Zeigt her eure Enduros

Nach vielen Jahren der letzte gemeinsame Bikeurlaub. Wird ein schwerer Abschied wenn ich’s nun verkaufe.

Und Umstieg auf mein erstes Carbon Bike. Hat jemand Tipps für eine gute aber nicht zu teure Schutzfolie? Taugt Unleazhed?

Hast du Angst um den Carbon Rahmen? Oder um den Lack? Der Carbon Rahmen funktioniert nämlich auch ohne Schutzfolie einwandfrei😜 Und viel mehr als den Lack schützen, macht die auch nicht.
 
Die habe ich schon gesehen. Aber das ist ja im Grunde auch nur ne 60 oder 100mm breite Rolle. Leider auch nicht in matt. Und muss zugeschnitten werden, hatte mich gefragt ob dann nicht auch welche von den fertigen Zuschnitten taugen.
Sofern verfügbar für Deinen Hobel, würde ich hier https://www.easy-frame.com/ ein extender kit kaufen. Hat bei mir damas perfekt auf matt lackiertem Carbon und aktuell auf einen Alu (seidenmatt lackiert) funktioniert 👍

Bei der Anbringung muss man sich aber etwas Mühe geben - optimaler Weise ist dann der Rahmen nackt - da die Bögen teils so perfekt zugeschnitten sind dass man kaum Raum für Fehler hat, will man genau auf Stoß bleiben und nicht überlappen.
 
Hast du Angst um den Carbon Rahmen? Oder um den Lack? Der Carbon Rahmen funktioniert nämlich auch ohne Schutzfolie einwandfrei😜 Und viel mehr als den Lack schützen, macht die auch nicht.

Angst um den Lack. Mein letztes Bike war Alu Raw und nur mit Klarlack drüber. Da sah man sowieso kaum Kratzer. Der Lack auf dem Canyon ist aber matt und sieht schon aus als würde einmal schief ansehen schon Kratzer oder Lackplatzer verursachen.
 
Sofern verfügbar für Deinen Hobel, würde ich hier https://www.easy-frame.com/ ein extender kit kaufen. Hat bei mir damas perfekt auf matt lackiertem Carbon und aktuell auf einen Alu (seidenmatt lackiert) funktioniert 👍

Bei der Anbringung muss man sich aber etwas Mühe geben - optimaler Weise ist dann der Rahmen nackt - da die Bögen teils so perfekt zugeschnitten sind dass man kaum Raum für Fehler hat, will man genau auf Stoß bleiben und nicht überlappen.
Aber nicht verfügbar in meiner Rahmengröße XL. Und mit 130 € auch ähnlich teuer wie Ridewrap etc.

Dann hole ich mir doch eher eine große Rolle von 3M
 
IMG_1825.jpeg


5010 als “Mini Enduro” mit 160/150 durch Cascade Link und X2 in 210x55
Code RSC mit Power vorne, Standard hinten und Dächle HD 203/203
LRS i9 Hydra/Beskar Strong/Strong (Bester Satz den ich je hatte! Grüße gehen raus an @schnellerpfeil 🫡)
Seit kurzem jetzt mit Kryptotals SuperSoft/Soft in DH - finde ich persönlich tatsächlich nochmal einen Tick “besser” als die Asse/DHR Kombo 👍
 
Jup. Hatte ich auch. 5010 als 27,5er Variante mit 160 vorne und Cascade-Link hinten, allerdings bei originalem Dämpfer. Eine absolut verspielte Enduro-Sau, die mir am Reschen so viel Spaß gemacht, dass es abnormal war.
Bestes Bike, welches ich je hatte.
Jetzt ist jemand anderes damit glücklich.
Und weil Galerie:
IMG_1505.jpeg






Sascha
 
Ich erinnere mich. Glaub wir hatten so ungefähr zur gleichen Zeit zugeschlagen. Der Cascade ist wirklich unfassbar gut. SetUp mit dem X2 war dann allerdings ‘n Fiebertraum, aber wenn man einmal die Basis gefunden hat, ist es gnadenlos gut!

Sehr wahrscheinlich steht für nächste Saison dann ein “Frame-Swap” zu einem Nomad an. Bin das jetzt endlich mal als Mullet gefahren und da geht einfach nochmal mehr.

Oder halt doch das Atherton 😂
 
Das steht auch noch auf meiner Bucketlist
Ich bin drei von vier Trails der Aletsch Mini Bahnentour gefahren. Die beiden von der Fiescheralp. Wir mussten uns dann entscheiden, ob wir die Abfahrt vom Blausee nach Mörel machen, oder den überspringen und zur Riederalp rüber fahren und direkt Trail 4 machen.
Die Abfahrt von der Fiescheralp nach Fiesch ist ganz gut. Die Abfahrt von der Fiescheralp nach Grengiols ist schlecht. Beim Bettmerhorn gibt es eine Aussichtsplattform zum Aletsch. Sehr schön da, aber wir fanden die Aussicht von hier (wo auch das Foto entstanden ist) besser: 46.40158° N, 8.05950° O
Wenn man vom Bettmerhorn den Grat entlang bis zum Blausee fährt, kommt man dran vorbei.
Der letzte Trail ist zwar ein alter Saumpfad, was ich nicht so gerne habe, aber der war echt gut.

Den Link tut Bahnentour wollte ich noch teilen: https://www.ride-mtb.com/de/touren/mini-bahnentour-aletsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nur Anspielung das Räder angeblich nicht gescheit genutzt werden. Labern lassen
Wenn du meinst.

Mir gefallen halt Fotos in der entsprechenden Umgebung bzw viel besser.
ZB:
:love:

Und ja, der ein oder andere wird sein Rad nicht gescheit nutzen. Und :ka: ?
 
Ich weiss, ich weiss, hat nicht den Federweg von einem Enduro, aber das Gewicht (16 kg) und die Komponenten.

E.G.30, Revive, mechanische GX-Gruppe, Oneup 42mm Vorbau, Sixpack Lenker und Aertime Pedale stammen von meinem alten Enduro. Nur Rockshox Fahrwerk und Dominion A4 hab ich drangelassen. Der Rahmen ist Alu, hat ein geschraubtes Tretlager, keinen Kofferraum und sieht mattschwart in der Realität viel besser aus als auf dem Foto, ich bin schon ein bisschen verknallt 😍.

Richtig gespannt wie es sich in der Konfiguration fährt.

IMG_20250825_172221_1.jpg



Hatte die Karre im Frühling in Carbon auf dem Bikefestival getestet und hatte mehr Spaß damit als auf allen anderen Bikes bisher. Hab eh schon eine Weile für eine Rechtfertigung gesucht, mir zum 40er eine neues Bike zu gönnen, dann hab ich zufällig in dem ominöse YT Flash Sale das 3-Stunden Zeitfenster erwischt, wo es das Jeffsy für 50% gab... und dann nochmal ein Schweine Glück gehabt, das es auch geliefert wurde. Wenn ich jetzt noch die unbenutzten Komponenten verkaufe, wars fast schon vernünftig ^^

Aus Platz- und Zeitgründen hab ich das erst die Tage da aufgebaut, wo ich aufgewachsen biin und hier gibts keine gescheiten Berge, daher noch nicht gefahren.
 
Zurück