Zeigt her eure Rennräder! - Teil 2

Meine alte treue Schaluppe ...

Bild 1

Bild 2


Den Rahmen finde ich sehr sehr schick. Aber irgendwie springt der Funke bei mir nicht so recht über.

Ist die Gabel original? Wäre schön wenn sie das Farbenspiel des Rahmens wieder aufnehmen würde, anstatt einfach schwarz/weiß/rot zu sein.

Der graue Vorbau mag für mich auch nicht so recht passen. Ein wenig zu voluminös.

Dazu wäre ein schlichter LRS sicher auch schicker als dieser schreiende rotbespeichte :)

Aber das ist schon Jammern auf sehr hohem Niveau :) :daumen:
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Rennräder! - Teil 2
Keine Elektronik am Rad....Kollege war letztes Jahr im Trainingscamp...wer hatte eine Woche Probleme ? Der Fahrer mit der DI2 trotz Shimano Techniker...nach Dauergeschraube und Beratungen mit Japan war am Ende der Woche der Fehler gefunden. Ein Schaltungsdraht war zu eng verlegt und hat zum Wackler geführt. So was brauche ich nicht am Rad.
 
Keine Elektronik am Rad....Kollege war letztes Jahr im Trainingscamp...wer hatte eine Woche Probleme ? Der Fahrer mit der DI2 trotz Shimano Techniker...nach Dauergeschraube und Beratungen mit Japan war am Ende der Woche der Fehler gefunden. Ein Schaltungsdraht war zu eng verlegt und hat zum Wackler geführt. So was brauche ich nicht am Rad.

Dann sind wir ja schon 2. Ich mags am Rad auch lieber einfach. Dass ich zur Not auch in irgendeiner Schrauberbude nen Zug auftreiben kann wenn was hakt
 
Den Rahmen finde ich sehr sehr schick. Aber irgendwie springt der Funke bei mir nicht so recht über.

Ist die Gabel original? Wäre schön wenn sie das Farbenspiel des Rahmens wieder aufnehmen würde, anstatt einfach schwarz/weiß/rot zu sein.

Der graue Vorbau mag für mich auch nicht so recht passen. Ein wenig zu voluminös.

Dazu wäre ein schlichter LRS sicher auch schicker als dieser schreiende rotbespeichte :)

Aber das ist schon Jammern auf sehr hohem Niveau :) :daumen:

Erstmal danke fürs nette Feedback von allen:daumen:

Vorbau und Laufradsatz sind sicher nicht final aber beides funktioniert bis jetzt halt perfekt. Gefallen würde mir was niederprofiliges in Carbon aber damit möchte ich nicht in die Berge ... und nur dafür gibt es dieses Bike.

Dass die Gabel nicht original ist kann man lesen;) , die Originale liegt noch hier rum aber da ist mir der Schaft zu kurz gewesen ... man wird alt:(
 
also ich hab hier meinen Crosser mit SRAM APEX mein RR mit SRAM RED und mein Schlechtwetterrollenrad mit Ultegra. Das TT (SRAM RED) mal außen vor.

Das umgewöhnen zwischen den Schaltlogiken (?!?) geht schon sehr einfach von der Hand. Im Frühjahr/Sommer/Herbst fahre ich Pi mal Daumen 10tkm mit Sram RED und nochmal 2k mit dem Crosser und dann auf Ultegra geht wie von selbst. Allerdings freu ich mich immer wieder auf SRAM, gerade wenn ich die Ultegra draußen gefahren bin. Dieser wabbelige Bremsgriff. Ganz komisches Gefühl für mich, wenn ich denn mal was schneller verzögern muss. Aber Shimano steht ja eh nicht zur Auswahl :)

Auch liegt mir SRAM im Bremsgriffgriff (?!?) besser in er Hand und ist bequemer. Aber das ist schon wieder alles persönliche vorliebe.

Also wenn du die Möglichkeit hast, fahre beide Systeme ausgiebig Probe. Nur so findest du raus welche Hebel zu deinen Händen passen.

