Zeigt her eure GT Räder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
danke :)

ursprünglich wollte er es aus messing drehen, daher ist das teil etwas größer dimensioniert.
er hat dann aber doch aus stahl gedreht :rolleyes: :lol:
 
:daumen: Das hätte er vielleicht schon machen sollen, als das Rad noch in seinem Besitz war - das Material wurde so bestimmt nicht besser. Aber trotzdem super, dass er es gemacht hat!
 
ja, ich bin auch begeistert über die mühe die er sich gemacht hat.
gleich am nächsten tag hat er das teil gedreht und verschickt.

er hatte das rad verliehen. dem ist die schraube gebrochen und der hat es auch "repariert".

dem vorbesitzer (von beruf cnc zerspanungsmechaniker) war nicht bewusst, dass da was fehlt. hätte er es gewusst, hätte er sich das mit sicherheit selbst gedreht. :)
 
@ Sassy: Ja, hast Recht, die Reifen sind nur eine Notlösung, hab mir das Bike übern Winter aufgebaut und noch keine passenden Pneus bekommen. Und die Conti-Faltreifen waren mit 17€ beide zusammen als Übergangsreifen völlig ok (ebay, neu). Und die Schriftzugfarbe passt zur STM. :-)

@joines: Die Barends sind von ONZA, Stahlversion. Der KORE Vorbau ist auch nur eine Übergangslösung (fährt sich aber super), suche noch einen passenden Syncros.

Welche Kurbel würdet ihr an das RTS bauen? Die STM ist übrigends echt die beste Gabel die ich jemals gefahren habe. Habe sie auf Stahlfeder umgerüstet, Dämpung auf ca. 60% gestellt -> ein Traum!
 
@sneaky: Wurde 1996 gekauft, wobei es glaube ein 95er Modell ist.

Hier noch was zum Thema STM:

DSCF0012.jpg
 
@TigersClaw: Ja, das ist eine UPSIDEDOWN-Gabel. Uuuuuund: Deim Einfedern bleiben die Bremsen auch betriebsbereit. Können sich ja viele nicht erklären. Kann ja demnächst mal ein Bild im eingefederten Zustand machen.
 
@TigersClaw: Ja, das ist eine UPSIDEDOWN-Gabel. Uuuuuund: Deim Einfedern bleiben die Bremsen auch betriebsbereit. Können sich ja viele nicht erklären. Kann ja demnächst mal ein Bild im eingefederten Zustand machen.

Das wäre mal interessant. Auf dem Foto ist das Funktionsprinzip nicht wirklich zu erkennen. Schön ist sie aber auf jeden Fall! :daumen:
 
Wars nicht so dass das so schön orange eloxierte Bauteil der Gabel quasi einfach mit hochgeschoben wird? Absolut pärvärs!! :daumen::love:
 
Sorry das ich Euch wiedersprechen muß, es ist keine UPSIDEDOWN Gabel (würde mit Cantis auch gar nicht gehen). Ist im Prinzip eine normale Federgaben. Der Orange Teil federt nach oben. Wäre es eine Upsidedown Gabel würdest Du dich beim bremsen (wärend des einfederns) ordentlich maulen, da die Bremsbeläge sich in den Speichen verfangen würden:D.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
Ach ja, und beim genauen hinsehen erkennt man oben am orangenen Teil Abstreifdichtungen, bei Upsidedown wären sie unten!
 
@GT-Sassy: Es ist DOCH eine Upsidedown-Gabel. Findest das Prinzip raus? Mache später mal ein Foto wenn die Gabel einfedert. Ganz ehrlich: Konnte mir das Prinzip damals aber auch nicht erklären bevor ich die Gabel nicht selbst gekauft hatte.
 
Das wäre eine Möglichkeit, gerade auf Wikededia gefunden:

Es gab Upsidedown-Federgabeln mit einem Schlitz in den Standrohren, durch den die Gleitrohre zugänglich werden. So kann man die Gleitrohre wie bei einer RightSideUp-Gabel mit einer Brücke über dem Rad verbinden und dadurch die Belastung der Nabe soweit verringern, dass man gewöhnliche Naben verwenden kann. Durch die Schlitze in den Standrohren entstehen natürlich erhebliche Probleme bei der Abdichtung der Gabel, weswegen diese Bauform sehr selten und weitgehend ausgestorben ist.

Aber ich sehe keinen Schlitz:(
 
habe eben beim nochmal drüberschauen festgestellt, dass meine theorie für die tonne ist :rolleyes:

man sollte nicht tippen und gleichzeitig was anderes machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Theorie mit den Schlitzen ist richtig, habe die Gabel übern Winter mal zerlegt gehabt. Außer STM kenne ich aber keine Firma die sowas gebaut hat. Beim Zerlegen der Gabel schien mir der Eindruck, dass diese für die Ewigkeit gebaut wurde. Gewicht übrigends mit Schaft 1700g. In einem Rohr ist eine Dämpferpatrone verbaut, welche sich mittel Schlitzschraubenzieher von unten justieren lässt. Die Gabel lässt sich über die Dämpfung auch zu 100% sperren.
 
laut workshop ist es ne upsidedown gabel.

ohne steuerrohr zwischen 1350und 1480gr.

geil ist ja die bezeichnung der downhill-version mit brachialen 72mm federweg:lol:

ach schee wars
 
72mm war ja damals echt viel. Ich erinnere mich an World-Cups wo die mit ner normalen MAG21 Downhill gefahren sind.
 
Würde ich auch gern eingefedert sehen. Was ich ich auch immer gefragt hatte: Das Ding muss doch null Seitensteifigkeit haben, da keine Steckachse! Nur über Schnellspanner muss das beim Einfedern in der Kurve doch übel schief liegen oder? :confused:
 
GREEN anodized Zaskar LE Another GT original but never in a GT Catalog as an offering to the public. I built this up with M735XT and M095XT shifter, Mavic M231 rims, GT 3D threaded fork, Syncros Stem. It rides great and doesn't look to bad either:)
 

Anhänge

  • PICT0183.jpg
    PICT0183.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 90
  • PICT0190.jpg
    PICT0190.jpg
    61 KB · Aufrufe: 43
  • PICT0188.jpg
    PICT0188.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 62
  • PICT0185.jpg
    PICT0185.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 45
  • PICT0187.jpg
    PICT0187.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück