Zeigt her eure GT Räder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Problem des Gewichts kann auch 'im Kopf' liegen. Bin seit einigen Jahren aus der Biketechnikszene raus. Zumindest damals gab es Bleigewichte für teures Geld zu kaufen, um sie an den Rahmen zu kletten. Und die Dinger wurden sicherlich gekauft. Und der Trainingseffekt war sicherlich sogar um einiges besser als sich für genauso teures Geld irgendwelche Nahrungsergänzungssachen zu kaufen.
Damals wie heute leuchtet es mir allerdings nicht so richtig ein, warum ich ein teures Leichtrad kaufe, nur um es mit viel Geld wieder 10 Kilogramm schwerer zu machen :)

Was ich damit sagen will?
1.) 1 Kilo lwürde sich bei mir auch an der Hüfte sparen lassen (wie gesagt, bin einige Jahre schon raus aus der Szene)
2.) Ein schwereres Rad bringt einen schönen Trainingseffekt.
3.) Und es kann einen auch fröhlich machen, mit schwächerem Material genauso viel Spass zu haben wie die anderen. Das ist dann manchmal so wie im 'richtigen' Leben.

Also: Tritt rein und viel Spass mit Deinem Bike :daumen:
 
Es ist ja nicht so das mich das Gewicht sonderlich stört aber wen das Bike etwas löeichter wäre, dan wäre das natürlich auch schöner.
aber das ist natürlich wieder mit viel Geld verbunden was ich im moment nicht ahbe.
Irgendwan kommt eine neue Gabel und ne neue Schaltung rein...hab im moment ne alvio (hab noch ne deore rumliegen lohnt sich das die einzubauen?).
 
Die Alivio ist eigentlich recht ordentlich, solange man sie pflegt!
Sollte sie irgendwann den Geist aufgeben, kannst du sie ja gegen die neue Deore (Shadow) oder ne SLX Schaltung tauschen!
Sollte die alte Deore noch gut funktionieren, kannste die ja einbauen, oder als Ersatz aufheben!
____________

gruß

Alex
 
Sagt mal, gibt es irgendwo eine Teileliste von dem 13-14Kg Bike?

Ich bin gerade etwas verwundert wo das Gewicht herkommt, wenn ich mir überlege das mein olles "Eisenschwein", bei dem Rahmen und Gabel zusammen auch etwa 3,5-4Kg wiegen, bei unter 11kg liegt (ohne das da jetzt die allerteuersten Komponenten verbaut sind)

Wenn Du das Bike nach und nach abspecken möchtest solltest du evtl. mal die Gewichte der ganzen verbauten Komponenten raussuchen, dann sieht man am besten wo man für keines Geld viel erreichen kann.

Ich denke mal unter 1kg sollten eigentlich drin sein ohne das die dauerhaltbarkeit leidet.

Meine Ansatzpunkte (neben der Gabel) wären:

-Etwas leichtere Reifen wenn die jetzigen verschlissen sind (um 550g, bei den Reifen unter 500g macht man m.E. oft zuviele Kompromisse was die Lebensdauer angeht und das kann auf Dauer teuer werden)

-leichtere Schläuche (Latex oder Lightschläuche um 130g)

-eine leichtere Kassette (Die Deore wiegt etwa 350g, die SLX 275g, die XT 255g)

-wieg mal Sattel und Sattelstütze, sollte eines der beiden Teile über 300g wiegen => austauschen

-Wenn die Kettenblätter deiner Kurbel verschlissen sind würde ich auch diese austauschen, je nach Portemonaie gegen eine Deore, LX, SLX oder XT (hauptsache HT2)

-Auch Vorbau und Lenker sollte man mal wiegen, auch da kann sich Blei verstecken

Bei den Schaltungs- und Bremskomponenten würde ich erst beigehen wenn es durch Verschleiß nötig ist, um diese aus Gewichtsgründen zu tauschen ist hier die Ersparnisspro investiertem € zu gering.
 
also wie schon beschrieben würde ich das material erstmal runterheizen. in der zeit kannst du sparen.

grundsätzlich ist alles austauschwürdig. und da leichtbau nicht unbedingt teuer sein muss hier mal ein paar ideen:

lrs:

http://shop.cnc-bike.de/product_inf...cts_id=5590&osCsid=t2u5q5a7ntdm6scek3ohvvnno6

stütze und lenker kcnc, vorbau smica.....oder wcs teile hier ausm forum.

bremse:

http://shop.cnc-bike.de/product_inf...cts_id=6060&osCsid=t2u5q5a7ntdm6scek3ohvvnno6

leichte 4-kolben anlage...oder ne gebrauchte b4pro...kostet mit ashima scheiben keine 120€

kurbel:

http://bikeshop-royal.com/MTB-Kurbel-von-Aerozine

bekommst du mit etwas glück auch für 100€ hier im forum.

machst noch aluschrauben dran sparste nochme fast 20gr. blätter haben auch noch gut 40gr luft.

reifen:

ist jetzt geschmackssache. conti race oder speedking sind leicht und relativ lange haltbar. rocket ron wär auch ne variante. den guten alten wcs bekommt man recht günstig, ist mit 550gr relativ leicht und hält sehr lange.

gabel:

kommt jetzt auf dein gewicht an. ne manitou r7 ist leicht und relativ günstig:

http://www.bike-alm.de/product_info...tou-R7-Super-Absolute-schwarz-Disc-100mm.html

zur not die gute alte sid als 100er version aus der bucht

also da sind schon fast locker 1,5 - 2 kilo drin und du hast ungefähr 700-800€ ausgegeben.

schaltung und son zeug bekommste gebraucht günstig...xtr oder x0...also 1000€ nochmal reinstecken und dein rad ist konkurenzfähig
 
Ich werd sicherlich keine 1000€ in das Rad stecken.
da ist es ja dan teurer als das was ich gezahlt habe "nur" 379€...ich weiß das man für das Geld kein klasse bIke erwaren kann aber ich finde das schon ganz schön und sag ja ich will nicht unbedingt gewicht sparen wäre nur schön wens etwas leichter ist.
ich werd jetzt sicherlich nix neues kaufen.
Wen irgendetwas Kaputt gehen sollte werde ich natürlich neue Teile kaufen, die dan hochwertiger/leichter seien werden.
aber ich denke ich werde mit den Bike so wie es jetzt dasteht locker noch 1jahr lang spaß haben.
 
eanwbd.jpg


10hvp5y.jpg


2cxtbu1.jpg




so hier nochmal ein paar Bilder, da die anderen nicht in groß erschienen sind.
 
Seh ich auch so, der Rahmen ist mehr als grundsolide, und verschlissene Teile austauschen, wie ja mehrfach geschrieben wurde!
__________

gruß

Alex
 
Also ich hab meiner Freundin das Avalanche 3.0 (nicht die diskversion!) aufgebaut. Im Originalzustand hat das Rad gute 13,5-14kg gewogen, da hats einem den Arm ausgekugelt. Hab alles weggerissen und größtenteils mit Deore Sachen etc. aufgebaut. Hat mich insgesamt (also auch mit Ausgangsbasis) knappe 400Euro gekostet. Mehr nicht, weniger nicht.
:daumen:
 
warum nicht? der rahmen ist doch technisch in ordnung und die ausstattung wär definitiv konkurenzfähig...wo ist das problem?

Konkurenzfähig macht ein Rad immer der Fahrer.Niemals das Rad selbst.

Für knapp 400 Euro ein komplettes Rad kaufen,und dann im nachhinein unsummen reinzustecken?Das macht doch keinen Sinn.

Der Avalanche Rahmen an sich ist schon geil,aber man muß nicht übertrieben.

grüße Rafa
 
Konkurenzfähig macht ein Rad immer der Fahrer.Niemals das Rad selbst.

Für knapp 400 Euro ein komplettes Rad kaufen,und dann im nachhinein unsummen reinzustecken?Das macht doch keinen Sinn.

Der Avalanche Rahmen an sich ist schon geil,aber man muß nicht übertrieben.

grüße Rafa



öhm hüstel...ich würde mal gerne wissen wie viele hier von uns uralte 10-20 jahre alte rahmen fahren und die mit teuer komponenten aufbauen.

also mal ehrlich, es macht auch keinen sinn in ein 300€ zaskarrahmen aus 1995 was reinzusteckeun und mit syncros oder ringle teilen aufzubauen...technisch sinnvollere sachen gibts als aktuelle modelle auf dem markt...und wieviele "sinnvolle" räder hast du? aber es geht hier im individuelle sachen...stange gibts bei canyon oder scott.

und das gerede mit material und fahrer usw...ist auch nur zum teil richtig. auf ner baumarktschüssel bist du nunmal nicht konkurenzfähig wenns in wald geht...egal ob du 500 watt treten kannst oder nicht.

@funkyone....sag mal was zu deinem aufbau...verstehe den nicht ganz? gehts damit ins gelände oder ist der eher was für die forstautobahn um auf arbeit zu radeln?
 
irgerndwann werd ich mir ne neue gabel gönnen die "nur" knapp 2Kg wiegt.

knapp 700g für die Reifen finde ich gar nicht so schlimm, dachte die wären schwerer!

Wenn es mit der Gabel so weit ist, kannst du dich ruhig melden, ich habe hie rnoch 2 Marzocchi Luftgabeln, die "über" sind :daumen:
Evtl. habe ich die dann ja noch.

Sind aus den "guten" Jahrgängen, also nicht veraltet, aber auch nicht aus den letzten 2 Jahren mit den Qualitätsproblemen.
 
Ich hab hier ja jetzt voll die krasse diskussion ausgelöst xD

kingmoe kannst du mir ma die genau bezeichnung der marzocchi sagen.
 
@funkyone....sag mal was zu deinem aufbau...verstehe den nicht ganz? gehts damit ins gelände oder ist der eher was für die forstautobahn um auf arbeit zu radeln?

Mit den LR in der City - mit dem zweiten Satz LR und Nobby Nic im Gelände. Je nach Anforderung liegt hier auch noch eine Ritchey WCS Flatbar...

Und ja - die Couch ist zu kurz für den Radstand...... Deshalb steht der Bock vorne etwas hoch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück