Zeigt her eure "DARTMOOR HORNETS"

Jetzt muss ich nochmal eine Frage in den Raum schmeissen ;)
Inwiefern ist das Dartmoor Hornet tauglich zum Bikebergsteigen? Ich bin nämlich auf der Suche auf einem Bike, mit dem ich auch zu den Gipfeln raufkomme und die technischen Trails bergab ;) Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Ich habe mit meinem Kraftstoff F1 Light schnell Probleme wenn es über 1000-1200HM hinaufgeht :) Deshalb such ich jetzt ein schönes Hardtail für höhere Touren ;))
 
Vorweg...
Bikebergsteigen geht nur mit einem Liteville!!!

OK, wenn du den 601er am Gardasee kennst, dann kann ich dir Anhaltspunkte liefern...

...bin vor 2 Wochen vom Parkplatz (1480m.ü.NN) dem 601er auf den Monte Altissimo (knapp 2100 m.ü.NN) gefolgt, da sind geschätzte 200 Höhenmeter zum tragen drin, habe für den Aufstieg ca. 1 1/4 Stunden benötigt. Anschliessend bin ich den 601er bis Torbole runter gefahren, der Weg hat S3 Passagen sagt man (im letzten Teil bis Torbole muss ich leider ein paar Tragehöhenmeter eingestehen, bin aber trotz schwindender Kräfte gut durchgekommen).

Also das Rad lässt sich bergauf tragen und im Alpinen Gelände bergab fahren, mit abgesenkter Gabel - habe eine RS Pike mit U-Turn - klettert das Rad überraschend gut. Können, Kraft und die Kondition musst du mitbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube deinen Sarkasmus zum Liteville hat nicht jeder verstanden ;-)

Aber zum Thema: für technische Trails bergab ist ein Hardtail am bestens geeignet und bergauf muss es halt hauptsächlich leicht sein Egal ob Hörner oder Kettler.
 
danke mal für die Antwort ;)

ich habe mir in dem Zusammenhang vom Bikebergsteigen auf folgende Bikes gestoßen: die Liteville Räder (sau geil, aber sau teuer :( ), das Canyon Torque hat mir auch gefallen (eigentlich auch sehr gut, und billig) und das Alutech Fanes. Vom Gefallen her gefällt mir das Liteville am besten, vom Preis das Canyon. Doch bei den Fullys kann man kaum ein Bike unter 2.000€ fahren, da es sonst keinen Spaß mehr macht, da schlechte Bremsen drauf sind, schlechtere Dämpfer,...

Und ich als Schüler (welcher schon das ganze Geld des Ferialjobs für den Freerider ausgegeben hat) würde gerne auch ein Bike für technischne Sachen besitzen, und ich habe schon einige Bikebergsteiger mit HTs gesehen, darum die Frage ob das Dartmoor Hornet da auch mithält :) Und vom Gedanken her gefallen mir Hardtails auch sehr gut, da man damit viel sauberer Fahren muss und nicht über alle schwierigen Wurzelpassagen drüberspringt, sondern saubere Abfahrten macht :)
 
Was die Kollegen hier
[ame="http://vimeo.com/15929380"]Inversion Riders on Vimeo[/ame]
mit einem Liteville machen können die mit Sicherheit auch mit einem Dartmoor.
Oder einem Canyon.
 
danke mal für die Antwort ;)

ich habe mir in dem Zusammenhang vom Bikebergsteigen auf folgende Bikes gestoßen: die Liteville Räder (sau geil, aber sau teuer :( ), das Canyon Torque hat mir auch gefallen (eigentlich auch sehr gut, und billig) und das Alutech Fanes. Vom Gefallen her gefällt mir das Liteville am besten, vom Preis das Canyon. Doch bei den Fullys kann man kaum ein Bike unter 2.000€ fahren, da es sonst keinen Spaß mehr macht, da schlechte Bremsen drauf sind, schlechtere Dämpfer,...

