zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ok. ich erkenns auch bei genauem hinschauen nicht ;) aber fein.

ja bei sram schaltwerken ist das möglich. bei shimano schaltwerken sollte zumindest die obere rolle axiales spiel haben; da reicht also eigentlich ein gleitlager.

leicht! find ich gut.
 
@ unchained

Sehr schöne Arbeiten die du da machst.
Da kommt schon son bischen neid auf :D

Echt sehr super Sachen, durchdacht und Sexy :daumen:

D3
 
hammerteile unchained!
besondern bei den naben!
kann man sich bei dir melden,falls man sowas haben möchte?
 
hallo,

also erstmal meinen dicken Respekt an alle hier vorgestellten Selbstbauten, sind sehr hübsche Sachen dabei.
Allerdings hätte ich eine Frage an alle Fräs-Begeisterten. Und zwar habe ich mir mit einem 3D-Programm einen Vorbau gemodelt und würde diesen nun gern fräsen lassen. Habe jetzt diesbezüglich ein paar Betriebe in der Umgebung angerufen. Die wollen alle keine 3D-Daten importieren, die möchten lieber selbst programmieren. Ist das so üblich/normal? Wie macht ihr das, Teile in CAD zeichnen und mit der Zeichnung dann die CNC-Fräse programmieren oder die Daten vom CAD direkt (also über Konverter) zur Fräse ohne den Zwischnschritt der Hand-Programmierung?

Ich bedanke mich schonmal für die Aufklärung,
greez, der tom
 
die wollen lieber ne zeichnung, und selber programmieren.
das ist normal so. so konverter gibts nicht für alle (älteren) maschinen, und bringens teilweiße auch nicht hundert prozentig.
Sogar bei der MAN haben wir noch von hand manche teile einprogrammiert.

ride on
matthi
 
Find's halt komisch. Die Daten liegen sowieso schon digital vor, die Maschine braucht auch digitale Daten und trotzdem macht man sich die Arbeit zweimal. Klar ist das bei alten Maschinen sicher nicht machbar, aber ich finde es halt irgendwie nicht sinnvoll, zweimal das gleiche Modell von unterschiedlichen Personen erstellen zu lassen.
Aber ich komme auch nicht aus der Branche, vielleicht blicke ich einfach noch nicht durch... :confused:
 
Einmal Hochflanschnabe: 157g

So solls aussehen:


Hier die Fertigung des Prototypen:


Lager montieren:




Adapter einstecken:




Fertig:



PS: Es handelt sich hier um einen Prototypen aus PVC. Er dient nur zu Anschauungszwecken. Ich habe das alles vorerst nur grob zusammengebaut.
Am Montag fräse ich noch die Freimachungen und die Speichenlöcher wie im 1. Bild zu sehen ist.

Sollte dann alles passen, spanne ich das Alu-Rundmaterial ein. :)
 
Schaut gut aus ;)

Wär es möglich die Aussparungen als Schriftzug zu fräsen?
Wenn mans schon selbst macht, kann man sich ja auch verewigen^^
 
In der CAD Zeichnung sieht es so aus, als würdest du jeweils von außen und von innen gegen den Innenring des Lagers abstützen dann hindert der Sprengring doch oder?
Gute Arbeit.
 
Schaut gut aus ;)

Wär es möglich die Aussparungen als Schriftzug zu fräsen?
Wenn mans schon selbst macht, kann man sich ja auch verewigen^^

Geht schon aber mit CNC, händisch nur mit viel Fingerspitzen und einer guten Graviermaschine.

Haste fein gemacht :daumen:
Die Aluversion wird noch geiler, ah ich liebe Alu :love:

vielleicht probier ich auch mal so etwas zu bauen
 
Vielen Dank. Um das Projekt etwas zu personalisieren überlege ich mir noch etwas. Ein Schriftzug auf dem Nabenkörper verlang eine 5Achs-Simultanfräsmaschine. Der Schriftzug ist durch ein geeignetes CAM-Programm innerhalb einer Minute erstellt.

Der Ring an den Adaptern, welcher den Innenring des Lagers fixiert ist so gefertigt, dass er den Sicherungssring nicht berühren kann und dennoch die vorgeschriebene Auflagefläche hat. Deine Bedenken hatte ich auch zuerst. Hoch lebe Autodesk Inventor :D. Würde ich das Lager nicht von beiden Seiten abstützen, würde es zu einer axialen Schrägstellung kommen und die Lebensdauer des Lagers negativ beeinflussen.

Ich finde so in Kunststoff siehts doch etwas öde aus. Die Aluminiumversion wird um einiges schärfer sein :). Die Farben in der CAD-Zeichnung sind nur zur Bauteiloptimierung so gewählt worden. Eloxieren tu ichs so nicht :D. Ich denke ich werde es leicht anpolieren.
 
Das mit der Schrägstellung war mir bewusst ;)
ich dachte halt nur, wenn die 3Teilige achse auf den Innenring geht ist halt der Sprengring im Weg, weil es so aussieht, als würde er beide lagerhällften berühren wenn der äußere Adapter aufgesteckt ist.
 
ich find die lager zu klein gewählt. bei meiner lefty halten die 3 tkm dann haben die spiel. und das ist das lager außen, das innere hat 25 mm
 
Bei diversen Rennrad und Fixed-Naben werden teilweisen noch kleinere Lager verwendet. Ich habe das alles nach gutem Wissen und Gewissen ausgelegt. Ich muss ja schließlich später damit zur FH fahren. :D. Rein rechnerisch sind die Lager optimal. Ich weiß nicht welche Lager du in der Nabe der Lefty verwendet hast, die von mir verbauten sind SKF Dünnring-Rillenkugellager. Lager gleicher Abmessungen werden übrigens auch in Mavic und DT-Swiss LRS verwendet.
Ich werde sehen und berichten ob es Probleme gibt oder nicht :)
 
wirklich schoene Sachen die du da baust @unchained... wie gerne ich doch eine Maschine mit weniger als 6m Verfahrweg zur Verfuegung haette ;)
 
Bei diversen Rennrad und Fixed-Naben werden teilweisen noch kleinere Lager verwendet. Ich habe das alles nach gutem Wissen und Gewissen ausgelegt. Ich muss ja schließlich später damit zur FH fahren. :D. Rein rechnerisch sind die Lager optimal. Ich weiß nicht welche Lager du in der Nabe der Lefty verwendet hast, die von mir verbauten sind SKF Dünnring-Rillenkugellager. Lager gleicher Abmessungen werden übrigens auch in Mavic und DT-Swiss LRS verwendet.
Ich werde sehen und berichten ob es Probleme gibt oder nicht :)

skf lager 15 innendurchmesser und glaube 7 oder 8 breit. auch rkl
 
ähh nein?`naja ein wenig. aber das lager ist das äußere und muss nichtmal die bremsmomente abfangen und versagt trotzde. aber unchaineds rad ist ja für die stadt, dass lang schon.
 
Wo liegen denn jetzt genau deine Bedenken? Bei der Breite des Lagers? Oder bei der sichtbaren Fläche des Innen und Außenrings --> Durchmesser. ?
 
ähh nein?`naja ein wenig. aber das lager ist das äußere und muss nichtmal die bremsmomente abfangen und versagt trotzde. aber unchaineds rad ist ja für die stadt, dass lang schon.

also ob ich die Nabe an einer Seite oder an beiden Seiten abstütze ist für mich schon eine andere Belastung...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück