Zeigt her eure Rennräder! - Teil 2

Erstens fällt es kaum auf und zweitens sollte man das mittlerweile alles nicht mehr so eng sehen. Es ist für dich das passende Rad um das Hobby wieder ausüben zu können und hübsch sieht es auch noch aus 👍
..sehe ich auch so,alles gut!
Die Leute die sich noch auf dem Rennrad (ohne Unterstützung) bewegen können,sollten dem Herrn danken!
PS:Nein,ich bin nicht gläubisch.
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Rennräder! - Teil 2
Ich hab jetzt drei Jahre versucht es zu schaffen aber irgend wie hatte die Ärzte damals doch recht als sie mir sagten das es mit dem Radfahren wie es mal war nichts mehr werden wird.
Nun hab ich mir ein Hybrid Bike ( Bike mit Unterstützung) gekauft welches mir sehr gut gefallen hat. Damit bin ich jetzt an drei Wochenenden mehr gefahren wie im ganzen Jahr zuvor und war nie so im Kaputt. Macht jetzt wieder riesig Spaß und freu mich schon auf die nächste Ausfahrt. Eventuell wird es ja dadurch dann doch wieder besser und ich kann meinen anderen Räder auch wieder so fahren wie diese normal gefahren werden wollen.

Sollte das hier nicht geduldet sein das ich es hier einstellen sagt bescheid und ich lösch es wieder.

Ganz nebenbei auch ein wirklich schönes Rad ohne Moped-Optik!
Ich wünsche dir viele schöne Ausfahrten und Touren - genieße es!
 
Ich hab jetzt drei Jahre versucht es zu schaffen aber irgend wie hatte die Ärzte damals doch recht als sie mir sagten das es mit dem Radfahren wie es mal war nichts mehr werden wird.
Nun hab ich mir ein Hybrid Bike ( Bike mit Unterstützung) gekauft welches mir sehr gut gefallen hat. Damit bin ich jetzt an drei Wochenenden mehr gefahren wie im ganzen Jahr zuvor und war nie so im Kaputt. Macht jetzt wieder riesig Spaß und freu mich schon auf die nächste Ausfahrt. Eventuell wird es ja dadurch dann doch wieder besser und ich kann meinen anderen Räder auch wieder so fahren wie diese normal gefahren werden wollen.

Sollte das hier nicht geduldet sein das ich es hier einstellen sagt bescheid und ich lösch es wieder.

Das wäre schlecht wenn in einem Fahrradforum rad fahren nicht geduldet werden würde.
Viel Spaß mit dem Rad und viele gesunde und spassige KM:
 
Ich hab jetzt drei Jahre versucht es zu schaffen aber irgend wie hatte die Ärzte damals doch recht als sie mir sagten das es mit dem Radfahren wie es mal war nichts mehr werden wird.
Nun hab ich mir ein Hybrid Bike ( Bike mit Unterstützung) gekauft welches mir sehr gut gefallen hat. Damit bin ich jetzt an drei Wochenenden mehr gefahren wie im ganzen Jahr zuvor und war nie so im Kaputt. Macht jetzt wieder riesig Spaß und freu mich schon auf die nächste Ausfahrt. Eventuell wird es ja dadurch dann doch wieder besser und ich kann meinen anderen Räder auch wieder so fahren wie diese normal gefahren werden wollen.

Sollte das hier nicht geduldet sein das ich es hier einstellen sagt bescheid und ich lösch es wieder.

Eher hat die Person hier nichts verloren, die sowas angesichts deines Kontextes nicht duldet! Mir wäre übrigens nicht einmal aufgefallen, dass das Rad überhaupt motorisiert ist. Freut mich doch
riesig für dich, dass du wieder schmerzfrei und regelmäßig fahren kannst, ohne dich überhaupt zu kennen. Jeder, der einmal krankheitsbedingt oder aufgrund einer Verletzung längere Zeit plötzlich nicht mehr fahren kann, kann sicherlich gut nachvollziehen, wie sehr es einen wurmt
 
Das Rahmenset im Sale zu einem "guten" Preis bekommen und dann mit Ultegra aufgebaut. Die Laufräder waren noch vom Gravel-Road-Setup über. 25 mm Innenweite mit hookless Profil machen aus Pro One 32 mm hinten und 30 mm vorn in Realität eine 33,5 / 31,5 mm Mischung. Rollt sau schnell, komfortabel und bringt ein gutes Sicherheitsgefühl bergab.
Darf man fragen was man für so einen Rahmen im Sale bezahlt?
 