Wobei wenn du schon über ein Venge denkst. Dura Ace 11fach DI 2 mit Sworks Kurbel :) Die DA soll vom Schaltverhalten richtig gut sein. Bin se aber auch nicht Probegefahren und werde es auch nicht. Nicht dass nachher noch der Habenwollenreflex ausschlägt

ebenfalls keine Probleme gehabt mit der Umstellung von Shimano auf Sram ... als ich die Red zum ersten Mal an nem Testrad gefahren bin, hab' ich mich direkt verliebt (vorher Ultegra/105) :love: und auch das mit dem Bremsgriff kann ich so unterschreiben: finde den auch sehr "ergonomisch", liegt deutlich angenehmer in der Hand als Shimano ... aber wie du sagst, das mag ein pers. Eindruck sein.

Genau wie die DI2 ... Vereinskollege der viele Rennen fährt möchte das Ding nicht mehr missen; denke man muss es einfach testen und dann für sich selbst entscheiden ob man damit klarkommt, bzw. so was braucht (ich pers. bräucht's nicht)
 
Sehr, sehr schön, aber der Vetta C-15 hätte besser ausgesehen!;)

Gewicht ist bei einem solchen Klassiker doch schnuppe, ansonsten ist das Rad Zucker pur..daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beknacktes Wetter heute, daher nochmal Indoor Bilder.

large_TCRAdvancedSL3.jpg


large_TCRAdvancedSL4.jpg
 
Ich finde die Schaltlogik der Double Taps sehr anstrengend. Wenn man aber zum erste Mal auf ein Rennrad steigt, dann könnte das anders aussehen. "Vorgeschädigte", die schon mal Shimano oder Campa in den Händen hatten, tun sich nach meiner Erfahrung etwas schwer bei der Umstellung.

Hi Micha,

ich bin von der Ultegra auf den ersten Jahrgang der Force kurz nach ihrem Erscheinen umgestiegen und hatte kaum Schwierigkeiten mit der Umstellung.

Mit den Daumenschaltern von Campa habe ich aber auch meine Probleme gehabt.

Grüße
Jens
 
:D
Nee, is mir nur beim Durcklicken aufgefallen.
Man rutscht ja tendenziell immer nach außen am Lenker runter. Dadurch rollen sich die Kanten vom Leder hoch, wenn man es falsch rum wickelt.
Kann halten, muss aber nicht. Es gibt aber genug Leute, die drauf schwören, weil sie sich so das Abschlussband am Oberlenker sparen. Da muss man dann aber schon ziemlich fest wickeln, um das Hochrollen zu verhindern.
 
:D
Nee, is mir nur beim Durcklicken aufgefallen.
Man rutscht ja tendenziell immer nach außen am Lenker runter. Dadurch rollen sich die Kanten vom Leder hoch, wenn man es falsch rum wickelt.
Kann halten, muss aber nicht. Es gibt aber genug Leute, die drauf schwören, weil sie sich so das Abschlussband am Oberlenker sparen. Da muss man dann aber schon ziemlich fest wickeln, um das Hochrollen zu verhindern.

Wickelrichtungen Unten>Oben, Innen>Außen ist mir klar. Nur: ich sehe es am Foto nichteinmal beim Genauen hinsehen! ;) Ich brauch einen (noch) größeren Schirm.

Anderes Thema an die Klassik Fahrer:
Habe seit kurzem einen alten Spengle Giro LRS (Geschenk) im guten Zustand und plane damit ein klassisches Zeitfahrrad aufzubauen. Tipps für (leistbare) Stahl-Rahmen die jedoch schon BSA Lager und "moderne" Bremsen vertragen da meine 9xShimano (Ultegra/105Mix) Gruppe recycelt werden soll. Auch ab/bis welchen Jahrgang zu suchen ist, ist hilfreich.
 
Man rutscht ja tendenziell immer nach außen am Lenker runter. Dadurch rollen sich die Kanten vom Leder hoch, wenn man es falsch rum wickelt.
Kann halten, muss aber nicht. Es gibt aber genug Leute, die drauf schwören, weil sie sich so das Abschlussband am Oberlenker sparen. Da muss man dann aber schon ziemlich fest wickeln, um das Hochrollen zu verhindern.

Stimmt. Mache ich aber seit 30 Jahren so. Die blöden Klebestreifen lösen sich so gerne, es sei denn man nimmt bescheiden aussehendes Textil-Lenkerband für den Abschluss.
 
Zurück