Was manche auch zu vergessen scheinen ist das nicht jeder sein Rad am maximalst diebstahlsexponierten Punkt (z.B. Bahnhof) stehen lässt sondern eventuell, wie in meinem Falle, sein Rad innerhalb des Werksgeländes mit Wachschutz abstellen kann. Wobei hier die gleichen Regeln fürs anschließen von Rädern gelten wie überall, meinem Cheff ham se letztens seins geklaut, er hatte es aber nur mit einem Geschenkband gesichert und nirgends fest angebunden. Das Abus Faltschloss, mit dem ich ihn extra versorgt hatte lag zu Haus
Anderes Beispiel, Dresden Neustadt (sehr diebstahlgefärdet...zumindest die Keller). Bis mir der Rahmen gebrochen ist hab ich regelmäßig ein Speci Enduro (NP damals 4000 DM) dort stehen lassen...allerdings mit einem Abus Granit HR und Rahmen an Straßenschild gesichert und nie über Nacht, aber schon nachts. Fünf Jahre relativ regelmäßig zu Gast dort (dann ist mir der Rahmen gebrochen
)...nie was gewesen.
An meine aktuelle Stadtschlampe kommen demnächst aber wieder Schutzbleche dran, langsam fahren blos weil die Straße nass ist ist halt doof.

Anderes Beispiel, Dresden Neustadt (sehr diebstahlgefärdet...zumindest die Keller). Bis mir der Rahmen gebrochen ist hab ich regelmäßig ein Speci Enduro (NP damals 4000 DM) dort stehen lassen...allerdings mit einem Abus Granit HR und Rahmen an Straßenschild gesichert und nie über Nacht, aber schon nachts. Fünf Jahre relativ regelmäßig zu Gast dort (dann ist mir der Rahmen gebrochen

An meine aktuelle Stadtschlampe kommen demnächst aber wieder Schutzbleche dran, langsam fahren blos weil die Straße nass ist ist halt doof.