@Stephan Weniger , @Slo0p
Den Rahmen gab es bei FahrradXXL für 3600 € im Sale, kurz bevor das neue Tarmac SL8 vorgestellt wurde. Normalerweise waren die Rahmensets für 5200 € zu haben. Günstig ist anders aber im Vergleich zu einem reduzierten 4400 - 4800 € (aktuelle Preise mit Rabatten) Tarmac Sl7 Comp Komplettbike mit der 105er + Umbaumaßnahmen, war das S-Works für mich sogar die beste Option, um an ein SL7 zu kommen.
 
Ich hab jetzt drei Jahre versucht es zu schaffen aber irgend wie hatte die Ärzte damals doch recht als sie mir sagten das es mit dem Radfahren wie es mal war nichts mehr werden wird.
Nun hab ich mir ein Hybrid Bike ( Bike mit Unterstützung) gekauft welches mir sehr gut gefallen hat. Damit bin ich jetzt an drei Wochenenden mehr gefahren wie im ganzen Jahr zuvor und war nie so im Kaputt. Macht jetzt wieder riesig Spaß und freu mich schon auf die nächste Ausfahrt. Eventuell wird es ja dadurch dann doch wieder besser und ich kann meinen anderen Räder auch wieder so fahren wie diese normal gefahren werden wollen.

Sollte das hier nicht geduldet sein das ich es hier einstellen sagt bescheid und ich lösch es wieder.

In deinem Fall absolut ok und der Beitrag ist hier auch gerne gesehen.
Kein Grund ihn zu löschen.
Schönes Rad! 👍
Und weiterhin gute Besserung.

(Meinen E-Bike-Hate in meiner Signatur bezieht sich da eher auf eine andere Personengruppe. Möchte ich jetzt aber nicht mehr zu schreiben.)
 
Guten Abend,

ich möchte Euch mein neues "Schätzchen" natürlich auch nicht vorenthalten.... Dazu muss ich allerdings schreiben, dass ich es vermutlich nicht nach dieser Vorgeschichte gekauft hätte....

Am 18.06.23 war ich mit meinem alten "Renner" mal wieder unterwegs und in einem kleinen Örtchen Nahe Hannover hat mir eine Autofahrerin die Vorfahrt genommen. Ich bin hinter der Fahrertür mehr oder weniger ungebremst eingeschlagen. Das einzige was ich von dem Unfall noch weiß, dass ich dem Polizeibeamten meinen Pin für das Handy gegeben habe und dass er meine Süße bitte anrufen soll.

Aufgewacht bin ich dann auf Intensiv.
Ergebnis:
Jochbein gebrochen
Augenhöhle und Augenboden gebrochen
beide Schlüsselbeine gebrochen
Schultereckgelenkssprengung rechte Schulter, alle Bänder durch

In der MHH haben sie mir dann Titanplatten im Gesicht im Bereich Augenhöhle, Augenboden und Jochbein eingesetzt. Die Schlüsselbeinfraktur nebst Schultereckgelenk wurde nicht weiter behandelt. Nach 1 Woche wurde ich wieder entlassen und 2 Wochen späer wurde ich dann erfolgreich an der Schulter im Friederikenstift operiert. Die Schlüsselbeine waren gerade gebrochen, so dass dort nichts weiter unternommen wurde.

Das alles ist jetzt über 15 Wochen her und ich bin mit dem Heilungsverlauf dank Physio und eigenen Übungen zu Hause sehr zufrieden....

Aber nun zu meinem neuen Renner. Mit Ü60 war für mich klar, dass wird Dein letztes Rennrad :D
Nach den guten Erfahrungen die mein Bruder mit Canyon gemacht hat, ist es dann dieses geworden ✌️

Endurace CF SLX 8 Di2

20230907_110048[1].jpg


... fast fertig aufgebaut

20230907_124003[1].jpg


Fertig

20230907_140555[1].jpg


Ich muss nach 2 Ausfahrten feststellen.... ein Traum, so gar kein Vergleich zu einem über 20 Jahren alten Renner...

btw.... wenn ich keinen Helm bei dem Unfall getragen hätte, würde ich das heute hier und jetzt nicht mehr schreiben können...

Ich hoffe, Euch gefällt das RR...

