*reinschleich*
möchte meinen 14" rahmen in schwarz mit steuersatz verkaufen!!!
*rausschleich*
möchte meinen 14" rahmen in schwarz mit steuersatz verkaufen!!!

*rausschleich*
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
danke mal für die Antwort
ich habe mir in dem Zusammenhang vom Bikebergsteigen auf folgende Bikes gestoßen: die Liteville Räder (sau geil, aber sau teuer), das Canyon Torque hat mir auch gefallen (eigentlich auch sehr gut, und billig) und das Alutech Fanes. Vom Gefallen her gefällt mir das Liteville am besten, vom Preis das Canyon. Doch bei den Fullys kann man kaum ein Bike unter 2.000 fahren, da es sonst keinen Spaß mehr macht, da schlechte Bremsen drauf sind, schlechtere Dämpfer,...
Und ich als Schüler (welcher schon das ganze Geld des Ferialjobs für den Freerider ausgegeben hat) würde gerne auch ein Bike für technischne Sachen besitzen, und ich habe schon einige Bikebergsteiger mit HTs gesehen, darum die Frage ob das Dartmoor Hornet da auch mithältUnd vom Gedanken her gefallen mir Hardtails auch sehr gut, da man damit viel sauberer Fahren muss und nicht über alle schwierigen Wurzelpassagen drüberspringt, sondern saubere Abfahrten macht
![]()
Was die Kollegen hier mit einem Liteville machen können die mit Sicherheit auch mit einem Dartmoor.
Oder einem Canyon.
Vorweg...
Bikebergsteigen geht nur mit einem Liteville!!!
dabei liegt das Problem, dass ich keine Forststraßen fahren werde...Du hast vergessen zu erwähnen, dass man als Bikebergsteiger auch auf Forstwegen das Hinterrad versetzen muss!![]()
Ich mag Flaschenhalter normalerweise überhaupt nichtWenn das Rad leicht und stabil werden soll und nicht ganz so viel kosten darf, ist ein HT und gerade die Hornisse keine schlechte Wahl. Bei meinem mache ich noch Gewindenieten für einen Flaschenhalter rein, weil ich doch viel Touren fahre und nicht alles im Rucksack haben will (-0,75kg!).
P.S. Nicht alles glauben was in den Bike Bravos steht...
...Versuch macht klug!
Scheiss auf zugelassen...bei dem Preis....kann eh keiner nachweisen ob 160 oder 150mm gefahren wurden.
Wiege auch über 100 kg und fahre das hornet mit ner Fox 36,,,,,,fährt sich super.
ICh hab allerdings ne 36er talas...kann also theoretisch auch traveln....
mfg joki
dabei liegt das Problem, dass ich keine Forststraßen fahren werde![]()
Dachte da mit meinen 182cm un ca. 84cm Schrittlänge an den 16" Rahmen, dass man damit auch noch bissl aufer Straße trixen kann^^
Stimmt, ich bin sonst auch immer im alpinen Gelände mit dem Bike unterwegs gewesen, und da hat es noch nicht BBS geheißenOK, wir haben hier nur ein wenig diesen Bikebergsteig Hyp auf den Arm genommen. Im Grunde fahren halt schon immer viele Leute mit dem Rad in Hochalpines Gelände, seit kurzem gibt es aber dafür einen Namen und das ganze ist auf einmal total Hip und es wird so getan als wäre das ein Novum, was allmählich nervt. Als nächstes wird die Bikeindustrie BBS-Bikes und BBS-Klamotten auf den Markt bringen, usw.
Setz dich so oft es geht auf den Hobel und hab einfach Spaß. Mountainbiken ist für mich eine Lebenseinstellung und da macht es mich oft traurig was Industrie und Marketing aus dem Sport gemacht haben![]()
Mit dem Hornet kaufst du dir einen sehr schönen Rahmen der jeden Euro wert ist, kann gut sein, dass dein Freerid-Bike Staub ansetzt wenn du dich an das Hardtail fahren erst mal gewöhnt hast, es macht halt saumäßig Spaß.
Freeriden und Hardtail schließen sich ja nicht aus!Ich denke nicht, dass ich das Freeriden dann auch aufhöre
Und ich als Schüler (welcher schon das ganze Geld des Ferialjobs für den Freerider ausgegeben hat) würde gerne auch ein Bike für technischne Sachen besitzen, und ich habe schon einige Bikebergsteiger mit HTs gesehen, darum die Frage ob das Dartmoor Hornet da auch mithältUnd vom Gedanken her gefallen mir Hardtails auch sehr gut, da man damit viel sauberer Fahren muss und nicht über alle schwierigen Wurzelpassagen drüberspringt, sondern saubere Abfahrten macht
![]()
[...]
Als ich 1989 mein erstes Mountainbike gekauft habe gab es nur mountainbiken, dann kam Downhill dazu und dann war erst mal Ruhe. Jetzt haben wir Dirt, CC, Marathon, AM, EN, Freeride, Downhill, Big Mountain und ...
...ja genau BBS.
[...]
Ändert aber nichts dran, dass man mim Fully schlichtweg schneller ist bei gleichem Fahrkönnen (und sofern man sich auf den Fully-Fahrstil einlässt). Ob man das will ist ne ganz andere Frage.[...]
Also wenn man fahren kann, kommt man auch mit dem Hardtail aus
[...]
Stimmt, doch mit einem Fully wird man sicherlich schneller eine DH-Strecke runterfahren als mit einem HTFreeriden und Hardtail schließen sich ja nicht aus!
Im Moment bin ich froh wenn ich eine S3 sauber durchfahren kann, also ist das für mich kein ProblemEs kommt erst bei richtig extrem hohen Stufen an seine Grenzen, wo der lange Radstand und der flache Lenkwinkel mein Fanes vorm Überschlag bewaren. Aber alles bis hin zu normalem S4 ist definitiv machbar - und das um nichts schlechter als mit dem Fully.
Beim BBS nicht, beim Freeriden schonPS: Kein Mensch springt beim BBS über Wurzeln
Jau, 16" würde gut passen, mMn kannst du mit der Gabel (bin zwar kein Fox Fan) ein ordentliches Rad aufbauen was deinen Anforderungen entspricht.
guten tag zusammnen interessiere mich auch für das hornet ,aber meine grösse ist momentan nicht lieferbar ....jetzt mal ne frage zu steuersatz kann da jeder 1 1/8 zoll steuersatz verbaut werden...????