Zeigt her eure selbstbau CNC Fräsen

MR FREERIDE

Balfalfa
Registriert
4. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster-Sarmsheim
:daumen: :daumen: :daumen:

Hi leute habe endlich meine CNC Fräse fertiggestellt. das Ganze hat mich 1 1/2 Jahre Arbeit und einen haufen Geld gekostet ist aber genial und super um biketeile zu fertigen

hier ist das gute Stück
fraese.JPG


falls noch jemand eine hat immer her mit Bildern!!!
 
und mit welchem programm schreibst du den code und wie überträgst ihn auf die maschine? für mich schauts auch irgendwie mehr nach nem "baukasten" aus? hast da wirklich alles selbst konstruiert und gefertigt?
 
Crankflip schrieb:
und mit welchem programm schreibst du den code und wie überträgst ihn auf die maschine? für mich schauts auch irgendwie mehr nach nem "baukasten" aus? hast da wirklich alles selbst konstruiert und gefertigt?


diese "baukasten" optik rührt wohl von den proflex-profilen her. die sind im maschinenbau aber üblich als konstruktionsmaterial.

was mich viel mehr interessiert:was hastn da als eigentliche fräse umfunktioniert???


aber schaut schon geil aus ;)

ich will werte! spitzenwerte, tischgröße, genauigkeit ;)

mfg
jo
 
Also zu den Daten:

genauigkeit theoretisch : 0,0125 mm
genauigkeit praktisch : 0,05 mm
Stellgröße : 1200 x 800 mm
Verfahrweg X : 600 mm
Verfahrweg Y : 350 mm
Verfahrweg Z : 130 mm
Leistung Spindel : 900 W



Alle führungen und spindeln sind kugelgelagert

Die Grundkonstruktion habe ich von einem Bauplan übernommen und verändert. Alle Teile habe ich selbst gefertigt

Mit der Maschine kann man locker aluminium bearbeiten auch stahl habe ich schon bearbeitet, natürlich mit geringer Zustellung aber das stört ja nich macht die Maschine ja.

Gesteuert wird die maschine über PCNC ein Programm dass die Befehle über den paralellport an meine Elektronik abgibt. Programmieren kann man über G-codes oder mit Plot- Dateien z.B. aus Corel Draw

MFG, Martin
 
MR FREERIDE schrieb:
Also zu den Daten:

genauigkeit theoretisch : 0,0125 mm
genauigkeit praktisch : 0,05 mm
Stellgröße : 1200 x 800 mm
Verfahrweg X : 600 mm
Verfahrweg Y : 350 mm
Verfahrweg Z : 130 mm
Leistung Spindel : 900 W



Alle führungen und spindeln sind kugelgelagert

Die Grundkonstruktion habe ich von einem Bauplan übernommen und verändert. Alle Teile habe ich selbst gefertigt

Mit der Maschine kann man locker aluminium bearbeiten auch stahl habe ich schon bearbeitet, natürlich mit geringer Zustellung aber das stört ja nich macht die Maschine ja.

Gesteuert wird die maschine über PCNC ein Programm dass die Befehle über den paralellport an meine Elektronik abgibt. Programmieren kann man über G-codes oder mit Plot- Dateien z.B. aus Corel Draw

MFG, Martin

:lol: :lol: kam mir schon lange nicht mehr so dumm vor :lol:

in meinen augen könnte das auch als design-kreissäge durchgehen, aber grossen respekt :daumen:
 
wahnsinns gerät die daten sind ja schon mal net schlecht. wie schauts denn eigentlich mit deinem sortiment an fräsern aus und welche drehzahlen gibt das gerät so her? sind die auch stufenlos verstellbar?
und wie wird dann eigentlich das rohmaterial festgespannt? machst da für jedes teil eine eigene vorrichtung oder einen schraubstock oder so?
 
Joa hört sich ja echt schonma nett an ;)
Was für Fräser kannst du da spannen, also bis zu welchen Grössen?
sag mal bitte nen ungefähren Preis, den du da reingesteckt hast...

mir würde für privat schon unsere Universalfräsmaschine von der Arbeit reichen ;)
 
also von der drehzahl kann ich von 6000- 27000 Umdrehungen variieren ist in 6 stufen einstellbar, die drehzahl wird überwacht und kann daher nich wie bei sonem dremel oder so je nach last schwanken. Habe Spannzangen bis 8mm dh. max fäserdurchmesser ist daher 8mm. Das reicht für die maschine auch schon völlig aus. Kann zum Bohren auch ne standart Bohrmaschine einspannen.

Gespannt wird je nach dem flachmaterial mit spanneisen und spannpratzen und blockmaterial auf nem schraubstock. die spannung ist sehr variabel durch die T-Nutenplatte man kann auch wenn es das wekstück erlaubt 4 löcher in das material bohren und einfach festschrauben.

Preislich liegt die Maschine fast auf dem selben niveau wie mein Downhiller :) obwohl ich die meisten Teile bei Ebay gekauft hab.

MFG, Martin
 
falls du dir ne kritik erlaubst^^

kürze doch bitte das kabel... alles sieht goil aus nur das gezwirbel da --..-- :D

ja ne.. sonst :daumen: :daumen: :daumen: :) ;)
 
da ich sowas zum glück auf der arbeit fertig stehen hab, bin ich zuhaus da net druff angewisen, aber respekt :)
für bike-kleinkram ist das sicher schon net unübel :daumen:
 
fraeschen4.JPG


sodele, hier ist mein maschinchen. sorry für die bildqualität

maschine wiegt ca. 100kilo, wird aber noch mehr versteift. verfahrwege 500 X 200 X 180mm
theoretische auflösung 5µm, praktische genauigkeit/reproduzierbarkeit 10µm
maximale vorschübe >120mm/sec :D
bin gestern im eilgang in eine spannpratze gefahren --> fräser abgebrochen, maschine ist weitergefahren :eek:
angesteuert wird sie über den PC via druckerport, die typische hobby-bastler-lösung halt... und wie es bei bastelarbeiten so ist: man ist nie wirklich fertig, irgendwas gibt es immer zu verändern/verbessern/versteifen etc...

ätt MR FREERIDE: für den kress-fräsmotor gibt es auch 10mm spannzangen.
ich verwende HSS- und VHM fräser von 2-10mm durchmesser...
 
Zurück