In diesem Sinne Euch allen noch einen schönen entspannten Dienstag...

viele Grüße
Ralf
 
Ich habe mir auch wieder ein Rennrad zugelegt. Da ich mich immer noch als Einsteiger sehe, erstmal das Cube Agree mit Sram Rival. Meine erste elektronische Schaltung. Gefällt mir nach ca. 2000km sehr gut. Die orangefarbenen Teile sind schon gewechselt. Sattel und Lenkerendstopfen.
IMG_4336.jpeg

Da ich bei dem Wetter hier im Norden im Moment meist mit dem Gravel unterwegs bin, hängt das Cube so rum ;)
IMG_4836.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch wieder ein Rennrad zugelegt. Da ich mich immer noch als Einsteiger sehe, erstmal das Cube Agree mit Sram Rival. Meine erste elektronische Schaltung. Gefällt mir nach ca. 1300km sehr gut. Die orangefarbenen Teile sind schon gewechselt. Sattel und Lenkerendstopfen.
Anhang anzeigen 1789860
Da ich bei dem Wetter hier im Norden im Moment meist mit dem Gravel unterwegs bin, hängt das Cube so rum ;)
Was ist denn das für eine Farbe? Ist das eher ein Grauton oder mehr Richrung Babyblau?
 
Ich war auf der Suche nach einem Renner wo auch etwas breitere Reifen reingehen. Die Suche, gerade im Gebrauchtbereich war aber eher ernüchternd das das Budget begrenzt und die Lust auf Sora & Co nicht groß war.

Auf Kleinanzeigen lief mir dann ein Canyon Roadlite CF7 über den Weg.
Nicht ganz der klassische Renner, aber zumindest 105er Ausstattung, Carbonrahmen und Scheibenbremsen. Und das für deutlich unter 1K Euros.

Also warum nicht Mal probieren. Die Geo würde auch Dropbar zulassen. Aber aktuell mag ich den nachgerüsteten 720mm Lenker ganz gern.

1000023038.jpg


1000022671.jpg
 
Tatsächlich empfinde ich ja die neueren Rennräder aufgrund ihrer klobigen Vorbauten in den meisten Fällen als NoGo... Das ich dann gewichtstechnisch mit Scheibe fast auf dem Niveau meines Hardtails bin, finde ich ebenfalls schwierig...

Mir fiel auf, dass ich aktuell viele Laufradsätze habe... (aber auch alles so olle Dinger....)

Hier mal der originale Ksyrium... fast nicht gefahren und unter 1500 gr...

2761921-ubzkf2vojxq8-img_20231021_233708-large.jpg


Hier mal mit den Campagnolo Bullet Cult Laufräder - 1550 gr. der Laufradsatz und mit 25'er Michelins...

2761922-pehwumhjnjxl-img_20231021_232521-large.jpg


Hier mal mit DT Swiss 1400 Oxids. Gewichtstechnisch liegen die um die 1700 gr...

2761927-lfy0ut6d8251-20231010_132701-large.jpg


... und aktuell mit den Mavics Ksyrium Pro Exalith (ca. 1430 gr...)

2761929-cf5jkfdl88rv-20231023_092434-large.jpg


Der DT und der Mavic brauchen jeweils eigene Bremsbeläge. Die Bremsleistung der Mavics ist brutal, auch bei Nässe... dafür hat man zumindest die ersten 2000 km ein Pfeifen beim Bremsen. Das hat mit den geriffelten Bremsflanken zu tun....

Der DT-Laufradsatz gehört aber eigentlich hier drauf...

2761928-awf4x6sjdlgd-img_20231021_233153-large.jpg


Gewichtstechnisch liegt das Stevens mit den Mavics bei 7,1 kg, das Marcello mit den DT's bei 7,5 kg...
 
Tatsächlich empfinde ich ja die neueren Rennräder aufgrund ihrer klobigen Vorbauten in den meisten Fällen als NoGo... Das ich dann gewichtstechnisch mit Scheibe fast auf dem Niveau meines Hardtails bin, finde ich ebenfalls schwierig...

Mir fiel auf, dass ich aktuell viele Laufradsätze habe... (aber auch alles so olle Dinger....)

Hier mal der originale Ksyrium... fast nicht gefahren und unter 1500 gr...

2761921-ubzkf2vojxq8-img_20231021_233708-large.jpg


Hier mal mit den Campagnolo Bullet Cult Laufräder - 1550 gr. der Laufradsatz und mit 25'er Michelins...

2761922-pehwumhjnjxl-img_20231021_232521-large.jpg


Hier mal mit DT Swiss 1400 Oxids. Gewichtstechnisch liegen die um die 1700 gr...

2761927-lfy0ut6d8251-20231010_132701-large.jpg


... und aktuell mit den Mavics Ksyrium Pro Exalith (ca. 1430 gr...)

2761929-cf5jkfdl88rv-20231023_092434-large.jpg


Der DT und der Mavic brauchen jeweils eigene Bremsbeläge. Die Bremsleistung der Mavics ist brutal, auch bei Nässe... dafür hat man zumindest die ersten 2000 km ein Pfeifen beim Bremsen. Das hat mit den geriffelten Bremsflanken zu tun....

Der DT-Laufradsatz gehört aber eigentlich hier drauf...

2761928-awf4x6sjdlgd-img_20231021_233153-large.jpg


Gewichtstechnisch liegt das Stevens mit den Mavics bei 7,1 kg, das Marcello mit den DT's bei 7,5 kg...
Den Marcello hab ich bei mir auf der Rolle zum zwiften stehen 👍👍👍
 
Heute Tag 2 unserer Pässetour - von Bormio über den Foscagnapass, Eirapass, den Forcola di Livigno, Berninapass und abschließend im strömenden Regen rauf auf den Julierpass. Heute 2.800Hm & gute 100km - 5 Pässe >2.000 MüM.

Aethos läuft TOP - es fühlt sich richtig komplett an. Hammer! Die Blips nutze ich überraschend viel, funktionieren perfekt!

Anhang anzeigen 1708050

Morgen geht's weiter! 👋
Ich habe zu diesem tollen Rad noch mal eine technische Frage. Ich stehe auch vor dem Eibau einer Clavicula Kurbel. THM empfiehlt ja die Verwendung der THM Lager im Zuammenspiel mit den Spacern, damit auf der Nondrive Seite die Verzahnung bündig am Spacer, anliegt. Leider haben die THM Lager keinen Buchse zwischendrin. Das fände ich bei der innenliegenden Bremsleitung und den Di2 Kabeln beruhigender. Welche Lager nutzt Du denn bei Deinem Rad.

Viele Grüße
Stephan
 
Ich habe zu diesem tollen Rad noch mal eine technische Frage. Ich stehe auch vor dem Eibau einer Clavicula Kurbel. THM empfiehlt ja die Verwendung der THM Lager im Zuammenspiel mit den Spacern, damit auf der Nondrive Seite die Verzahnung bündig am Spacer, anliegt. Leider haben die THM Lager keinen Buchse zwischendrin. Das fände ich bei der innenliegenden Bremsleitung und den Di2 Kabeln beruhigender. Welche Lager nutzt Du denn bei Deinem Rad.

Viele Grüße
Stephan
Danke für's Lob, Stephan!
In ein paar Tagen bis Wochen (je nach Laune des Zolls) kommt dann das letzte Teil der Vollendung aus London - dann kommen nochmal Fotos! Ist eh schon wieder ein neuer Sattel und die zweite Garnitur Turbo Cotton drauf.

Ich verwend das BSA Lager von ceramicspeed, das passt perfekt 🔥
 
Danke für's Lob, Stephan!
In ein paar Tagen bis Wochen (je nach Laune des Zolls) kommt dann das letzte Teil der Vollendung aus London - dann kommen nochmal Fotos!

Ich verwend das BSA Lager von ceramicspeed, das passt perfekt 🔥
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Interessant wäre, hast Du Spacer verwendet? Soweit ich das sehe, sind die Ceramic Speed Lagerschalen breiter als die THM und bei denen gibt die Anleitung ja 2mm auf der Antriebsseite vor und die Kunststoffhülse soll mit dem 1mm Spacer in die Lagerschale gebaut werden.


Viele Grüße
Stephan
 
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Interessant wäre, hast Du Spacer verwendet? Soweit ich das sehe, sind die Ceramic Speed Lagerschalen breiter als die THM und bei denen gibt die Anleitung ja 2mm auf der Antriebsseite vor und die Kunststoffhülse soll mit dem 1mm Spacer in die Lagerschale gebaut werden.


Viele Grüße
Stephan
Gute Frage - hab vor lauter Schiss die Montage der Clavicula meinem Mechaniker übergeben 😵
 
Gute Frage - hab vor lauter Schiss die Montage der Clavicula meinem Mechaniker übergeben 😵
Hehe ok verstehe. Vielleicht kannst Du Ihn ja mal irgendwann fragen? Laut den THM Unterlagen ist es wichtig, dass die Kunststoffhülse auf der Nondrive Seite bündig mit der Verzahnung abschließt, ansonsten kann es zu Defekten kommen an der Welle.

Viele Grüße
Stephan
 
Zurück