Zeigt her Eure Radons!

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Radons!
@Markdierk: Danke Danke :)

Naben: Tune King 15, Kong X-12, "giftgrün" (nicht wirklich GIFTgrün, aber passt super zu den dunkelgrünen Anteilen in den Decals am Rahmen)
Felgen: Funworks AM Ride, schwarz
Speichen: Sapim Laser/D-Light, schwarz
Nippel: Sapim Polyax Alu, hellgrün
Am Ventilloch jeweils zwei grüne Speichen
mit schwarzen Nippeln.
Tubeless und 1538g
 
ZR Race 5.0 29er

radon.jpg
 

Anhänge

  • radon.jpg
    radon.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 142
bei so ner langen Sattelstütze frag ich mich immer 2 Sachen:

- überschlägt man sich bereits beim aufsteigen?
- gibts das Bike nicht in der passenden Größe? (okay - bei 2,40m Körpergröße kanns da zu Problemen kommen)

Naja, jeder wie er mag...
 
also ich finde, dass das rad so perfekt zu mir passt. ich mag ne große sattelüberhöhung, nen tiefen lenker und einen kürzeren rahmen. ich komm mit dem rad so perfekt zurecht :) ich stimmt dir zu, dass die sattelstütze recht weit ausgezogen ist, aber das ganze ist ja ein race hardtail und bis zum maximalen auszug der stütze sinds noch paar cm :D ist ein 18zoll rahmen und ich bin knapp 1,80m groß. ich hätte auch 20zoll nehmen können, aber der 18er hat mir persönlich besser gepasst :)
 
Hey, alles gut - ich sag ja: jeder wie er mag.

Ich muss mich an diese Wald-Rennrad-Optik wohl einfach gewöhnen :daumen:
Das ist halt irgendwie irritierend bei nem MTB was dann auch im Wald bewegt wird...

Sorry für OT - mehr Bilder bitte :D
 
Haha. WS ist da irritirend???

Der Sport ist olympisch. Gibt genug Fahrer die mit so einem Rennrad viele Fully Fahrer auch im technischen Gelände verblasen, das ist irritirend :cool:
 
Olympisch ist kein Argument --> siehe Ringen :lol:

Ansonsten mag ich dir/euch aber gerne glauben - ich bin jedenfalls froh, dass mein Schwerpunkt beim Freeride/Downhill/Enduro eher hinten ist - aber das liegt ja auch am Einsatzbereich bzw. welche Kategorie man fährt ;)
 
Olympisch ist kein Argument --> siehe Ringen :lol:

Ansonsten mag ich dir/euch aber gerne glauben - ich bin jedenfalls froh, dass mein Schwerpunkt beim Freeride/Downhill/Enduro eher hinten ist - aber das liegt ja auch am Einsatzbereich bzw. welche Kategorie man fährt ;)

Zum Glück. Das breite Spektrum des MTB ist eben der Reiz. Der eine ballert bergab, der andere berghoch und wieder andere mach beides...
 
die 23€ / l haben nichts mit der Qualität zu tun ;) Vorausgesetzt du beziehst das Öl über deinen Freundlichen, wovon ich bei dem Preis jetzt mal ausgehe. Der kauft das Öl nämlich für 3 € / l ein und macht n Haufen Geld damit :) Mein Audi kriegt übrigens auch 5w30 LongLife Öl, zwar nicht Castrol, aber genau so gutes Total. Für 15 Euro.. Pro 5 Liter :)
 
Hier mal mein Slide 150 9.0 bei der ersten Ausfahrt des Jahres
20130407_144712.jpg
Geht leider nicht besser mit dem Bild. Ist nur ein Handyfoto.
 

Anhänge

  • 20130407_144712.jpg
    20130407_144712.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 139
Zurück