zeigt her eure stadtschlampen

Am Bahnhof muss ich das Rad nicht stehen lassen. Ich hasse es nämlich Bahn zu fahren. Im Zweifelsfall fahre ich lieber 30km mehr Rad.
Der Diebstahl wäre außerdem kein großer finanzieller Schaden. Problematisch wäre nur günstig Ersatz zu bekommen.

Ich nehme meine Schlampe in der Bahn mit. Wenn ich mir die Bahnhofsgurken (teilweise eher Leichen) an den Ständern ansehe, bekomme ich Wehmut.
Der finanzielle Schaden hält sich bei der Kategorie Fahrrad meist in Grenzen, stimmt schon (das ist ja auch beabsichtigt). Aber innerlich würde mich das schon ein wenig schmerzen, wenn's denn mal weg käme. Dann muss halt auch erst mal wieder Ersatz beschafft werden.
 

Anzeige

Re: zeigt her eure stadtschlampen
So hier mein Stadtrad. Schlampe würde ich nicht gleich sagen.
Aktuell geändert:
- Rigida ZAC2000 am HR mit Nabe für Disc, soll ein Fixel ran (PS wer ein Fixel 16t oder so über hat, bitte melden :) )
- VR aus der Restekiste
- 37c Reifen aus der Restekiste, müssen erstmal abgefahren werden, bevor ich mir die Creme Big Apple leisten kann.

Todo:
- Creme Big Apple
- VR mit Nabendynamo und wenn möglich ZAC2000

 
ok gut ...
das geräusch ist ok wenns dich stört.
falsche natwort wäre wenn du geschrieben hättest "zum lack schonen" ((:
 
Ich hab mir heute mal ne Resteschlampe zusammengebastelt: :D ;)






Sind Teile komplett aus Restekiste/Regal. Also der Transalp-Rahmen, RS Tora 100mm Stahl, Avid BB7 185/185, Antrieb & Schaltung komplett Deore, Laufräder die bewährten Mavic EN 321 mit XT-Naben. Das Zeug hat schon einige Kilometer auf dem Buckel, aber so zusammengestellt ergibt es halt ein robustes Hardtail für schlechtes Wetter bzw dann später auch für zum im Winter rumradeln... ;)


Btw: Das Regal ist etwas leerer geworden, dafür isses jetzt im Keller ganz schön eng... :lol:

 
Servus

Eigendlich habe ich mir das schöne Marin Indian Fire Trail als Stadtschlampe angeschafft :cool:

Aber jetzt ist es mir doch zu schade dafür :rolleyes:

Ich glaube , ich werde es besser an einen Liebhaber der den schönen Zustand zu schätzen weiss verkaufen :heul:

11837290wz.jpg

11837291vq.jpg

11837292yz.jpg
 
Ich habe mir auch einen neuen Stadtrenner zugelegt.



Geht gut nach vorn! Wollte es eig. noch weiter verschönern und ein schickes Fixie draus machen, aber dann steigt der Diebstahlfaktor ja wieder ungemein... also muss es leider häßlich bleiben :/
 
Hier mal mein neues Stadtrad (keine Schlampe!)



Geht sehr gut vorwärts und lässt sich auch mal auf Feldwegen bewegen. Den Rahmen hab ich übrigends komplett selbst abgeschliffen (hatte in den Sommerferien zu viel Zeit ;) ). Ist zu größten Teil aus Resten aufgebaut.
 
Ist eine Alu-Starrgabel, die ich gebraucht auf Ebay erstanden hab, Hersteller ist leider unbekannt...Der Verkäufer meinte, das währe ein Nachbau von einer Cannondale-Gabel.
 
Danke :) Ja, Ist ein 36er KB, damit kann ich bis ca. 40-45 km/h mitstrampeln und komm trotzdem noch ganz gut Berge hoch. Im Flachland würde ich ein größeres Kettenblatt fahren, aber solange man nicht wie ein Irrer rasen will passt das finde ich perfekt.
Ich hatte einfach keine Lust auf das ganze Umwerfergedöhns, so siehts außerdem viel Besser aus, wie ich finde ;)
 
So, die Resteschlampe ist fit für den Herbst/Winter! :daumen:







--> http://fotos.mtb-news.de/s/52775


Wie gesagt: Der Witz an der Geschichte ist, daß an dem Rad kein einziges Neuteil verbaut ist - die Teile stammen alle aus der Restekiste... :D ;)
Einzig der 35mm-Vorbau ist zu kurz, das fährt sich zu hibbelig. 65mm wie beim Enduro müsste perfekt sein...
 
Die Gabel hat lt. Küchenwage ca. 890 g ;) Tut ihre sache ganz gut und an dem Rad ist das Gewicht eher unwichtig, solange es nicht 15 kg hat :D
 
Wäre bei meinem Rad kein Problem.
Das wiegt 18 kg.
Da habe ich nach unten noch ein bisschen Luft ;)

Liebe Grüße,
Torsten

Wer eine Emme fährt, dem tun 18kg auch nicht weh. ;)
Ich hab noch eine ETZ (aber mit 3 Rädern, NVA-Einzelsitzen, Akront-Felgen, usw) in der Garage stehen. Neben einigen anderen. Deswegen müssen meine unmotorisierten Bikes mit ins Haus. Garage ist, trotz Überlänge, voll. :D

btt: Was ihr hier alles zeigt, ist eigentlich viel zu gut, um es Stadtschlampe zu nennen.
 
Ich darf mich mal selbst zitieren:

Hier mal mein neues Stadtrad (keine Schlampe!)

*Bild*

;)

Klar, ich würde das Rad niemals am Bahnhof unbeaufsichtigt stehen lassen, aber an der Schule (Kleinstadt) und bei der Arbeit kein Problem. Und ich werd mit einer richtigen Schlampe die 20 km einfach-Strecke bestimmt nicht in dem Tempo schaffen.
 
Wer eine Emme fährt, dem tun 18kg auch nicht weh. ;)

Das ist wohl wahr.
Das Gewicht spart dieses geniale Mopped ja locker wieder ein. :p

Ich hab noch eine ETZ (aber mit 3 Rädern, NVA-Einzelsitzen, Akront-Felgen, usw) in der Garage stehen. Neben einigen anderen. Deswegen müssen meine unmotorisierten Bikes mit ins Haus. Garage ist, trotz Überlänge, voll. :D
Nichts ist besser für die Stadt als ein Zweedakter. und die Emme ist optimal.

Garagen müssen übrigens immer voll sein.
Genau wie Festplatten.
Haste eine ist sie voll, haste mehr sind sie auch alle voll.
Das ist das Morsche Gesetz: Mietest du mehr Platz, ist er wieder voll und du stehst davor und sagst "Leck mi am Mors".

btt: Was ihr hier alles zeigt, ist eigentlich viel zu gut, um es Stadtschlampe zu nennen.

Schon geile Teile!
Aber man kann ja auch wirklich fast nichts stehen lassen.

Liebe Grüße,
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück