Zeigt her eure On One Inbred (auch 456 + Summer Season)

Das Bike ist festig, hab noch nicht geschafft ein vernünftiges Foto zu machen.
845553
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure On One Inbred (auch 456 + Summer Season)
Hallo OnOne Gemeinde,

nach längerem Scannen im gesamten I-Net bin ich inzwischen der Überzeugung das ich ebenfalls ein Long Travel Stahlhardtail brauche.
Was ich darüber lese faziniert mich immer mehr. Für die Trails hier im Schwarzwald und der Schwäbischen Alb ist ein Fully mit 150 Federweg meistens überdimensoniert, da wäre ein Long Travel HT genau das Richtige.
Da die üblichen Verdächtigen Cotic Soul, Dialled Prince Albert, Pipedream Sirius / Scion oder auch ein Ragley Blue Pig preislich alle über einem OnOne 456 liegen, soll es ein 456er werden.
Wenn möglich würde ich gerne die Teile (zumindest vorerst) aus meinem bisherigen HT verwenden, bin mir aber nicht 100%ig sicher, ob das alles soweit passt.

Gabel (Rock Shocks Relavation 130er), Lenker + Vorbau, Bremsen (Hayes 9), Laufräder, Sattel, Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel, Kurbel müssten problemlos wechselbar sein. Sattelrohr und Spanner müsste ich ggf. neu ordern.

Was benötigt den ein 456er für einen Steuersatz? normal - keinen Integrierten, oder? Taugen die von OnOne etwas?

Das ich auch längere Touren fahre tendiere ich bei 1.90 zu einem 20er Rahmen - sollte passen, oder?

Falls ich irgendetwas übersehen bzw. vergessen oder ihr weitere Tips habt, wäre es nett ein Feedback von euch zu bekommen. Vielleicht verkauft auch gerade jemand ein 20"er.

Mercie Markus
 
Genau, du brauchst einen "normalen" Steuersatz. Je nachdem, welche Maße dein jetziger Rahmen hat, gibt es noch ein paar "kritische" Stellen, aber an sich sollte man alles lösen können:
- Gabelschaft lang genug? (sollte allerdings kein Problem sein, da das Steuerrohr vom 456 sehr kurz ist)
- Hat die Hinterradbremse einen Adapter auf IS?
- Gehäusebreite des Innenlagers checken (On One verwendet 68 mm. D.h., bei Shimano HT II braucht man alle drei Unterlegscheiben)
- Das Maß der Umwerferschelle beträgt 28,6 mm - als Adapter tuts ein Stück Schlauch, oder so ein Plastikstreifen von Lampenhalterungen oder oder oder...
 
So hier nochmal nen Bild von meinem 456 SS
Jetzt mit Lyrik, kostet bergauf und auf flachen Trails (meist abgesenkt) zwar ordentlich Körner, läuft bergab aber unso geiler;)
 
Ich persönlich würde dort nicht kaufen! Kein Impressum, keinen Ansprechpatner oder Eigentümer des Shop's, keine Adresse.

Sehr supect...

Aber es scheint einfach eine umleitung zu einer übersetzung der englischen Seite zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde dort nicht kaufen! Kein Impressum, keinen Ansprechpatner oder Eigentümer des Shop's, keine Adresse.

Sehr supect...

Aber es scheint einfach eine umleitung zu einer übersetzung der englischen Seite zu sein.

hmmm.....bei einem Kauf über 100,- €uro wäre der Shop wegen der gesparten Versandkosten etwas günstiger. Spiele gerade mit dem Gedanken einen Rahmen zu kaufen und werde wohl dort bestellen. Sollte mit PayPal ja sicher sein.
 
Man muss nur ein bisschen lesen:
"Garantiefälle und nicht weiter begründete Rücksendungen gehen an:
ON ONE Vertretung, Deutschland
Beethovenstr. 35
D-86420 Diedorf"

Und wer in der Lage ist herauszufinden, auf wen "on-one-bikes.de" registriert ist, findet auch heraus, welche Person - übrigens unter der vorstehenden Adresse - dafür verantwortlich ist.
Das fehlende Impressum ist natürlich trotztdem ärgerlich, und für den Betreiber nicht ungefährlich...
 
Nun, ich habe Heute eine Frage per Mail gestellt, innerhalb 30 min war die freundliche Antwort da.
:daumen:
 
Das hört sich ja schonmal gut an. Wäre super, wenn ihr die Tage mal bescheid geben könntet wie das Ganze gelaufen ist. Will in spätestens 14 Tagen ein SS bestellen und es wäre toll, wenn man das - evtl. mit normaler Überweisung - innerhalb Deutschlands regeln könnte. :daumen:
 
Jetzt mit Lyrik, kostet bergauf und auf flachen Trails (meist abgesenkt) zwar ordentlich Körner, läuft bergab aber unso geiler;)

Schaut sehr geil aus - die Lyrik hat 180mm? Ändert sich da etwas an der Fahrdynamik oder wwi (außer, dass die Wadln dicker werden :eek:)?
Afair ist die Empfehlung für den Rahmen Gabeln zw. 100-160 MAX. Oder wird des so wie die Geschwindigkeitsbegrenzung beim Autofahren gesehen? 20-40mm/kmh mehr oder weniger - Auslegungssache ....
 
Zurück