Zeigt her eure Propain Bikes!!

IMG_3929.jpeg
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Propain Bikes!!
20250910_095312(1)(1).jpg

20250907_095925.jpg

Hallo Zusammen, hier mal was ALTES 😄

Hab einen 2014er TYEE Rahmen "M" für meinen Sohn aufgebaut. Vieles ist erstmal vom alten Nerve AL+ mitgewandert. Übersetzung und Bremsen werden irgendwann angepasst allerdings wohnen wir hier im Flachland.. Bergübereetzungen benötigen wir hier nicht wirklich und die MT420 mit 203mm Scheibe grwifen für unsere Bedingungen absolut ausreichend. Daher reicht auch die momentane 34 / 11-34 vollkommen aus und im Bikepark geht's eh nur bergab 😄

Momentane Konfig

Tyee 2014 M
Kurbel SLX 34t
Schaltwerk XT RD-M772 SGS 9-fach
Kassette 11-34 (kommt aber ne schwarze 11-38 drauf)
Gabel Yari mit 2.1 Charger
Dämpfer RS Monarch Plus
Bremsen BR-M420 4-Kolben

Die Bauteile sind zwar nicht ganz geradlinig aber es läuft wunderbar. Und ich liebe den Rahmen mit den außen verlegten Zügen... das ist so schön unkompliziert 🫠

Ich finds für den 12 Jahre alten Style immer noch schick.
 
Erzähl mal ein wenig. Welche Ausstattung, welcher Akku usw.
Das Sresh SL in Gr L mit RS Lyrik/Vivid Fahrwerk, Cura4, XT Bremse, 185er Revive,
Newmen SL A30 LRS mit Assegai MaxGrip/Minion DHR, leichten Pedalen hat mit dem 360er Akku auf ca 19,3 kg. Für lange Touren hab ich auch den 580er Akku, dann ca 20,2 kg.

Damit hatte ich auf der Karwendelrunde (Gesamtgewicht ca 105 kg, überwiegend mit kleinster Unterstützung) nach ca 68km / 1800 hm noch 44 % Restakku.
Die Stufe 1 war auf 65% und Stufe 2 mit 130% Unterstützung eingestellt.
Die habe ich mittlerweile um jeweils 10% reduziert. Meist fahr mit jüngeren und leichteren Bikern, die ohne Batterie unterwegs sind.
Ich hab SL84 cm bei 183cm Größe und das Radl passt wunderbar..und Sahnefahrwerk !
 
Das Sresh SL in Gr L mit RS Lyrik/Vivid Fahrwerk, Cura4, XT Bremse, 185er Revive,
Newmen SL A30 LRS mit Assegai MaxGrip/Minion DHR, leichten Pedalen hat mit dem 360er Akku auf ca 19,3 kg. Für lange Touren hab ich auch den 580er Akku, dann ca 20,2 kg.

Damit hatte ich auf der Karwendelrunde (Gesamtgewicht ca 105 kg, überwiegend mit kleinster Unterstützung) nach ca 68km / 1800 hm noch 44 % Restakku.
Die Stufe 1 war auf 65% und Stufe 2 mit 130% Unterstützung eingestellt.
Die habe ich mittlerweile um jeweils 10% reduziert. Meist fahr mit jüngeren und leichteren Bikern, die ohne Batterie unterwegs sind.
Ich hab SL84 cm bei 183cm Größe und das Radl passt wunderbar..und Sahnefahrwerk !
So so, Karwendelrunde. Grüße aus München. Wo darf ich eine Testfahrt machen? :)

Nein, im Ernst. Sehr interessant, auch weil wir uns in der Größe, Gewicht ganz gut matchen: 182cm, 86er SL. Kannst Du die 185er Revive komplett versenken? Hab noch das Tyee mit einer 160er Revive und mir fehlen bergauf 2cm.

Danke für die ausführliche Rückmeldung.
 
Das Sresh SL in Gr L mit RS Lyrik/Vivid Fahrwerk, Cura4, XT Bremse, 185er Revive,
Newmen SL A30 LRS mit Assegai MaxGrip/Minion DHR, leichten Pedalen hat mit dem 360er Akku auf ca 19,3 kg. Für lange Touren hab ich auch den 580er Akku, dann ca 20,2 kg.

Damit hatte ich auf der Karwendelrunde (Gesamtgewicht ca 105 kg, überwiegend mit kleinster Unterstützung) nach ca 68km / 1800 hm noch 44 % Restakku.
Die Stufe 1 war auf 65% und Stufe 2 mit 130% Unterstützung eingestellt.
Die habe ich mittlerweile um jeweils 10% reduziert. Meist fahr mit jüngeren und leichteren Bikern, die ohne Batterie unterwegs sind.
Ich hab SL84 cm bei 183cm Größe und das Radl passt wunderbar..und Sahnefahrwerk !

Bei den hm bist du aber schon extrem fit möchte ich behaupten. Glaube nicht das der HPR60 so viel effizienter als der HPR50 ist.
 
So so, Karwendelrunde. Grüße aus München. Wo darf ich eine Testfahrt machen? :)

Nein, im Ernst. Sehr interessant, auch weil wir uns in der Größe, Gewicht ganz gut matchen: 182cm, 86er SL. Kannst Du die 185er Revive komplett versenken? Hab noch das Tyee mit einer 160er Revive und mir fehlen bergauf 2cm.

Danke für die ausführliche Rückmeldung.
Servus..hast PN
 
Bei den hm bist du aber schon extrem fit möchte ich behaupten. Glaube nicht das der HPR60 so viel effizienter als der HPR50 ist.
Dankeschön, aber das finde ich nicht. Mittelmäßig bis gut würde ich mich eher einschätzen! Wie gesagt, meine wesentlich jüngeren, fitteren Mitradler sind mit Carbonfullys ohne Motor unterwegs und mit dem TQ Motor kann ich sehr gut mithalten. Leider hab ich keinen Vergleich zum HPR50.
 
Sorry Leute, evtl. war das etwas übertrieben bzw. mehr an meinem Fitnesslevel orientiert 🙈
Ich bin jetzt nicht unfit und mit 75kg auf 1,75m noch im Rahmen, bin mit meinem Neat und dessen HPR50 samt den 360Wh Akku im Schnitt nur 1200hm unterwegs (mit einem Fullpowerkollegen muss ich dazu sagen), weshalb mich 1800hm und 44% Restakku beim Sresh beeindruckt haben.
 
Der HPR ist sag ich mal, sehr sensibel was Trittfrequenz, Steigung und ja eigenleistung angeht. HPR50, 360Wh Akku im Canyon, 85kg fahrfertig, fitnesslevel mittelmäsig.
Letzte Längere Tagestour 51% Akku nach 1220hm und 22km, und 34% Akku nach 42,5km und 1513hm
Mit dem REX hab ich aber auch schon mal 751hm gschafft, war ne alte Militärstraße mit konstant 11%, da hat einfach mal zufällig alles gepasst.

@brainiac5 Rote Gabel und schwarzes Bike ist einfach richtig nice, schriftzüge auf der Gabel noch in schwarz dann wärs für meinen gschmack perfekt ;-)

 
das is das Candy Red vom sd cf5, gefällt mir auch gut, vor allem dass es im dunklen dann fast schwarz wirkt.
das carbon layup sieht man außerdem trotzdem noch oder täuscht mich meine erinnerung?
 
das is das Candy Red vom sd cf5, gefällt mir auch gut, vor allem dass es im dunklen dann fast schwarz wirkt.
das carbon layup sieht man außerdem trotzdem noch oder täuscht mich meine erinnerung?
Genau, man sieht das Carbon und die Übergänge im Licht.



Zufälligerweise hat mein Orbea Terra Gravel die gleiche Farbe (Red Carbon View heißts dort) und wusste das gar nicht, bis da Propain hier war.
 

Anhänge

  • IMG_3747.jpeg
    IMG_3747.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Meine gelbe SD Schlampe mit Eigenbaulenker im Einsatz

Video ansehen
Hut ab. Ich bin zu Fuß und auf dem Bike nicht schwindelfrei. Für mich wäre das ohne Bike schon eine Herausforderung. Obwohl mein Hobby 10 Jahre Felsklettern war. Komischerweise konnte ich bis zum 8. Grad im Vorstieg klettern, sobald ich im Seil eingebunden war, hatte ich ich subjektiv ein sicheres Gefühl-. Wenn mein Gehirn Absturzgefahr „analysiert“ und der Trail schmal ist, verkrampfe ich auf dem Bike, egal wie schwer der Trail ist. Meier Frau wundert sich dann warum ich so langsam fahre.
 
Zurück