Und ich als Schüler (welcher schon das ganze Geld des Ferialjobs für den Freerider ausgegeben hat) würde gerne auch ein Bike für technischne Sachen besitzen, und ich habe schon einige Bikebergsteiger mit HTs gesehen, darum die Frage ob das Dartmoor Hornet da auch mithält :) Und vom Gedanken her gefallen mir Hardtails auch sehr gut, da man damit viel sauberer Fahren muss und nicht über alle schwierigen Wurzelpassagen drüberspringt, sondern saubere Abfahrten macht :)


Mach das mit nem Hornet. Ist eine völlig richtige Überlegung. Du lernst Fahrtechnik, die du beim Freerider in mehr Speed umsetzt und hast geringe Kosten in der Anschaffung und der Unterhaltung (Lager, Buchsen...) Bergab ist man bei gemäßigtem Trail nicht viel langsamer und entgegen deiner Vermutung springt man viel mehr, wie mit einem Fully. :D

Das Contra ist ganz klar bei langsamen, holprigen Trails in der Ebene, wo man sitzt. Da nervt mich der fehlende Komfort ein wenig, aber solange es bergauf oder bergab geht ist alles gut:-)
 
Klar, fürs Bikebergsteigen braucht man nicht unbedingt ein Litville, meiner Meinung nach ist so ein Rahmen, auf Grund des hohen Anschaffungspreises völlig falsch fürs Alpine Gelände, es sei denn man bekommt sowas vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Grad im schweren Gelände haut man das Material so oft in die Ecke (wird in den Videos übrigens nicht gezeigt, kommt aber mit Sicherheit vor), dass ein Rahmen für umbei 200,-€ teuer genug ist.

Was die Kollegen hier mit einem Liteville machen können die mit Sicherheit auch mit einem Dartmoor.
Oder einem Canyon.

Das ist mit Sicherheit so!

Also ich finde den Dartmoor Rahmen von der Geometrie und vom Gewicht her ideal für solche Unternehmungen. Habe den 2011er Rahmen im matt schwarz, am Gardasee habe ich das Rad ein paar mal ordentlich in die Felsen gehauen, die Macken habe ich mit der Sprühdose gut reparieren können, man sieht es kaum.

P.S. Nicht alles glauben was in den Bike Bravos steht...
...Versuch macht klug!
 
eben der Anschaffungspreis spricht vor allem für ein Hardtail ;)
Ich denke eben auch, dass man bei technischeren Trails nicht langsamer ist, da ich meinen Federweg vom Freerider auf engen Passagen nicht einsetzen kann. Wie gesagt, ich denke ein Hardtail ist auch viel besser, da es viel wendiger ist. Mein Freerider bekomm ich fast um keine Ecke ;)
Also ich denke, dass ich mir den Rahmen wirklich mal bestelle ;) Jetzt weiß ich wo das nächste Geld was kommt hineingesteckt wird :)
 
Vorweg...
Bikebergsteigen geht nur mit einem Liteville!!!

...Du hast vergessen zu erwähnen, dass man als Bikebergsteiger auch auf Forstwegen das Hinterrad versetzen muss! ;)

Wenn das Rad leicht und stabil werden soll und nicht ganz so viel kosten darf, ist ein HT und gerade die Hornisse keine schlechte Wahl. Bei meinem mache ich noch Gewindenieten für einen Flaschenhalter rein, weil ich doch viel Touren fahre und nicht alles im Rucksack haben will (-0,75kg!).

Grüßle
 
...Du hast vergessen zu erwähnen, dass man als Bikebergsteiger auch auf Forstwegen das Hinterrad versetzen muss! ;)
dabei liegt das Problem, dass ich keine Forststraßen fahren werde ;)
Wenn das Rad leicht und stabil werden soll und nicht ganz so viel kosten darf, ist ein HT und gerade die Hornisse keine schlechte Wahl. Bei meinem mache ich noch Gewindenieten für einen Flaschenhalter rein, weil ich doch viel Touren fahre und nicht alles im Rucksack haben will (-0,75kg!).
Ich mag Flaschenhalter normalerweise überhaupt nicht ;) Ich habe lieber alles im Rucksack, mit Camelbag funktioniert das besser finde ich ;)
 
