Zentrieren nach 8-fach Umbau

Registriert
23. Februar 2010
Reaktionspunkte
1.294
Wer kann mir sagen, ob es reicht, das HR nachzuzentrieren, wenn man von 7- auf 8-fach umgebaut hat? Oder muss ich das Rad neu einspeichen? In irgendeiner bike stand mal, dass das nachzentriert werden muss, wenn ich mir mein Hinterrad so ansehe, kann ich im Moment kaumm glauben, dass das reichen soll.
 
Quatsch, an der Achsbreite hat sich doch nichts geändert, und da die Felge mittig zur Achse ausgerichtet wird sollte doch alles beim alten bleiben, oder irre ich?
Grüsse Frank
 
Ja, tust Du... ;)
Ich fand es auch erst unlogisch, habe dann aber nochmal nachgelesen und konnte es dann auch nachvollziehen. Ich kann's nur nicht mehr erklären. Aber ich sehe es hier jetzt auch. Die Felge wandert auf die Nichtantriebsseite.
 
Wie gesagt, ich kann es Dir aus dem Stehgreif nicht erlären. Müsste ich erst raussuchen. Es ist aber definitiv so.
 
Mal sehen, wie weit ich das noch aus dem Kopf hinbekomme. Es wird ja nicht nur der Freilauf getauscht, sondern auch die Distanzstücke, die auf der Achse links und rechts vom Nabenkörper sitzen. Links kommt ein kürzerer hin, rechts bleibt glaube ich gleich. Da der neue Freilauf breiter baut, als der alte muss das so sein und das ganze Rad wandert nach links. So oder ähnlich.
 
hats evtl. was mit 130 & 135er Achsbreite zu tun ?
ansonsten ist es doch kein Problem die Felge 1-2mm "zu verschieben"

aber eigentlich sitzt die Felge immer mittig auf der Nabe - sonst wär ja der Hinterbau assymetrisch..
 
Nee, mit 130 und 135 hat es nichts zutun. Ich such' jetzt den Artikel. Das habt Ihr jetzt davon... :D



 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab's gefunden:

[...] Jetzt steckt man die Achse von rechts wieder herein, verschraubt den Konus und steckt die Distanzstücke von der linken Seite auf die Achse - allerdings lässt man eine Zwei-Millimeter-Scheibe weg. Das hat folgenden Grund: Durch den breiteren Achtfach-Freilaufkörper erhöht sich die Klemmbreite der Achse nämlich von 135 mm auf 137 mm. Um das passende Einbaumaß wieder zu erreiche, läßt man einfach eine der Distanzscheiben mit zwei Millimeter Breite beim Zusammenbau weg. Nun dreht man die Kontermutter auf die Achse, mit der man Konus und distanzscheibe fixiert. [...]
Weil die Nabe nach dem Umbau zwei Millimeter weiter nach links gewandert ist, muß man das Laufrad mit einem Zentrierschlüssel wieder mittig zentrieren. [...]

bike 1-2/94, S.74
 
Edco Competition von meinem AMP B3. Ist aber schon einige Wochen her. Aber jetzt, wo es wieder schöner wird, muss das Rad mal fahrtauglich gemacht werden.
 
Die Frage ist gar nicht so blöd. Das sind tatsächlich spezielle Edco-Freiläufe. Habe relativ lang danach gesucht.
Jetzt weiß ich nur immer noch nich, wieviel ich die maximal rüberzentrieren kann.
 
Ich hatte das gleiche Problem als ich 1993 meine XT Naben auf einen 8-fach Ultegra Freilauf umbaute. Damals hat es ausgereicht die Felge wieder mittig zu zentrieren, werde aber morgen noch mal bei Pietro nachfragen.

Gruß

Wolfgang
 
Die Frage ist gar nicht so blöd. Das sind tatsächlich spezielle Edco-Freiläufe. Habe relativ lang danach gesucht.
Jetzt weiß ich nur immer noch nich, wieviel ich die maximal rüberzentrieren kann.

na rein theoretisch, wenn die felge 2mm nach links wandert, musste 2mm zurückzentriern. oder einfach laufrad in zentierständer rumdrehn. mehrmals. so kriegstes auch mittig.
 
Alex, das ist richtig. Mir kommt es nur vor, als müsste sie mehr als 2 mm rüber. Daher die Frage, wieviel maximal drin ist, ohne umspeichen zu müssen. Ist wohl mehr 'ne Schätzfrage...
 
joa. kann schon sein, dass die speichenspannung rechts dann etwas zu hoch wird. ich würds einfach probiern und rechts auch spannung rausnehmen, statt nur die felge nach links zu ziehn. auseinandernehmen kannste danach ja immernoch.
 
Frank, das beruhigt mich.
Alex, die linken Speichen müssen natürlich gelöst werden, bevor die rechten angezogen werden. Sonst wird das nichts.
 
würd ich auch meinen, so ein "Speichennippel" ist etwa 1cm lang und aus Stahl, die Speiche ist auch aus Stahl - hab da keine Bedenken.
 
Zurück