Zeigt her eure Propain Bikes!!

160er Gabel geht bei meinem Eugen top, nachdem ich alle Spacer unterm Vorbau rausgenommen habe um genug Druck auf dem Vorderrad zu haben.
Heute - erst aus jux mal mullet testen wollen - hab ich eine Tour mit dem 27,5er +LRS vom Spaß-HT gemacht (VR 2,8er DHF + HR 2,6er Rekon auf 35er Syncros TR1.5plus): ich bin echt angefixt! Das Bike wird auf verwinkelten Wurzeltrails plötzlich flink & wendig, das kleinere Hinterrad scheint sich schneller beschleunigen zu lassen & insgesamt liegt das Rad zwar satt aber trotzdem mit deutlicher Rückmeldung auf dem Trail!
Fühlte mich heute erstmals als Pilot & nicht nur als Passagier... Bin jetzt ernsthaft am überlegen ob ich beim kleineren Hinterrad bleibe... 🤔
Hast du ein Einhorn als Haustier? :D
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Propain Bikes!!
Ebenfalls Klinovec, mega Park, schöner Tschechen Metal an der Talstation, entspannte leute 😄
 

Anhänge

  • PXL_20220726_114601317.jpg
    PXL_20220726_114601317.jpg
    623,8 KB · Aufrufe: 660
Und dann ein Schnitt von 26km/h 🙈
Kann ich mir fast nur mit Vennbahn ab Aachen erklären?!
In deinem Profil steht, du wärst aus Innsbruck. Was verschlägt dich denn nach Aachen? Ist bei mir um die Ecke.
Ja, größtenteils Vennbahn, aber oben dann durchs Hohe Venn gibts nen paar nette Trails. Studiere in Innsbruck, bin aktuell nur bei meinen Eltern in der Heimat :daumen:

Die Sitzposition vom Spindrift ist einfach so angenehm, da macht das ganze sogar auf langweilen Feldwegen richtig Laune :D
 
ENDLICH da (wenn auch leider zwei Tage zu spät für den Frankreich-Urlaub), und fertig umgebaut:

Spindrift CF XL
Fox DHX2
GX-Antrieb
Bikeyoke Revive 185 (wird ev. noch getauscht gegen eine 210er Oneup)
Magura MT7, aktuell 203/203mm. Mal sehen ob das passt, oder ob ich vorne auf 220 gehe.

Umgebaut:
Zeb Ultimate 2023 (Butter Cups...
:)
) statt Fox 38 Factory, zwecks Komfort
One-Up-Lenker, zwecks Komfort
SQ Lab Sattel, aktuell zumindest mal. Ev. kommt wieder der ca. 8 Jahre alte Specialized Phenom drauf
E13 9-46-Kassette, Ergon GE1 Griffe
Die alten e13-Carbon-Laufräder aus dem Capra -- superstabil, die Dinger, noch nie nachzentriert.
Reifen: aktuell Conti Argotal DH Supersoft vorn, Conti Krypto R Enduro + Huck Norris hinten.
Alte VP Harrier-Pedale

Noch ev. zu tun:
Kettenführung+Bash
28er Oval KB
Noch ein bissl zu bunt das alles -- mal sehen
Die 400er-Feder ist ev. zu weich. Eher viel Sag, auch wenn der erste Fahreindruck gut ist.
EDC-Pumpe & Schlauchhalter


Erster Fahreindruck:
Sitzposition bergauf ist perfekt, der etwas steilere Sitzwinkel genau richtig. Verblüffend wipparm für ein 180mm-Stahlfederradl: bin bislang nur ohne Wippunterdrückungshebel gefahren...

Bergab: erst kurz gefahren, aber: BOAH.
:)

Der etwas größere Reach/Stack ggü. Capra XL (jetzt 500mm/660mm, vorher 480mm/639mm) fühlt sich stimmiger an (bin 192cm groß),
es liegt ordentlich satt (aber nicht träge) und vermittelt das Gefühl: "das ginge noch vieeel schneller / höher"...

Dämpfer/Gabeleinstellung noch alles auf Herstellerempfehlung.

Freue mich auf den ersten Parkeinsatz.
:)


Lässig auch: sogar eine 1000ml-Flasche passt rein.

Was mir noch net so ganz klar ist: wie man bei einem Stahlfederdämpfer die Federwegsausnutzung beobachtet...

signal-2022-08-03-084629_002.jpeg


signal-2022-08-03-084848_003.jpeg
 
Du kannst den bumper auf der Kolbenstange an den Dämpferkörper schieben, ist dann auch nicht besonders toll ablesbar oder messbar, aber zumindest besser als gar kein SAG-Indikator.
 
Ja, für den Sag geht das gut.
Bzgl. Federwegsausnutzung aber - wenn ich's richtig verstehe - nicht, weil der Bumper so "hoch" ist, dass er auch bereits bei ca. 70-80% Federwegsnutzung ganz nach oben geschoben wird?
 
Ja, für den Sag geht das gut.
Bzgl. Federwegsausnutzung aber - wenn ich's richtig verstehe - nicht, weil der Bumper so "hoch" ist, dass er auch bereits bei ca. 70-80% Federwegsnutzung ganz nach oben geschoben wird?
Der Bumper ist Teil des Restfederwegs. Beim RS SD Coil macht er die letzten 15mm vom Fw aus. Spreche von der 65 mm Hub Variante.
 
Ja, für den Sag geht das gut.
Bzgl. Federwegsausnutzung aber - wenn ich's richtig verstehe - nicht, weil der Bumper so "hoch" ist, dass er auch bereits bei ca. 70-80% Federwegsnutzung ganz nach oben geschoben wird?
Ich würde einfach schauen, dass man
a) guten Gegenhalt hat und nicht alles zu schwammig wirkt.
b) die gefühlten Durchschläge nicht zu häufig auftreten.

In dem Sinne wird dann ein Coil wirklich zum sorglos Dämpfer 😁
 
Wie von Propain geliefert aufgebaut. Gleich folieren, dann kommen die ganzen richtigen Teile dran.

Edit: auf die orangene 36 muss ich aber noch warten...
Anhang anzeigen 1526294
Mal sehen, was die orangene Gabel dann draus macht. Leicht ist es jetzt nicht sonderlich, aber bei dem eher schweren LRS kein Wunder. Ist aber auch egal.
 

Anhänge

  • PXL_20220803_180957274.MP.jpg
    PXL_20220803_180957274.MP.jpg
    463,2 KB · Aufrufe: 296
  • PXL_20220803_173840753.MP.jpg
    PXL_20220803_173840753.MP.jpg
    484,5 KB · Aufrufe: 283
  • PXL_20220803_173323187.MP.jpg
    PXL_20220803_173323187.MP.jpg
    407,7 KB · Aufrufe: 255
  • PXL_20220803_173056121.MP.jpg
    PXL_20220803_173056121.MP.jpg
    429,2 KB · Aufrufe: 260
  • PXL_20220803_181521447.MP.jpg
    PXL_20220803_181521447.MP.jpg
    403,1 KB · Aufrufe: 285
Zurück