BBS mit Hornet, zum beispiel bei Thomas:
www.alpine-freeride.com

Und das geht nach seiner Aussage ziemlich gut.
7334833004_9f388d9318_b1.jpg


Bei der Tour sogar zusammen mit einem Litevillefahrer zusammen, TEUFEL nochmal ;).

grüße,
Jan
 
Scheiss auf zugelassen...bei dem Preis....kann eh keiner nachweisen ob 160 oder 150mm gefahren wurden.
Wiege auch über 100 kg und fahre das hornet mit ner Fox 36,,,,,,fährt sich super.
ICh hab allerdings ne 36er talas...kann also theoretisch auch traveln....
mfg joki

Wie fährt sich das Bike mit der Talas? Kann man damit auch entspannt Touren fahren (begünstigt durch Absenkung) ?!

Überlege mir den Rahmen ebenfalls zuzulegen un hab noch ne 36er Talas hier liegen. Damit würd ich mir einiges an Geld sparen. Möchte es aber als "Touren-Freerider" aufbauen und um meine Technik zu verbessern. Allerdings soll auch ma ne Tagestour drin sein also mit ein paar Km (> 40,50 un haufn Höhenmeter). Mit meinem Torque schaff ich das zwar auch aber Berghoch macht das nicht immer Spaß :D
Diese 100mm Race-Hardtails sind für meine Fahrweise nichts. Die leben nicht lange.

Dachte da mit meinen 182cm un ca. 84cm Schrittlänge an den 16" Rahmen, dass man damit auch noch bissl aufer Straße trixen kann^^
 
Moin vlbgrider,

dabei liegt das Problem, dass ich keine Forststraßen fahren werde
wink.gif

Wenn du als Bikebergsteiger erkannt werden willst, solltest du immer das Hinterrad in Kurven versetzen! Schau dir die Videos doch mal genau an, da wird doch gezeigt wie es geht. (das war ironisch gemeint!)

OK, wir haben hier nur ein wenig diesen Bikebergsteig Hyp auf den Arm genommen. Im Grunde fahren halt schon immer viele Leute mit dem Rad in Hochalpines Gelände, seit kurzem gibt es aber dafür einen Namen und das ganze ist auf einmal total Hip und es wird so getan als wäre das ein Novum, was allmählich nervt. Als nächstes wird die Bikeindustrie BBS-Bikes und BBS-Klamotten auf den Markt bringen, usw.

Als ich 1989 mein erstes Mountainbike gekauft habe gab es nur mountainbiken, dann kam Downhill dazu und dann war erst mal Ruhe. Jetzt haben wir Dirt, CC, Marathon, AM, EN, Freeride, Downhill, Big Mountain und ...
...ja genau BBS.

Setz dich so oft es geht auf den Hobel und hab einfach Spaß. Mountainbiken ist für mich eine Lebenseinstellung und da macht es mich oft traurig was Industrie und Marketing aus dem Sport gemacht haben :heul:

Mit dem Hornet kaufst du dir einen sehr schönen Rahmen der jeden Euro wert ist, kann gut sein, dass dein Freerid-Bike Staub ansetzt wenn du dich an das Hardtail fahren erst mal gewöhnt hast, es macht halt saumäßig Spaß.
 
Dachte da mit meinen 182cm un ca. 84cm Schrittlänge an den 16" Rahmen, dass man damit auch noch bissl aufer Straße trixen kann^^

Jau, 16" würde gut passen, mMn kannst du mit der Gabel (bin zwar kein Fox Fan) ein ordentliches Rad aufbauen was deinen Anforderungen entspricht.
 
OK, wir haben hier nur ein wenig diesen Bikebergsteig Hyp auf den Arm genommen. Im Grunde fahren halt schon immer viele Leute mit dem Rad in Hochalpines Gelände, seit kurzem gibt es aber dafür einen Namen und das ganze ist auf einmal total Hip und es wird so getan als wäre das ein Novum, was allmählich nervt. Als nächstes wird die Bikeindustrie BBS-Bikes und BBS-Klamotten auf den Markt bringen, usw.
Stimmt, ich bin sonst auch immer im alpinen Gelände mit dem Bike unterwegs gewesen, und da hat es noch nicht BBS geheißen ;) doch ich denke, wenn ich in die Runde schmeiße, dass ich ein Hardtail zum Bikebergsteigen suche, dann weiß mal jeder was ich damit meine und weiß was ich fahren will :)

Setz dich so oft es geht auf den Hobel und hab einfach Spaß. Mountainbiken ist für mich eine Lebenseinstellung und da macht es mich oft traurig was Industrie und Marketing aus dem Sport gemacht haben :heul:
:daumen::daumen:
Mit dem Hornet kaufst du dir einen sehr schönen Rahmen der jeden Euro wert ist, kann gut sein, dass dein Freerid-Bike Staub ansetzt wenn du dich an das Hardtail fahren erst mal gewöhnt hast, es macht halt saumäßig Spaß.

Ich denke nicht, dass ich das Freeriden dann auch aufhöre, sondern man kann ja beides machen ;) Hardtail fahren macht extrem spaß (weiß ich von meinen vorigen Bikes), aber ein richtiges Bike um mit Vollgas über die Wurzeln zu rasen hat auch was ;) Es gibt kaum Bikes, die bei mir das Schicksal haben, Staub anzusetzen ;)
 
Ich denke nicht, dass ich das Freeriden dann auch aufhöre
Freeriden und Hardtail schließen sich ja nicht aus!

Hier das offizielle Video zum Thread...
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=4IhSx-VUUX8"]Ride Your Way (Hardtail DH segment) - YouTube[/nomedia]


Und hier das DH-Video von Radde auf nem Hardtail, auch immer wieder sehenswert...
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=qqkQ56xlkpk"]Willingen DH: Hardtail @ 2011 Milka Wheels of Speed - YouTube[/nomedia]


Also wenn man fahren kann, kommt man auch mit dem Hardtail aus :D

P.S. Ich weiss, dass es in den Bike Bravos anders drin steht ;)
 
Und ich als Schüler (welcher schon das ganze Geld des Ferialjobs für den Freerider ausgegeben hat) würde gerne auch ein Bike für technischne Sachen besitzen, und ich habe schon einige Bikebergsteiger mit HTs gesehen, darum die Frage ob das Dartmoor Hornet da auch mithält :) Und vom Gedanken her gefallen mir Hardtails auch sehr gut, da man damit viel sauberer Fahren muss und nicht über alle schwierigen Wurzelpassagen drüberspringt, sondern saubere Abfahrten macht :)


Hallo,
wie Jan ja schon gepostet habe, fahre ich zu meinem Alutech Fanes ein Dartmoor Hornet als "BBS" Rad. Ja, auch ich finde, dass der Begriff BBS und der Bikebereich dazu etwas zu gehypt wird, wobei das von einer relativ kleinen Personengruppe ausgeht, die halt um jeden Preis Geld oder sonstige Vorteile rausklopfen müssen.
Gut, zum Thema: Ich habe mir das Hornet als 2. Rad gekauft, um fahren zu können, wenn das Fanes kaputt sein sollte. Gedacht war, klassische MTB Touren mit leichten Singletrails bis S3 herum. Außerdem zum Trialtechniktraining, also ein recht kurzer M-Rahmen. Ich habs mir dann mit 160er Domain aufgebaut (weil das Fanes kaputt war) und bin dann auch gleich technische Wege gefahren und war überrascht, wie viele Stellen mit dem Dartmoor ebenfalls möglich waren - so gut wie alles! Es kommt erst bei richtig extrem hohen Stufen an seine Grenzen, wo der lange Radstand und der flache Lenkwinkel mein Fanes vorm Überschlag bewaren. Aber alles bis hin zu normalem S4 ist definitiv machbar - und das um nichts schlechter als mit dem Fully. Die beiden Nachteile sind, dass man auf flowigen Passagen mit dem Speed sehr runtergehen muss und in extrem verblocktem Gelände (mit vielen kleinen, spitzen Felsen) man Angst um die hintere Felge hat.
Aber wenn mein Fanes kaputt sein sollte, würde ich wegen dem Hornet keine einzige Tour absagen.

Grüße, Thomas
PS: Kein Mensch springt beim BBS über Wurzeln ;)
PPS: Hier der Berg, wo ich den Vergleich mit dem Hornet gemacht habe. Ich bin bis auf die große Felsstelle am Ende des Videos mit dem Dartmoor genauso alles gefahren, die Felsstufe wär im Trockenen evt auch gegangen.
[ame="http://vimeo.com/30087972"]Autumn-Ride on Vimeo[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Als ich 1989 mein erstes Mountainbike gekauft habe gab es nur mountainbiken, dann kam Downhill dazu und dann war erst mal Ruhe. Jetzt haben wir Dirt, CC, Marathon, AM, EN, Freeride, Downhill, Big Mountain und ...
...ja genau BBS.
[...]

Im Grunde geb ich dir Recht, aber der Begriff hat für mich aber schlichtweg eine praktische Bedeutung:
Sage ich ich gehe BBS oder Stolperbiken (letzterer Begriff gefällt mir besser ;)), wissen die meisten Mitfahrer die mich kennen wo sie dran sind, ich weiss meistens wo ich bei Mitfahrern dran bin wenn die Stolperbiken wollen.
Sage ich "ich gehe im alpinen Gelände biken" kommen da auch mal gerne Leute mit/ wollen mitkommen die am Stolperbiken (Rad stundenlang hochtragen und runter genauso lange brauchen wenns ausreichend schwer ist) keinen Spaß haben. Ergo:
Die Begriffliche Differenzierung macht mirs leben leichter.

[...]
Also wenn man fahren kann, kommt man auch mit dem Hardtail aus :D
[...]
Ändert aber nichts dran, dass man mim Fully schlichtweg schneller ist bei gleichem Fahrkönnen (und sofern man sich auf den Fully-Fahrstil einlässt). Ob man das will ist ne ganz andere Frage.


grüße,
Jan
 
Freeriden und Hardtail schließen sich ja nicht aus!
Stimmt, doch mit einem Fully wird man sicherlich schneller eine DH-Strecke runterfahren als mit einem HT ;) Ich werde vielleicht auch ein paar mal mit dem Dartmoor Hornet eine Runde auf der DH-Strecke fahren, doch mit dem Fully ist man viel schneller ;)

Es kommt erst bei richtig extrem hohen Stufen an seine Grenzen, wo der lange Radstand und der flache Lenkwinkel mein Fanes vorm Überschlag bewaren. Aber alles bis hin zu normalem S4 ist definitiv machbar - und das um nichts schlechter als mit dem Fully.
Im Moment bin ich froh wenn ich eine S3 sauber durchfahren kann, also ist das für mich kein Problem :daumen: Vielleicht in ein paar Jahren dann ;)

PS: Kein Mensch springt beim BBS über Wurzeln
Beim BBS nicht, beim Freeriden schon ;)
 
Jau, 16" würde gut passen, mMn kannst du mit der Gabel (bin zwar kein Fox Fan) ein ordentliches Rad aufbauen was deinen Anforderungen entspricht.

Danke für deine Antwort! Projekt Hardtail wieder reaktiviert :D
Die Talas läuft nach meiner "Bearbeitung" (gscheiter Service) super und die Absenkung passt mMn bei ihr sehr gut zum Hardtail. Vllt. kommen noch die neuen Dichtungen rein. So gut wie meine Lyrik zwar nich aber die hat ja auch ne Stahlfeder ;)
 
guten tag zusammnen interessiere mich auch für das hornet ,aber meine grösse ist momentan nicht lieferbar ....jetzt mal ne frage zu steuersatz kann da jeder 1 1/8 zoll steuersatz verbaut werden...????
 
Zurück