzige, dem es den Rahmen ned zerbröselt hat? Ich fahre ne 400er Sattelstütze im 18" Rahmen, ca 60% rausgezogen...
Gleiche Kombi aus 400er Sattelstütze und 18" Rahmen bin ich auch gefahren. Den Sattelstützenauszug in % kann ich nun leider nicht mehr messen.. der Rahmen ist schon unterwegs zum Hersteller :heul:
 
Naja, bei mir is sie bissl mehr als die Hälfte rausgezogen...kann man den Rahmen denn wenn das Sitzrohr bricht einfach einschicken über den Händler (Ironworkx)?
 
Dann könnten das so um 16 cm Einstecktiefe sein, was deutlich unterhalb das Oberrohres und somit dem Belastungsknoten liegt! Ich meine mal gehört zu haben das es mindestens 10-12 cm sein sollten... Wenn es nun doch zu Riss kommt liegt das wohl kaum noch beim Nutzer und spricht mehr für einen Konstrucktions oder Verarbeitungsfehler! Ich habe mal eine Anfrage an Dartmoor zu dem Thema gesandt und bin gespannt auf die Antwort!
 
Meine beiden Räder/Rahmen halten bisher auch, aber zum Glück darf man ja hier seine freie Meinung äußern ohne gleich beleidigt zu werden.

Wenn ich mir also hier im Thread die Bilder so ansehe und wie die hier so CC-Rennräder aus nem 16" Hornet machen... dann wundert es mich nicht, wenn da an der Stelle mal ein Rahmen bricht. ;)

Und natürlich ist es ärgerlich, wenn es nicht daran liegt und der dann reißt.

@TRAXXIANER
Du hast recht, es sind 16" Rahmen... gab es den 2011 überhaupt in 18"? Hab so in Erinnerung dass es damals nur L und S gab... bin mir aber nicht mehr sicher, weiß aber, dass ich die großen Rahmen genommen habe.
 
kann man den Rahmen denn wenn das Sitzrohr bricht einfach einschicken über den Händler (Ironworkx)?
Klar, ich hab den defekten Rahmen auch direkt über meinen Händler abgewickelt.

gab es den 2011 überhaupt in 18"?
Es gab das Hornet erst ab 2012 in 18". Ältere Modelle ausschließlich in 14" und 16".
Soweit ich weiß, sind die Rahmenbrüche bisher auch nur beim 2012er 18" Modell aufgetreten. Laut Gerüchten soll das 2013er an dieser Stelle aber mehr aushalten.
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Hab drei Hornissen im Bekanntenkreis und keine macht Probleme...
Nur weil hier ein paar Rahmen Probleme machen, muss nicht gleich der ganze Jahrgang Schrott sein. Sind bestimmt die Montagsmodelle von verkaterten Schweißern....
 
Ja, von den selben Schweißern die bei einem Forum Mitglied das Oberrohr falsch herum angeschweißt haben:confused: Wenn man nach Rahmendefekten am Hornet via Google sucht findet man aber nur einen Link und das ist dieser Thread! Das Problem scheint also nicht all zu weit verbreitet... Hoffnung besteht:anbet:
 
Aber krass ist das schon!!! Hatte mal nen Votec Rahmen in der Hand bei dem der Zuganschlag zum Umwerfer verkehrt herum angeschweißt wurde... Sachen gibts!
 
Hallo junkens, meint ihr, das hornet wäre auch ein bisl für street geeignet? Es hat ja doch ne geo, die da hin tendiert, oder liege ich falsch?
Gruß


mfg mynoxin
 
Zurück